@ Dr_Stone, zum Mischungverhältnis kann ich leider weder volumen- noch gewichtsbasierende Angaben - sorry
Ich habe einfach so lange 10W in eine kleine Menge Fett (max. Teelöffel) gegeben, bis das Fett gerade noch
nicht fließt, hat was von der Konsistenz von Haargel...
Das Fett ist jetzt orange-rot, viel weniger "klebrig", zieht keine Fäden mehr und läßt sich auch leichter zwischen den Fingern "wegdrücken".
@ RST_Europe_Team, nenne meinen Pfusch gefälligst nicht stupide...


Nein, mal im Ernst, ich bin so zufrieden wie's jetzt ist. Die Gabel ist für meinen Einsatzbereich keinesfalls zu linear. Ich habe meine Standardrouten abgefahren,
stellenweise absichtlich etwas "brutaler" (also dickere Wurzeln und Schlaglöcher "mitgenommen" statt zu umkurven + deutlich höhere Geschwindigkeit)
und lag bei gut 90mm Federweg. Im "Normalbetrieb" sind's 80-85mm. Gegen Ende wird auch die größere Luftkammer deutlich progressiv.
Sollte ich trotz meines "
reifen Alters"

doch mal auf das schmale Brett kommen und DH, Enduro, richtige Trails o.ä. fahren zu wollen,
muß ich mir eh ein passendes Rad dafür kaufen. Für sowas ist der günstige Rahmen nicht ausgelegt, fährt sich halt nur sehr schön...
Das mit dem sich lösenden Fix Guide kann ich nicht bestätigen. Hab's vorhin mal ausprobiert. Ist jetzt 11 Tage her, daß ich ihn eingeschraubt habe.
War jeden Tag 10-20 km unterwegs und das Teil ließ sich nicht mal auch nur 1° nachziehen. Fest ist fest, nach fest kommt ab...
Zum Thema Garantie/Gewährleistung, ist ja alles reversibel. Wenn innerhalb der Garantiezeit ein Schaden auftritt, der nicht gerade von permanenten
"Durchklopfen" rührt, sondern z.B. eine Undichtigkeit dämpferseitig - Air Guide vor dem Einschicken wieder einschrauben und gut ist.