Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Manni schrieb:Auch von mir nochmal herzlichen Glückwunsch Lars,
ich hoffe mal noch nicht nachträglich![]()
Und an alle:
Morgen früh raus aus den Federn, die Trails rufen! Anmelden Marsch Marsch.
Denn jetzt wo ich ein offiziell am GPS ausgebildeter Tourguide bin- Juchhu sei Dank - kann ja beim guiden nix mehr schief gehen
![]()
Gute Nacht
Manni
hardy_aus_k schrieb:Hallo miteinander,
Aber irgendwie war es nicht mein Wochenende. Kurz vor Kohlfurt merkte ich dann, dass es einfach überhaupt nicht läuft.
Heute waren es am Ende knapp 900 Höhenmeter bei 27 Kilometer.
Gruß
Hardy
Enrgy schrieb:Maaalzeit,
hier mal der Rapport von der Spätschicht gestern Nachmittag:
Um 15 Uhr trafen sich am Waldfriedhof in Langenfeld folgende 6 Teilenhemer, um sich von mir durch die Spähren des Diepentals und der Wupperberge lotsen zu lassen:
* FranG
* konastinky
* CC-Schnecke und nicht-IBC-ler Uwe
* määd
* Dr.Sputnik
Das Wetter war so, wie man es sich eigentlich das ganze Jahr zum biken wünscht: keine Wolke am Himmel, trockener, aber nicht staubiger Untergrund, knapp 16°C im Schatten. Nicht zu vergessen, durch die Zeitumstellung und die Jahreszeit hat man endlich auch nachmittags noch genug Zeit, eine längere Tour ohne hereinbrechende Dunkelheit zu fahren.
An Material war gestern fast ein gesamter Querschnitt durch alle Bikespielarten verteten, vom HT über Normalfullies, leichte Freerider, schwere Freerider bis zur Krönung, dem Litespeed Edel-Titanfully mit weit unter 10Kg. An dem Bike war aber auch garnix, was nur irgenwie Gewicht macht. Der Kona Freerider wog da locker das Doppelte...
Kurz nach 3 machten wir uns also auf den Weg, zuerst recht flach über Feldwege Richtung Opladen zur Wupper, um dort den Bogen richtung Balken und Diepental zu kriegen. Direkt am ersten Aufstieg zum ersten Trail gabs einen heftigen Kettenklemmer, der sich nur durch "Operation am offenen Herzen" beheben ließ. Also Kettenblätter runter und Kette rausgefummelt...
Vorbei an der Wietscher Mühle wurden die Fußgänger langsam mehr, je näher man sich der Diepentalsperre näherte. Hier ereilte uns dann die nächste Panne, ein Platten, der uns aber auch nicht lange aufhalten konnte.
Weiter auf schmalen Pfaden gings aufwärts bis hinter Witzhelden, wo wir die Landstaße querten und die schöne aber leider sehr kurze Abfahrt runter zur Sengbach nahmen, um zur Staumauer zu kommen.
Hier verabschiedeten sich FranG, Konastinky und Uwe, die noch andere Verpflichtungen hatten. Ihre Route dürfte runter nach Glüder und von dort im Tal zurück geführt haben.
Der Rest der Truppe fuhr dann rauf nach Höhrath, rüber nach Schloß Burg und weiter aufwärts auf abgeschiedenen Wegen bis nach Hünger. Hier war der Wendepunkt und auch "Gipfel" mit ca. 250mÜNN erreicht.
Es folgte nun der erste "richtige" Trail runter nach Burg. zuerst noch schön flüssig mit Kurven und kleinen Sprüngen, dann plötzlich sehr steil und über Felsen bergab.
Naqch kurzer Fahrt im Tal durch Unterburg gings direkt nach Glüder. Hier fuhr ich dann mit @määd noch das nächste Highlight, den Kottentrail, der vom Pfaffenberg direkt runter zum Balkhauser Kotten führt. Zuerst wieder in erier Rinne steil bergab, dann in 8 sehr engen Serpentinen auf sehr schmalem Pfad bis auf die Straße, wo wir wieder auf @CC-Schnecke und @Dr.Sputnik trafen.
Inzwischen hatten wir alle genug Trails, Höhenmeter und Abfahrten gesammelt, so daß es auf direktem Wege über Wupperhof und Wipperaue zum Ausgangspunkt zurück ging.
Die Autos unserer Splittergruppe waren auch schon weg, so daß ich beruhigt davon ausgehen konnte, keinen verloren zu haben
Ich habe dann @määd noch bis kurz vor den Bahnhof geleitet, womit bei mir dann letztendlich fast 57km und 750Hm auf der Uhr standen.
Die bereinigten Daten ab Waldfriedhof:
49km
705Hm
3h05min Nettofahrzeit
16,1er Schnitt
Ich hoffe, alle hatten trotz der ein oder anderen Panne und "Zipperlein" (CC-Schnecke, was macht die Sehne??? Du Verrückter!!) ihren Spaß.
Bilder gibts diesmal keine, da mein Haus-und Hoffotograf und Coguide Zippi leider kurzfristig verhindert war.
Gruß Volker
Manni schrieb:Tourbericht von heute Sonntag 03.04.05:
Um 9:00Uhr früh, bei bestem Wetter startete unsere Wochenendtour unterhalb der Burg des Grafen von Berg.
Auf dem Parkplatz in Solingen Unterburg wartete bereits nksol. Kurzfristig hatten sich noch Backloop und zippi angekündigt und so warteten wir auf der Brücke vor der Talstation der Selsselbahn auf die beiden.
Dann ging es los. Aufgrund des recht kalten Morgens starteten wir erstmals brutal bergan, was unserem Morgenmuffel zippi garnicht paßteAber so konnten wir uns auf dem Höhenkamm oberhalb der Wupper bei leichtem Gefälle zur Müngstner Brücke und weiter an die B229 rollen lassen.
Unterwegs nahmen unsere Freerider und Backloop noch eine Treppenabfahrt mit.
Dann ging es Richtung Sudberg, wieder steil bergan und das Murren in meinem Rücken nahm zu, wurde aber auf den nächsten 10km entlang des Morsbachs nach Gerstau und dann im Gelpetal abgewürgt. Schöne schnelle Trails, im ständigen ab und auf. An der Ronsdorfer Talsperre wurde gerastet, dann ging es über Heuspiepen und Langenhaus weiter um Remscheid herrum.
Verbesserungen müssen hier noch folgen, da einige Höhenmeter bergab auf Asphalt zureckgelegt wurden.
Kurz wurden Vororte von Remscheid durchquert und es ging auf breiten Waldwegen an Danielshammer, Hermannsmühle, Tackermühle vorbei. Leider auch hier etwas hoher Asphaltanteil.
Entlang der A1 fuhren wir nach Neuenhof und es folgten wieder einige Trails sowie Forstwege ins Eschbachtal. Nun ging es am Eschbach entlang auf dem X19 vorbei an alten Mühlen und Hämmern zurück nach Burg.
Mitgefahren sind:
nksol, zippi und backloop
Daten:
38,92km bei 785hm
2:38:29 reine Fahrzeit
14,73km/h AV-Tempo
Karte ca. 1MB
Höhenprofil
Gruß Manni
zippi schrieb:@Volker
Da hattest Du ja die Prominenz aus'm Pott bei Dir, Respekt. Hätte gern den Flug des promovierten UFO-Piloten begleitet. Sein Bruder hat mir heute Morgen schon berichtet.
zippi schrieb:Seid ihr ja auch ne ordentliche Tour gefahren! Kotten-Trail, schon der Hammer, aber die Treppenabfahrt haste wohl nicht alternativ angeboten, was? Naja, man kann sich ja nicht teilen.
Greez
Dirk
Enrgy schrieb:Wenn die Jungs mit raufgekommen wären, hätte ich ihnen schon die Alternative genannt. Aber CC-Schnecke hatte aufgrund seines Leichtbaurads wieder Sehnenprobleme und Dr.Sputnik hatte zwischen Klärwerk und Tierheim einen "leichten Umfaller". Daher sind die beiden nicht mehr mit auf den Pfaffenberg gekommen, sondern haben unten am Kotten gewartet.
@määd war aber dabei und ist auch von ganz oben runter. Zwar nicht alles gefahren, aber immerhin, für´s erste Mal ganz ordentlich!
Eigentlich hätte man auch noch die Treckerschleife anhängen können, aber das wäre dann auch über meine Verhältnisse gegangen. Hab so schon 1h in der Wanne verbracht und gestern gabs NULL Bewegung.![]()
FranG schrieb:Warum bin ich nur früher nach Hause gefahren???![]()
@ Enrgy: Kannst du die Tour vielleicht nochmal wiederholen? Ich pass dann auch beim Schalten auf![]()
Frank
Enrgy schrieb:..... Aber CC-Schnecke hatte aufgrund seines Leichtbaurads wieder Sehnenprobleme.............
zippi schrieb:Das ist, glaube ich, ein Trick von Ihm. Erst Mitleid erwecken, bei den Mitfahrern Nahrung abzocken, Pausen verlängern und zum Schluß ist er trotz "Behinderung" dann wieder fit und fährt vorne mit während die anderen am Hungerast nagen
.
Greez
Dirk
hardy_aus_k schrieb:..Aber irgendwie war es nicht mein Wochenende... ..Heute waren es am Ende knapp 900 Höhenmeter bei 27 Kilometer.
mikkael schrieb:Habe ich hier was verpasst?
Ich glaube ich muss mich mit einigen Einsteigerrunden aufbauen, die ganze WP-Anstrengung nützt scheinbar nichts!
VG Mikkael
zippi schrieb:Wieder so ein Tiefstapler.
Du mußt doch jetzt erst mal ein Fahrtechnik-Seminar geben, oder?
Grütz
Dirk
hardy_aus_k schrieb:Hallo miteinander,
ich habe mal für Sonntag eine Tour eingestellt. Würde mich freuen, wenn sich der ein oder andere findet, der mich um die Dhünntalsperre begleitet.
Um Urheberrechtsstreitigkeiten zu vermeiden, wird die Streckenführung weitestgehend außerhalb des bekannten Klassikers sein. Im Laufe der Woche werde ich den genauen Verlauf posten.
Gruß
Hardy