Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@rpo35

Einer meiner Persönlichkeitstrainer* meinte immer in den Situationen: was ist dabei Dein geheimer Lustgewinn ? Letztlich hast Du und handlampe natürlich recht :daumen:

* Kann ich absolut empfehlen. Herr Prof. Rieckmann befasst sich schwerpunktmäßig mit systemischen Management, einem ganzheitlichen Ansatz zum Verständnis der Prozesse in Gruppen. (http://www.rieckmann.at/public_html/home/ger/willkommen.htm oder http://www-sci.uni-klu.ac.at/opm/WILLKOMMEN/SERVICE/Downloads/body_downloads.html)

@all

Eine weitere Feierabendtour wäre damit fertig. Jetzt stellt sich mal wieder wie jeden Freitagabend die Frage, ob ich noch ein wenig GA1-Training in meiner Stamm-Discotheken durchziehe. Der Mist ist nur, seitdem ich MTB fahre, komme ich pulsmäßig einfach nicht mehr in den GA1-Bereich.

Gruß
Hardy
 
@all

Zielgebiete unser Feierabendtouren sind zur Zeit das Wuppertal, Eifgental/Dhünnwaldtalsperre, Bensberg/Moitzfeld und Königsforst/Lüderich. Auch wenn wir da einige Möglichkeiten haben, bin ich immer wieder auf der Suche nach neuen Zielgebieten.

Wenn einer von Euch Ideen hat, wäre ich dankbar für Tips. Wenn Ihr das Tourguiding übernehmen wollt, besser geht es nicht. Wenn nicht, mache mich gerne mit der Gegend vertraut und versuche dann eine Tour durchzuführen. Nur ich brauche Tips.

Auch das Anfahrtthema sollten wir nicht außen vor lassen. Wie sieht da Eure Bereitschaft aus. Was ist da entfernungsmäßig die Grenze ? Ich denke da an zum Beispiel die Ville, die Glessener Höhen, das Siebengebirge, an Overath oder an Erkrath/Hochdahl.

Also, was die Ville betrifft, da könnte ich mal was anbieten. Start ist dann Hürth und es geht dann in den Staatsforst Ville zwischen Liblar und Brühl. Eine Tour von bis zu 50 Km ist kein Problem. Der Anteil an Waldautobahn überwiegt, aber es gibt auch ganz nette Singletrailabschnitte, sogar bereits auf Hürther Gebiet :D . Und es gibt Wildschweine, wie wir im Forum bereits lesen konnten. :D :D . Interessante wird es dann, wenn die Reitwege genutzt werden, die verlaufen teilweise recht interessant. ;)

Wenn das Wetter Morgen nicht total schlimm sein wird, dann werde ich mal das Gebiet zwischen Liblar und Brühl systematischer angehen und den Verlauf festhalten.

Gruss

Christoph
 
mikkael schrieb:
...So bald Du aus den vielen Marathon-Terminen (habe auf deiner Homepage die Termine angeschaut ..aehm.. gezählt) mal Luft hast und mal so eine lockere "Firebike-Hasselwood-Runde" guiden willst...

@Mikkael: Daß die Termine dort stehen heißt nicht zwangsläufig, daß ich an allen teilnehme ! Sag mir bescheid, wenn die Cam funktioniert und ich lade Dich/Euch nach Roetgen ein.
Auch wenn ich mich wiederhole...ich finde, ihr übertreibt ein wenig... ;)...so schwer ist es nicht, die Wege die man kennt, mit anderen zu teilen !

Grüsse
Ralph
 
Hallo miteinander,

das ist absolut trostlos hier in Köln. Meine geplante Motorradtour haben wir heute morgen schon beerdigt. Da war dann zumindestens ein wenig Hoffnung am Nachmittag mal hier in der Gegend eine kleine Runde mit dem MTB zu drehen. Das wird wohl auch nichts.

Also reden wir lieber darüber, wie schön es sein könnte. Ich habe mich dann mal hingesetzt und eine Feierabendtour für die Woche vom 28.06.-02.07. ausgearbeitet.

Unten findet Ihr dann den ersten Entwurf.

Gruß
Hardy
 

Anhänge

  • Tour_nn_EifgenLinnef_Plan.JPG
    Tour_nn_EifgenLinnef_Plan.JPG
    84,8 KB · Aufrufe: 50
Ich hätte auch mal wieder Lust zu Biken.Bei der ersten Tour an der Wehebachtalsperre war ich dabei und das war Klasse. Bin letzte Woche leider schwer gestürzt mit dem Bike(RR´) und werde wohl 1-2 Monate aussetzen müssen :heul: :heul: :heul: :heul:
Aber ich komme wieder :daumen:
 
Hallo canny,

und dann wird eigentlich immer behauptet, dass MTB viel gefährlicher als RR ist. Ich wünsche Dir gute Besserung und einen schnellen Heilungsprozess, damit Du Dich bald wieder auf dein MTB und RR schwingen kannst.

Wie Du gesehen hast, sind wir ziemlich aktiv und schaffen es, jede Woche eine Runde hinzubekommen. Wenn wir die Konstanz beibehalten, bestehen gute Aussichten, dass Du Dich nach Deiner Genesung auch mal zu uns gesellen kannst.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo canny,

und dann wird eigentlich immer behauptet, dass MTB viel gefährlicher als RR ist. Ich wünsche Dir gute Besserung und einen schnellen Heilungsprozess, damit Du Dich bald wieder auf dein MTB und RR schwingen kannst.

Wie Du gesehen hast, sind wir ziemlich aktiv und schaffen es, jede Woche eine Runde hinzubekommen. Wenn wir die Konstanz beibehalten, bestehen gute Aussichten, dass Du Dich nach Deiner Genesung auch mal zu uns gesellen kannst.

Gruß
Hardy

Ja,Ja, das wird lustig.Dann kann ich zuerstmal wieder hinterher fahren. :D
Nee, ich fahre zuhause auf der Rolle, wenn mein Rad kein Totalschaden ist ab mitte der Woche und komme dann mit viel freude gerne wieder mit. :bier:
Wünsche euch allen viel Spaß und SUPER Touren!!!!!!!! :daumen:
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo canny,

und dann wird eigentlich immer behauptet, dass MTB viel gefährlicher als RR ist...

Nee nee, auf der Strasse passiert mehr !
Wünsch Dir gute Besserung @Canny !!

Grüsse
Ralph
 
Zitat von canny: Ja,Ja, das wird lustig.Dann kann ich zuerstmal wieder hinterher fahren.

Deine Genesung wäre doch der richtige Anlass, mal eine kleine Tour zu den Glessener Höhen zu machen. Also, wenn Du wieder auf dem Damm bist meldest Du Dich einfach.

Gruß
Hardy
 
Hallo miteinander,

was spricht eigentlich dagegen, dass es mal am Wochenende schön ist ? Aber beschweren wir uns nicht und freuen uns auf die nächsten beiden Tagen.

Insbesondere auf Dienstag sollten wir uns freuen, da dann eine Runde mit Juchhu in Bensberg/Moitzfeld geplant ist.

Gruß
Hardy
 
Tach,

ich wollte spontan am Sonntag eine kleine Teilstreckenerprobung für die Ringwall-Tour mit ein paar anderen vornehmen. Wegen der Überschwemmungsgefahr, den Nichtvorhandensein von Kiemenatmung und Schwimmhäuten haben wir das Ganze dann in die Tonne gekloppt.

Aber nach den Prognosen für morgen hellt sich meine Stimmung wieder auf.

Ansage mit 26 Grad Höchsttemeratur, Wind mit 17 km/h aus WNW, 11 h Sonnenscheindauer und nur 5% Regenrisiko.

War heute morgen mit meinem Hund im Revier. Der Boden ist noch schwer und matschig. Die Wurzeltrails und Singletrails besitzen durch Matsch und Nässe im Augenblick noch Schwierigkeitsgrad IBC3-4. Aber wenn heute und morgen die Sonne drauf scheint, und die Nässe abtrocknet, dann ist es halb so wild!-)))

Also, meine liebe Liebenden:

Morgen, 15.06.2004 um 18:15 Uhr ist Sammelzeit. Um 18:30 Uhr ist Startzeit. Zur Info für Trödler und notorische Zuspätkommener: Das akademische Viertel ist von 18:15 bis 18:30 Uhr und eben nicht von 18:30 bis 18:45 Uhr !-)))

Wer nicht nur da, sondern auch dabei sein will, sollte bis 18:30 Uhr abfahrtsfertig am Treffpunkt sein.

VG Martin
 
Also Jungs,

ich muß mich jetzt mal kurz zu Euch Schönwetterfahreren äußern. Ich würde ja morgen auch gern mitfahren, hab aber noch keinen gefunden, der bis dahin mein Bike putzt. Bin schon froh, dass ich wieder sauber bin :daumen:

Willingen läßt grüßen . . .

Gabi :wink:
 
Hi Gabi,
das mit dem dreckigen Bike dürfte doch eigentlich kein Problem sein, fahr doch in Bensberg einfach bei 'Lappland' durch die Waschanlage :D
Du kannst dann gegenüber im "Klausmann" gleich auch nachspülen :lol:
 
@stahlgabi

Das klingt zwar jetzt alles ziemlich unromantisch, aber wie wäre es mit selbst putzen. Aus meiner Sicht ist das dann ganz klar ein weiterer großer Schritt zur Emanzipation der Frau :D

Gruß
Hardy
 
Wer kommt eigentlich auf die dumme Idee morgen abend eine Tour zu fahren ?? :spinner: Wie lange soll sie denn dauern ? :ka: Und bin ich rechtzeitig zum Deutschlandspiel wieder im Biergarten ? :bier:

Man könnte den Versuch der Ringwall-Tour auch am Samstag machen, ich suche noch nach einer Strecke für die SIT-Tour. :confused: Irgendwie haben sich alle mit Ahnung nach Italien verdrückt !! :heul: Ich fahre auch gerne wieder ohne Ahnung einfach so auf gut Glück los. Aber alle die dann mit wollen sollten sich vorher bei mikel.j erkundigen wie schwierig es wird :D Und ich empfehle die Mitnahme eines Zeltes, Schlafsack, Verpflegung für 3 Tage usw., nur für den Fall es plötzlich dunkel wird und ich nicht weiß wo wir sind !!

Gruß Wolfgang :i2:
 
juchhu schrieb:
Bist Du morgen mit dabei? Bringst Du Dein Helm-Kamera mit?

@Martin,
ich fahre morgen pünktlich um 17.00 Uhr aus dem Büro (D'dorf-Grafenberg) raus, das Bike auf'm Träger, Richtung Bergische Alpen, ausgestattet mit einer Helm-Camera, mit der Hoffnung den "Stau-Klassiker" zwischen Düsseldorf & Köln in einer Rekordzeit von 1:15:00 überwinden zu können.. Mission: Impossible??

@Gabi
warum putzen, wenn's sowieso wieder dreckig wird? oder willst Du dadurch Gewicht sparen und so unerlaubte Vorteile geniessen?? :p

@wogru
aehm, Wolfgang! Dumme Idee? Du kennst doch unser Speed. :lol:
Keine Sorge, die letzten 3 Holland-Tore erwische ich noch :D :D Ansonsten wird die endgültige "Völler-Demontage" selbstverständlich aufgezeichnet, auf DVD! ;)

VG Mikkael
 
@wogru

Die Verantwortung für die Terminplanung übernehme ich. Damals habe ich daran einfach nicht gedacht. Soweit die inoffizielle Version.

Offiziell geht es natürlich darum, Euch vor dem wahrscheinlich vollkommen frustrierenden Fußballereignis zu schützen und lieber etwas zu unternehmen, was für Körper und Geist wohltuend ist.

Um den Fußballfans nun doch halbwegs gerecht zu werden, wird Tourguide juchu den Fußballfans die Möglichkeit geben, die Runde zu verkürzen.

Gruß
Hardy
 
mikkael schrieb:
@Martin,
ich fahre morgen pünktlich um 17.00 Uhr aus dem Büro (D'dorf-Grafenberg) raus, das Bike auf'm Träger, Richtung Bergische Alpen, ausgestattet mit einer Helm-Camera, mit der Hoffnung den "Stau-Klassiker" zwischen Düsseldorf & Köln in einer Rekordzeit von 1:15:00 überwinden zu können.. Mission: Impossible??

VG Mikkael

Nun mit Auto-Navi kein Problem, ansonsten guckst DU hier


Ziel: D51429 Bergisch Gladbach Bensberg Hardtweg 42

Abfahrtsdatum: 14.06.2004
Fahrzeugtyp: PKW
Entfernung: 55.10 km
Fahrtzeit: 44 min
Maut: 0.00 €
Vorgaben:
AD= Autobahndreieck
AK = Autobahnkreuz
AS = Anschlussstelle
AE = Autobahnende
(33) = Anschlussstellennummer

Die erste Spalte enthält wichtige Orte entlang Ihrer Route, die mittlere Spalte beschreibt Straßen- und Richtungsangaben. Die letzte Spalte nennt die zurückgelegten Straßenkilometer. Die Fahrtzeit ist ein Richtwert ohne Stopps, Staus und Behinderungen. Eventuelle Fährüberfahrten sind ebenfalls nicht eingerechnet. Der Routenausdruck ist eine Planungshilfe, kontrollieren Sie ihn bitte vor Beginn der Fahrt und ergänzen Sie ihn durch eine gute Straßenkarte.

Orte entlang der Route Beschreibung km


Düsseldorf / Grafenberg Düsseldorf / Grafenberg 0.0


in Düsseldorf rechts abbiegen auf Grimmstrasse 0.0


rechts abbiegen auf Grimmstrasse 0.1


Düsseldorf 0.1


rechts abbiegen auf B7\Vautierstrasse 0.2


halb rechts halten auf B7 0.3


geradeaus weiter auf B7\Ludenberger Strasse 0.4


geradeaus weiter auf B7\Bergische Landstrasse 1.6


bei AS Mettmann (18) rechts auffahren auf A3/E35 7.9


Leverkusen 33.1


Köln 40.3


am AK Köln-Ost (27)(16) halb rechts halten auf A4/E40 43.5


halb links halten auf A4/E40 43.6


bei AS Bensberg (19) rechts abfahren auf L358\Rather Weg 50.8


rechts abbiegen auf L358\Rather Weg 51.2


in Frankenforst halb links halten auf L136\Frankenforster Strasse 51.6


geradeaus weiter auf L136\Kölner Strasse 52.8


geradeaus weiter auf L136/L288\Kölner Strasse/Hindenburgplatz 53.8


geradeaus weiter auf L136/L288\Kölner Strasse 53.8


in Bensberg links abbiegen auf Gladbacher Strasse 54.0


rechts abbiegen auf Im Bungert 54.2


rechts abbiegen auf Friedhofsweg 54.3


geradeaus weiter auf Jan-Wellem-Strasse 54.4


halb links halten auf Am Milchbornsberg 54.5


geradeaus weiter auf Hardtweg 54.5


rechts abbiegen auf Hardtweg 54.7


links abbiegen auf Milchborntalweg 54.9


rechts abbiegen auf Hardtweg 55.0


Bergisch Gladbach / Bensberg Bergisch Gladbach / Bensberg 55.0

VG Martin

PS

Hast Du Dir die Videos von den VERTRIDERS angeschaut. Das 2. Video ist schon krass. Die Gegend ist wohl ab IBC 7 und höher einzustufen. Da wird unser Ritt ein Kinderspiel.
 
Hallo zusammen,

bin hier zwar nicht so rege dabei, aber eben hab ich gelesen, das jemand aus meinen Pausen-bei-den-RingTouren-postings verstanden haben will, dass ich auf Teufel komm raus keine Pausen mache, toleriere etc.

mitnichten!

Es hat und wird auch noch keiner erleben, dass ich bei einer Gruppen ständig dängle, oder Pausen verhinder möchte.
Ich bin gerne schnell auf den Ab-/Auffahrten,
genauso wie ich häufig das Schlusslicht mache, um zu sehen, das niemand verloren geht, oder auch mal Hilfestellungen gebe.


Soviel habe ich in den letzten 13 Jahren auf dem Bike schon gelernt, dass man zum Tempo machen nicht in einer größeren Gruppe unterwegs sein sollte.


Mein Tenor bei der Pausendiskussion bezog sich auf die Frage "Pause mit Einkehrmöglichkeit?" Hier bevorzuge ich nachwievor eine Pause unter freiem Himmel/ an Ort und Stelle.


Das wollte ich nur kurz richtigstellen.

Gruß an alle,
peppa
*freutsichimmermitanderenbikernzufahren
 
Für die Fussballverrückten:

Es gibt mehrere Möglichkeiten:

1. Nicht mitfahren!-)))

2. Wir fahren nur auf dem Parkplatz rum und machen ein Fahrtechnikseminar. Abbruch ist dann jederzeit möglich.

3. Wir düsen ins Gelände, machen ggf. ein paar Übungen und können jederzeit in ca. 15 min. wieder am Parkplatz sein. Der harte Kern macht dann weiter bis es dunkel ist, und wir uns verirren, rasten müssen und einen Unterstand für die Nacht bauen. Out-Door Training Teil 1!-)))

VG Martin

PS:

Wölfe und Bären wurden schon lange nicht mehr im Milchborntal gesehen !-)))
 
@Martin
super Beschreibung, Danke! :daumen: (Gott sei Dank, keine Mautgebühren :D).. Bis morgen!

VG Mikkael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück