Federwegsverstellung während der Fahrt

Registriert
15. Mai 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Hanau
Hallo,
fahre zur Zeit die RS Psylo SL mit U-Turn und bin von dem System eigentlich überzeugt, allerdings stört mich die Tatsache, dass zum Anheben (größerer federweg) die Gabel vollständig entlastet werden muss. D.h. ich muss anhalten und das gesamte Rad entlasten. Das Runterschrauben dagegen geht auch während der Fahrt.

Nun meine Frage, gibt es neben der Manitou IT Verstellung noch andere systeme die man während der Fahrt verstellen kann? Insbesondere würde mich interessieren, ob wie das der neuen Pike ist. Gibt es da Unterschiede zwischen U-Turn mit Feder und U-Turn Air?
Wie ist das bei der Fox Talas Luftgabel, meiner Meinung müsste doch da die Verstellung auch unter Last funktionieren, da ja nur Luft komprimiert bzw. entspannt wird.

Gruß,

bikerfuzzy
 
von suntour und bionicon gibt es auch gabeln wo´s während der fahrt geht.
beide nutzen das gleiche system dazu. (weil auch bionicon von suntour kommt)
allerdings auch mit entlasten der gabel.
ein sehr gutes system, aber leider ist suntour ja nicht grad von gutem ruf verfolgt und bionicon sehr wenig verbreitet.
 
Bei Magura wird nicht gesagt, daß man es bei der Fahrt nicht tun soll, klappt auch prima :) Aber auf harten Trails halte ich lieber an, um sie hochzustellen, ist sonst zu gefährlich;)

Der Nikolauzi
 
Na klar, Marzocchis ETA :daumen: :daumen:
Alles während der Fahrt bedienbar:
einfach Hebel umlegen, Gabel einfedern -> bleibt drin.
Hebel zurück -> Gabel kommt raus.

Gruß,
Egika
 
Bei meiner Fox Talas muss das Rad auch entlastet werden. Dazu langt allerdings auch ein kleiner Wheely! ;)

Das Manitou RTWD hat eher das Problem, dass der Drehknopf zum Verstellen innerhalb kürzester Zeit super schwergänging läuft! Somit kannst Du das auch nicht wirklich während der Fahrt verstellen!
 
orudne schrieb:
Das Manitou RTWD hat eher das Problem, dass der Drehknopf zum Verstellen innerhalb kürzester Zeit super schwergänging läuft! Somit kannst Du das auch nicht wirklich während der Fahrt verstellen!

Hi,

ansonsten ist bei dieser Gabel das verstellen während der Fahrt schon gut möglich. Durch leichte Federbewegung der Gabel lässt sich die Verstellung leichter drehen.

Gruß
Markus
 
Egika schrieb:
Na klar, Marzocchis ETA :daumen: :daumen:
Alles während der Fahrt bedienbar:
einfach Hebel umlegen, Gabel einfedern -> bleibt drin.
Hebel zurück -> Gabel kommt raus.

Gruß,
Egika

Nur leider ist ETA eine reine Kletterhilfe, und keine Federwegsverstellung, wenn man gern mit 3/4 ausgefahrener Gabel fahren würde (wegen der Geo) ist das bei ETA/ECC nicht möglich, außerdem verhärtet die Gabel extrem.
 
Vielen Dank schon mal für die Infos. hat jemand schonmal Erfahrungen mit der Pike U-Turn Air gemacht? Weis zufällig jemand welcher Hersteller diese Gabel derzeit in seinenn modellen verbaut?
 
bikerfuzzy schrieb:
Vielen Dank schon mal für die Infos. hat jemand schonmal Erfahrungen mit der Pike U-Turn Air gemacht? Weis zufällig jemand welcher Hersteller diese Gabel derzeit in seinenn modellen verbaut?

Moin Bikerfuzzy,

die Pike habe ich nur als DualAir, aber ich habe seit anderthalb Jahren eine Reba und ziemlich neu eine Revelation mit Air U-Turn. Man muß zwar ein paar Umdrehungen drehen, aber das geht während der Fahrt mit ziemlich wenig Kraft. Gut finde ich daran, daß man in jeder eingestellten Höhe eine vollwertig funktionierende Gabel mit ziemlich perfekt angepaßter Kennlinie hat.
Mit der Pike bin ich zwar auch sehr zufrieden, würde sie mir aber nur noch als Air U-Turn kaufen, das gab es letztes Jahr noch nicht...

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Markus J. R. schrieb:
Hi,

ansonsten ist bei dieser Gabel das verstellen während der Fahrt schon gut möglich. Durch leichte Federbewegung der Gabel lässt sich die Verstellung leichter drehen.

Gruß
Markus

Aber von Manitou wird das Verstellen der Gabel während der Fahrt untersagt. Ob das allerdings wegen technischen oder sicherheits-Gründen ist, wird nicht erklärt.

@Edelziege, warum nur als Air U-Turn? Welcher ist der Unterschied?
 
Christian_74 schrieb:
Aber von Manitou wird das Verstellen der Gabel während der Fahrt untersagt. Ob das allerdings wegen technischen oder sicherheits-Gründen ist, wird nicht erklärt.

@Edelziege, warum nur als Air U-Turn? Welcher ist der Unterschied?


Hallo,

ja, nur aus Sicherheitsgründen.
Wenn man sich die Manitou-Anleitung so ansieht, wundert man sich, dass die Federgabeln überhaupt gefahren werden dürfen.

Eigentlich sind sie nur Zierstücke - ansonsten besteht Lebensgefahr :lol:

Gruß
Markus
 
Christian_74 schrieb:
Aber von Manitou wird das Verstellen der Gabel während der Fahrt untersagt. Ob das allerdings wegen technischen oder sicherheits-Gründen ist, wird nicht erklärt.

@Edelziege, warum nur als Air U-Turn? Welcher ist der Unterschied?

Moin Christian,

"nur Air U-Turn" bezog sich darauf, daß ich mir die Pike nur noch mit Air U-Turn kaufen würde. Sie ist zwar auch mit DualAir eine top Gabel und auch leichter, aber ich würde die Federwegsverstellung bei meinen anderen Gabeln nicht mehr missen wollen.
Und RockShox gibt es ausdrücklich frei, Air U-Turn während der Fahrt zu verstellen. Mit dem normalen U-Turn mit Stahlfeder geht das nicht, weil zu schwergängig. Zudem ist Air U-Turn von der Kennlinie her besser...

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Zurück