Federgabel ölen - Was bringt's?

Registriert
10. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Brandenburg
Tag auch!

Also, ick hab ja mal die übelste Kack-Gabel: Eine RST Gila - die allerdings an meinem Bike schon vormontiert war.

Die Gabel funktioniert schon seit geraumer Zeit nicht mehr so, wie sie soll & deshalb fahre ich sie schon seit Monaten nur noch mit Lock-Out.

Jetzt will mich ein Freund dazu bringen, statt Geld in eine neue Federgabel zu investieren, doch erstmal einen Ölwechsel auszuprobieren.

Bringt das denn was?
Ich meine die Tauchrohre federn total schwer ein & kommen in Zeitlupe wieder hoch. Manchmal muss ich bei angezogener VR-Bremse gegen den Reifen treten, sodass die Feder wieder in ihre eigentliche Normalposition zurückkehrt. Kann mir nicht vorstellen, dass da neues Öl Wunder bewirkt.

Naja... das folgende Öl sollte es sein:

http://bike-components.de/catalog/Z...1Lite?osCsid=297a6aa91ff3a953fd09fb0f3edff393

Also Motorex (low friction) 1 Liter. Allerdings wissen wir nichtmal, welche Viskosität sich am besten eignet. Was könnt ihr empfehlen?

Oder ist ein anderes Federgabelöl um die 10 - 15€ nennenswert?

Bedanke mich schonmal im Voraus für eure Tipps!
 
Doch, neues Öl wirkt Wunder...
5W passt schon - beliebt ist hier auch dieses Gabelöl, das kostet aber doppelt soviel wie anderes.
Keine Ahnung, ob bei einer RST-Gabel überhaupt die Möglichkeit eines Ölwechsels vorgesehen ist.
Sprichst Du hier nur von neuem Schmieröl oder willst Du auch das Dämpferöl auswechseln (hat die Gabel überhaupt einen Dämpfer...)?
Als Schmieröl kannst Du auch normales 5W40 Motoröl verwenden, das ist etwas günstiger zu bekommen als Gabelöl.
 
...
Ähem... Gute Frage. Eine Federgabel hat noch zusätzlich einen Dämpfer? Wenn ich nicht mal weiß, dass es Dämpfer in Gabeln gibt, dann hat die RST sicher keinen Dämpfer.

Verdammt, bin ich gut informiert.

Ich sage jetzt einfach mal Schmieröl. Flutschen soll's!

Alles klar, dann werde ich die 5W-Flasche nehmen!

VIELEN DANK!
 
Das hier: ist eine Dämpfung. Das Ganze befindet sich bei meiner Gabel im rechten Holm (auf dem Bild ist rechts = oben) - zwischen den beiden Metallstangen befindet sich das Gabelöl und die linke Stange wandert im Öl auf und ab. Das Ganze sorgt (wenn es nicht defekt ist :mad: :aufreg: ) dafür, dass die Feder beim Ausfedern abgebremst wird. Im linken Holm befindet sich die Feder, die die eigentliche Arbeit leistet.

Die RST Gila sieht eigentlich auch so aus, als verfüge sie über die oben beschriebenen Eigenschaften und Komponenten ;) . Ist sie eines von diesen Modellen?

Wie gesagt: für die Schmierung MUSST Du kein Gabelöl verwenden - umgekehrt darfst Du aber das Schmieröl nicht für die Dämpfung verwenden ;) .
 
Mich wundert, daß hier noch keiner den allseits beliebten Tip der Brunoxdusche für die Standrohre gegeben hat.:confused:
Ansonsten: Mir sind vor 12 Jahren mal die Elastomere in meiner Manitou III geplatzt und haben sich verkeilt, da ging auch nix mehr mit Federung.
 
weil sich mitlerweile die sinnlosigkeit von brunox rumgesprochen hat.

im grunde schadet es mehr als es was nützt, man ist nach paar mal gebrauch dazu angewiesen es regelmässig drauf zu sprühen, da es immer wieder den alten schmierfilm weg wischt.
 
weil sich mitlerweile die sinnlosigkeit von brunox rumgesprochen hat.

im grunde schadet es mehr als es was nützt, man ist nach paar mal gebrauch dazu angewiesen es regelmässig drauf zu sprühen, da es immer wieder den alten schmierfilm weg wischt.

Tja, da muß ich als Lefty-Fahrer in den letzten Jahren irgendwas verpasst haben...:D
 
Tja, da muß ich als Lefty-Fahrer in den letzten Jahren irgendwas verpasst haben...:D

und ich als manitourockshoxmarzocchisuntour benutzer ebenfalls......
hab schon für ein paar millionen euro neue dichtungen kaufen müssen weil die immerfort vom bruno x. aufgefressen werden :eek:

mit silikonöl(spray) hab ich übrigens ganz schlechte erfahrungen gemacht.
die gabeln fangen ziemlich schnell nach dem auftragen an ruckelig und unsensibel zu werden.
ist nicht so schön....

das beste zum flutschig machen der gabel ist immernoch dämpfer-, bzw gabelöl.
einen tropfen unter jede dichtung und das teil gleitet gaaanz sanft rein und raus!
so ähnlich wie beim sex :D


brunox, silikonöl & co sind eher zum äußerlichen reinigen gedacht...
nicht zum schmieren.
 
Also falls es eine mit Ölfederung ist, bin ich der Meinung, dass ein Ölwechsel was bringt, allerdings kann man die RST danach dennoch nicht mit RockShox, Magura usw. vergleichen. Bei diesen Firmen bringt ein Ölwechsel definitiv was, bei RST wird das Ansprechverhalten danach sicher besser, aber längst noch nicht zufriedenstellend.
Also würde ich dir raten: Spar dir das Geld und kauf dir gleich eine neue Gabel, die was taugt. RS Tora oder Recon gibts da schon für relativ wenig Geld in den Online Shops, sind allerdings meistens OEM.
 
wobei ich vermute, daß diese gabel nich tmir ner ölschmierung läuft, sondern einfach nur mit schmierfett...

das öl ist wohl einzig im dämpfer und wird wohl nicht so schnell verschleißen.

das problem was er beschreibt, passt zu einer überdämpften gabel.
also zu schweres öl drin > leichteres reinkippen ;)
 
Könnte man die Oberrohre? nicht auch mit Cockpitspray polieren nachdem man sie gereinigt hat.

Ist vielleicht eine dumme Idee, aber Cockpitspray schmiert, greift die Gummis nicht an und hat eine Antistatische Wirkung. Somit sollte doch nicht so schnell neuer Staub dran hängen bleiben.

Jetzt steinigt mich... :heul:

Gruß Marcel
 
Aloha!

So, jetzt melde ich mich nochmal.

Also, ich "fahre" eine RST Gila SL - mit normalerweise 100 mm. Im Moment federt sie noch ungefähr 5 cm & das nur kurz nach dem ich das Lock-out deaktiviert habe.

Ich würde mir gerne eine Marzocchi kaufen, weil ich von Rox Shox nicht so gute Kritiken von den günstigen Modellen gelesen habe.
Was bedeutet OEM in dem Zusammenhang? Original Equipment Manufacturer?

Gut... eigentlich wollte ich mir ja eine neue Gabel kaufen, aber zuallererst wollte ich in den Antrieb investieren. Ich bin schon voll auf Lock-out getrimmt - fährt sich echt super.
Saß letztens auf dem Cube eines Freundes, der eine Marzocchi MX Comp fährt & die war weich wie Butter.
Naja, der Trichter mit dem Ölwechsel kam von selbigem Kumpel - er meinte es sei mal einen Versuch wert & falls es funktionieren würde, wäre es ja die kostengünstigste Variante.

Vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge!!!
 
Hi

die Gila SL mit Lockoutfunktion hat eine Stahlfeder mit Elastomerdämpfung, ist also eigentlich unbrauchbar. Vermutlich sind die Elastomerdämpfer (man könnte auch Schaumgummi sagen) hart geworden sodass sich die Stahlfeder nur noch zur Hälfte einfedern lässt.
Die einzig vernünftige Variante (ausser immer im Lockout zu bleiben) ist eine neue Gabel. Die von Dir erwähnte MZ MX Comp ist schon mal eine sehr gute Wahl und dürfte Preis/Leistungsmässig kaum zu toppen sein. zB. eine MZ MX Pro 85 od. 105mm gibt es zb. bei H&S schon für faire 219 Euros.

Gruss
Simon
 
hi
ich fahre eine rst gila ml 100mm auch mit lockout.... ich kenne die probleme von denen ihr hier redet!
meine hat nach kurzer zeit auch richtig beschissen ein und ausgefedert
daraufhin hab ich se auseinandergebaut und richtig derbe mit fett vollgepackt.
danach ging se ganz gut!
und was ihr hier mit brunox erzählt is auch wohl wahr....
mein kumpel fährt ne marzocchi dirtjumper1 und schmiert ausschließlch mit brunox. bei ihm fängt sie jetz nach zwei monaten auch schon zu ruckeln an.
ich hab brunox ebenfalls benutzt und das fett verschwindet einfach?!:mad:
die standrohre bei mir sind furztrocken-.-
deshalb hab ich heute beschlossen die gabekl wieder auseinander zu nehmen
aber hier hab ich n problem....
an der unterseite gibts ja die beiden imbusschrauben mit denen die gabel sozusagen zusammengehalten wird-die man lösen muss um die standrohre rasuzuziehen-.
die eine giong gaz normal raus
aber die andre dreht sich zwar, aber dreht sich weder rein noch raus:o
was soll ich tun?
hab schon überlegt sie eiinfach abzusägen und dann halt bloß mit sozusagen einer festen seite weiter zu fahren.....
aber ob das so gut is?????
bin mir nichmehr sicher ob an der schraube noch was dran is..
es ist die lockout seite
nachher geht das nichmehr?
sceiße man
kann mit einer helfen????
lg
 
hi
an der unterseite gibts ja die beiden imbusschrauben mit denen die gabel sozusagen zusammengehalten wird-die man lösen muss um die standrohre rasuzuziehen-.
die eine giong gaz normal raus
hab schon überlegt sie eiinfach abzusägen und dann halt bloß mit sozusagen einer festen seite weiter zu fahren.....
aber ob das so gut is?????
lg

Hast Du registriert, das der Thread 3 Jahre alt ist?

Ein Seite absägen und damit fahren? Das ist jetzt nicht dein Ernst?

btw. auf etwas Rechtschreibung und Grammatik könntest Du schon ein wenig achten. Das erleichtert einem das lesen.:daumen:
 
Zurück