Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hardy_aus_k schrieb:
Wenn dem nicht so wäre, würde die ganze Sache doch nur halb soviel Spaß machen :D

@Feierabendbiker & Friends

Bekommen wir eigentlich am Wochenende eine gemeinsame Runde hin ? Ich muss aber direkt einschränken, dass am Samstag nicht günstig wäre, da ich am Abend ein wichtiges Tischtennisspiel habe.

Gruß
Hardy

Sonntag kann ich nicht, aber ich muß sowieso erstmal was aufholen bevor ich mit der Elite fahre :D

Verrat mir mal bitte welches Garmin du hast und ob die Topo-Karten was taugen. Eigene Karten kann man ja leider nicht anzeigen lassen. Bisher gefällt mir das Etrex Legend am Besten. Hast du im Wald Probleme mit den Sateliten?

Gruß Manni
 
Verdammte Schei$e :mad:

jetzt habe ich 2mal nacheinander eine Abhandlung geschrieben und beidemale ist sie verschwunden. Ich versuche es morgen nochmal, bevor ich den Laptop kille.

Jürgen :mad:
 
hardy_aus_k schrieb:
Wenn dem nicht so wäre, würde die ganze Sache doch nur halb soviel Spaß machen :D

@Feierabendbiker & Friends

Bekommen wir eigentlich am Wochenende eine gemeinsame Runde hin ? Ich muss aber direkt einschränken, dass am Samstag nicht günstig wäre, da ich am Abend ein wichtiges Tischtennisspiel habe.

Gruß
Hardy

Gehöre zwar nicht zum Team, lasse mich aber wie immer nicht abschütteln, wo habt ihr denn gedacht, Wupperberge, Neandertal oder ???

Apropos abschütteln, ich hab mich auch am Sonntag nicht abschütteln lassen und die TTler haben nett oben auf mich gewartet, das hat euch sicherlich einige Minuten gebracht. :lol: In der Endabrechnung zählt vielleicht jeder Punkt. Man ist ja doch Lokalpatriot. :love:

Euer bester Fahrer war aber sicherlich Uwes Bruder, der hat jedem TTler durch seine Reparaturen bestimmt 60 Minuten Fahrzeit abgenommen. :D

Da ich teamlos bin biete ich mich schon jetzt als Diplomat zwischen den Lagern an, wenn in einigen Wochen das Tischtuch zwischen euch und dem Team Tomburg hoffnungslos zerschnitten ist :D

Jürgen :daumen:
 
Juppidoo schrieb:
Da ich teamlos bin biete ich mich schon jetzt als Diplomat zwischen den Lagern an, wenn in einigen Wochen das Tischtuch zwischen euch und dem Team Tomburg hoffnungslos zerschnitten ist :D

Jürgen :daumen:

Nicht als Diplomat, als Maulwurf wirst Du eingesetzt!

Bei der nächsten Gelegenheit könntest Du ja dann die TTler auch zu einem zünftigen Gelage während der Pause einladen, oder Kolibakterien in die Trinkflaschen.............. :lol:
 
@Zippi

Wie bereits gepostet, habe ich mir die Shimano-Winterschuhe gekauft. Nach dem Härtetest am Wochenende bekommen sie von mir eine positive Wertung.

Feuchtigkeit ist trotz der Nässe auf den Wegen nicht eingedrungen. Aber ich will nicht verschweigen, dass ich nach fünf, sechs Stunden Biken dann doch kalte Füße hatte. Aber es war auf jeden Fall wesentlich angenehmer als mit normalen Schuhen.

Ein Schwachpunkt ist vielleicht im Einstiegsbereich zu sehen. Ich bin mir da nicht sicher, ob dort nicht Wasser eindringen kann, wenn Du mal in eine Pfütze tritts.

@Manni

Ich habe mir auch das Legend gekauft. Das lag auch daran, dass ich es zusammen mit Mapsource Metroguide V6 für 210 € bei eBay ersteigert habe.

Grund für das Legend war, dass ich es beim Motorradfahren einsetze und deshalb die Kartenfunktion benötige. Nach den ersten Erfahrungen frage ich mich, ob Du beim Einsatz der topographischen Karten auf dem Display überhaupt noch etwas erkennst. Das würde ich mir auf jeden Fall vorher anschauen, bevor Du Dir ein Gerät kaufst. Auch solltest Du beachten, dass Du auf die Mapsource-Karten von Garmin angewiesen bist.

Das nächste Problem ist der etwas klein geratene Speicher. Wenn ich Metroguide V6 einsetze, bekomme ich bei Motorradtouren schon fast Probleme, die nötigen Gebiete einzuspeichern. Ich habe mir deshalb Mapsource Roads & Recreation V3 Germany gekauft. Dort sind jedoch in ländlichen Gegenden sehr wenig Wege enthalten.

Mit dem Emfpang kann ich bestätigen. In Wälder wird es kritisch. Dort habe ich dann schon öfters keinen Empfang gehabt. Es hängt aber auch ein wenig vom Wetter ab. Aber da kannst Du Juchhu fragen, der ist dort ausgewiesener Spezialist.

@Juppido

Einfach den Text in den Zwischenspeicher nehmen, bevor Du ihn postest. So mache ich das zumindestens.

Gruß
Hardy
 
Die schlechte Nachricht: Ich bin erkältet. :mad:
Die noch schlechtere Nachricht: Wettermäßig schaut die gesamte Woche absolut beschi%$en aus. :(

Daher wird das Fahren am Wochenende für mich eine kurzfristige, spontane Angelegenheit werden: So bald es trocken wird, (und Kräutertee, Gelomyrtol usw wirken) einfach los!

@Winterschuhe
Ich habe mir die neuen, angeblich wasserdichten Neoprenschuche von Northwave bestellt. Ich kann jetzt dazu nichts sagen, da sind noch nicht da sind. Bei dem Wetter werden sie jedoch sofort eingesetzt und ausgiebig getestet.:D

@Manni
ich habe den Garmin 60CS, wahlweise mit Topo Deutschland Nord (fast immer drauf) und Mapsource Europa (nur Autorouting, habe ich sehr wenig benutzt). Das Gerät ist sehr robust, hat bisher alles ausgehalten, ist sehr vielseitig (viele Karten), hat viel Speicher und eine super Software, aber leider teuer und etwas größer als eTrex. Ausserdem, um das Gerät mit MagipMaps oder TOP50 benutzen zu können, brauchst du ein serielles Kabel zusätzlich (weil diese Software, vor allem GPS-Trans USB noch nicht unterstützen). Batterieverbrauch ist absolut vorbildlich (ohne Hintergrundbeleuchtung), mit voll geladenenen 2 x 2200er Akkus um die 30+ Stunden Betrieb ist möglich!

VG Mikkael
 
@Mikkael

Du hättest Manni auch mitteilen sollen, was Du insgesamt für die komplette Ausrüstung gezahlt hast :D

Ich gehe mal davon aus, dass Du mit 1000 € für die sicherlich optimale Lösung nicht hingekommen bist. Wenn ich heute die freie Wahl hätte, würde ich mich wg. der Größe trotzdem für das Vista C entscheiden, wobei ich davon ausgehe, dass das Vista C auch die Antenne des 60 CS hat.

Die Erkältung ist natürlich wg. der aktuellen Geschehnisse im Winterpokal eine Katastrophe. Dass es Dir dabei schlecht geht, ist natürlich unangenehm aber aus meiner Sicht verkraftbar. Ich verordne deshalb Bettruhe und dann sofortige Genesung !

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Die Erkältung ist natürlich wg. der aktuellen Geschehnisse im Winterpokal eine Katastrophe. Dass es Dir dabei schlecht geht, ist natürlich unangenehm aber aus meiner Sicht verkraftbar. Ich verordne deshalb Bettruhe und dann sofortige Genesung !

Gruß
Hardy
@Hardy

Wenn ich mir die Meldungen für den Nightride morgen anschaue, scheint ja ausser dir nicht nur eure Truppe mit Fieber im Bettchen zu liegen :heul: .

Welchen Shimano-Schuh hast du dir gekauft, den SH058 :confused: ?

Ciao
Ploughman
 
@Ploughman

Frage mich nicht nach der Typenbezeichnung, aber bei Shimano gibt es nur einen Winterschuh. Du kannst ihn Dir am Mittwoch anschauen.

Bei uns im Team "Feierabendbiker" gibt es wirklich die ersten Abnutzungserscheinungen. Mikkael als unser bestes Pferd im Stall schwächelt, Enrgy ist unser Joker, der erst zu einem späteren Zeitpunkt eingesetzt wird, Manni muss studieren, Zippis Schwimmübungen mit seiner Tochter zur Erlangung des Seepferdchen zählen nicht für den Winterpokal und mit geht es auch ganz schlecht.

Gruß
Hardy
 
kleiner GPS Tip:
MagipMaps oder TOP50 und USB funktioniert über GarFile gut!
Wir haben letztens mal einen Color Vista mit meinem alten Legend verglichen wobei der neue etwas besseren Empfang bei schlechten Bedingungen hat. Der 60er dürfte mit der Stummelantenne noch etwas besser sein. Allerdings find ich den schon ziemlichen overkill zum biken.
RICO
 
@Juppido

Ich meine die Windows-Funktion "Kopieren/Einfügen": "Strg Eingf" oder "Strg C" und dann "Shift Einfg oder Strg V"

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
@Juppido

Ich meine die Windows-Funktion "Kopieren/Einfügen": "Strg Eingf" oder "Strg C" und dann "Shift Einfg oder Strg V"

Gruß
Hardy


Ach so, daß ist ja wirklich eine gute Idee, hätte auch von mir sein können, oder?


Bis denn :daumen:
 
hardy_aus_k schrieb:
@Ploughman

Frage mich nicht nach der Typenbezeichnung, aber bei Shimano gibt es nur einen Winterschuh. Du kannst ihn Dir am Mittwoch anschauen.

Bei uns im Team "Feierabendbiker" gibt es wirklich die ersten Abnutzungserscheinungen. Mikkael als unser bestes Pferd im Stall schwächelt, Enrgy ist unser Joker, der erst zu einem späteren Zeitpunkt eingesetzt wird, Manni muss studieren, Zippis Schwimmübungen mit seiner Tochter zur Erlangung des Seepferdchen zählen nicht für den Winterpokal und mit geht es auch ganz schlecht.

Gruß
Hardy


Moment!!!!!
Immerhin gebe ich jeden zweiten Werktag abendlich 5Points dazu! Kleinvieh macht auch Mist!

Mikkael hat wahrscheinlich prompt für seine longtravel-Tour am WE die Quittung bekommen.
Die Temperaturen sind eben nicht zu unterschätzen. Bei langer Fahrzeit kühlt der Körper schnell aus. Da muß man sich langsam dran gewöhnen und das Immunsystem trainieren. Aber Achtung: gut genesen muß man dann schon, sonst gibt's noch ne Herzmuskelentzündung hinterher und dann ist endgültig Schicht.

Der Shimano Winterschuh müßte sh-w101 heißen und ist ab 89€, meist jedoch 99€ (uPE 119€) im Internet zu bekommen.
 
zippi schrieb:
Mikkael hat wahrscheinlich prompt für seine longtravel-Tour am WE die Quittung bekommen.
Die Temperaturen sind eben nicht zu unterschätzen. Bei langer Fahrzeit kühlt der Körper schnell aus. Da muß man sich langsam dran gewöhnen und das Immunsystem trainieren. Aber Achtung: gut genesen muß man dann schon, sonst gibt's noch ne Herzmuskelentzündung hinterher und dann ist endgültig Schicht.
Hast wahrscheinlich Recht, Zippi! :confused:
Meistens schleppen jedoch die Kleinen aus der Schule was mit.. Tja, so oder so, das aktuelle Wetter bleibt tückisch, aber keine Sorge: ich komme schnell wieder auf die Beinen!

Wir sollen uns, unabhängig von dem aktuellen Punktestand, auf die eigene Leistung konzentrieren, jeder hat Salz in der Suppe. Wir wollen hier nicht delgadosieren, aber auch nicht faul rumtomburgen. :D :D :D

VG Mikkael
 
Zippi schrieb:
... Moment!!!!! Immerhin gebe ich jeden zweiten Werktag abendlich 5Points dazu! Kleinvieh macht auch Mist! ...

Das habe ich auch schon gemerkt. Du agierst eher im Stillen und Verborgenen. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber es ernährt sich :daumen:

Es ist gut zu wissen, dass es Teammitglieder gibt, die regelmäßig Punkte bringen. Außerdem wird es sicherlich auch Phasen geben, in denen ich nicht viel trainieren werde und dann froh bin, wenn andere unser Team hochhaltet.

Wenn dann noch in den nächsten Wochen/Monaten unsere ultimative Downhillwaffe von der Wupper zum Einsatz kommt, kann es nur nach oben gehen.

Doch nun zu den nächsten "Gemeinheiten":

  • Heute Abend geht es bekannterweise mit Ploughman in die Ville.

  • Am Sonntag ab 10.00 Uhr plane ich vom Schöllerhof eine schlammfreie Runde um die Dhünntalsperre (ca. 30 Kilometer; möglichst unter drei Stunden). Voraussetzung ist natürlich, dass das Wetter halbwegs mitspielt. Sobald sich ein, zwei Interessenten finden, schreibe ich die Tour aus

  • Den nächsten Nightride möchte ich am 24.11. gerne von Hilgen starten. Ich habe mir eine Strecke ausgesucht, die auch halbwegs schlammfrei sein wird.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
@Zippi

Wie bereits gepostet, habe ich mir die Shimano-Winterschuhe gekauft. Nach dem Härtetest am Wochenende bekommen sie von mir eine positive Wertung.

Feuchtigkeit ist trotz der Nässe auf den Wegen nicht eingedrungen. Aber ich will nicht verschweigen, dass ich nach fünf, sechs Stunden Biken dann doch kalte Füße hatte. Aber es war auf jeden Fall wesentlich angenehmer als mit normalen Schuhen.

Ein Schwachpunkt ist vielleicht im Einstiegsbereich zu sehen. Ich bin mir da nicht sicher, ob dort nicht Wasser eindringen kann, wenn Du mal in eine Pfütze tritts.

Da kann ich auch ein wenig Senf dazugeben:
Ich fahr seit einer Alpentour im Sommer den Adidas El Moro Mid. Das ist eigentlich "nur" ein einigermaßen regenfester Tourenschuh, aber auf der sonntäglichen TT-Tour hat er sich auch als reichlich winterfest erwiesen. Soll heißen: warme und trockene Füße! (Oder hab ich die einfach nicht mehr gespürt?) Andererseits war es auch noch kein richtiger Winter...
Einziges Manko: der Klettriemen der Vorgängermodelle ist entweder einem rasiermesserscharfen Betriebswirtschaftler zum Opfer gefallen oder alternativ einem der 70's-retrostyle-fixiertem Designer. Keine Ahnung wer es war, aber auf jeden Fall heisst es nun wieder kräftig an den Schnürsenkeln zu zerren.

Ansonsten zeigen die Bilder vom Sonntag eindrucksvoll, dass man auch mit himmelblauen Turnschuhen duch Matsch und Schnee kommt. Liegt wohl an der Farbe... ;)
 
Was haltet ihr von einem gemeinsamen Weihnachtessen? :geschenk:

Ende November bzw. Anfang Dezember, zum Beispiel im Restaurant Wipperaue (ich kenn's nicht, mir ist es so mal eingefallen) oder in irgendeinem Restaurant, Schloss usw. an dem wir bei unserem Touren immer vorbeifahren? Gemütlich und vernünftig.

VG Mikkael
 
mikkael schrieb:
Was haltet ihr von einem gemeinsamen Weihnachtessen? :geschenk:

Ende November bzw. Anfang Dezember, zum Beispiel im Restaurant Wipperaue (ich kenn's nicht, mir ist es so mal eingefallen) oder in irgendeinem Restaurant, Schloss usw. an dem wir bei unserem Touren immer vorbeifahren? Gemütlich und vernünftig.

VG Mikkael

Nicht schlecht die Idee, allerdings werden die Termine vor Weihnachten immer recht knapp ;) Empfehlen kann ich die Coenenmühle

Die hatten auch ein Angebot:

Reservieren Sie rechtzeitig Ihre Weihnachtsfeier
Unser Angebot ab 8 Personen:
Brot und Butter, frische Broccolli-Rahmsuppe mit Sahnehaube und Mandelblättchen - frischer Salatteller - Rinderfiletspitzen »Stroganof« auf Pfannkuchen - rote Grütze mit Vanilliesauce - Kaffee mit Gebäck - Getränke: Wein (rot/weiß/rosè), Kölsch - Cola, Limo, Wasser - so viel Sie möchten-

alles incl. für 19,90 €

So long
Lars
 
Gute Idee, wurde ja schon vor längerer auch Zeit beim Fahrtechnikseminar angedacht.
Nur sollten wir uns nicht auf eine endlose Termindiskussion einlassen, dann können wir direkt für Weihn.´05 planen!

Ich will ja nicht dreist sein :cool: , aber nach dem Zwiebeklkuchenessen würde sich Hardys Domizil auch perfekt für eine kleine W-Feier eignen. Nur bringt diesmal jeder was mit, auch die Getränke oder wir lassen den Pizzadienst kommen.
Zur Einstimmung könnte man dann die tolle Collective-DVD anschauen.

Und je nach Teamranking auch noch schnell ein paar Punkte auf dem Ergometer eingefahren werden :lol:

Also Hardy, was meinst du, dürfen wir nochmal vorbeischauen,:love: oder war letztes Mal schon zu schlimm?
Es kommen dann ja auch alle in zivil und ohne Schmodder an den Beinen!

Gruß Volker


@mikkael

na altes BaziMuschi (Bazillenmutterschiff), wie gehts dir?
Wehe ich seh irgenwelche Punkte im WP von dir, bevor du wieder gesund bist!!!
 
mikkael schrieb:
Was haltet ihr von einem gemeinsamen Weihnachtessen? :geschenk:

Ende November bzw. Anfang Dezember, zum Beispiel im Restaurant Wipperaue (ich kenn's nicht, mir ist es so mal eingefallen) oder in irgendeinem Restaurant, Schloss usw. an dem wir bei unserem Touren immer vorbeifahren? Gemütlich und vernünftig.

VG Mikkael

Sag' ich doch: Weihnachtsfeier. :geschenk:
Haasenmühle wäre mein Vorschlag. gehe ich öfters hin und kann es nur empfehlen. Übersichtliche und günstige Speisenkarte im entsprechenden Ambiente im Bike-Revier. Da müßten wir uns aber langsam anmelden. Bin jedenfalls dabei.

Wer noch?
 
Wie enrgy sagt: kurz und knapp.

Also Terminvorschlag:
30.11. 2004 Dienstag um 19.00 Uhr
oder
07.12. 2004 Dienstag um 19.00 Uhr

Die Reservierung übernimmt der Zippi bzw. Lars, je nach Platzwahl

Wer ist noch dabei?
 
mikkael schrieb:
Wie enrgy sagt: kurz und knapp.

Also Terminvorschlag:
30.11. 2004 Dienstag um 19.00 Uhr
oder
07.12. 2004 Dienstag um 19.00 Uhr

Die Reservierung übernimmt der Zippi bzw. Lars, je nach Platzwahl

Wer ist noch dabei?


Die 2 Termine sollten wir einfach festhalten, damit wir in den nächsten 3 Tagen was wasserdicht gemacht kriegen.
Als Ort "Wipperaue" paßt eigentlich wie Faust aufs Auge. Hardys Restaurant ist natürlich auch verlockend, aber wohl nicht für Hardy, was allerdings auch sein Problem wäre. :D

Bis denn

Jürgen :daumen:
 
JürgenK schrieb:
Als Ort "Wipperaue" paßt eigentlich wie Faust aufs Auge.

Nicht so hastig. Wipperaue ist ein riesen Ausflugsdampferlokal. das sieht nach mehr aus als es schmeckt, oder kann da jemand was von berichten?

Für 'ne riesen Runde an Leuten haben die natürlich Kapazitäten, aber Haasenmühle würde ich persönlich vorschlagen, wenn wir bei unter 20 Teilnehmern bleiben sollten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück