Federleicht CC - Racing Technik u. Galerie!

Registriert
5. Oktober 2015
Reaktionspunkte
1.879
Ort
Wien
Hallo liebe Kinderbike Forumgemeinde,

ich möchte mit diesem Thread eine Plattform eröffnen die einerseits als Galerie für Federleicht Bikes und im weiteren die Möglichkeit bietet sich über Aufbau, Technik und Cross Country Nachwuchs Rennsport auszutauschen.

Mir ist bewusst das die Marke Federleicht polarisiert und oft als überteuert usw. kommentiert wird. Sieht man sich allerdings den internationalen Nachwuchs Rennsport U7/U9/U11/U13 an dann sind in Deutschland, Schweiz und Österreich Federleicht Bikes immer auf den vorderen Podestplätzen zu finden und mittlerweile sehr verbreitet.

Im Anschluss möchte ich gerne die aktuellen Bikes unserer Jungs zeigen und einen weiteren Aufbauthread starten und mit Bildern dokumentieren.

Würde mich sehr über Bilder Eurer Federleicht Bikes freuen und zum Gedankenaustausch und Diskussion einladen!

Lg, Michael.

Ps. einen ersten Aufbauthread und Bilder von unserem aktuellen 24" Bike findet ihr hier:

https://www.mtb-news.de/forum/t/federleicht-24-auf-umbauthread.818665/
 
Unser aktuelles 27,5er Racebike.

IMG_7788.JPG


Aufbau mit Magura TS8r Federgabel, Magura MT8 Bremse, Sram GX 11fach mit XX1 10-42 Kasstette, Federleicht 155mm Kurbel ( neue Generation ), Tune King/Kong mit Ryde Mc21 Felgen, Tune Speedneedle, Xtr Pedale, Syntace Flatforce Vorbau, Kcnc Lenker und Sattelstütze.
 

Anhänge

  • IMG_7788.JPG
    IMG_7788.JPG
    848,2 KB · Aufrufe: 1.563
Sieht man sich allerdings den internationalen Nachwuchs Rennsport U7/U9/U11/U13 an dann sind in Deutschland, Schweiz und Österreich Federleicht Bikes immer auf den vorderen Podestplätzen zu finden und mittlerweile sehr verbreitet.

Das liegt aber auch darin begründet das die Kinder die in ihren Klassen top Leistungen bringen, gutes Material gestellt bekommen. Das Material an sich macht keine Podestplätze, es trägt lediglich einen kleinen Teil dazu bei.
 
Das liegt aber auch darin begründet das die Kinder die in ihren Klassen top Leistungen bringen, gutes Material gestellt bekommen. Das Material an sich macht keine Podestplätze, es trägt lediglich einen kleinen Teil dazu bei.

Klar damit hast du natürlich recht. Ich habs auch so gemeint.

In diesen Klassen bekommt noch fast niemand Material gestellt. Da sind die Eltern der Sponsor.
 
Alles Gute für die neue Saison!

Unser großer fährt heuer 2.Jahr U11 und der kleine 1.Jahr U9.

Der kleine hats heuer schwer ist im Dezember geboren und fährt als gerade 6 jähriger bereits in der U9. Wird lustig :D!
 
Unser aktuelles 24" Racebike.

IMG_6249.JPG


Aufbau mit Shimano Xt 10fach, Sram XX1 Kassette 11-36, Federleicht Kurbel 120mm mit 26er Kettenblatt, TRP V-Brakes, Novatec Naben mit Federleicht Felgen, Fsa und Kcnc Anbauteile.

Dieses Bike wird heuer durch einen neuen Federleicht Prototype ersetzt.

Mehr Erklärung zum neuen Prototype Rahmen und Aufbau folgt in den nächsten Tagen dokumentiert mit Bildern.
 

Anhänge

  • IMG_6249.JPG
    IMG_6249.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 770
Der neue Rahmen wurde in einer Kleinserie von 3Stk. hergestellt. 24" vorderes Rahmendreieck kombiniert mit einem 26" Hinterbau. Ergebnis ist der wahrscheinlich kleinste 26" Rahmen am Markt. Einsatzgebiet Nachwuchs Kinderrennen.

Bin gerade dabei den Rahmen aufzubauen, dazu Bilder:

Rahmen Federleicht 24/26":

IMG_7793.JPG


Steuersatz Fsa:

IMG_7794.JPG


Expander mit Ahead Kappe Kcnc:

IMG_7796.JPG


Gabel gekürzt mit Expander Ritchey Wcs:

IMG_7813.JPG


Fortsetzung folgt .....
 

Anhänge

  • IMG_7793.JPG
    IMG_7793.JPG
    340 KB · Aufrufe: 486
  • IMG_7794.JPG
    IMG_7794.JPG
    325,4 KB · Aufrufe: 475
  • IMG_7796.JPG
    IMG_7796.JPG
    344 KB · Aufrufe: 498
  • IMG_7813.JPG
    IMG_7813.JPG
    301,3 KB · Aufrufe: 459
Die genauen Geodaten würden mich interessieren. Könntest du die mal posten?

Danke und Gruß, Tim

Gerne ist kein Geheimnis, der Rahmen geht nie in Serie.

Anbei die 24" Geometrie:

federleicht-24er-2015-geo-1280-rot7.jpg


Die Kettenstreben wurden bei dem Prototyp auf 395mm verlängert damit ein 26" Laufrad reinpasst.
Die Ritchey Starrgabel hat 395mm Einbauhöhe, da passt ein Rocket Ron 26x2.10 noch recht gut durch.
 
Super Idee! Das haben wir bei VPACE auch mal angedacht und umgesetzt - sprich die MAX26 Geometrie abgeändert auf die Einbauhöhe der 24er Starrgabel mit 410 mm Einbauhöhe - rigid only!

Da das dann das Einsatzspektrum eingrenzt und bei den 26er häufige die Federgabeln gewählt werden, haben wir dann das Thema aber auch nicht mehr weiter verfolgt.

Cheers, Sören

vpace_max26-rigidracer.jpg
 

Anhänge

  • vpace_max26-rigidracer.jpg
    vpace_max26-rigidracer.jpg
    751,8 KB · Aufrufe: 526
@snoeren wie du richtig schreibst gibt es dafür keinen Markt. Deshalb wie bereits erwähnt nur eine Kleinstserie.

Federleicht ermöglicht mit dieser Kleinserie den 3 Mini Racern am Bild im Vordergrund den Vorteil von 26" Laufrädern im Wettkampf trotz relativ kleiner Körpergröße. Das ist der Gedanke hinter der Aktion.

IMG_6613.JPG
 

Anhänge

  • IMG_6613.JPG
    IMG_6613.JPG
    403,9 KB · Aufrufe: 454
Eins vorweg, ich habe weder ein Kind in einer U Rennserie noch sonstwelche Ambitionen in diese Richtung.
Aber gibt es bei den kleinen keine Vorgaben bezüglich der Laufradgröße?
So wie auf dem Foto zu sehen fahren da ja auch Dötze mit 20" rum.
Da ist das ja schon etwas unfair wenn dann die Kids mit dem beklopptesten Papa (nicht böse gemeint) auf 26" starten.
Sobald die Piste hoppeliger wird ist das ja schon ein gewaltiger Vorteil.
Gruß,
Christian
 
Musst mal bei so einem CC Rennen zuschauen gehen. Einige Kids fahren auf Puky, andere auf Carbon mit der goldenen Eagle. Ist halt so. Jeder wie er mag und Kann.

Ich wollte meinem Sohn beispielsweise nur Material zumuten welches ich auch selber fahren würde. Ist sicher eine Spinnerei, aber es macht doch auch Spaß
 
Eins vorweg, ich habe weder ein Kind in einer U Rennserie noch sonstwelche Ambitionen in diese Richtung.
Aber gibt es bei den kleinen keine Vorgaben bezüglich der Laufradgröße?
So wie auf dem Foto zu sehen fahren da ja auch Dötze mit 20" rum.
Da ist das ja schon etwas unfair wenn dann die Kids mit dem beklopptesten Papa (nicht böse gemeint) auf 26" starten.
Sobald die Piste hoppeliger wird ist das ja schon ein gewaltiger Vorteil.
Gruß,
Christian

Es gibt keine Reglementierungen bezüglich Laufradgröße, Material usw.. Darüber könnte man jetzt diskutieren, ich verstehe deinen Ansatz.
Du darfst aber auch nicht vergessen das in einer Altersklasse immer 2 Jahrgänge fahren, zb U9 fährt heuer Jahrgang 2010/2011. Da gibt es unterschiedliche Körpergrößen usw. also schwieriges Thema.

Bei meinem Sohn ist es zb ganz schwierig, geboren im Dezember 2011, fährt somit als gerademal 6jähriger in der U9! Selbst Kinder im selben Jahrgang 2011 die im Jänner geboren sind sind fast 1 Jahr älter. Ist halt so :)!

Wir versuchen diesen Nachteil eben ein wenig mit gutem Material auszugleichen :D Wobei wie Tim richtig schreibt am Start von Kinder und Jugendrennen siehst ganz anderes Material, teilweise viel hochwertiger als unsere Räder.

Bei der Gelegenheit möchte ich auch noch kurz auf die Meinungen bezüglich teure Kinderräder eingehen. Ich höre immer wieder Vpace und gerade Federleicht ist viel zu teuer. Sehe ich nicht so wenn ich mir dann im Vergleich Kinder in der U13 ansehe die mit einem Scott Scale Rc, Specialized Epic Sworks oder Cannondale Fsi am Start stehen sind wir in ganz anderen Preisklassen als bei Federleicht oder Vpace.
 
Bezüglich Material bei Nachwuchsrennen, U13/15 Bewerb in Tschechien. Bei diesen Rädern sind wir in Preiskategien 5k+!

IMG_4724.JPG


IMG_4731.JPG


Der tschechische U15 Meister auf Cannondale Fsi, Enve Carbon, POC, Sidi usw. völlig verrückt ;) ...

Wobei das Niner da um nichts nachsteht :eek:
 

Anhänge

  • IMG_4724.JPG
    IMG_4724.JPG
    318 KB · Aufrufe: 612
  • IMG_4731.JPG
    IMG_4731.JPG
    368,6 KB · Aufrufe: 442
Zurück zum eigentlichen Aufbauthema. Anbei ein Bild vom Rahmen/Gabelset.
Das Bike wird der kleine Bruder vom bestehenden 27,5er.

IMG_7815.JPG
 

Anhänge

  • IMG_7815.JPG
    IMG_7815.JPG
    379,1 KB · Aufrufe: 464
Bei der Gelegenheit möchte ich auch noch kurz auf die Meinungen bezüglich teure Kinderräder eingehen. Ich höre immer wieder Vpace und gerade Federleicht ist viel zu teuer.

Ich wäre bekloppt genug, viel Geld für so ein Hobby der Tochter auszugeben. Eher noch als für Reitstunden, Ballet etc. Was aber daran liegt, dass es auch mein Hobby ist.

Wir spielen in der Familie auch Badminton auf ganz gutem Niveau. Für zwei bis drei Trainingseinheiten ballern wir ne Rolle Bälle durch, 15 - 20 eur...
Kollege von mir hat 2 Kinder, die kleine reitet, der große fährt Motocross auf DM Level. Kostet halt.

Wenn man seine Kinder unterstützen kann, soll man das ruhig machen. Solange die Kleinen auch den Wert kennenlernen, sehe ich da kein Problem.

Ich habe ein Kokua Jumper aufgebaut und ein 16 Zoll Commencal. Zusammengerechnet liegt der Gegenwert höher als der Preis meines Hardtails. Beim Enduro ist noch etwas Luft. Was solls...Kinder sind unsere Zukunft.

Andererseits sind die Kinder sicher nicht unglücklicher, wenn sie auf nem Cube oder sonst was Ihre Freizeit verbringen.

Muss man, so denke ich, alles mit sich selbst ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück