Federweg Nerve Enduro Series 2003

the K

Spinner
Registriert
30. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
H`wagen
Servus,

hab mal ne Frage:

Hat jemand an dem o.g. Fahrrad mal den maximalen Federweg ermittelt??

Haben das letztens bei dem Rad eines Freundes geprüft!
1. Messung
Rad auf den Kopf gestellt Abstand Boden / höchster Punkt des Hinterrad gemessen.
2. Messung
Dann Luft Komplett aus dem Dämfer gelassen und wieder, Abstand Boden / höchster Punkt des Hinterrad gemessen.


Differenz waren sage und schreibe 87mm!!!!!
Also nix mit 130mm Federweg!!!!!!!!!!!!



Dann haben wir uns den Dämfer genauer angeschaut!
Der von DT Swiss angegebene Hub von 50mm war beschränkt auf 35mm.

Mein Kollege hat den Dämpfer dann zu Dt Swiss eingeschickt!
Nun hat er den vollen Hub von 50mm, aber das Hinterrad kollidiert nun, beim einfedern (noch jedem Drop ne Vollbremsung) mit dem Sattelrohr und wenn der Reifen auch nur 0,0000001mm breiter wär, hätte es der Umwerfer nicht mehr so gemütlich!!


Stellt sich doch nun die Frage ob Canyon da irgendwas am Dämfer geändert hat damit es passt!

Und wie soll da bitte ein 2,5´er Reifen reinpassen wenn´s bei nem 2,35 schon sau eng wird??????
 
na ja, wer hat denn behauptet das 2003 schon erwägt worden ist einen 2,3 bzw gar einen 2,5er reifen in ein enduro zu packen wobei 2,5 ja eh eher downhillermässig wäre! daher ist wohl alles im lot gruss wbb
:hüpf:
 
weissbierbiker schrieb:
na ja, wer hat denn behauptet das 2003 schon erwägt worden ist einen 2,3 bzw gar einen 2,5er reifen in ein enduro zu packen wobei 2,5 ja eh eher downhillermässig wäre! daher ist wohl alles im lot gruss wbb
:hüpf:
wer wohl ????????
 

Anhänge

  • nerve_es5_03.gif
    nerve_es5_03.gif
    52,3 KB · Aufrufe: 60
Hi,

der 2003er Enduro Rahmen sollte auf jeden Fall 120mm Federweg haben. Für den geringeren Federweg ist in diesem Fall der DT Swiss Dämpfer verantwortlich. Es gab bei einer kleinen Serie das Problem, das der Dämpfer nicht genug Hub zur Verfügung stellt. Das ist auf jeden Fall eine glasklare Reklamation und hätte eigentlich schon bei der Montage auffallen sollen. Ich kann mich nur entschuldigen, das dieses Rad so bei uns rausgegangen ist. Sorry. Für den weiteren Verlauf bitte mit unserer Werkstatt unter 0261 40 400 31 in Verbindung setzen. Wg. der Reifenfreiheit: Der Rahmen bietet ja die Möglichkeit, den Sitzwinkel etwas steiler zu stellen, damit sollte die Reifenfreiheit ohne Probleme ausreichen. Ich hatte letztes Jahr in meinem 2003er ES 6 einen Fat Albert montiert (der ja sehr hoch baut) und keine Probleme mit anschlagenden Reifen.

Viele Grüße,

Michael
 
Zurück