Fehler beim Entlüften? Hilfe!

Registriert
28. September 2009
Reaktionspunkte
286
Ort
Germering
Guten Abend,
ich habe gerade meine Magura Louise FR 06 entlüftet und bekomme jetzt die Bremsbeläge nicht mehr drauf. Hab sie vorsichtshalber während dem Entlüften entfernt. Ich hab die Kolben zwar zurück gedrückt aber es ist trotzdem nicht genug Platz. Ist zu viel Öl im Spiel?
Was kann ich tun?

Danke schonmal
Grüße
 
Ist zu viel Öl im Spiel?
Ja.
Das du die Beläge entfernt hast war schonmal richtig! Allerdings hättest du statt den Belägen und der Scheibe einen Abstandshalter reinstecken müssen.
Dir sind jetzt die Kolben beim entlüften ausgefahren -> Kolben weiter draußen bedeutet mehr Platz für Öl im System. Im schlimmsten Fall hätten dir sogar die Kolben dabei rausfluppen können.

Abhilfe:
Geh einfach genauso vor wie beim Entlüften. Aber anstatt Öl in den Bremssattel zu pressen drückst du die Kolben auseinander. Das überschüssige Öl kommt dann oben am Bremshebel raus.
Kenn die Louise selbst nicht, aber du wirst wahrscheinlich eine Flasche mit Schlauch dran haben am Bremshebel oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab am Bremshebel keine Flasche mit Schlauch das überlüssige Öl läuft einfach aus dem Ausgleichsbehälter.
Hab wieder alles so wie beim Entlüften vorhin aber ich kann die Kolben trotzdem nicht weiter zurück drücken.
Hatte währen dem Entlüften diese gelbe Transportsicherung eingeklemmt wie es in dem Magurahandbuch beschrieben ist.
 
Soweit, dass die gelbe Transportsicherung dazwischen passt und gerade so nicht klemmt.
Die Kolben verdecken diese kleine Aussparung unten an der die Ohren von den Bremsbelägen Platz haben sollten. Ich hoffe du weist was ich meine
 
Die gehen schon zurück, vielleicht sind sie nur verkantet, weil zu weit draussen:confused:

Vorsichtig!
Nen Ringschlüssel reinschieben und ein Tuch unterlegen...oder nen Holzkeil.
Deckel drauflegen, sonst spritzt im hohen Bogen das Öl aus der Austrittsbohrung => nicht in den Behälter reinschauen:D
 
Bewegen sich die Kolben überhaupt noch?

Die Transportsicherung die du da hast ist vermutlich nur dafür gedacht bei eingebauten Belägen zu funktionieren.

Ich schätze mal das deine Kolben jetzt soweit draußen sind das sie sich verklemmt haben.
 
Das kann sein, dass die Kolben sich verklemmt haben.

Ringschlüssel? Die, die ich hab sind zu dick die bekomm ich nicht dazwischen. Wie meinst du das mit dem Holzkeil? Dazwischenn schieben und vorsichtig reinschlagen?
 
Das kann sein, dass die Kolben sich verklemmt haben.

Ringschlüssel? Die, die ich hab sind zu dick die bekomm ich nicht dazwischen. Wie meinst du das mit dem Holzkeil? Dazwischenn schieben und vorsichtig reinschlagen?

Schlagen würde ich nicht. Eher "hineinwackeln". Eigentlich müsste man sehen in welche Richtung die Kolben schief stehen.
 
Ja, hineinwackeln triffts!
Vorsichtig etwas rumnaggeln, abwechselnd oben und unten drücken.

Notfalls Schraubenzieher (sags nicht gerne) aber vorsichtig!
Was unterlegen.

Wichtig ist nur, dass der Deckel offen ist, sonst kommt stattdessen der andere Kolben weiter raus.
Es hilft auch minimal am Bremshebel zu ziehen und ihn wieder loszulassen und gleichzeitig den Kolben zurückdrücken.
Aber nicht die Kolben noch weiter "rauspumpen".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du den Deckel aufsetzt, muss so viel Öl drin sein, dass es wirklich von allen Seiten überquillt. Aber diesmal mit Belägen und den Abstandshalter drin:D
Es fängt sich gerne Luft unterm Deckel, die beim fahren dann ins System kommt.

Na dann

:bier:
 
Moin,

hab grad mal euer Gespräch belauscht :lol:

Das mit dem "nicht in den Ausgleichsbehälter schauen ist ne sehr gute Idee :daumen:

Ich bin auch Treuer Magura Kunde, bin lange ne Julie gefahren und dann auf ne Marta Sl Carbon umgestiegen.

Mache es beim Entlüften immer so.

1. Beläge bleiben bei mir drin (bissel mim Öl aufpassen)
2. Die Transportsicherung dazwischen (Vorsichtig mim Schraubendrehen geht auch)
3. Gerne auch mal beim entlüften am Hebel ziehen (Dabei den Schraubenzieher natürlich raus :rolleyes:)
4. Immer schön das Öl durch das System pumpen...

- Wegen deiner Bremsleistung könntest du deine Scheibe mit Spüli und Wasser reinigen, ggf ist etwas öl drauf getropft.
- Wenn Öl auf die Beläge getropft ist, würde etwas anschleifen auch gehen. (Vorsichtig mit Schmiergelpapier)

lg und schönen Tag dir!

Markus
 
noch nen tipp zum thema anschleifen ...
wenn es nötig währe, leg das schleifpapier auf eine möglichst plane fläche auf und schrubbel dann mit den belägen drüber ;-) dann bleiben (werden) sie schön gerade.
 
Noch eine Frage, weil es hier gerade erwähnt wurde: Bei Öl auf Bremsbelägen

Hier lese ich, dass Spüli+Wasser ausreichen (klingt logisch, das moderne Spülmittelkonzentrate ziemliche Fettkiller sind), früher gab es den umstrittenen Tipp mit auskochen, ansonsten wird üblicherweise geraten, Bremsbeläge, die mit Öl/Fett in Kontakt gekommen sind, prinzipiell wegzuwerfen und gegen Neue auszutauschen.

Was ist denn nun realistisch? Ich denke mal, dass im normalen Fahrbetrieb auch immer mal irgendwie etwas Öl/Fett auf die Scheibe, und somit die Bremsbeläge gelangt, z.B. von der Kette, ohne dass gleich der GAU eintritt.
 
Superwinzig kleine Spritzer machen sicher nix. Solang es nur an der Oberfläche ist. Wenns aber richtig drüber läuft wird es zum Problem. Bremsbelag ist leider "saugfähig". Heißt das man das Zeug nie wieder rausbekommt.

Für am gefährlichsten halte ich immer noch den Tipp die Beläge abzufackeln. Weils eben passieren kann das sich der Belag vom Träger löst. Das mit dem Spüli hab ich ebenfalls nie versucht. Ich glaub aber das man mit egal welcher Methode nie den Neuzustand herstellen kann.
 
probiere in dem fall sie plan abzuschleifen und wenn du das gefühl hast noch was von dem öl drauf zu sehen dann schmeiß sie lieber weg.
 
Zurück