@all
Erschienen am Treffpunkt in Burscheid-Kaltenherberg um 18.15 Uhr waren Manni, Marco, Gene (Badehose), Blake69 (Jörg), Heartattack (Markus) und ich. Solymontes (Jorge) kam uns direkt bei der 1. Abfahrt entgegen und schloß sich uns an.
Wir fuhren als erstes den Serpentinen-Trail runter von Bellinghausen zum Eifgenbach. Am Eifgenbach entlang ging es danach uphill zur Eifgen-Sauna in Blecher.
Ich wollte den Teilnehmern den direkt bei mir in Holz liegenden downhill Erbericher Kirchweg zeigen, der auch allen gut gefiel (ab hier bis fast zum Ziel ist diese Tour eine meiner Lieblingsstrecken).
Vom Sportplatz des SV Altenberg, an dem wir rauskamen, ging es über Altenberg an den Fischteichen vorbei hoch nach Hüttchen. Wieder downhill von dort zur Dhünn und sofort wieder uphill zur Dhünntalsperrenmauer und weiter nach Haussels.
Den dann folgenden downhill bin ich in dieser Richtung das erste Mal gefahren; dies ist wirklich ein sehr schöner downhill. Wir kamen an der Linnefe heraus und sind die Linnefe talabwärts bis zum Torbogen gefahren.
Um noch ein paar Höhenmeter zusammenzubekommen sind wir die Forststraße hoch bis nach Bremen-allerdings sind wir in der Kurve geradeaus den Wanderweg gefahren, um unsere technischen Fähigkeiten bei direkter Fahrt in der Fallinie zu testen.
Vor diesem uphill sagte mir einer der Teilnehmer: Warum sollen wir da hoch, wenn wir doch absteigen und schieben müssen?
Dies galt allerdings nicht für alle Teilnehmer:
Es ist immer wieder unwahrscheinlich beeindruckend, mit welcher Technik Gene alle anscheinend unfahrbaren Trails hochfährt

.
Von Bremen sind wir downhill zur Markusmühle, um dann noch eine Rampe hoch zurück zum Ausgangspunkt zu nehmen.
Ich glaube alle Teilnehmer verstehen vielleicht jetzt meine Bewertung des Verhältnisses Höhenmeter/km: Ganz allgemein gesagt: je höher dieser Wert , desto abwechslungsreicher ist die Tour (allerdings auch um so anstrengender

).
Insgesamt kamen wir somit auf 600 HM bei 24 km; ein Verhältnis von 250 HM pro 10 km ist für das Bergische Land nach meiner Erfahrung ein sehr guter Wert (man muß berücksichtigen, daß ich darauf achte, daß während der Aufwärmphase/Einrollzeit ca. 20-30 Minuten - möglichst wenige uphills mit wenigen Höhenmetern gefahren werden).
Die Gesamtfahrzeit betrug 2,5 Stunden.
Schade, Hardy, daß Du nicht dabei warst

; es war zwar etwas naß, aber die Sonne hat fast die ganze Zeit geschienen.
Ein Wort in eigener Sache:
Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Teilnehmern. Ich freue mich ziemlich, daß mir jetzt (nach zehnjähriger ausschließlicher Alleinfahrt mit dem MTB) die Gelegenheit gegeben wird, die schöne Gegend des Bergischen Landes mit den sehr schönen Trails (andere Menschen sagen hierzu auch Wanderwege) anderen MTB´lern zu zeigen und das gemeinsame Gruppenerlebnis einer schönen Tour mit diesen Teilnehmern zu teilen.
@Hardy:
Wie machen wir es jetzt mit den Tour-Guide-Punkten :
Hardy hat die Tour ursprünglich ausgeschrieben.
Manni wird die gefahrene Route mit Profil aus seinem GPS-System hier einstellen (hoofe ich)
Ich habe die Tour geführt und den Bericht geschrieben.
Weiser und großer Meister des Feierabendthreads und aller MTB-Statistikthreads

: Ich erwarte Deine Entscheidung und füge mich ihr widerspruchslos.
Grüße
Bernd
P.S. Wie abgesprochen stelle ich für Sonntag, 10 Uhr eine Tour ins LMB.