Federgabel geht nicht in Ausgangsposition zurück

Registriert
12. April 2017
Reaktionspunkte
0
Ort
Villach
Hi,

was könnte der Grund sein, dass meine RS Yari nach einer Einfederung nicht komplett in den Ausgangszustand zurück federt. Ich drücke also die Federgabe ein und lasse sie von alleine rückfedern. Danach kann ich sie allerdings noch ca 1cm manuell ausziehen, dh. sie geht nicht komplett in die Ursprungsposition zurück.

Beste Grüße
 
Ich kann da selber was machen, ob du das kannst, weiß ich nicht. Im Prinzip gehst du wie beim Service vor, allerdings ohne das Casting ganz abzuziehen. Heißt beide Schrauben unten am Casting auf machen, Airshaft und Zugstufenschaft rein schlagen, dann sollte es zischen wenn die Luft ins Casting geht. Ist im Service Manual beschrieben, downloadbar auf der RS Seite.
 
Ist Dein "Ausgangszustand" komplett auf Anschlag ausgefedert oder das stehende Rad mit Negativfederweg aufgrund des Eigengewichtes?
Im "Ausgangszustand" darf die Gabel nur auf Anschlag sein, wenn das Rad hängt. Sobald auch nur vom Radgewicht Belastung da ist, soll es etwas Federweg "verbrauchen", sonst würdest Du bei Unebenheiten schon sofort den Bodenkontakt verlieren, die Gabel wäre ja starr zumindest in die Ausfeder-Richtung, also bei Löchern, und federte nur bei Erhebungen.
Zur Bedeutung und richtigen Einstellen des Negativfederweges gibts hier im Forum sicher x-dutzend Beschreibungen.
Vielleicht hast Du kürzlich den Luftdruck oder Federvorspannung verringert und so plötzlich schon ungewohnt bemerkenswerten NEgativfederweg durch das Gewicht des Rades - hieße die Gabel sinkt bereits bei geringster Belastung ein, was zuvor deinen Schilderungen nach vllt. nicht so war?!?
 
Mit Ausgangszustand meine ich, dass Rad steht auf dem Boden ohne mich drauf. Ich drücke die Gabel vorne durch ohne das ich auf dem Bike sitze, lasse die Gabel rückfedern und halte das Bike ohne Gewicht damit es nicht umfällt. Dann warte ich kurz und ziehe am Lenker nach oben. Bevor das Vorderrad abhebt macht die Gabel noch ca. 1cm travel bevor das Rad den Boden verlässt. Ich hoffe so ist es gut genug beschrieben :)
 
variante 1: pump mal mehr luft rein und schau ob die gabel ganz ausfährt. kann sein, dass bei wenig luftfruck der ausgleich mit der negativkammer nicht funktioniert und die gabel im federweg hängen bleibt.
variante 2: zieh die gabel mit aller kraft auseinander. dann kann ein zischen zu hören sein wenn der druckausgleich erfolgt. wenn das keinen erfolgt hat kanns sein das eine dichtung zwischen den luftkammern hinüber ist oder aber unterdruck in den tauchrohren vorliegt...
 
variante 1: pump mal mehr luft rein und schau ob die gabel ganz ausfährt. kann sein, dass bei wenig luftfruck der ausgleich mit der negativkammer nicht funktioniert und die gabel im federweg hängen bleibt.
variante 2: zieh die gabel mit aller kraft auseinander. dann kann ein zischen zu hören sein wenn der druckausgleich erfolgt. wenn das keinen erfolgt hat kanns sein das eine dichtung zwischen den luftkammern hinüber ist oder aber unterdruck in den tauchrohren vorliegt...

Danke, werde ich heute Abend gleich mal testen. Ich werde berichten :)
 
Kommt zu 99,99% durch die Ausgleichsbohrung zwischen positiv und negativ Kammer und ist damit völlig normal.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hi,

was könnte der Grund sein, dass meine RS Yari nach einer Einfederung nicht komplett in den Ausgangszustand zurück federt. Ich drücke also die Federgabe ein und lasse sie von alleine rückfedern. Danach kann ich sie allerdings noch ca 1cm manuell ausziehen, dh. sie geht nicht komplett in die Ursprungsposition zurück.

Beste Grüße
Wieviel Federweg bzw. Standrohrlänge fehlt dir denn? Mess doch mal die sichtbare Standrohrlänge nach bitte.
 
Wieviel Federweg bzw. Standrohrlänge fehlt dir denn? Mess doch mal die sichtbare Standrohrlänge nach bitte.

Habs jetzt mal nachgemessen, sind wohl doch nur etwa 5mm, aber wenns einem einmal auffällt dann merkt man es immer wieder. Wie ist es denn bei euch wenn ihr ohne Gewicht durchfedert und dann den Lenker hoch zieht?
 
Genauso.
Ist völlig normal, weil..
Kommt zu 99,99% durch die Ausgleichsbohrung zwischen positiv und negativ Kammer und ist damit völlig normal.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Da sind die Kammern durch einen Bypass verbunden. Demnach herrscht in beiden der gleiche Druck. Dadurch kann sie nicht weiter ausfedern. Du sie aber noch ein Stück rausziehen.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Dadurch kann sie nicht weiter ausfedern.
Ja, schon. Aber trotzdem sollten dabei die Standrohre weit genug draußen sein für den kompletten Federweg. Sind sie das nicht ist entweder zuviel Druck in der Negativkammer (sprich Druckausgleich hat nicht funktioniert) oder er hat Unterdruck im Casting. Wenn er z.b. 160mm Federweg hat dann sollten die Standrohre in etwa 165mm weit draußen sein und nicht nur 155mm oder so ähnlich.
 
Unterdruck im Casting wäre ja kein Probem, man könnte im ausgefederten Zustand nen kleinen Kabelbinder unterm Simmerring durchschieben.

Aber eigentlich jede Gabel kann man ein Stückchen auseinanderziehen. Ich meine nicht den Sag, sondern die Negativ-"Feder".
Wie das jetzt technisch gelöst ist :ka:


Gut möglich.
Könnte bei der Gabel ähnlich gemacht sein?
Kenne das von nem "abgesacktem" Dämpfer, der Druckausgleich wird nicht mehr erreicht und der Dämpfer sinkt immer tiefer - den Ausgleich bekommt man anfangs mit Glück mit Aufpumpen auf Max nochmal erreicht.
Recht schnell geht das aber nicht mehr und er sackt beim fahren immer weiter ab, weil sich die Kammern nicht mehr "resetten" können - was sie eigentlich immer im Ruhezustand tun.
=> Sowas gehört dann einfach zum Service.
Das ist aber ein absteigender Ast => das merkste dann recht schnell, dass da irgendwas großes nicht stimmt.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein sollte sie nicht. Gibt sogar ein Statement von RS dazu. Einfach mal googeln.
Bis 5mm ist alles iO. Da schließen sich nämlich die Kammern.

Einfach mal eine Explosionszeichnung anschauen. Da sieht man es.

Also nochmal, völlig normal und technisch nicht anders möglich.
Ist bei Fox BTW genauso.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo,
muss das thema noch einmal hervorholen.
Habe eine RS Revelation Debon Air und bei mir bleibt die Gabel seit kurzem bei 30% SAG ohne Fahrer "hängen" und kommt nicht mehr raus. selbst wenn ich die Gabel auseinander ziehen möchte, geht nicht. Die Gabel ist noch kein Jahr alt.
 
Hallo,
muss das thema noch einmal hervorholen.
Habe eine RS Revelation Debon Air und bei mir bleibt die Gabel seit kurzem bei 30% SAG ohne Fahrer "hängen" und kommt nicht mehr raus. selbst wenn ich die Gabel auseinander ziehen möchte, geht nicht. Die Gabel ist noch kein Jahr alt.
dann liegt es an der dichtung zwischen + und - kammer. tauschen. gut ist.
 
Zurück