Federgabel oder Luftgabel?

Registriert
22. Februar 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,bin auf der Suche nach einem Hardtail, bin eher ein "Schönwetterfahrer", ca 100-150km im Monat,bin 183cm,ca 105kg.
Strecken sind eher Strasse,Schotterwege,Waldwege,kein Querfeldein,Sprünge oder so.
Wäre eine Gabel mit Stahlfeder fürmich ausreichend???Habe gehört Luftgabeln wären für höhere Gewichte des Fahrers besser wegen der besseren Anpassungsfähigkeit ans Gewicht.

Wie sieht es mit der Wartung aus?Wartung einer Luftfedergabel wahrscheinlich wartungsfreudiger!?

Bikes die ich so in Betracht gezogen hatte hatten entweder Rock Shox XC 30 Steel, PopLoc oder Rock Shox Reba RL, PopLoc.

Da ich eher normale Touren fahren würd ich finanziell gesehen die xc30 vorziehen,hatte an meinem Crossrad bisher eine Suntour Gabel und hatte damit eigentlich keine Probleme,war für mich eigentlich völlig ausreichend,aber ich lassemich gerne eines besseren belehren,
Danke!!!
 
Hallo,

Stahlfeder ist weniger Aufwand von der Wartung, da es keine Kammer mit Dichtungen gibt, die die Luft halten muss :)

Man muss bei einer Stahlfeder einfach nur die richtige Feder beim Kauf dazu nehmen. Da gibts verschiedene, extra weich, weich, mittel, hart, extra hart,...
Bei deinem Gewicht ist es dann hart oder extra hart. Die Federn ein und auszubauen ist eine Sache von 2-3 Minuten und kann jeder.

Wenn du dann dein Fahrrad kaufst, einfach mal eines mit Stahlfeder und Luft fahren :)
 
Für Dich reicht ne Stahlforke,weil i.d.R Pflegeleicht,robust und günstig!
Natürlich mit ner harten Feder!!
Gabelgewicht und feinste Perfor. spielt bei Dir keine so grosse Rolle!!;)
 
Hab ich mir auch schon gedacht,lege eigentlich Wert auf ein wartungsarmes System,wie gesagt mit meiner Suntour-Federgabel bin ich auch immer klargekommen.Aufgrund meiner Sprungelenksarthrose fallen Sprünge und Fahrten durchs unwegigere Gelände leider eher aus!
Die meisten Bikes haben ja eine RockShox xc 28 oder 30 verbaut,kriegt man da die Feder übers Internet?Konnte bisher immer nur Federn für Dart3 zum Beispiel finden und kann man den Federwechsel selber durchführen oder ist es komplizierter, denke maldie Händler (zB Radon,Cube) werden wohl standardmässig immer ne mittlere Feder verbaut haben,oder?
 
Für 150-200 € bekommst Du schon was vernüftiges,mit RS bist Du gut bedient,Sunt.und Marcco.sind auch nicht schlecht!
Die wiegen so um die 2.5 kilo und mit ab und an ein bischen Fett ans Tauchrohr haste lange Freude dran!:daumen:
 
Hallo,

hätte da eine wichtige Frage an das RST-Gabelteam ( wenn ich hier falsch bin bitte verschieben, kenne mich hier nicht aus ).

Ich habe eine RST First Coil Federgabel gekauft.

- was kostet diese Gabel neu?

- ist die Federhärte bei 56-60 Kilogramm geeignet ( gutes Ansprechen )?


MfG: Johannes
 
Hallo
hätte da eine wichtige Frage an das RST-Gabelteam...
Dann wäre hier das richtige Unterforum für deine Frage: http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=205
Ich habe eine RST First Coil Federgabel gekauft.
- was kostet diese Gabel neu?
Kennst du Google, Bing, Amazon, etc? BTW, das hättest du besser vor deinem Kauf recherchieren sollen.
- ist die Federhärte bei 56-60 Kilogramm geeignet ( gutes Ansprechen )?
RST und gutes Ansprechverhalten ist ein Widerspruch, zumindest bei den Fahrradgabeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück