Federgabeln | Open Bath versus Cartridge | Vor-/Nachteile

Frage dazu: Beispiele für solche halb offenen Systeme wären (akt. am Markt befindlich)???
Mich würd interessieren wie die die saubere Trennung hinbekommen.

Danke vorab

manitou dorado
xfusion hlr kartusche (die vorherige als die jetzige)

die abtrennung geschieht über einen O-ring. ganz einfach. da kann es zwar passieren, dass öl im laufe der jahrhunderte übertritt, aber selbst wenn, tut es der funktion keinen abbruch
 

Anzeige

Re: Federgabeln | Open Bath versus Cartridge | Vor-/Nachteile
Frage dazu: Beispiele für solche halb offenen Systeme wären (akt. am Markt befindlich)???
Mich würd interessieren wie die die saubere Trennung hinbekommen.

Danke vorab


überflüssiges Öl kann am Trennkolben vorbei, damit ist das Ölvolumen immer konstant, die Kartusche platzt nicht und umgekehrt etwas Spielraum für Ölverlust ist auch drin.
 
manitou dorado
xfusion hlr kartusche (die vorherige als die jetzige)

die abtrennung geschieht über einen O-ring. ganz einfach. da kann es zwar passieren, dass öl im laufe der jahrhunderte übertritt, aber selbst wenn, tut es der funktion keinen abbruch

Das mit der Dorado ist falsch, auf der Dämpfungsseite schmiert das Dämpfungsöl. Die Dämpfungskartusche ist nach oben offen, das innere Rohr ist nach oben offen. Das Dämpfungsöl steht auf den Dichtungen.
sh. auch die Wartungsanleitung der Dorado, das Dämpferöl wird von oben rein gekippt bei zusammengebautem innerem und äußerem Rohr.
sh. auch die Fotos in meinem Album.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein. Im Standrohr steht ja noch die Kartusche bzw. die Kolbenstange der Kartusche, da machen ein paar ml schon spürbar was aus. Und wenn die Gabel komplett eingefedert ist, bleibt als Luftvolumen zwischen top-cap und Ölbad eben nicht mehr so viel übrig. Wenn du mal nach Threads für alte 888 suchst, da sind so Sachen wie "mit 310ml war sie mir zu progressiv, jetzt fahr ich 290ml und es passt". Und zumindest bei Gabeln mit Volumen als Mengenangabe ist das Elend, das du immer Öl in der Kartusche selbst hast, außer du schaust das du die immer gründlich leer machst bei einem Service (Sauerei...). Beispiel: In der Gabel waren meinetwegen 310ml. Beim Ablassen kamen 280ml in den Auffangbehälter, 15ml sind in der Kartusche, 15ml gingen daneben/hast du aufgewischt. Einfach wieder das aufgefangene Öl reinkippen => zu wenig Öl, 310ml reinkippen => zu viel. Kartusche ausbauen, leer laufen lassen, (wieder ne Sauerei veranstalten ;) ) feststellen das doch noch bisschen Öl in der Kartusche herumschwappt, 300ml Öl in die Gabel kippen => passt so halbwegs.

Deswegen liebe ich meine 66 EVO Ti so :D Ich kenne die Problematik.
 
Zurück