Federgabel in Killer V500 Hardtail ???

Registriert
12. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
Hallo mal wieder,

hab eigentlich ne kurze und prägnante Frage. Da ich mein "oldschooler" Cannondale n bischen pimpen will soll nun die strarre P-Bone raus und ne Federgabel für den (wenn möglich) all mountain Einsatz rein. Da ich mir die Geo nicht völlig versauen will bin ich auf Kompromisse vorbereitet. Da die Geo beim Killer V ja eigentlich recht "großzügig" ist, hab ich es u.a. schon mit der CDale Head-Shock und der RockShox Judy XC 1997 gesehn.

Nun zu meiner Frage: Welche aktuellen Gabeln für den all mountain Einsatz haben die gleiche Einbauhöhe wie die RockShox Judy XC 1997 bzw. welche Gabel kann ich mir an das Bike nageln ohne die Geo zu versauen???

Freue mich wie immer auf euere kompetente Hilfe und auch auf das ein oder andere "dumme" Kommentar :D
 
Was meinst du denn mit All Mountaingabel? So eine Gabel hat 130 mm + Federweg und dafür ist dein KillerV definitiv nicht ausgelegt, wenn Dir eine 100mm Gabel nicht die Geo versaut hast du mehr als Glück gehabt...
 
Die Rock Shox Judy XC von 1997 hatte 64mm Federweg (mit dem Long Travel Kit maximal 76mm) und daher wird eine 100mm Gabel dir die Geometrie versauen.

Welchen Steuerrohr-Durchmesser hat denn der Rahmen? Ist er für Headshok Gabeln ausgelegt? Wenn ja, dann würde ich nach einer alten Fatty mit maximal 80mm Federweg Ausschau halten.
Wenn der Rahmen für 1 1/8 Zoll Gabelschaftrohre ausgelegt ist, dann würde ich eine Rock Shox Duke mit U-Turn empfehlen, da kann man den Federweg stufenlos zwischen 63 bis 108mm verstellen.
 
stimme FA in jedem Punkt zu... und dann kannst du dich ja bis zu dem Punkt hochschrauben (U TURN) an dem es anfängt sich komisch zu fahren.... Ps deine Garantie verlierst du auch beim Einbau von hochvolumigen Gabeln...aber das Rad hat ja sowieso ein paar Jährchen ;-)
 
Bei dem Einbau einer Lefty muss dann natürlich noch beachtet werden, dass ein spezielles Vorderrad (oder zumindest eine spezielle Nabe) und eine Scheibenbremse erworben werden muss.

Kann unter Umständen dazu führen, dass diese Investitionen den aktuellen Zeitwert übertreffen.
 
ein caffeine rahmen mit lefty, vorderrad, sattelstütze, lenker, vorbau, steuersatz kostet. 1200€ ich glaube damit kommt er günstiger weg!
 
Ähm Jungs..danke-Caffeine??? Nee...ich will kein neues Rad, hab hier n Wheeler Fully stehen, welches parallel Umgerüstet wird. Hab ne starre P-Bone mit 1 1/8 Aheadset drin. Das Killer gabs ja auch mit Headshocksystem, aber das is mir eben zu teuer...dachte an ne Suntour oder sowas...oder halt was gleichwertiges zur Judy. Das mit der Judy hat prima geklappt...-welche Gabeln gibts denn da noch die äquivalent zur Judy sind (als ~70-80mm FW)???
 
Wenn du "Suntour" erwähnst, denke ich, dass dein finanzieller Spielraum sehr klein ist, oder?
Tja, da wird es schwierig, wenn es was neues und passendes sein soll, denn die P-Bone hat eine ziemlich geringe Bauhöhe. Hätte dir sonst eine Rock Shox SID empfohlen, welche auf 63mm Federweg umgebaut werden kann. Die dürfte mit der Geometrie sehr gut harmonieren.
Von einer billigen Suntour Gabel (kann sein, dass die teuren mittlerweile ganz solide sind) würde ich dir abraten und das Rad im ursprünglichen Zustand belassen.
Ist jedoch meine ganz persönliche Meinung und soll nur als Denk- und Diskussionsanstoß dienen.
 
Finanzieller Spielraum ist nicht das Problem...nur beim Wheeler wirds etwas teurer...

FOX DHX 5.0 Dämpfer, NOX Vorbau, Pedale, usw....

und da wollte ich nicht für mein Zweit- und Freizeitbike das Geld zum Fenster rauswerfen. Also mach mal ruhig Vorschläge...um das Finanzielle kümmer ich mich dann schon.

Nur da ne aktuelle Lefty für 700,- reinzunageln macht irgendwie no sense...also solange es im Rahmen (geiles Wortspiel, oder?) bleibt!
 
Dein Rad hat doch sicher kein Headshok Steuerrohr, oder?
Damit wäre der Preis einer CD-Gabel egal, sie passt nicht.

Wenn das Rad ein 1 1/8 Steuerrohr hat, würde ich keine Gabel mit mehr als 100mm, besser noch 80mm verbauen. Die starre P-Bone müsste eigtl. normales Starrgabelmass von um 400mm haben, mit einer normalen 80mm Gabel bist du bei um 450mm.

Wenn du HS-Steuerrohr hast sieht es anders aus: HS-Gabel haben ein Einbaumaß von um 480mm, das entspricht in etwa einer üblichen 100mm-Gabel. Dann könntest du auch über 130mm Gabel nachdenken.

Die ganzen mm-Angaben sind +/-10mm, hab sie nicht mehr so genau im Kopf(und die Gabelhersteller/Gabelmodelle haben unterschiedliche Bauhöhen für Gabeln mit gleichem Federweg). Sie kommen von der Tendenz in etwa hin.
 
Ich glaub am Killer V sind nur die normalen 1 1/8 Steuerrohre...wusste garnet das es da n Unterschied gibt :confused:

Gut, also 80mm rein und gut is. Nehme an, das bei euren Angaben auch die '06 und '05er Modelle reichen, oder?
 
Wenn ich mich nicht irre, gibt es sogar drei Steuerrohrdurchmesser beim Killer V, nämlich 1 1/8 Zoll, 1 1/4 Zoll und das Headshok-Maß (ca. 1,5 Zoll) - lasse mich da aber gerne korrigieren.

Wenn du ein Steuerrohr mit Headshok-Maß hast, dann benötigst du einen Steuersatz, der den Durchmesser auf 1 1/8 Zoll reduziert, beispielsweise von CLC oder Reset Racing.
 
Hallo,

ich hätte noch eine Judy SL (long travel) aus 1996/1997 in gelb :daumen: . Top Zustand, incl. medium Federkit, Judy butter und Manual (hard Federkit ist eingebaut).

Sollte der Rahmen ein Headshock-Steuerrohr haben, könnt ich auch noch eine Fatty Super SL :love: mit ca. 80 mm FW aus 1999 in CD-blau anbieten . Gabel ist in gutem Zustand und beschädigungsfrei, könnte aber einen Service vertragen.

Bei Interesse bitte PN

Gruß

Matthias
 
die killer v s hatten freilich ein headshok steuerrohr...
die einzige 1 1/8 gabel von cannondale war die moto, da brauchte man dann nen adapter.
 
die killer v s hatten freilich ein headshok steuerrohr...
die einzige 1 1/8 gabel von cannondale war die moto, da brauchte man dann nen adapter.

...soll nun die strarre P-Bone raus...
Red nicht so einen Mist.
DSC01450.JPG
[/url][/IMG]
Hier mit Peperoni anstatt P-Bone.
 
Zurück