Ja, schön war´s. Auch wenn drüben auf dem Weinbiet alles komplett frei gewesen wäre.
Nee, war ja wohl auch nur um die Wolfsburg herum so braun.
Ich habe gern die erste Richtung angegeben. Ist immer wieder schön zu sehen, welche Reaktionen der Viehberg hervorruft.
Für die Nicht dabeigewesenen: Unter strikter Beachtung der 3-Meter-Regel ging´s erst zum Herz-Jesu-Klostern, um die ersten Körner zu testen. Da alle bestanden hatten, wir aber auf die Kehren auf dem roten Punkt keinen Bock hatten, dann eben rauf zum Nollenkopf, Dingsdahütte, Bergstein, Sühnekreuz.
Bis dahin bereits alles mit Schnee und Eis bedeckt, aber eigentlich gut fahrbar (Bis auf Optimisten, die den Plusgraden mehr zugetraut haben und mit ohne Gangschaltung gekommen sind!)
Bis kurz vor der Hohen Loog weiter, dann ab der Abzweigung zum roten Punkt nicht mehr fahrbar, Eisplatte bis zur Hütte. Ebenso runter Richtung Hahnenschritt. Deshalb weiter über Forststraße runter. Auch nicht viel besser, aber am Rand fahrbar. Ein Mensch mit Persönlichkeitsstörung nahm unsere Anwesenheit zum Anlass, das Radfahren im Winter grundsätzlich Schei$$e zu finden und stieß mit dieser Meinung innerhalb der Gruppe nicht auf ungeteilte Zustimmung!
Ab Verteiler geht´s gut runter Richtung Klausental, ab Hahnenschritt zum Wachhäuschen von Halbprofis überholt worden, Betonung auf "halb". (Gell, Ihr Spezies: Wer den Coolen ´raushängen lassen will, sollte beim Überholen besser nicht den Hang runter rutschen.

).
Hier nochmals meinen Dank an die Gruppe fürs Warten nach den Bergabpassagen, ist im Winter gar nicht mein Ding!
Totenkopfhütte taugt zum Aufwärmen und Erzählen der tollsten Tierkontaktgeschichten.
Danach Richtung Hellerhütte auf breiten Wegen. Für alle bis auf einen, der den Päddel übern Berg nicht auslassen konnte (Na, wer wohl?).
Ab der Hellerhütte begann dann der schönste Winterspass: Reinstes Schneeweiß und gut fahrbarer Untergrund. Ein Traum!!!
Die weitestgehend freigetaute Abfahrt zum Naturfreundehaus hat für alle Eisplattenrutschereien entschädigt, der Gripp läßt für den Sommer erhöhte Suchtgefahr befürchten.
Alle gut angekommen, keine bedeutenden Verluste an Mensch und Material.
Hat Spaß gemacht und ich habe direkt vor der Tür wieder neue Päddel gezeigt bekommen. Wenn man nix sieht, ist man halt wie blind!
Bis zum nächsten Mal,
Haardtfahrer
