Federgabel Minute Three

Registriert
31. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hi Canyon-Biker,
habe seit zwei Wochen mein ES 7, mein erstes Fully. Bin soweit begeistert.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Gabel ordnungsgemäss funktioniert.
Bin nur 75 kg schwer und habe die Gabel auch richtig eingestellt auf Gewicht usw. Wenn ich nun einen steilen, ausgewaschenen Hang langsam runterfahre und die Vorderbremse dabei betätige sackt die Gabel bis auf 3-4 cm zusammen. Beim nächsten grossen Hindernis habe ich somit nicht mehr viel Spiel - ist das normal? Wenn ich mehr Luft einpumpe ist die Gabel auf Schotterstrecken zu hart. Hat von Euch jemand einen Tip?!
Gruss Thorsten (justforfun)
 
mal ne gegenfrage: was muss denn noch passieren, damit du dir sicher bist, dass da was nicht stimmt?
 
Mal gegenfrage.

Du hast deine Minute so weich abgestimmt damit sie auf Schotter schon reagiert. Du fährst einen steilen Hang runter und die Gabel sackt dabei durch den Federweg wenn du vorn bremst?
Das ist für mich eine normale Reaktion, bei Luftgabeln noch stärker zu spüren als bei Stahlfedergabeln.
Dein Gewicht lastet ja beim bergabfahren hauptsächlich auf dem VR, wenn du dann noch die bremse ziehst ist es kein Wunder das die Gabel schon weit eintaucht.

Gruß LBB
 
justforfun schrieb:
Hi Canyon-Biker,
habe seit zwei Wochen mein ES 7, mein erstes Fully. Bin soweit begeistert.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Gabel ordnungsgemäss funktioniert.
Bin nur 75 kg schwer und habe die Gabel auch richtig eingestellt auf Gewicht usw. Wenn ich nun einen steilen, ausgewaschenen Hang langsam runterfahre und die Vorderbremse dabei betätige sackt die Gabel bis auf 3-4 cm zusammen. Beim nächsten grossen Hindernis habe ich somit nicht mehr viel Spiel - ist das normal? Wenn ich mehr Luft einpumpe ist die Gabel auf Schotterstrecken zu hart. Hat von Euch jemand einen Tip?!
Gruss Thorsten (justforfun)

Wieviel Druck hast Du denn in den Kammern?
Gruss
Dani
 
Könnte auch zuviel Zugstufe sein. Bei kurz aufeinander folgenden Schlägen hat die Gabel "keine Zeit" mehr um wieder vollständig auszufedern. Allerdings haben fast alle Manitou-Luftgabeln eine ziemlich flache Kennlinie, die automatisch zu starkem Eintauchen beim Bergab-bremsen führt! Könnte also durchaus normal sein.
 
Hi,
wieviel Druck empfehlt Ihr denn bei der minute three mit 75 kg? Druckempfehlungen finde ich in keinem manual. Es steht nur drin Druckeinstellung - Körpergewicht ausgedrückt in amerikanischen Pfund und das Ergebnis in psi einpumpen. Ist das so richtig?
Gruss Thorsten (justforfun)
 
War glaub ich hälfte deines Körpergewichts in amerikanischen pfund als Druck in psi.
Wären bei mir 75*2= 150 Pfund
150:2=75

Also 75-80psi als Grundeinstellung zum probieren.
Falls ich falsch liege muss Dani mich mal korrigieren;-).

Gruß LBB
 
Was die schlechte Reaktion auf Schotter angeht, da sind die Minutes wie alle SPV Gabeln nicht gerade Wunderwaffen.
Durch das SPV sprechen sie auf feine Schläge wie Schotterpisten halt nicht so gut an. Auch das 2005er SPV Evolve reagiert nicht so gut auf Schotter wie eine Gabel ohne SPV.
Ich denke du fährst einfach zuwenig Druck und legst die Reaktion deiner Gabel beim Hangabfahren falsch aus.
Meine Z1 und meine USD tauchen beim Bergabfahren auch schon ein wenig mehr ein, wenn ich dann vorn bremse ist bei weicher Abstimmung nunmal schon 60-70% des FW weg. Es lastet ja in dem Augenblick 75-80% deines Gewichtes auf dem VR. In der Ebene hast du mehr Gewicht auf dem HR und die gabel soll ja trotzdem funktionieren.

Gruß LBB
 
justforfun schrieb:
Hi,
wieviel Druck empfehlt Ihr denn bei der minute three mit 75 kg? Druckempfehlungen finde ich in keinem manual. Es steht nur drin Druckeinstellung - Körpergewicht ausgedrückt in amerikanischen Pfund und das Ergebnis in psi einpumpen. Ist das so richtig?
Gruss Thorsten (justforfun)

Bei 75 kg empfehle ich zwischen 9 und 10 Bar in der Hauptluftkammer (links oben) und im SPV Ventil je nach Wunsch 30 - 100 PSI

Gruss
Dani
 
Zurück