Feierabend-Haardtrand-Biketreff-Fred

Puh, war doch wärmer heute als gedacht. Ein abkühlendes Gewitter blieb leider aus. Dafür gab es aber schöne Auf- und Abstiege und ich konnte meinen Fremdwortschatz um "Konglomerat" nachdrücklich erweitern.
Leider hat das mit dem Bild nicht gefunzt ...

4784086384_b3a7f172ef_z.jpg


Entweder war der Opti zu schnell oder ich zu langsam oder aber ich hatte noch das Programm von gestern auf der Kamera eingestellt ...

4783426691_9654d294a9_z.jpg


Vielleicht habe ich noch mal nen Versuch frei bei Gelegenheit :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand's auch klasse! War wieder ne schöne Strecke, die Hütten kamen immer genau rechtzeitig und das Wetter hat auch gepaßt. Danke an Kelme für's guiden!!
 
@kelme
Na da hättest du aber nach dem 24 -Stunden-Spaziergang und der "blöden Tour" aber auch noch die Uru-Zunder-Tour einbauen können.

@lomo und monesi
ihr saht mir noch viel zu erholt aus. Das muss besser werde: Das nächste mal gibts STs auch bergauf!
 
Der junge Freund aus den östlichen Landen meint damit wohl Singletrails bergauf. Als ob wir davon nicht genug gehabt hätten. Ich erinnere nur an das blöde Schmankerl Himmelsleiter. Ich stand kurz vor der Explosion.
 
Hallo Leute,

was soll denn das große Lamento wieder hier. Ich war gestern Mittag mit dem Dackelschneider unterwegs, und was soll ich sagen, es war schnuckelig und mollig warm. Eine liebliche Sonne die ihre zarten Strahlen von oben auf das Haupt herab sendete. Ein wohl temperierter Fahrwind gepaart mit der zurückgestrahlten Sonnenenergie vom Asphalt. Herz was willst du mehr, es ist Sommer.
 
Habe gerade erst "Konglomerat" gelernt :p
Hab mich nochmals schlau gemacht. Der pfälzer Bundsandstein gliedert sich in unteren Hauptbuntsandstein (Trifelsstufe), mittleren (Rehbergstufe) und oberen (Karlstalstufe) Bundsandstein.
Das Felsenmeer sowie die Felsklötze auf dem Hohe Loog - Gipfel ließen mich gestern schon in Richtung Karlstalstufe schätzen...
Hab hier noch ne Bestätigung gefunden:
Für das Reliefbild des Mittleren Pfälzerwaldes ist festzuhalten, daß sich durch die unterschiedliche morphologische Härte des dort anstehenden Mittleren Buntsandsteins (vornehmlich Karlstal- und Rehbergstufe) eine relativ dichte Abfolge von Schichtstufen und dazwischen liegenden Landterrassen ergeben hat." In diesem mittleren Abschnitt liegen die höchsten Erhebungen des Pfälzerwaldes, nämlich Kalmit (673 m ü. NN), Kesselberg (663 m ü. NN) sowie Eschkopf (608 m ü. NN) und Weissenberg (609 m ü. NN). Sie sind Zeugenberge der besonders widerständigen Kameolstufe. Zugleich befindet sich in diesem Teil des Pfälzerwaldes der Mittelpunkt des Gewässernetzes. Von diesem Gebiet aus, das sich als Wasserscheide über Eschkopf und Johanniskreuz in Nord-Süd-Ausrichtung hinwegzieht, entwässern alle größeren Bäche des Pfälzerwaldes entweder nach Osten in den Rhein oder nach Westen in die Saar.
Gruß
Der Optimizer - Niesnuschel




btw. fand ich noch das hier:
www.wander-mueller.de schrieb:
[FONT=Verdana, sans-serif]Hans Hindel hatte sehr bedauert, dass es nur 11 Gipfel sind, denn ein Dutzend Gipfel, so sagte er, würde diese „Haute Route“ zur Königsstrecke machen. Gerd und ich haben einfach den Stotz hinzugenommen und damit das Dutzend komplettiert. Sicherlich ist dieser Berg nur ein Vorgipfel der Kalmit, aber er ist auf der Karte mitsamt Höhenangabe namentlich ausgewiesen.[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Die finale Woche vor der großen Alpenrunde steht bevor!
yodelsmiley.gif


Das kommende WE ist schon mal ganz lecker, für die Woche danach brauchts noch paar Highlights.:daumen:

Von daher, falls mich am Mittwoch (25.08.) jemand zum Lambi begleiten will: hab vor ab NW über Weinbiet, Silbertal, Glaserpfad anzureisen und später dann über Lambrecht zurück, falls der ICE bis dahin weggeräumt ist! ;)
 
Die finale Woche vor der großen Alpenrunde steht bevor!
yodelsmiley.gif


Das kommende WE ist schon mal ganz lecker, für die Woche danach brauchts noch paar Highlights.:daumen:

Von daher, falls mich am Mittwoch (25.08.) jemand zum Lambi begleiten will: hab vor ab NW über Weinbiet, Silbertal, Glaserpfad anzureisen und später dann über Lambrecht zurück, falls der ICE bis dahin weggeräumt ist! ;)


Könnte zumindest für einen Teil des Weges klappen. Ich fahre am Mittwoch wohl von zu Hause über den Stabenberg - Gimmeldinger Tal zum Weinbiet. Ab Weinbiet würde ich dann mit zum Lamberts-#, Heim nochmal über Eckkopf. Vielleicht klappt´s ja.
 
Die finale Woche vor der großen Alpenrunde steht bevor!
yodelsmiley.gif


Das kommende WE ist schon mal ganz lecker, für die Woche danach brauchts noch paar Highlights.:daumen:

Von daher, falls mich am Mittwoch (25.08.) jemand zum Lambi begleiten will: hab vor ab NW über Weinbiet, Silbertal, Glaserpfad anzureisen und später dann über Lambrecht zurück, falls der ICE bis dahin weggeräumt ist! ;)

Aber vorsichtig fahren :D
 
Wir sollten einfach ein Alpen-Crosser "last Lambi"-Treffen machen. Wer aus welcher Richtung anfährt, wird sich zeigen. Ich hab's ja nicht weit und werde gemäß nicht vorhandenem Trainingsplan auf das Ereignis mal wieder eine Einheit "Treten bis die Kniescheibe platzt" einlegen. Neudeutsch wahrscheinlich "anaerobes Kraftausdauertraining im Maximalbereich".
 
Wir sollten einfach ein Alpen-Crosser "last Lambi"-Treffen machen. Wer aus welcher Richtung anfährt, wird sich zeigen. Ich hab's ja nicht weit und werde gemäß nicht vorhandenem Trainingsplan auf das Ereignis mal wieder eine Einheit "Treten bis die Kniescheibe platzt" einlegen. Neudeutsch wahrscheinlich "anaerobes Kraftausdauertraining im Maximalbereich".

Das ist ein tolles Konzept! Da solltest Du Mittwoch, Donnerstag und Freitag durchziehen, dann können wir Dich und Deine Knie am Sonntag zu den Nudeln packen. :daumen:

Welche Zeit am L#?
 
Ich sag mal 19hundert. Das lässt Platz für eine entspannte Tour vorab und ein Rückrollen in den Heimathafen mit mäßiger Lichtausstattung.
 
Mittwoch, 25.08.10, 1700h, Hbf Neustadt, AX-Abschlusstest

Bislang sind wir zu dritt, weiter Mitfahrer sind immer willkommen. :daumen: Vorsichtshalber ne Lampe einpacken.;)
 
Zurück