Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@delgado
wie gesagt, musste am sa früh zurück sein. vielleicht klappt es ein anderes mal :)

merke gerade das ich mein höhenprofil vergessen hatte beizufügen. hier ist es nun.
 

Anhänge

  • 250904.png
    250904.png
    21 KB · Aufrufe: 27
on any sunday schrieb:
Hallo Dieter,

das übernächste Wochende wäre ok. Also Sauerland, kenne ich aus der Vergangenheit, lange Anfahrt, nette Gegend aber wenige Singletrails.

Ich hätte als Gegenvorschlag Daun anzubieten, am Samstag Lieserpfad und Sonntag die Daun Marathon Strecke oder ein Wochende Luxemburg, ist allerdings sehr technisch, also weniger für dich. :D

Vielleicht wollen sich einige Mitleser anschliessen?

Grüsse

Michael
Hi Michael,

du bist doch eigentlich der "böse alte Mann" und nun zeigst du plötzlich menschliche Züge? :confused: . Genau - Fahrtechnik ist meine Sache nicht, ich will rollen ohne ständig Angst haben zu müssen gleich lang hinzuschlagen :heul: - habe dieses Jahr schon genug Blutzoll gezahlt :lol: . Ich bin also für alles zu haben, was ich technisch auch bewältigen kann. Abgesehen davon behaupte ich mal, dass sich mein Fahrstil mit Aufgabe des Radons gesteigert hat. :D

War gestern übrigens 'ne Supertour mit den zwei WBTS-Bikern, die ich auch noch mal fahren werde (wenn ich den die Strecke so wieder zusammen bekomme). Genau an sowas würde ich auch für das lange Wochenende denken... :daumen:

Ciao
Dieter
 
Morgen,

es ist nun die Zeit der Jubiläumstouren, mit einem Klassiker möchte ich hier keine Ausnahme machen:

Feierabendbikers "Abschied vom Sommer"
Samstag um 09.00 Uhr: Umrundung der Dhünntalsperre à la Juchhu, ca. 42 km, 1200 HM. Jeder ist herzlich eingeladen, Anmeldungen und mehr Infos hier!

VG Mikkael

PS. Beleuchtung, Taucherbrille, Modelleisenbahn und eine Kiste Kölsch sind zwar nicht zwingend vorgeschrieben, aber wer will..
 
mikkael schrieb:
...

Umrundung der Dhünntalsperre à la Juchhu

VG Mikkael

PS. Beleuchtung, Taucherbrille, Modelleisenbahn und eine Kiste Kölsch sind zwar nicht zwingend vorgeschrieben, aber wer will..
Gibt es eine schönere Art der Unsterblichkeit für einen Biker?:lol:

Viel Spass, leider bin ich im Augenblick mit Arbeit bis über beide Ohren zugeschüttet.:mad: Da das bleibt auf so bis Weihnachten.:heul:

Kann mich also nur ab und zu freimachen, z.B. für Nightriding, die (meine) 2. und den Samstag(halb)tageskurs sowie die kleine Ringwalltour (Ja, die wird's noch dieses Jahr geben:D ).

Tolle Touren in der m.E. schönsten Jahreszeit für einen MTB-ler.:daumen:

VG Martin

PS:

Kurze Frage für meine 2005-er Planung:

Integration eines BIKE-DIVING-CAMPS gewünscht?:lol: Ich kann auch gerne einen Umfrage-Thread starten.:D
 
Ploughman schrieb:
Hi Michael,

du bist doch eigentlich der "böse alte Mann" und nun zeigst du plötzlich menschliche Züge? :confused: . Genau - Fahrtechnik ist meine Sache nicht, ich will rollen ohne ständig Angst haben zu müssen gleich lang hinzuschlagen :heul: - habe dieses Jahr schon genug Blutzoll gezahlt :lol: . Ich bin also für alles zu haben, was ich technisch auch bewältigen kann. Abgesehen davon behaupte ich mal, dass sich mein Fahrstil mit Aufgabe des Radons gesteigert hat. :D

War gestern übrigens 'ne Supertour mit den zwei WBTS-Bikern, die ich auch noch mal fahren werde (wenn ich den die Strecke so wieder zusammen bekomme). Genau an sowas würde ich auch für das lange Wochenende denken... :daumen:

Ciao
Dieter

Hallo Dieter,

man wird halt alt :p. Schade für mich mit gestern, aber langsam ist meine Erkältung wieder weg. Du mußt dein kleines Gehirn nicht überanstrengen, die erste Eifelsteig Tour habe ich von Holger als GPS Track. Falls er gestern sein GPS auch dabei hatte, dürfte die Strecke also auch kein Problem sein.

Langes Wochenende: Dann dürfte dir Daun gefallen, der Lieserpfad wäre für mich auch Neuland, gibts aber auch auf GPS. :D

Grüsse

Michael
 
on any sunday schrieb:
Hallo Dieter,

man wird halt alt :p. Schade für mich mit gestern, aber langsam ist meine Erkältung wieder weg. Du mußt dein kleines Gehirn nicht überanstrengen, die erste Eifelsteig Tour habe ich von Holger als GPS Track. Falls er gestern sein GPS auch dabei hatte, dürfte die Strecke also auch kein Problem sein.

Langes Wochenende: Dann dürfte dir Daun gefallen, der Lieserpfad wäre für mich auch Neuland, gibts aber auch auf GPS. :D

Grüsse

Michael
Michael,

die Jungs waren gestern beide mit modernster Elektronik ausgerüstet, sodaß dir Holger gewiss weiter helfen kann. Wegen dem Lieserpfad schlage ich vor, dass du in dem dir eigenen Senioren-Thread ein entsprechendes Posting vornimmst. Die Gegend kenne ich insofern, als daß ich Karneval :bier: mit'm Rennrad bei Eiseskälte :frostig: an der Mosel verbracht habe und eben auch das Liesertal auf der ehemaligen Bahnstrecke hinuntergesaust bin :D . Würde mal sagen, daß das eine 1A-Lage für MTBler ist. Datum wäre also 9./10.Oktober? Wir sollten noch den Ausgangspunkt festlegen, dann suchen wir noch 'n schicken Bierausschank mit Imbiss und Übernachtungsmöglichkeit.
Sollten sich extreme Wetterzustände ankündigen (Frost, Sintflut) kann man immer noch canceln (oder Hardy kommt auch und bringt die Spice-Girls mit :lol: ).

Ciao
Dieter
 
Hi,
ich kann leider zwischen Donnerstag und Samstag nicht Bike, da ich einem anderen Hobby, dem Windsurfen diese Woche mal Vorrang gebe.

Trotzdem bin ich ja morgen im Eifgental mit von der Partie, wenn es wieder heißt "Es gibt kein schlechtes Wetter sondern nur unpassende Kleidung" :D

Für Mittwoch ist noch eine kleine Feierabendtour geplant. Marco_Lev und ich wollen von Opladen aus über Diepental eine nette Runde mit einigen Trails fahren. Dauer 2-3 Stunden, 30-40km, 300-500hm. Nichts weltbewegendes, aber aufjedenfall ne nette Tour. Werde sie gleich auch mal Ausschreiben. Licht wird aber am Ende auf jedenfall erforderlich sein.

Die Schleifkottentour rund um Remscheid werd ich für den goldenen Oktober zurückhalten, denn "Jahresabschlußtouren" sind doch nix für den echten Biker der auch im Winter durchfährt ;)
 
Manni schrieb:
Für Mittwoch ist noch eine kleine Feierabendtour geplant. Marco_Lev und ich wollen von Opladen aus über Diepental eine nette Runde mit einigen Trails fahren. Dauer 2-3 Stunden, 30-40km, 300-500hm. Nichts weltbewegendes, aber aufjedenfall ne nette Tour.

Schade, wär die Tour gern mal mitgefahren ... Fahre öfter über´s Diepental nach Witzhelden hoch, würde gern wissen wo der schnelle Downhill zurück ist.
Aber ich fliege von Mittwoch bis Donnerstag nach Berlin zu einem Konzert.
Aber vielleicht wiederholst du die Tour ja mal ...
Gruß
Zachi
 
Zachi schrieb:
Schade, wär die Tour gern mal mitgefahren ... Fahre öfter über´s Diepental nach Witzhelden hoch, würde gern wissen wo der schnelle Downhill zurück ist.
Aber ich fliege von Mittwoch bis Donnerstag nach Berlin zu einem Konzert.
Aber vielleicht wiederholst du die Tour ja mal ...
Gruß
Zachi

Das ist kein Problem, von Opladen aus gibt es viele verschiedene Kombinationsmöglichkeiten fur Touren zwischen Wupper und Dhünn. Wenn Marco zufrieden ist kann man das ja fest etablieren. Gerade für den Winter sind die Touren geeignet, weil sie nicht besonders schwer sind.
 
Manni schrieb:
...denn "Jahresabschlußtouren" sind doch nix für den echten Biker der auch im Winter durchfährt.
@manni
Hast du n abweichendes Geschäfts- äähm Bikejahr?? Als echter Biker würd' ich besonders auf den Wortlaut achten: "Abschied vom Sommer!". :D:D

Danach folgen nämlich: "Goldene Herbstrunden", "Oktober-Matsch", "November Rain", "der dunkle Dezember", "Rutschen in den Januar", "Snowriding im Februar" und "March Madness" und und.. Tja, wer hier nicht durchbiked, ist doch selber Schuld!
:lol:

VG Mikkael
 
So hier das Profil für die Mittwochs-Tour, ist ne schöne Tour für die kurze Jahreszeit.



@Mikkael: Also wann und wo mein Bikerjahr anfängt weiß ich eigentlich garnicht so genau, es ist eher ein nicht endender Kreis ;)
Aber ich denke nächstes Jahr beginnt es beim Festival in Riva :D
 

Anhänge

  • 100304.jpg
    100304.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 30
Hallo miteinander,

wenn das hier mit der Stimmung so weiter geht, werde ich eine Feierabendrunde zu höchsten Brücke von Köln anbieten. Dort könnt Ihr Euch dann in den Rhein stürzen.

Als alter Skifahrer möchte ich erst einmal darauf hinweisen, dass das schlimmste überstanden ist. Die Tage werden kürzer und kälter, damit kommt der erste Schnee. Damit fällt dann endgültig das Uphill-Thema weg und wir können uns beim Skifahren ganz dem Downhill-Thema widmen :)

Anstatt dem nicht richtig dagewesenen Sommer nachzutrauern, sollte Ihr lieber an die nächste Saison denken. Die Basis für die Form wird im Herbst gelegt. Für mich heisst das dann Grundlagenausdauertraining.

Zur Zeit macht es doch richtig Spaß durch unsere Wälder zu fahren. Ich geniesse jedenfalls jedes Wochenende meine Touren. Wenn ich dann noch die Erfahrung des ersten Nightrides nehme, gibt es kein Grund hier Trübsal zu blasen.

Gruß
Hardy
 
@ mikkael:

Würdest Du für die Samstag Tour um die Dünntalsperre evtl. über die Startzeit mit Dir verhandeln lassen?

So 10:00-10:30 Uhr wäre perfekt wg. meiner langen Anreise.

Vielleicht meldet sich dann noch jemand.

Gruß Delgado
 
@mikkael
ich habe mich für sa mal eingetragen. ich muss nur zusehen das ich bis aller spätestens 13.45 uhr wieder am parkplatz bin, habe noch familiere verpflichtungen, eine 92jährige frau lässt man schließlic nicht warten ;)
 
@delgado, MTB-Kao,
also, wenn wir spätestens 13.45 Uhr wieder am Parkplatz sein sollen, wird es schwer mit 10.00 Uhr. Auch ich habe eine lange Anfahrt nach Neschen daher würde ich es bevorzugen, etwas früher aufzustehen, als nachhinein viel Tempo machen zu müssen.

@Manni
apropos Riva, Bike Festival; nächtes Jahr will ich auch dorthin. Es wäre super, wenn wir eine Fahrgemeinschaft bilden könnten und uns frühzeitig um die Reise, Unterkunft usw kümmern würden.

VG Mikkael
 
@Hardy
Wie lange wird es heute abend 'ungefähr' dauern?

1. Schaffen wir Champions League @ 20.45?
2. Noch wichtiger: Mir fällt gerade ein, dass ich vergessen habe, die Akku von der Beleuchtung zu laden. :confused: :wut:

Es ist zwar noch etwas Saft drin, aber wie lange es hält, weiss ich nicht.

Grüsse Mikkael
 
Hallo miteinander,

wenn alles reibungslos läuft, sollten wir zwischen 19.30 Uhr und 20.00 Uhr zurück am Parkplatz sein. Mit der Champions League sollte somit kein Problem sein.

Ich gehe davon aus, dass wir nur für eine knappe Stunde Beleuchtung brauchen.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

Mit der Champions League sollte somit kein Problem sein.

Gruß
Hardy

Hey Hardy, ob es bei dir mit dem Aufstieg in die Champion Leaque, also meine Liga :), keine Probleme gibt, würde ich stark bezweifeln. :D

Viel Spaß heute, bei mir hauts wieder zeitlich nicht hin! :heul:

Grüsse

Michael
 
Ich werde direkt mit dem Bike von Leverkusen hochfahren, damit ich bis zum Parkplatz schonmal die obligatorische Tarnung aufgelegt habe ;)
Außerdem kann man dann die Abfahrt von Burscheid nach Opladen auf dem Rückweg noch mal als kleinen Nightride anschließen.

Sollte ich im Schlamm stecken bleiben, bitte kurz warten und dann nen Suchtrupp organisieren :lol:
 
@mikkael & delgado

so, ich habe das kaffekränzchen auf sonntag verschoben da ich am samstag eh noch etwas arbeiten muss. von mir aus können wir also auch später starten, wobei 10.30 der späteste starttermin sein sollte. mir wurscht, richte mich da nach euch.
 
Hallo zusammen,

ich habe zwei Karten mit Umfahrungsmöglichkeiten für Bergisch Gladbach Schildgen (Ost) in mein Fotoalbum eingestellt.

Der Startpunkt liegt zwischen Köln-Dellbrück und Dünnwald.

Einmal nach Odenthal und einmal nach Bergisch Gladbach Hebborn.
Wer als Anfänger noch Fahrtechnik üben möchte,
sollte mal im Mutzerfeld nachsehen, ca. dort wo der gelbe Punkt ist.

Bitte nagelt mich mit der Route nicht auf den Meter genau fest. ;)
Ich verfüge noch nicht über GPS.

Es sind keine fertigen Runden. Sie sollen als Anregung dienen um sie in eigene Strecken mit einzubauen.

http://www3.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/62196/sort/1/size/medium/cat/500/page/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück