Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
peppaman schrieb:
*freutsichimmermitanderenbikernzufahren

@peppa + ziemlich OT:
Hey peppa, bist du gestern wirklich mit dem Eingänger die große Runde gefahren? :confused: Wie hast du das nur überlebt? Die bei mir auf halber Strecke übriggebliebenen Gänge waren leider nur suboptimal.
Schöne Grüße
Frank
dersichgeradeüberlegtobernichtauchseinradbismorgenabendwiederGANGBARmachensoll....
 
hi Frank,

ja, bekenne mich schuldig.

Welch eine Schlammschlacht!!

FranG schrieb:
Wie hast du das nur überlebt?

Tja, das fragt mich mein Körper auch
(wann tut´s nicht mehr weh´? wann tut´s nicht mehr weh´? wann tut´s nicht mehr weh´? wann tut´s nicht mehr weh´? ) :p

bis bald mal,
Gruß
andreas
 
Tag zusammen,

Morgen kann ich leider nicht mitfahren, bin zum Fußball schauen verabredet. Vorher werde ich noch flugs eine Runde mit dem Rennrad drehen.

Ich fahre am Mittwoch, den 16.06.2004 wieder ins 7Gebirge. Startzeit in Königswinter zwischen 16.30h und 17.00h, bei jeder Witterung.

Geplant ist, wenn es regnen sollte, eine kleine Runde um 25km - 30 km mit 950 hm, ansonsten ein bißchen mehr.

Kontakt 0178 - 846 58 48 (Martin), oder hier.

Gruß

-m-
 
@peppaman

Wir hatten noch nicht persönlich das Vergnügen, aber Du hast einen Ruf wie Donnerhall :D Dein Eingänger ist einfach legendär und geniesst hohen Respekt in der Szene !

@kette rechts

Das mit dem Siebengebirge reizt natürlich. Ich finde es eine gute Idee, die ich einfach unterstützen muss. Das erweitert ganz klar den Horizont der Feierabendrunden :daumen:

Auch wenn ich hier im Job ziemlich viele Freiheiten geniesse, die Kirche muss im Dorf bleiben. Deshalb bitte kein Starttermin vor 17.00 Uhr, besser wäre um 17.30 Uhr. Solange es beim Start nicht regnet, bin ich dabei.

Also, stelle die Tour ein, verweise auf den Thread hier und schon geht es los.

@juchhu

Ich bin ganz klar dafür, die Runde so durchzuziehen, wie Du es geplant hast !!!

@all

Heute lautet mal das Motto: "vor der Runde ist vor der nächsten Runde !" Ich werde gleich dann mal in Richtung Müngstener Brücke fahren und die optimale Kameraposition ermitteln, um stahlgabi zu filmen, wenn sie über die Brücke fährt !

Gruß
Hardy
 
Tach,

und wer morgen abend dann noch nicht genug hat, fährt mit mir in umgekehrter Richtung die Trails noch mal ab!-)))

VG Martin

PS:

'Gute bis sehr gute Uphilltechnik ist aber dann Bedingung!-)))'
 
Da hab ich mir extra die zwei Seiten vor meinem Urlaub komplett durchgelesen, heute sind es aber schon sieben Seiten :-( Ich wollte auch meine Feierabend Runde bekannt geben, sie fängt am Bahnhof West (Hans Böckler Platz) an und ist 38 km lang, kaum Höhenmeter, dafür ein sehr hoher Trail Anteil. Wer lust hat die mit mir zu fahren kann sich gerne melden, Freitag um 20:00 fahr ich auf jeden Fall. Beleuchtung ist nicht nötig.

Viele Grüße,

GrüneRose
 
@GrüneRose

Das ist doch ein interessantes Angebot von Dir. Gerade für die MTB'ler, die in der Stadt wohnen und einfach mal eine Runde drehen wollen, ohne das Auto zu bewegen ist das doch interessant. Da kannst gerne den Thread hier nutzen, um die Info's zu veröffentlichen. Dazu ist er ins Leben gerufen worden. Aus der Erfahrung empfehle ich Dir aber, immer eine Fahrgemeinschaft einzutragen.

@juchhu

Vorsicht, Vorsicht !!! Hier laufen zu viele herum, die dann wirklich die Tour mit Dir nochmal umgekehrt fahren wollen. Ich werde dann am Parkplatz warten und schauen, in welchem Zustand Du zurückkommst :D

@all

Die Feierabendrunde "Müngstener Brücke" steht. Ich bin sie heute Abend abgefahren. Es werden knapp 30 Kilometer mit einigen netten Singletrails.

Wir sollten wg. der knappen Zeit am Abend auf jeden Fall in Hilgen starten. Dort könnt Ihr an der B51 ganz gut parken. Genaue Beschreibung kommt noch.

Gruß
Hardy
 
Morgen die Meute!

@ hardy

Was meinst Du mit einstellen? Treffen in Königswinter unter der Autobahnbrücke, müßte der Eingang zum Nachtigallental sein. Dann grobe Richtung Petersberg, mit einem kleinen Schlenker hoch zum Ölberg, von da mit Umweg zur Löwenburg, 'runter nach Ittenbach, von da wieder Richtung Ölberg, wieder abwärts und hoch auf den Petersberg. Von da über den Bitweg zum Ausgangspunkt. Von hier neu booten, aufhören oder weiterfahren.
Das ist der Plan.

17.30h ist am Mittwoch nicht ganz meine Uhrzeit, 17.00h würde mir sehr gut in den Kram passen.

Fährt eigentlich wer von Euch zum Black Forest Ultra?

Schönen Tag noch

Gruß

-m-
 
@ Wogru: Danke für die Blumen - ich bin nicht in Italien . . . :crash:

@Mikkael: ich will nicht putzen sondern ich muß - ich hatte ich Willingen ca. 50x die Kette eingeklemmt. Das würde Euch auch nicht wirklich Spaß machen. Schließlich will ich ja in einem über die Müngstener Brücke - könnte ja ein Zug kommen . . .

Viel Spaß heute Abend !! :bier:

Gabi :wink:
 
hardy_aus_k schrieb:
@GrüneRose

@juchhu

Vorsicht, Vorsicht !!! Hier laufen zu viele herum, die dann wirklich die Tour mit Dir nochmal umgekehrt fahren wollen. Ich werde dann am Parkplatz warten und schauen, in welchem Zustand Du zurückkommst :D

Gruß
Hardy

Bei der Revers-Tour wechsel ich meinen Status von Guide zum Zuschauer. Denn da gibt es mindestens zwei Trails, die ich definitiv (noch!-))) nicht hochfahren kann.

Bis heute abend!

VG Martin
 
Moin moin Gemeinde!

Werd mich auch mal für heut abend eintragen, die Tomburger wollen ja den Untergang der Tante Käthe sehen und 7GB ist deshalb wohl heute nix. Ich beobachte mal satellitengestützt das Wetter, wenns einigermaßen hell + vor allem von oben TROCKEN bleibt, bin ich da.

Gruß enrgy
 
Oh, oh.. Warum gibt es jetzt plötzlich zwei "Feierabend"-Threads um Köln? Also, kaum sorgen wir für Ordnung, passiert wieder so was. :D :D

Egal, die "wahre" Feierabendrunde findet heute Abend statt.. aehm, für "wahre" Masochisten gibt es die "Völler-Show" ab 20.45 @ZDF!

@Martin
die 2. Runde (egal in welcher Richtung) kannst du vergessen (psst.. Hardy ist dabei!), weder als Mitfahrer, noch als Zuschauer! Ich habe versprochen, dass ich vor Mitternacht daheim bin! :D :D

VG Mikkael
 
Hallo miteinander,

um es direkt vorwegzunehmen: ja, ich bin ein Statistikfreak und ich stehe dazu ! Gestern habe ich dann mal ausgezählt, wie sich die einzelnen Beiträge hier auf die Forumsmitglieder verteilen. Dabei ist folgendes herausgekommen:

27 18,00% mikkael
20 13,33% juchhu
9 6,00% on any sunday
6 4,00% spiridon64
6 4,00% rpo35
5 3,33% stahlgabi
3 2,00% blake69
3 2,00% enrgy
3 2,00% marco w.
3 2,00% handlampe
3 2,00% mikel j.
3 2,00% franG
2 1,33% kette rechts
2 1,33% canny
1 0,67% wogru
1 0,67% jürgenK
1 0,67% peppaman
1 0,67% racetec1
1 0,67% froggy1989
1 0,67% schnucki

Zur Zeit laufe ich persönlich noch ausser Konkurrenz, denke ich zumindestens. Durch die aktuelle "Anschubfinanzierung" habe ich natürlich naturbedingt die meisten Beiträge (z. Zt. 49 Beiträge).

Es ist natürlich zu überlegen, ob nicht für das Erreichen von bestimmten Meilensteinen (z.B. hundert Beiträge, zehn ausgeschriebene Feierabendtouren) Preise ausgesetzt werden sollten. Spontan hatte ich daran gedacht, dann beim nächsten Platten den Aufpumpservice zu bieten, aber da bin ich dann ziemlich unsicher geworden, ob das eine gute Idee ist :D

Gruß
Hardy
 
Hallo zusammen,

um mich in der Statistik zu verbessern will ich mal gleich wieder etwas schreiben :lol: Ich will ja nicht plötzlich die rote Laterne in der Hand halten !!

Gibt es auch eine Statistik über die Teilnahme an den Feierabendrunden ? Ich fände es auch sehr interessant zu sehen wer sich nur hier rum treibt und postet (so wie ich :D ) und wer letztendlich auch in die Pedale tritt.

Gruß Wolfgang :i2:
 
@wogru

Na klar, auch die Statistik ist verfügbar:

5 Runden hardy_aus_k
3 Runden blake69
2 Runden franG
2 Runden jürgenK
2 Runden marco w.
2 Runden mikkael
2 Runden spiridon64
1 Runde backloop
1 Runde enrgy
1 Runde juchhu
1 Runde kölnerin
1 Runde on any sunday
1 Runde otcha
1 Runde schnucki
1 Runde tennyx

Natürlich ist mir auch schon in den Sinn gekommen hier, Korrelationen zu berechnen. Aber ich wollte mich hier nicht endgültig outen :D

Bisher haben wir bei unseren Feierabrunden insgesamt 162 Kilometer bei 2850 Höhenmeter zurückgelegt.

Gruß
Hardy
 
Hallo @ all, bin der, der abends nur mal so ne Runde drehen möchte! Wenn man das hier alles so liest, bekommt man fast schon Beklemmungen weil man nicht so "gut" MTB fährt. Wie schwer oder wie lang sind denn Eure Touren im Schnitt? Und wie lange lange fahrt ihr dann daran?
Scheint aber auf jeden fall eine nette Truppe zu sein!
Gruss
InDo
 
Hallo miteinander,

manchmal hat man es eben nicht in der Hand. Eben hat mein Arbeitgeber entschieden, es würde meiner Gesundheit nicht förderlich sein, wenn ich mittwochs am späten Nachmittag im Siebengebirge hinter kette rechts herhetze. Es findet es besser, dass ich am frühen Abend die Glessener Höhen als Zielgebiet nehme. Voraussetzung natürlich ist, dass das Wetter halbwegs mitspielt.

Die Glessener Höhen eignen sich für MTB-Einstieger aus meiner Sicht sehr gut, um seine ersten Schritte mit dem MTB im Kölner Westen/Norden zu machen. Für die anderen bietet das Revier die Möglichkeit, einfach eine lockere Runde zu drehen. Deshalb stellt die Runde konditionell und technisch nur geringe Anforderungen. Wir werden 20-25 Kilometer bei 250-350 Höhenmeter zurücklegen. Ausgangspunkt ist der Waldparkplatz an den Glessener Höhen, der zwischen Königsdorf und Dansweiler liegt.

Heute Abend werde ich Anfahrskizze und eine genaue Rundenbeschreibung veröffentlichen. Eine Fahrgemeinschaft werde ich gleich eintragen.

Gruß
Hardy
 
Hallo,

hört sich gut an und ich würd mich da gerne einklinken. Wohne in Lev, direkt am Rhein bzw. Rheinbrücke A 1 und das läßt sich mit dem Auto gut erreichen.
Muß aber erstmal schauen wie und ob ich mein Bike ins Auto bekomme. Hab ich, seit Mag Louise am Rad, noch nicht probiert (zieht sie Luft?) und hab leider noch keinen Dachträger :rolleyes: !

gruß gonzo
 
Super Idee! Bin auch dabei. Von der Länge und von der Strecke klingt es auch gut machbar. 20-25 km in zwei Stunden und 350 hm....
Lass mich jetzt mal überraschen!
Gruss
Ingo
 
@gonzo63
gonzo63 schrieb:
... Hab ich, seit Mag Louise am Rad, noch nicht probiert (zieht sie Luft?)
gruß gonzo

Wenn du den Bremshebel, solange das Rad liegt, nicht bewegst, passiert nichts.

Und das mit ner Runde drehen, können wir ja mal ins Auge fassen. Wollte demnächst auch mal wieder ne Dhünntalsperrenumrundung in Angriff nehmen.

Ich sag einfach mal bescheid, welche Tour wir am Wochenende machen.

Zachi
 
Tach,

Thema hydraulische Scheibenbremsen und Transport:

Vor Montage und Transport die Bremshebel im Stand ziehen und mit jeweils einem stabilen Gummiring fixieren. Der Geberkolben baut Druck auf und verschließt gleichzeitig den Zugang zum Ausgleichsbehälter(chen). That's all!-)))

Wegen Wetter heute:

Nun es scheint, dass das Wetter für heute bei uns schon gestern war!-(((

Langsam zieht es zu, und WDR2 hat für heute abend (hoffentlich spät) Regen aus N angesagt.

Guckst DU hier für more Infos:

http://wetter.rtl.de/deutschland/vorhersage.php?id=10513&ort=Bergisch Gladbach&near=&tag=0

VG Martin
 
@zachi,

dank für den Tipp.

Ich hab gelesen man sollte die Hebel fixieren (Klettband oder Gummi). Ich werd´s einfach mal probieren!
Ich denke ich werd morgen die Tour "Glessener Höhen" mitfahren und mal schaun wie ich so mitkomm.
Wenn mal was ansteht, einfach melden :daumen: !!

gruß gonzo63
 
juchhu schrieb:
Tach,

Thema hydraulische Scheibenbremsen und Transport:

Vor Montage und Transport die Bremshebel im Stand ziehen und mit jeweils einem stabilen Gummiring fixieren. Der Geberkolben baut Druck auf und verschließt gleichzeitig den Zugang zum Ausgleichsbehälter(chen). That's all!-)))


Gilt aber nur, solange die Räder eingebaut bleiben. Wenn die raus müssen, dann sollte man vorher die Magura-Transportsicherungen zwischen die Beläge stecken, sonst fahren die beim Hebelziehen zusammen und man bekommt hinterher erstmal die Scheibe nicht mehr dazwischen. Dann heißt es: Beläge raus, Kolben mit Reifenheber wieder auseinander drücken, Beläge wieder rein, Rad einbauen!



juchhu schrieb:
Wegen Wetter heute:

Nun es scheint, dass das Wetter für heute bei uns schon gestern war!-(((

Langsam zieht es zu, und WDR2 hat für heute abend (hoffentlich spät) Regen aus N angesagt.

Guckst DU hier für more Infos:

http://wetter.rtl.de/deutschland/vorhersage.php?id=10513&ort=Bergisch Gladbach&near=&tag=0

VG Martin

Die beste Info, um sehr zeitnah zu sehen, ob man auf einer Tour in unserem Einzugsgebiet naß wird:

http://www.meteo.uni-bonn.de/forschung/gruppen/radar/aktuell.htm

Wollen wir mal das Beste hoffen!
Bis nachher dann,
Gruß enrgy
 
Hallo miteinander,

wie versprochen findet Ihr die Wegbeschreibung zum Ausgangspunkt der Feierabendrunde im Anhang.

Nach ein Tip für unseren Freund von der anderen Rheinseite: Du solltest spätestens am Kreuz Köln-Nord die A1 verlassen. Du kannst dort auf die A57 fahren, dann die Abfahrt Chorweiler nehmen, dann Richtung Esch fahren und dann weiter Richtung Pulheim. Du bist dann auf der Bonnstr., auf der Du dann fast bis Brauweiler kommst, womit Du dann fast am Ziel bist. Auf der A1 ist zu der Zeit immer Stau.

Die Feierabendrunde von heute Abend arbeiten wir morgen auf. Ich kann nur sagen: ich habe selten derart den Überblick verloren !

Gruß
Hardy
 

Anhänge

  • Glessener Höhen (1).jpg
    Glessener Höhen (1).jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 35
  • Glessener Höhen (2).jpg
    Glessener Höhen (2).jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 28
Mahlzeit

Vom Team Tomburg gibt es natürlich auch was zum Thema Feierabendrunde. Hab mal einen Termin für kommende Woche eingetragen.
Gucks du hier

Wegbeschreibung gibts natürlich wenn Bedarf besteht, gratis dazu :D
Der Startpunkt ist ziemlich einfach zu finden, da lohnt sich eigentlich noch nicht mal ein Kartenausschnitt.

Wenn sich ein paar Mehr melden, kann man dann auch je nach Leistungsstärke ,zwei Gruppen aufmachen, ansonsten wird sich natürlich nach dem Schwächsten gerichtet, dieser wird dann systematisch und kontrolliert zur Schnecke gemacht :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück