Federgabel für Canti Bremsen?

Registriert
1. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Erlangen-Dechsendorf
Hallo und guten Abend!

Ich besitze ein GT Backwoods MTB, welches ca. 5 Jahre alt ist. Da ich das Fahrrad in der letzten Zeit wieder verstärkt nutze, würde ich gerne eine Federgabel nachrüsten. Allerings hat das Bike noch Cantilever Bremsen! Gibt es überhaupt noch Federgabeln, die man mit diesen Bremsen fahren kann? Habe bei einigen Gabeln von RST eine "Brücke für Cantilever-Bremsen" entdeckt. Sind solche Gabeln zu gebrauchen oder sollte man sich besser direkt ein neues MTB zulegen?

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Marc
 
hi

jede Judy von Rock Shox sollten diese Schraubungen an der Brücke haben, diese Gabeln sollten auch recht geeignet für deinen Einsatzbereich sein
 
Wer es nicht bemerkt hat:
Auch Miguel Martinez hat bei seinem Sieg bei der Olympiade in Sydney mit Cantis (an der SID) gebremst.
 
fast alle Gabeln die zur Zeit auf dem Markt sind können mit Centi's oder V-Brakes bestückt werden!
Eine RST Gabel ist zum Nachrüsten nicht das Schlechteste - sind günstig und funktionieren ordentlich.

Dafi
;)
 
Hi Marc,

kannst alle Gabeln benutzen, die mit Cantibolzen ausgerüstet sind. Den Gegenhalter, den die 'alten' Cantis im Gegensatz zu V-Brakes benötigen, gibts auch zur Befestigung am Steuerrohr. Fahr doch mal nach Schmallenberg in Heiners Bike Shop - der Bursche wird Dir sicherlich weiterhelfen können.


:bier:
 
ist aber nur bei Starrgabeln sinnvoll.
Bei einer Federgabel bremst es sich nicht wirklich gut, wenn diese ein- oder ausfedert! Denn dann verändert sich der Abstand von Gegenhalter zum Canti-Querzug, und entweder blockieren die schönen Cantis, oder man kann den Hebel bis zum Griff ziehen, ohne dass sich was tut ...
 
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. :D

Um die Antworten mal auf einen Punkt zu bringen: (hoffentlich habe ich alles richtig verstanden) ;)
Man kann generell die Canti-Bremsen mit den neueren Gabeln benutzen. Das Problem liegt aber darin, dass der Gegenhalter für die Canti-Bremsen nicht an der Gabel ist. Damit ist die Bremse beim durchfedern (wie "Martin M" schreibt, Danke!) nicht mehr kontrollierbar.

Von einem Händler konnte ich allerdings erfahren, dass es eine Wippe gibt, die eine Benutzung möglich macht. Ich vermute, dass in diese Wippe dann der Bremszug eingehangen wird, und den Gegenhalter ersetzt.

Der Gegenhalter sitzt z.Zt. oben am Steuersatz. Habe zur besseren Vorstellung mal ein Bild angefügt. Nehme an, dass dieser dann weg fällt und ein neuer (an der Gabel) montiert wird. Hoffe, ich liege einigermaßen richtig. :confused:

Gruß aus dem Sauerland,

Marc
 

Anhänge

  • bremse.jpg
    bremse.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 141
Hallo.

Mit Deiner Vermutung liegst Du goldrichtig.

Die Wippe wird im Loch der Gabelbrücke verschraubt.

Obwohl z.B. Fa. Rock Shox behauptet, dass ihre Gabeln alle nur
noch für V-Brakes oder Scheibenbremsen gedacht sind, klappt es mit der Wippe trotzdem sehr gut. (Freund von mir fährt auch so rum)

Bei Bruegelmann Radsportversand gibt es noch so ein Teil.

www.bruegelmann.de Artikelnr.: 233213 kostet 5 Euro

Nennt sich "Spezial-Kabelträger für Cantileverbremsen"

Katalog 03/2002 auf Seite A180

Gibts aber bestimmt noch im Fachhandel.

Ansonsten Happy Trails

Melittamann
 
Hallo,
vergiß "Wippen" o.ä. an Steuerrohren! Es gibt von Avid einen Gegenhalter aus Alu, welchen man am Verbindungsbogen der Federgabeltauchrohre anschrauben kann. Es muß nur eine Federgabel sein, wo dieser vorne liegt und die hier eine Bohrung (eigentlich für Schutzblechbefestigungswinkel)hat, z.B. RS Judy's; Marzochi geht z.B. nicht.

Ansonsten sind Canti's an Federgabeln kein Problem, sofern überhaupt Sockel vorhanden sind, logisch. Der Gegenhalter muß nur halt mit der "Radführung" fest verbunden sein und somit mit Sicherheit "relativ zum Rad" fest stehen.

good bike
 
Zurück