Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da haben sich die Helden dann heute morgen in aller Herrgottsfrühe am P&R-Parkplatz in Burscheid getroffen um sämtliche Talsperren in der Region abzufahren. Heraus kamen dann 2. ;)
Mitgefahren sind @Manni, @BaHo und ich.
Bernd hat uns dann in seinem marathonerprobten Stil schön hoch und runter gescheucht um man bloß "gute Zahlen" vorweisen zu können. :p Es waren so etwa 1000 HM bei 47 Km. Da es nicht gerade eine Tour zum Ausruhen war merke ich meine alten Beine entsprechend.
Es war dennoch ein gutes Maß und hat vor allem viel Spaß gemacht. :daumen: :daumen:
Die Tourdaten hat GPS-Manni. Der Bericht folgt wohl noch von Marathon-Bernd.

Gute Besserung und bis zum nächstenmal :aetsch:

Jürgen :daumen:
 
Handlampe schrieb:
Schöne Bilder, Volker :daumen:

Sach mal, auf dem zweiten Bild....ist das der Mond oder die Sonne :confused:

Ganz schön hell, der Planet.
Hätte auch mal wieder Lust auf einen NR. Bald ist ja Vollmond....soll nur nächste Woche wieder schlechter mit dem Wetter werden :(


Ist natürlich der Mond! 15sec Belichtungszeit bei 200ASA mit Selbstauslöser.
Hatte leider eine schlechte Position für die Kamera, so daß ich sie gegen die Lehne der Bank mit Blick gen Himmel legen mußte, um ein unverwackeltes Bild zu bekommen. Die Bilder mit Blick ins Tal sind daher leider verwackelt und auch grobkörnig.

Man könnte ja mal nen Dämmerungs/Nightride im 7GB machen, freitags ab 20Uhr oder so. Das schaffen wir dann auch durch den Rest-Stau von hier aus.

Gruß Volker
 
Es wurde auch ganz schön gefahren an diesem schönen Sonntag: Die Northshore.. äähm Nordbergische-Division war in den Gerresheimer-Alpen unterwegs! :D

Tja, der Weg zu meinem eigenen Trailtour war etwas länger und beschwerlicher für mich als der übliche zum Wüstenhof! :D

Um 4 Uhr früh startete ich heute in Brenslau (Polen) über Warschau Richtung Bergische Trails (da habe ich die Flügel von polnischen LOT zur Hilfe :D) und schaffte pünktlich um 14.00 Uhr zum Treffpunkt, allerdings etwas kaputt, leider nur mit 2-Std-Schlaf. Umso erfreuter war ich aber über die Teilnahme von Jörg (Blake69) und Christoph (Fietser).

Ohne Zeit zu verlieren machten wir uns sofort auf dem Weg nach Unterfeldhaus via Unterbachersee und fuhren uns warm. Danach folgte der übliche Rauf-und-Runter in den Gerresheimer-Höhen, diesmal aber mit einer grossen Portion von leckersten Single-Trails was unser Bike-Revier zu bieten hat. Anschliessend sind wir bis nach Ludenberg gefahren (Pferderennbahn, Grafenberg und Übungsplatz), die Trails wurden zunehmend technischer, Jörgs Bremsen zunehmend lauter! :D



Die Grenze zum Downhill-Biken wurde jedoch wieder in Gerresheim erreicht, wo wir von unserem üblichen Aussichtspunkt den steilen Singletrail runter zum Friedhof nahmen. Danach ging es wieder steil rauf zum Funkturm und durch einige weitere und "neue" singletrails runter zum Haus Morp. Auf unserem Weg zurück zum Treffpunkt besuchten wir den "Northshore-Bereich" im Erkrather-Erholungsgebiet, wo einige Action-Stunts fotografiert worden sind.



Es war eine schöne Runde bei herrlichem Wetter, bei der nicht nur die Höhenmeter-, sondern auch die Freeride-Tendenzen der Teilnehmenden Feierabendbiker gesättigt worden sind. Ich war froh, dass ich - trotz Übermüdung - konditionell mithalten konnte.

Es waren 45 Tageskilometer, etwa 800 Höhenmeter.

VG Mikkael
 
Nicht so Bescheiden, lieber Mikkael ;) . Ja es war eine super Runde! Dafür lohnt es sich doch auch mal die Frau etwas länger warten zu lassen! :D

VG, Jörg
 
@all

Zum Treffpunkt kamen um 10 Uhr : Manni und JürgenK (und ich als Tourguide natürlich).

Wir sind, wie angekündigt, eine "kurze" ;) Tour gefahren:
47 km, 960 HM, Gesamtfahrzeit: 3,5 Stunden abzüglich Pausen: 3 Stunden 10 Minuten Rollzeit. Wetter war hervorragend (Sonnenschein die ganze Fahrt über).
Zuerst sind wir über Claasmühle zur Sengbachtalsperre. Leider war die für die Tour vorgesehene Einrollzeit etwas lang: ca. 50 Minuten. Dies lag daran, dass mir immer noch die Kenntnis über das letzte Wegstück (ca. 5 km) zur Sengbachtalsperre fehlt; wir sind da ein wenig versuchsweise über die Straßen (ca. 10 Minuten) gefahren und dann beim Haus Lorenzet zur Sengbachtalsperre runter (vielleicht kann mir ja jemand mitteilen, welchen besseren Weg es gibt).
Von dort ging es weiter über die Staumauer bis Höhrath und weiter runter nach Schloß Burg. Am T-Stück ging es dann links der Wupper nach Glüder. Den beiden Mitfahrern wollte ich dann am Parkplatz Glüder einen steilen Uphill zeigen; der war diesen aber schon bekannt; stattdessen wurde mir ein für mich kaum fahrbarer downhill gezeigt. Rast machten wir dann an der Bank mit herrlicher Aussicht auf die Wupper. Anschließend für JürgenK mit seiner hervorragenden Technik :daumen: die Treppe runter (Manni und ich zogen es vor, die Treppe zu Fuß zu gehen). An der Wupper vorbei ging es den Trail an der Brücke hoch zum Pilz , um direkt dahinter das Steilstück bzw. die Serpentinen –Abfahrt nach Fähr zu nehmen. Zur Diepentalsperre sind wir dann über den L-Weg gefahren. Um noch ein paar Höhenmeter zusammenzubekommen, habe ich den beiden den Weg quer über die Höhenzüge des Bergischen Landes zur Lambertsmühle gezeigt. Jürgen wollte dann doch noch nicht zurück zum Treffpunkt, so dass wir noch einen kleinen Bogen über Blecher, Erberich und den Altenberger Dom gemacht haben, um dann um 13.30 Uhr oben am Parkplatz wieder herauszukommen.
Grüße
Bernd
 
hallo zusammen.
falls jemand lust auf eine kleine feierabendrunde am mittwoch den 27.04. um 17 uhr hat, so möge er sich bitte hier eintragen.
da ich diese woche wieder nachtschicht habe, fahre ich mal wieder nur meine kleine hausrunde.
ich stelle diese tour aus, weil es mir einfach mehr spass macht, mit netten leuten zusammen zu fahren, als alleine unterwegs zu sein.
es geht mir nicht darum irgendwelche punkte in der statistik abzugreifen.
einfach nur just 4 fun :)

gruß marco
 
@ all
Hallo zusammen,
was haltet Ihr von einer schönen, gemeinsamen Vatertagstour am 5.5.2005.

Ich habe schon eine längere Tour eingestellt. Damit aber mehr Teilnehmer dabei sind, werde ich auch eine 35 km - sowie eine ca. 50 km Tour anbieten. Bei den kürzeren Touren geht es jeweils vom Eifgenbach zurück zum Schöllerhof; eigentlich für jedermann zu finden.

Falls das Wetter schlecht ist, oder zu viele Wanderer (insbesondere nachmittags) unterwegs sein sollten, ist es auch möglich die Tour abzukürzen oder etwas länger an einer schönen Stelle zu pausieren.
Grüße
Bernd
 
ok bernd,
habe mich mal angemeldet.
mein ziel sind natürlich die 80km und 1800hm :rolleyes:
wobei, 35km klingt ja auch sehr nett :D

gruß marco
 
Hallo miteinander,

ich habe eben die Planung für Mittwoch abgeschlossen. Die Streckenführung sieht wie folgt aus:

Schöllerhof - Bömberg - Eicholz - Staumauer "Dhünntalsperre" - Grünenbäumchen - Rundweg "Dhünntalsperre" - Grunewald - Linnefetal - Bremen - Eifgental - Schöllerhoftrail - Schöllerhof

Insgesamt kommen damit 25 Kilometer und 500 Höhenmeter zusammen.

Gruß
Hardy
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

...


....
.
.Insgesamt kommen damit 25 Kilometer und 500 Höhenmeter zusammen.

Gruß
Hardy


Ooohhh, Haaardy, das ist aber nicht viiiiiiiiiiiel. :eek:
Hast wohl ein schlechtes Gewissen nach den letzten Schleiferrunden. :D

Denn bis Mittwoch

Jürgen :daumen:
 
Hallo Hardy und Co.,

hab' mich gerade als 10. Mitfahrer für die heutige Tour angemeldet. Warum weiß ich selbst nicht genau. Wird 'ne schöne Matschtour werden. Habe gerade vom Büro aus meine Frau zu Hause angerufen. Sie kann mir gut die aktuellen Wetterverhältnisse in unserem heutigen Zielgebiet übermitteln. Es hat ausgiebig und heftig geregnet (und tut es immer noch). Also Schutzbleche mitnehmen. Bike und Schuhe brauchen nicht unbedingt vorher noch geputzt zu werden.

Bis denn mal :daumen:

Jorge
 
Typisch :D
Erst Anmelden und hinterher geht dann das Weinen und Zähneklappern los :D
Bin mal gespannt wer denn nun alles zu seiner Anmeldung steht :D
Aber ich muß zugeben, hätte es eben nicht schon so duster ausgesehen wäre ich jetzt mit von der Partie ;) Jetzt kann zum Glück aber noch notwendige Wartungsarbeiten als Vorwand vorschieben, damit ich am Wochenende ein einsatzbereites Bike habe :p

Wie sieht es denn am Wochenende Vormittags aus? Hat irgendwer Interesse an einer Tour?

@Marco: Haste den Weg nachhause doch gefunden? Ich hatte schon Angst das du deinem GPS über irgendeine Klippe gefolgt bist :lol:

Gruß Manni
 
Hallo miteinander,

ich konnte es gerade gar nicht fassen, dass sich zehn Biker angemeldet haben :)

Ich werde mich dann zum Treffpunkt aufmachen.

Gruß
Hardy
 
Manni schrieb:
@Marco: Haste den Weg nachhause doch gefunden? Ich hatte schon Angst das du deinem GPS über irgendeine Klippe gefolgt bist :lol:

Gruß Manni


ne manni,
hätte das GPS aber bald im hohen bogen über eine klippe geworfen.
absolute katastrophe. die kompassrose schlug teilweise in alle richtungen aus.
auch als wir versuchten zu korrigieren und nochmal zurück fuhren, keine besserung.
aber keine sorge, auf der nächsten tour frag ich dir löcher in den bauch, bis das gerät so funktioniert, wie ich mir das vorstelle :D
 
hardy_aus_k schrieb:
Hallo miteinander,

ich konnte es gerade gar nicht fassen, dass sich zehn Biker angemeldet haben :)

Ich werde mich dann zum Treffpunkt aufmachen.

Gruß
Hardy

Richtig so! Die paar Regentropfen :mad: Aber es hört schon gleich wieder auf, hoffe ich :D . Dann bis nachher...

Jörg
 
zehn kleine Negerlein... da waren es nur noch 9

Das erste Weichei hat jetzt abgesagt. Aber hier donnert und regnet es, und da siegt mein Verantwortungsbewußtsein als Familienoberhaupt

Frank
 
Marco_Lev schrieb:
ne manni,
hätte das GPS aber bald im hohen bogen über eine klippe geworfen.
absolute katastrophe. die kompassrose schlug teilweise in alle richtungen aus.
auch als wir versuchten zu korrigieren und nochmal zurück fuhren, keine besserung.
aber keine sorge, auf der nächsten tour frag ich dir löcher in den bauch, bis das gerät so funktioniert, wie ich mir das vorstelle :D

Kurze Frage, bevor Meister Proper rumprollt :D :

Software-Version 2.5?
Batterien-Spar-Modus AUS?
Wieviele SATs?

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Kurze Frage, bevor Meister Proper rumprollt :D :

Software-Version 2.5?
Batterien-Spar-Modus AUS?
Wieviele SATs?

VG Martin

softwareversion 2.5,
batteriesparmodus aus,
und die anzahl der sateliten war natürlich nicht konstant, aber ich würde mal sagen zwischen 2-3 und 6-7 im wald.
vorgestern habe ich meine hausrunde aufgezeichnet, und gestern abgefahren.
einige schwerwiegende fehler zeigt das gerät an.
bsp: weg grade aus, noch 20m bis es fast 90° nach links geht. gerät zeigt aber schonmal fröhlich nach rechts.
auf meiner hausrunde macht das natürlich nichts, aber bei dem pilotversuch am samstag stand ich wie ein depp im wald da :D
tja,
was nun?

gruß marco
 
Marco_Lev schrieb:
softwareversion 2.5,
batteriesparmodus aus,
und die anzahl der sateliten war natürlich nicht konstant, aber ich würde mal sagen zwischen 2-3 und 6-7 im wald.
vorgestern habe ich meine hausrunde aufgezeichnet, und gestern abgefahren.
einige schwerwiegende fehler zeigt das gerät an.
bsp: weg grade aus, noch 20m bis es fast 90° nach links geht. gerät zeigt aber schonmal fröhlich nach rechts.
auf meiner hausrunde macht das natürlich nichts, aber bei dem pilotversuch am samstag stand ich wie ein depp im wald da :D
tja,
was nun?

gruß marco

Mehr Input!

Wie und wo ist der GEKO am Bike befestigt?
O.g. 'Fehlerverhalten' bei TracBack- oder PanTrack-Modus?

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Mehr Input!

Wie und wo ist der GEKO am Bike befestigt?
O.g. 'Fehlerverhalten' bei TracBack- oder PanTrack-Modus?

VG Martin

habe die originalhalterung montiert, gerät ist wagerecht am lenker befestigt.
unter tracks track auswählen und navigieren starten.
habe nur mit zuvor selbst aufgezeichneten touren versucht zu navigieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück