Fehlkauf Canyon ?

sepon schrieb:
Ok, der Luftverlust ist aber wirklich nur minimal. Also ich pumpe immer leicht über 100PSI auf. Nach 10 Tagen ist halt nur noch 70 PSI drin. Werde mir mal Gedanken machen, wie ich das in den Griff bekomme.

Danke

Arrrrgggggg, passiert doch immer wieder :eek: .

Pump mal den Dämpfer auf die 100 PSI und schraub die Pumpe ab. Dann nochmal draufschrauben und auf die Anzeige schauen. Kann es vielleicht sein das der Druck dann nicht mehr 100 PSI ist ??. Wenn ja, dann war das die Luft die beim Wiederdraufschrauben in den Pumpenschlauch entweicht ist. Ist mir beim Dämpfereinstellen genauso passiert - erst 10 Bar drin, Pumpe abgeschraubt, Pumpe draufgeschraubt und dann nur noch 5,5, Bar gesehen. Wobei vor dem 2. draufschrauben der Pumpe tatsächlich die 10 Bar drin waren. Hoffe soweit verstädlich :p

Grüsse
Rumble
 
und nochmal ich...

5. Habe auf der Suche nach meinem Problem mit dem knacken ( im Wiegetritt ) heute festgestellt das meine Louise am Hinterrad ( Gehäuse ) nicht mittig zur Bremsscheibe ausgerichtet ist ,und die Scheibe an ihrem größten Durchmesser ( SL Rotor ) an der Aussparung im Gehäuse schleift und ein klacken verursacht.

Das heißt für mich ich kann mir jetzt auch noch Spacer von Magura besorgen und die Bremse selbst vermitteln.

Langsam bekomm ich echt ein dicken Hals...Danke Canyon
 
oh man , jetzt schicks halt nochmal hin--kostet dich nichts und hat bei mir letztes jahr 4 tage gedauert (auch einiges schlecht eingestellt gewesen) montag weggeschickt freitag wars wieder da

gruss wbb
 
Wer bei einem Versender kauft, muss sich bewusst sein, das er sein Bike nicht einfach schnell einschicken kann. Hier heißt es: Selbst hand angelegt!
Erstens macht es Spaß sein Bike zu warten und zweitens kommt es viel billiger als immer zum Verkäufer zu rennen. Wer viel schraubt hat den Vorteil, bei ner Panne im Gelände gleich zu wissen was zu tun ist!

Für deine Bremsscheibe:
1. Erstmal den Bremssattel lösen und versuchen den Bremssattel mittig zur Bremsscheibe auszurichten.
2. Mal die Scheibe auf nen Schlag kontrollieren! War zumindes bei meinem ES6 - 2004 so. Falls Schlag vorhanden, besorg dir nen Hebel (bsp Schraubendreher) und wende vorsichtig Gewalt an und bieg die Bremsscheibe zurück.

Zu den Problemen mit Manitou:
2x Dämpfer verreckt
Probleme mit der Minute 3 und das klappernde SPV Ventil...
 
Hallo zusammen,
hab auch das diesjährige GCComp und ebenfalls diverse kleine "Problemchen":
Zunächst mal die vieldiskutierte Lockout-Problematik (diese Remote-Konstruktion is sooo mies...!), dann leider andauernde Probleme mit der Louise am Hinterrad (Schleifen, Schleifen, Schleifen - das raubt mir den letzten Nerv!Hab schon so viel versucht!), und zu guter letzt find ich die Iridium-Laufräder wirklich schwach...
Hab das Hinterrad mehrmals nachzentrieren müssen, weil´s zeitweise nach nem Ausritt schon mal an der Kettenstrebe geschliffen hat, so sehr hat sich´s verzogen... :eek: (um Anspielungen auf meine Inkompetenz beim Zentrieren mal vorzubeugen: hab das Rad auch zum Fachmann gegeben, weil ich´s selbst nicht glauben konnte!) Naja, bevor ich nun nochmal Geld dafür ausgebe und neu Einspeichen lasse, hab ich mir nun ein neues, stabiles Laufrad gekauft. Hoffe mit dem Tausch auch das Schleif-Problem meiner Louise in den Griff zu bekommen! Naja, was ich eigentlich sagen wollte: Klar macht das Beik hin und wieder Probleme, aber selbst wenn man rigoros die Teile austauscht, die bekanntermassen Probleme verursachen, kommt man mit Preis/Leistung immernoch sehr gut weg...das Rad macht einfach nur Spass und die Bezeichnung "Fehlkauf" verdient es wirklich nicht...Meine Strategie: Noch ein paar Euronen in die individuelle Abstimmung der Komponenten investieren und dann geht´s richtig vorwärts ;)
 
Kann die hier bislang geschilderten Probleme (fast) alle bestätigen:

1.) Der Lockout der Black geht überhaupt nicht mehr remote raus, hier hilft nur ein Wackeln an der Hülse.

2.) Nachdem meine Black schon einmal vier Wochen wegen Öl- und Luftverlust unterwegs war, habe ich dasselbe Problem seit heute schon wieder. Diesmal sogar so krass das Öl aus der Gabel auf die Bremsscheibe gespritzt ist = NULL Bremswirkung mehr, das hätte auch ins Auge gehen können.

3.) Die Iridium Schnellspanner habe ich schon nach etwa 500km (bevor das Problem hier im Forum aufgetaucht ist) gegen welche von DT Swiss getauscht da auch meine sich gelöst haben.

4.) Der Racing Ralph ist in Punkto Pannensicherheit und Verhalten bei Nässe eine absolute Katastrophe, dazu gab es ja bereits diverse andere Threads.

5.) Die Bremsen haben bei mir auch erst richtig funktioniert nachdem ich mir die Magura Spacer besorgt habe und die Bremse sowohl Vorne wie auch hinten selber nachzentriert habe.

6.) Die Zugverlegung der Vorderradbremse untern dem Gabelholm musste auch von mir korrigiert werden da sonst beim Einfedern der Zug auf dem Reifen geschliffen hat.

Alles in Allem bin ich sehr enttäuscht von dem Canyon Bike, ich glaube für 1300,-€ kann man schon 'etwas' mehr erwarten, zumal ich mit meinem Sandstone nie irgendwelche Probleme hatte.

Also mein klares Urteil: FEHLKAUF

Na ja morgen erst mal wieder Canyon anrufen, damit ich die Black zum zweiten Mal auf eisen schicken darf, ...

To be continued :(


Viele Grüße
Marco
 
Hi,

dass mit der Black ist wirklich mist, aber die restlichen Dinge sind doch Kleinigkeiten. Da gleich von Fehlkauf reden find ich übertrieben.

Gruss
Oli
 
Augus1328 schrieb:
Hi,

dass mit der Black ist wirklich mist, aber die restlichen Dinge sind doch Kleinigkeiten.

Richtig, aber auch Kleinigkeiten können außerordentlich ärgerlich sein. Außerdem sind das für meinen Geschmack ein Paar Kleinigkeiten zu viel.

Da gleich von Fehlkauf reden find ich übertrieben.

Gruss
Oli

Nicht gleich, ich habe mich mit dieser Meinung recht lange zurückgehalten. Fahre das Bike immerhin schon seit Ende Frebruar.


Gruß
Marcp
 
Hallo, oben genannte Probleme beim GCC kann ich absolut nachvollziehen, ist bei mir fast das gleiche.

Was ich allerdings nicht verstehe:
Sich über die Reifen zu beschweren. Das war das erste, was bei mir runter kam. Bevor ich mir das Rad kaufe, lese ich doch erstmal Berichte und informiere mich über die verbauten Teile.

Zur Bremse: Meine war nach ner Zeit komplett schleiffrei, jetzt musste ich das Hinterrad neu einbauen, nun schleift sie wieder etwas.

Mache mich da aber ehrlichgesagt nicht wahnsinng verrückt. Die Bremspower ist ja weiterhin vorhanden!
 
So..habs jetzt auch satt...

hab erst mal die Lockout-Einheit eingeschickt...mal sehen was zurück kommt... :confused:

Für die bremsen hab ich mir auch Magura Spacer besorgt und werd sie selbst zentrieren... :daumen:

Die Schnellspanner hab ich auch ausgetaucht... :daumen:


ps. Augus 1328
wenn das für dich Kleinigkeiten sind und du sie so hinnimmst ist das deine Sache ,aber wenn du auf ein Bike sparst und das Geld nicht von irgendwo in den Allerwertesten geschoben bekommst und dann solche Mängel hast..wirst du es dir sicher überlegen ob du beim nächsten Bikekauf mal die Marke wechseln solltest...für mich ist es ein Fehlkauf...Gruß an Marco
 
Spooky schrieb:
4.) Der Racing Ralph ist in Punkto Pannensicherheit und Verhalten bei Nässe eine absolute Katastrophe, dazu gab es ja bereits diverse andere Threads.

In der aktuellen MB ist der Racing Ralph Testsieger
".... besonders der Pannenschutz setzt Maßstäbe...."

ich bin den RR zwar noch nie gefahren, macht mir aber trotzdem viel Freude
:lol: :lol: :lol: :lol:
 
Naja, ich denke über den Racing Ralph könnte man Stunden diskutieren.

Für mich absolut unvorstellbar, weshalb so ein Reifen der nicht bei zu trockenem, staubigem Boden, nicht auf Schotter und erst recht nicht wenn es ein kleines bisschen feucht ist gefahren werden kann, fast an jedem Rad ist.

Klar, er hat eine hammer Optik, aber was nützt mir denn ein Reifen, den ich nur auf Waldwegen ohne Schotter fahren kann und dann auch nur wenn es vor 2 Tagen geregnet hat und der Boden nun einen trockenen Zustand (nicht staubig, sonst schwirrt er schon wieder ab, sonder "innen" feucht) hat und dazu noch extrem pannenanfällig ist und sich schnell abnutzt...

Für mich sind also die Reifen und ganz klar das Remote-Lockout-Spielzeug, welches wohl noch nicht erprobt wurde, die einzigen Mängel an dem Rad. Sonst bisher keine Probleme.
 
Ich verstehe nicht, wieso jetzt plötzlich alle so ein Theater wg. der Racing Ralphs machen...
...da wollen "alle" immer super-leichtlaufende Reifen, und wenn's dann mal ein bisschen herumrutschen wird recht geschimpft...

Und wenn ich schon vorher weiß, dass mir die Racing Ralph nicht zusagen werden (weil ich z.B. kein Leichtbau/Leichtlauffreak bin sondern Spaßfahrer), dann montier ich die RR ab,
kauf mir um den Verkaufserlös Vertical Pro oder ähnliches und habe Spaß... :rolleyes:
 
Zurück