Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo miteinander,

das war doch schon ganz anständig, was uns da MTB-Kao geboten hat :daumen:



Laut meinen Aufzeichnungen sind dann knapp 30 Kilometer und 750 Höhenmeter zusammengekommen.

Am der Stelle vielen Dank für Speis und Trank :daumen:

Gruß
Hardy
 
war wirklich ne absolut klasse runde. beste bohne sozusagen :daumen:

@hardy: du hast die runde ja aufgezeichnet. könntest du mir bitte die tour per mail senden? hab zwar noch kein gps, aber bald ist es soweit, und dann werde ich die tour gleich mal nach fahren.
[email protected]
thx

gruß marco

ps: vielen dank für kuchen und sekt, der kuchen war richtig gut, den hast du doch nicht selbst gemacht, oder? :D
 
Hallo Gebutstagskind,
......wie schön das Du geboren bist , wir hätten Dich sonst sehr vermißt....
Wir sind zwar noch nicht zusammengefahren, aber was nicht ist, kann noch werden.
Jedenfalls noch herzliche Glückwünsche von mir an Lars :b-day:
Greez
Dirk
 
Auch von mir nochmal herzlichen Glückwunsch Lars,
ich hoffe mal noch nicht nachträglich :D

Und an alle:
Morgen früh raus aus den Federn, die Trails rufen! Anmelden Marsch Marsch.
Denn jetzt wo ich ein offiziell am GPS ausgebildeter Tourguide bin :D - Juchhu sei Dank - kann ja beim guiden nix mehr schief gehen :daumen:

Gute Nacht
Manni
 
Manni schrieb:
Auch von mir nochmal herzlichen Glückwunsch Lars,
ich hoffe mal noch nicht nachträglich :D

Und an alle:
Morgen früh raus aus den Federn, die Trails rufen! Anmelden Marsch Marsch.
Denn jetzt wo ich ein offiziell am GPS ausgebildeter Tourguide bin :D - Juchhu sei Dank - kann ja beim guiden nix mehr schief gehen :daumen:

Gute Nacht
Manni

Habe mich gerade bei Dir eingetragen. Auch wenn die Uhrzeit von 9.00 :spinner: -erst recht für ca.30-40min Anreise- an einem Sonntag völlig daneben ist. Ich glaube, ich muß mal mit Deiner FReundin reden. 1/2 8 aufstehen, tststs! Ein Glück, dass meine Tochter noch ne 1/4 std früher aufsteht. Sonst würde ich das nicht packen. Über den Anteil Forstautobahn reden wir gleich noch.

Greez
Dirk
 
Maaalzeit,

hier mal der Rapport von der Spätschicht gestern Nachmittag:

Um 15 Uhr trafen sich am Waldfriedhof in Langenfeld folgende 6 Teilenhemer, um sich von mir durch die Spähren des Diepentals und der Wupperberge lotsen zu lassen:

* FranG
* konastinky
* CC-Schnecke und nicht-IBC-ler Uwe
* määd
* Dr.Sputnik

Das Wetter war so, wie man es sich eigentlich das ganze Jahr zum biken wünscht: keine Wolke am Himmel, trockener, aber nicht staubiger Untergrund, knapp 16°C im Schatten. Nicht zu vergessen, durch die Zeitumstellung und die Jahreszeit hat man endlich auch nachmittags noch genug Zeit, eine längere Tour ohne hereinbrechende Dunkelheit zu fahren.

An Material war gestern fast ein gesamter Querschnitt durch alle Bikespielarten verteten, vom HT über Normalfullies, leichte Freerider, schwere Freerider bis zur Krönung, dem Litespeed Edel-Titanfully mit weit unter 10Kg :eek: . An dem Bike war aber auch garnix, was nur irgenwie Gewicht macht. Der Kona Freerider wog da locker das Doppelte...

Kurz nach 3 machten wir uns also auf den Weg, zuerst recht flach über Feldwege Richtung Opladen zur Wupper, um dort den Bogen richtung Balken und Diepental zu kriegen. Direkt am ersten Aufstieg zum ersten Trail gabs einen heftigen Kettenklemmer, der sich nur durch "Operation am offenen Herzen" beheben ließ. Also Kettenblätter runter und Kette rausgefummelt...

Vorbei an der Wietscher Mühle wurden die Fußgänger langsam mehr, je näher man sich der Diepentalsperre näherte. Hier ereilte uns dann die nächste Panne, ein Platten, der uns aber auch nicht lange aufhalten konnte.

Weiter auf schmalen Pfaden gings aufwärts bis hinter Witzhelden, wo wir die Landstaße querten und die schöne aber leider sehr kurze Abfahrt runter zur Sengbach nahmen, um zur Staumauer zu kommen.

Hier verabschiedeten sich FranG, Konastinky und Uwe, die noch andere Verpflichtungen hatten. Ihre Route dürfte runter nach Glüder und von dort im Tal zurück geführt haben.

Der Rest der Truppe fuhr dann rauf nach Höhrath, rüber nach Schloß Burg und weiter aufwärts auf abgeschiedenen Wegen bis nach Hünger. Hier war der Wendepunkt und auch "Gipfel" mit ca. 250mÜNN erreicht.
Es folgte nun der erste "richtige" Trail runter nach Burg. zuerst noch schön flüssig mit Kurven und kleinen Sprüngen, dann plötzlich sehr steil und über Felsen bergab.

Naqch kurzer Fahrt im Tal durch Unterburg gings direkt nach Glüder. Hier fuhr ich dann mit @määd noch das nächste Highlight, den Kottentrail, der vom Pfaffenberg direkt runter zum Balkhauser Kotten führt. Zuerst wieder in erier Rinne steil bergab, dann in 8 sehr engen Serpentinen auf sehr schmalem Pfad bis auf die Straße, wo wir wieder auf @CC-Schnecke und @Dr.Sputnik trafen.

Inzwischen hatten wir alle genug Trails, Höhenmeter und Abfahrten gesammelt, so daß es auf direktem Wege über Wupperhof und Wipperaue zum Ausgangspunkt zurück ging.
Die Autos unserer Splittergruppe waren auch schon weg, so daß ich beruhigt davon ausgehen konnte, keinen verloren zu haben

Ich habe dann @määd noch bis kurz vor den Bahnhof geleitet, womit bei mir dann letztendlich fast 57km und 750Hm auf der Uhr standen.

Die bereinigten Daten ab Waldfriedhof:
49km
705Hm
3h05min Nettofahrzeit
16,1er Schnitt

Ich hoffe, alle hatten trotz der ein oder anderen Panne und "Zipperlein" (CC-Schnecke, was macht die Sehne??? Du Verrückter!!) ihren Spaß.

Bilder gibts diesmal keine, da mein Haus-und Hoffotograf und Coguide Zippi leider kurzfristig verhindert war.

Gruß Volker
 

Anhänge

  • 020405a.jpg
    020405a.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 22
Hallo miteinander,

ich musste natürlich heute auch in die Berge, um das herrliche Wetter zu geniessen. Eigentlich wollte ich mich von Bruchhausen (Witzhelden) Richtung Wuppertal aufmachen.

Aber irgendwie war es nicht mein Wochenende. Kurz vor Kohlfurt merkte ich dann, dass es einfach überhaupt nicht läuft. Deshalb bin ich dann über die Autobrücke vor Kolhfurt auf die andere Seite der Wupper und bin dort wieder zurückgefahren.

Positiv daran war, dass ich mal endlich eine Brücke über die Wupper gefunden habe, die nicht gesperrt war. Damit steht dann auch die Streckenführung einer Feierabendrunde nach Kohlfurt. Heute waren es am Ende knapp 900 Höhenmeter bei 27 Kilometer. Da werde ich wohl für eine Feierabendrunde die eine oder andere Gemeinheit herausnehmen müssen.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,



Aber irgendwie war es nicht mein Wochenende. Kurz vor Kohlfurt merkte ich dann, dass es einfach überhaupt nicht läuft.
Heute waren es am Ende knapp 900 Höhenmeter bei 27 Kilometer.

Gruß
Hardy

wie, dafür bist du aufs rad gestiegen? also für solche daten hol ich ja nicht mal mein bike aus dem keller :D

ach ja,
hätte jemand montag und mittwoch interesse an einer kleinen feierabendrunde?
mit montag muß ich mir noch überlegen, da ich mich gleich noch mal aufs rad schwinge...
treffpunkt wäre dann wieder bahnhof leverkusen opladen. start 17 uhr, da ich wieder nachtschicht hab.
über kleine änderungen von startpunkt und termin/uhrzeit kann man sich ja evtl. einigen.

gruß marco
 
bei mir geht leider in nächster Zeit mal wieder nichts.

Die hintere XT-Nabe ist im Eimer (auf jeden Fall ein mehr als merkwürdiges Geräusch) und beim basteln an der hinteren Scheibenbremse ist mir die Bremsflüssigkeit ausgelaufen. Keine Ahnung, ob da noch was zu retten ist.

Bis dann
Frank
 
Enrgy schrieb:
Maaalzeit,

hier mal der Rapport von der Spätschicht gestern Nachmittag:

Um 15 Uhr trafen sich am Waldfriedhof in Langenfeld folgende 6 Teilenhemer, um sich von mir durch die Spähren des Diepentals und der Wupperberge lotsen zu lassen:

* FranG
* konastinky
* CC-Schnecke und nicht-IBC-ler Uwe
* määd
* Dr.Sputnik

Das Wetter war so, wie man es sich eigentlich das ganze Jahr zum biken wünscht: keine Wolke am Himmel, trockener, aber nicht staubiger Untergrund, knapp 16°C im Schatten. Nicht zu vergessen, durch die Zeitumstellung und die Jahreszeit hat man endlich auch nachmittags noch genug Zeit, eine längere Tour ohne hereinbrechende Dunkelheit zu fahren.

An Material war gestern fast ein gesamter Querschnitt durch alle Bikespielarten verteten, vom HT über Normalfullies, leichte Freerider, schwere Freerider bis zur Krönung, dem Litespeed Edel-Titanfully mit weit unter 10Kg :eek: . An dem Bike war aber auch garnix, was nur irgenwie Gewicht macht. Der Kona Freerider wog da locker das Doppelte...

Kurz nach 3 machten wir uns also auf den Weg, zuerst recht flach über Feldwege Richtung Opladen zur Wupper, um dort den Bogen richtung Balken und Diepental zu kriegen. Direkt am ersten Aufstieg zum ersten Trail gabs einen heftigen Kettenklemmer, der sich nur durch "Operation am offenen Herzen" beheben ließ. Also Kettenblätter runter und Kette rausgefummelt...

Vorbei an der Wietscher Mühle wurden die Fußgänger langsam mehr, je näher man sich der Diepentalsperre näherte. Hier ereilte uns dann die nächste Panne, ein Platten, der uns aber auch nicht lange aufhalten konnte.

Weiter auf schmalen Pfaden gings aufwärts bis hinter Witzhelden, wo wir die Landstaße querten und die schöne aber leider sehr kurze Abfahrt runter zur Sengbach nahmen, um zur Staumauer zu kommen.

Hier verabschiedeten sich FranG, Konastinky und Uwe, die noch andere Verpflichtungen hatten. Ihre Route dürfte runter nach Glüder und von dort im Tal zurück geführt haben.

Der Rest der Truppe fuhr dann rauf nach Höhrath, rüber nach Schloß Burg und weiter aufwärts auf abgeschiedenen Wegen bis nach Hünger. Hier war der Wendepunkt und auch "Gipfel" mit ca. 250mÜNN erreicht.
Es folgte nun der erste "richtige" Trail runter nach Burg. zuerst noch schön flüssig mit Kurven und kleinen Sprüngen, dann plötzlich sehr steil und über Felsen bergab.

Naqch kurzer Fahrt im Tal durch Unterburg gings direkt nach Glüder. Hier fuhr ich dann mit @määd noch das nächste Highlight, den Kottentrail, der vom Pfaffenberg direkt runter zum Balkhauser Kotten führt. Zuerst wieder in erier Rinne steil bergab, dann in 8 sehr engen Serpentinen auf sehr schmalem Pfad bis auf die Straße, wo wir wieder auf @CC-Schnecke und @Dr.Sputnik trafen.

Inzwischen hatten wir alle genug Trails, Höhenmeter und Abfahrten gesammelt, so daß es auf direktem Wege über Wupperhof und Wipperaue zum Ausgangspunkt zurück ging.
Die Autos unserer Splittergruppe waren auch schon weg, so daß ich beruhigt davon ausgehen konnte, keinen verloren zu haben

Ich habe dann @määd noch bis kurz vor den Bahnhof geleitet, womit bei mir dann letztendlich fast 57km und 750Hm auf der Uhr standen.

Die bereinigten Daten ab Waldfriedhof:
49km
705Hm
3h05min Nettofahrzeit
16,1er Schnitt

Ich hoffe, alle hatten trotz der ein oder anderen Panne und "Zipperlein" (CC-Schnecke, was macht die Sehne??? Du Verrückter!!) ihren Spaß.

Bilder gibts diesmal keine, da mein Haus-und Hoffotograf und Coguide Zippi leider kurzfristig verhindert war.

Gruß Volker

HALLO JUNGS,

also es hat super Spaß gemacht und wir sehen uns bestimmt bald wieder :confused: Ich werde erst mal mindestens 5 Tage aussetzen und am Samstag werde ich sehen obs geht oder nicht :confused: :confused: ?
.....Hallo Dr. was macht deine kleine Verletzung, hast du dich gut pflegen lassen HEHE :daumen: ......

Also bis die Tage

CC-Schnecke
 
Hallo Zusammen,

hab zur Belohnung gerade erst mal gegrillt....
Nee, Rad und Technik ist alles in Ordnung. Nur mein Fuss is dick und blau (hicks)
Meine nackte Ar***backe kennste ja schon und mein Knie erst recht.

Die Tour war super, kein Grund zur Klage - Ein Lob an den Guide !!!

Anbei noch mal der Kartenausschnitt.

MAP.gif


Gruss Dr.Sputnik
 
Tourbericht von heute Sonntag 03.04.05:

Um 9:00Uhr früh, bei bestem Wetter startete unsere Wochenendtour unterhalb der Burg des Grafen von Berg.
Auf dem Parkplatz in Solingen Unterburg wartete bereits nksol. Kurzfristig hatten sich noch Backloop und zippi angekündigt und so warteten wir auf der Brücke vor der Talstation der Selsselbahn auf die beiden.
Dann ging es los. Aufgrund des recht kalten Morgens starteten wir erstmals brutal bergan, was unserem Morgenmuffel zippi garnicht paßte ;) Aber so konnten wir uns auf dem Höhenkamm oberhalb der Wupper bei leichtem Gefälle zur Müngstner Brücke und weiter an die B229 rollen lassen.
Unterwegs nahmen unsere Freerider und Backloop noch eine Treppenabfahrt mit.
Dann ging es Richtung Sudberg, wieder steil bergan und das Murren in meinem Rücken nahm zu, wurde aber auf den nächsten 10km entlang des Morsbachs nach Gerstau und dann im Gelpetal abgewürgt. Schöne schnelle Trails, im ständigen ab und auf. An der Ronsdorfer Talsperre wurde gerastet, dann ging es über Heuspiepen und Langenhaus weiter um Remscheid herrum.
Verbesserungen müssen hier noch folgen, da einige Höhenmeter bergab auf Asphalt zureckgelegt wurden.
Kurz wurden Vororte von Remscheid durchquert und es ging auf breiten Waldwegen an Danielshammer, Hermannsmühle, Tackermühle vorbei. Leider auch hier etwas hoher Asphaltanteil.
Entlang der A1 fuhren wir nach Neuenhof und es folgten wieder einige Trails sowie Forstwege ins Eschbachtal. Nun ging es am Eschbach entlang auf dem X19 vorbei an alten Mühlen und Hämmern zurück nach Burg.

Mitgefahren sind:
nksol, zippi und backloop

Daten:
38,92km bei 785hm
2:38:29 reine Fahrzeit
14,73km/h AV-Tempo

Karte ca. 1MB
Höhenprofil


Gruß Manni
 
Tach Leute

Nach der gestrigen Tour musste ich erst noch durch die Waschanlage, Bier kaufen, in den Biergarten, Party feiern, schlafen, aufräumen, spazieren gehen, in den Biergarten, Kuchen essen, Staub saugen und wischen... daher jetzt also erst der etwas verspätete Tourbericht :cool: :rolleyes:

Am Parkplatz in Burscheid kamen 10 wackere Gestalten zusammen um an der Geburtstagstour teilzunehmen. Delgado hatte natürlich schon wieder 70km in den Beinen, Blake kam aus Wipperfürth und die meisten anderen sind mit dem Auto angereist. Um elf Uhr ging die Tour los. Vom Parkplatz aus erst mal hinunter über einen längeren Singletrail ins Eifgental: alles fahrbar :D :D Auch wenn Marco meinte hier und da mal umkippen zu müssen und auch Bernd sich über diese bösenbösen Bäume im Wald beschwert hat :heul: Es ging dann über Markusmühle zur Rausmühle und dort hoch nach Dabringhausen. Dies sollte zur Beruhigung einiger Mitfahrer der schwerste Anstieg gewesen sein. Hinter Dabringhasuen ging es hinunter zum Schwimmbad und an der Coenenmühle vorbei. Auf dem Trail Richtung Dhünntal gab es dann den ersten Platten :mad: An der Dhünntalsperre kurz Pause gemacht ging es in stetigem Auf und Ab dem Schöllerhof entgegen. Auf einem kurzem Downhill der nächste Defekt: Delgado hatte trotz 4bar einen Durchschlag... manchmal hat so eine Starrgabel doch so seine Nachteile :D Als auch Marco den Anstieg zum Gut Engelrath geschafft hatte gab’s zur Belohnung einen schönen Singletrail wieder hinunter. Der letzte Anstieg sollte die lange Rampe hinauf zum Parkplatz sein.

Insgesamt eine sehr schöne lockere Runde mit viel Luft zum Erzählen und zur Belohnung einem leckeren Kuchen und einem Gläschen Sekt. Meine Hochachtung gilt vor allem Hardy der bei 20 Grad immer noch mit komplett langer Montour und Helmmütze gefahren ist :lol: Mir hat es Spaß gemacht, ich hoffe euch auch :daumen:

Ach ja, noch etwas: Danke für die vielen Glückwünsche.
 

Anhänge

  • 020405.png
    020405.png
    16 KB · Aufrufe: 30
Manni schrieb:
Tourbericht von heute Sonntag 03.04.05:

Um 9:00Uhr früh, bei bestem Wetter startete unsere Wochenendtour unterhalb der Burg des Grafen von Berg.
Auf dem Parkplatz in Solingen Unterburg wartete bereits nksol. Kurzfristig hatten sich noch Backloop und zippi angekündigt und so warteten wir auf der Brücke vor der Talstation der Selsselbahn auf die beiden.
Dann ging es los. Aufgrund des recht kalten Morgens starteten wir erstmals brutal bergan, was unserem Morgenmuffel zippi garnicht paßte ;) Aber so konnten wir uns auf dem Höhenkamm oberhalb der Wupper bei leichtem Gefälle zur Müngstner Brücke und weiter an die B229 rollen lassen.
Unterwegs nahmen unsere Freerider und Backloop noch eine Treppenabfahrt mit.
Dann ging es Richtung Sudberg, wieder steil bergan und das Murren in meinem Rücken nahm zu, wurde aber auf den nächsten 10km entlang des Morsbachs nach Gerstau und dann im Gelpetal abgewürgt. Schöne schnelle Trails, im ständigen ab und auf. An der Ronsdorfer Talsperre wurde gerastet, dann ging es über Heuspiepen und Langenhaus weiter um Remscheid herrum.
Verbesserungen müssen hier noch folgen, da einige Höhenmeter bergab auf Asphalt zureckgelegt wurden.
Kurz wurden Vororte von Remscheid durchquert und es ging auf breiten Waldwegen an Danielshammer, Hermannsmühle, Tackermühle vorbei. Leider auch hier etwas hoher Asphaltanteil.
Entlang der A1 fuhren wir nach Neuenhof und es folgten wieder einige Trails sowie Forstwege ins Eschbachtal. Nun ging es am Eschbach entlang auf dem X19 vorbei an alten Mühlen und Hämmern zurück nach Burg.

Mitgefahren sind:
nksol, zippi und backloop

Daten:
38,92km bei 785hm
2:38:29 reine Fahrzeit
14,73km/h AV-Tempo

Karte ca. 1MB
Höhenprofil


Gruß Manni

Manni, sehr schöne Tour mit viel Potential. Ein bisserl Feinschliff und es wird eine klasse Tagestour draus.
Gruß Thomas
 
@manni
wirklich schön, Deine Tour! Und wieder was Neues. Die Trails waren erste Sahne, wenngleich durch das ewige Rauf-Runter herzinfarktverdächtig :lol: . Anhand der Karte wollen wir dann noch für den Feinschliff sorgen und den Asphaltanteil senken, obwohl der sich eigentlich in Grenzen hielt, nur eben meist lang bergab führte. Da waren die bitter erarbeiteten Höhenmeter umsonst vernichtet :mad:. der frühe Startzeitpunkt wurde letztlich mit wenigen Ausflüglern entschädigt :daumen: . Jedenfalls könnt ich mich in den Arsch beißen, dass die Batterien meiner Kamera alle waren, bei der schönen Gegend und den Trails.
Die drei Fotos poste ich noch.

@Volker
Da hattest Du ja die Prominenz aus'm Pott bei Dir, Respekt. Hätte gern den Flug des promovierten UFO-Piloten begleitet. Sein Bruder hat mir heute Morgen schon berichtet. Seid ihr ja auch ne ordentliche Tour gefahren! Kotten-Trail, schon der Hammer, aber die Treppenabfahrt haste wohl nicht alternativ angeboten, was? Naja, man kann sich ja nicht teilen.
Greez
Dirk
 
zippi schrieb:
@Volker
Da hattest Du ja die Prominenz aus'm Pott bei Dir, Respekt. Hätte gern den Flug des promovierten UFO-Piloten begleitet. Sein Bruder hat mir heute Morgen schon berichtet.

Ihr Petzen... :)
Hab Ihr bei der Stadt wieder nichts zu tun....

Wenn ich übrigens vorher gewusst hätte, dass wir an dem Campingplatz von unserem AzuBi vorbeikommen, hätte man die Pause dort abhalten können... Netter Biergarten....


Gruss Dr.Sputnik
 
zippi schrieb:
Seid ihr ja auch ne ordentliche Tour gefahren! Kotten-Trail, schon der Hammer, aber die Treppenabfahrt haste wohl nicht alternativ angeboten, was? Naja, man kann sich ja nicht teilen.
Greez
Dirk

Wenn die Jungs mit raufgekommen wären, hätte ich ihnen schon die Alternative genannt. Aber CC-Schnecke hatte aufgrund seines Leichtbaurads wieder Sehnenprobleme und Dr.Sputnik hatte zwischen Klärwerk und Tierheim einen "leichten Umfaller". Daher sind die beiden nicht mehr mit auf den Pfaffenberg gekommen, sondern haben unten am Kotten gewartet.
@määd war aber dabei und ist auch von ganz oben runter. Zwar nicht alles gefahren, aber immerhin, für´s erste Mal ganz ordentlich!
Eigentlich hätte man auch noch die Treckerschleife anhängen können, aber das wäre dann auch über meine Verhältnisse gegangen. Hab so schon 1h in der Wanne verbracht und gestern gabs NULL Bewegung. :cool:
 
Enrgy schrieb:
Wenn die Jungs mit raufgekommen wären, hätte ich ihnen schon die Alternative genannt. Aber CC-Schnecke hatte aufgrund seines Leichtbaurads wieder Sehnenprobleme und Dr.Sputnik hatte zwischen Klärwerk und Tierheim einen "leichten Umfaller". Daher sind die beiden nicht mehr mit auf den Pfaffenberg gekommen, sondern haben unten am Kotten gewartet.
@määd war aber dabei und ist auch von ganz oben runter. Zwar nicht alles gefahren, aber immerhin, für´s erste Mal ganz ordentlich!
Eigentlich hätte man auch noch die Treckerschleife anhängen können, aber das wäre dann auch über meine Verhältnisse gegangen. Hab so schon 1h in der Wanne verbracht und gestern gabs NULL Bewegung. :cool:

Warum bin ich nur früher nach Hause gefahren??? :heul:
@ Enrgy: Kannst du die Tour vielleicht nochmal wiederholen? Ich pass dann auch beim Schalten auf :mad:

Frank
 
FranG schrieb:
Warum bin ich nur früher nach Hause gefahren??? :heul:
@ Enrgy: Kannst du die Tour vielleicht nochmal wiederholen? Ich pass dann auch beim Schalten auf :mad:

Frank


Da machen wir mal ne schöne Feierabendrunde draus, Glüder vorwärts und dann über Kottentrail und Treckerschleife zurück. Muß aber noch etwas länger hell sein.
 
Enrgy schrieb:
..... Aber CC-Schnecke hatte aufgrund seines Leichtbaurads wieder Sehnenprobleme.............

Das ist, glaube ich, ein Trick von Ihm ;) . Erst Mitleid erwecken, bei den Mitfahrern Nahrung abzocken, Pausen verlängern und zum Schluß ist er trotz "Behinderung" dann wieder fit und fährt vorne mit während die anderen am Hungerast nagen :daumen: .

Greez
Dirk
 
zippi schrieb:
Das ist, glaube ich, ein Trick von Ihm ;) . Erst Mitleid erwecken, bei den Mitfahrern Nahrung abzocken, Pausen verlängern und zum Schluß ist er trotz "Behinderung" dann wieder fit und fährt vorne mit während die anderen am Hungerast nagen :daumen: .

Greez
Dirk


Genau so sah es Samstag auch aus! (bis auf den Hungerast) :lol:
Am Berg war ich immer der letzte, und glaub mal nicht, ich hätte mich da ausgeruht! Kennst mich ja, egal wie langsam ich bin, Puls kommt immer auf 190!
Die Trails waren aber trotzdem klasse. Echt gute Bodenverhältnisse. Kann Dottore Sputnik auch bestätigen, er hat ewas braune "Heilerde" aufgesammelt, leider mit etwas Steinchen garniert...
 
hardy_aus_k schrieb:
..Aber irgendwie war es nicht mein Wochenende... ..Heute waren es am Ende knapp 900 Höhenmeter bei 27 Kilometer.
:eek: Habe ich hier was verpasst?

Ich glaube ich muss mich mit einigen Einsteigerrunden aufbauen, die ganze WP-Anstrengung nützt scheinbar nichts!

VG Mikkael
 
mikkael schrieb:
:eek: Habe ich hier was verpasst?

Ich glaube ich muss mich mit einigen Einsteigerrunden aufbauen, die ganze WP-Anstrengung nützt scheinbar nichts!

VG Mikkael

Wieder so ein Tiefstapler.

Du mußt doch jetzt erst mal ein Fahrtechnik-Seminar geben, oder?

Grütz
Dirk
 
Hallo miteinander,

ich habe mal für Sonntag eine Tour eingestellt. Würde mich freuen, wenn sich der ein oder andere findet, der mich um die Dhünntalsperre begleitet.

Um Urheberrechtsstreitigkeiten zu vermeiden, wird die Streckenführung weitestgehend außerhalb des bekannten Klassikers sein. Im Laufe der Woche werde ich den genauen Verlauf posten.

Gruß
Hardy
 
zippi schrieb:
Wieder so ein Tiefstapler.

Du mußt doch jetzt erst mal ein Fahrtechnik-Seminar geben, oder?

Grütz
Dirk


Du meintest doch wohl eher "nehmen" statt "geben" :D


hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

ich habe mal für Sonntag eine Tour eingestellt. Würde mich freuen, wenn sich der ein oder andere findet, der mich um die Dhünntalsperre begleitet.

Um Urheberrechtsstreitigkeiten zu vermeiden, wird die Streckenführung weitestgehend außerhalb des bekannten Klassikers sein. Im Laufe der Woche werde ich den genauen Verlauf posten.

Gruß
Hardy


Das ist auch besser so. :D Schließlich beobachtet meine Rechtsabteilung dieses Treiben schon mit Argusaugen und drängt mich zu einem vernichtenden Erstschlag. :lol:

Apropo Erstschlag:

Interessante Diskussion während des GPS-WORKSHOP wg. Tourdaten- und Kartenveröffentlichung. An den gefahren Touren erlangt der Entwickler und Tourguide ein Urheberrecht (sofern er nicht schon bereits nachweislich veröffentlichte Strecken(abschnitte) nachfährt:D ). Allerdings ist das Posten von Kartenausschnitten von Papierkarten und/oder Digitalkarten schon eine ganz andere Sache. Macht Euch doch mal die Mühe, die Lizenzbedingungen von z.B. Magicmaps durchzulesen.

Ein kleiner Ausschnitt:

§ 10 Urheberschutz und Veröffentlichung
Die Software darf weder vervielfältigt, noch verarbeitet werden. Das gilt auch für die Speicherung auf anderen Medien. Die digitalisierten Touren unterliegen ebenfalls dem Copyright und dürfen nur in Rücksprache mit MagicMaps veröffentlicht werden.
Wenn Sie Abbildungen / Screenshots von Kartenmaterial der CD-ROMs veröffentlichen, müssen die Lizenzbestimmungen der Datenhersteller, d.h. der Landesvermessungsämter, berücksichtigt werden.
Eine kostenlose Datenveröffentlichung im Internet ist möglich, wenn Sie die folgenden 6 Punkte berücksichtigen:
1. Das MagicMaps-Produkt muss in Ihrem rechtmäßigen Besitz sein.
2. Der Zugang zu Ihrer Internetdomain muss unentgeltlich sein.
3. Die Karten / Abbildungen müssen mit thematischen Informationen verknüpft werden.
4. Die Daten Ihrer Internetdomain dürfen den Umfang von 1024 x 768 Pixel nicht überschreiten (d.h. eine Abbildung mit max. 1024x768 Pixel oder mehrere kleine Abbildungen mit einer insgesamten Größe von max. 1024x768 Pixel).
5. Es muss ein Copyright-Vermerk mit Link für das Kartenmaterial angebracht werden (z.B. © Landesvermessungsamt Bayern, TK 1:25.000. Link auf www.geodaten.bayern.de).
6. Es muss ein Copyright-Vermerk mit Link für die Software angebracht werden (z.B. © MagicMaps GmbH, Bayern 3D. Das interaktive Kartenwerk. Link auf www.magicmaps.de).
Alle anderen Arten der Veröffentlichung von kartographischen Daten (z.B. für Presse) bedürfen der Zustimmung und Lizenzierung der jeweiligen Landesvermessungsämter.
Copyright (c) 2003 MagicMaps

Gut, wo kein Kläger, da kein Richter. Aber von der strafbaren Handlung zur Strafverfolgung ist es nicht unbedingt weit.

So, das war jetzt erstmal wieder vom Urheber der einzig wahren Dhünntalsperrenroute.:lol:

VG Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück