Feierabendrunden im Bergischen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusamen :)

Bin seid ewigen Zeiten 2010 wieder aufs Rad gekommen, habe jetzt zum Winter ein Hardtail gekauft, und möcht gern meine Muskulatur in den Beinen auf Vordermann bringen. Sind die Feierabend runden auch für "unsportliche" machbar? Obwohl ich das ganze letzte Jahr regelmäßig laufen gegangen bin, brannten mir doch schon nach kleinen Bergen die Oberschenkel ;-)

Wie schaut das mit euren Runden aus? Dachte erst ich les den Thread, aber als ich dann die 120 Seiten sah,... dachte ich klemm es dir lieber und frag mal nach ;-)

Bin leider aktuell erkältet, aber sobald die sich verzogen hat wäre ich bei kleinen Feierabend Runden dabei.
 
Da empfiehlt sich eher das hier
wink.gif

Naja, so schlimm ist es nun auch nicht... Hoffe ich... ;-)
 
Naja, so schlimm ist es nun auch nicht... Hoffe ich... ;-)

es ist schon schwer genug, seine eigene Leistung richtig einzuschätzen, bei der Leistung anderer wird es noch schwieriger.

Kannst Du Deine Aussage "...brannten mir doch schon nach kleinen Bergen die Oberschenkel" etwas präzisieren?

1. Was ist für Dich ein "kleiner Berg" bzw. welcher Anstieg war es?
2. War das Brennen so stark, dass Du am Berg absteigen musstes bzw. danach direkt nach Hause gefahren bist oder war es nur eine Begleiterscheinung, die Du wahrgenommen, aber danach ignoriert hast?
3. Wieviel km/HM fährst Du so normal ohne danach fix und fertig zu sein?
4. Hast Du anständiges Licht für die Touren unter der Woche Abends?

Donnerstag fahre ich abends ab Wipperaue, ca. 25-30km, ca. 2-2,5h, ca. 300-500 HM.
 
@chavez83
Wir sind keinesfalls eine Racer-Truppe, im Gegenteil. Nur kann es schon mal vorkommen, daß nach einer Abfahrt direkt der nächste Berg in Angriff genommen wird und man so von Wipperaue bis Glüder schon 2 oder 3 Mal zwischen Tal und Berg hin- und hergependelt ist. Kann passieren, muß aber nicht.;)

Der Verweis auf die "Luschen" war nicht böse gemeint, denn von denen hat letztes Jahr wohl mal einer recht schnell eine unserer Runden abgebrochen und dann seine eigene Truppe aufgemacht.
Ich glaube allerdings nicht, daß die noch wirkliche "Luschen" sind, sondern inzwischen durchaus bei uns mithalten könnten.

Am besten probierst du es mal aus, jetzt im Winter und bei Dunkelheit versuchen wir auch den Ball flach zu halten, es sei denn, unser Drillinspector Cycleman fährt mit und reißt uns ganz subtil den Ar$ch auf...:D
Der Chris hat nämlich die sonnige Gabe, uns auf einer Tour immer die angepeilten Abfahrten schmackhaft zu machen, die zu erklimmenden Anstiege dagegen nicht für erwähnenswert zu halten...:lol:
 
1. Was ist für Dich ein "kleiner Berg" bzw. welcher Anstieg war es?
Naja, das kommt auf den Berg an,... 200 - 600 M @ 10 - 15% Steigung machen mir durchaus zu schaffen, bei weniger Steigung ist es dann einfach die Distanz die die Muskulatur zum übersäuern bringt.

2. War das Brennen so stark, dass Du am Berg absteigen musstes bzw. danach direkt nach Hause gefahren bist oder war es nur eine Begleiterscheinung, die Du wahrgenommen, aber danach ignoriert hast?
Abhängig vom entsprechenden Berg, und ja ich bin dann Abgestiegen und habe zügig geschoben, aber nachhause gefahren bin ich bisher nie ;-) kam ja dann anschließend in der Regel immer wieder eine Abfahrt, die sich lohnte, ich muss allerdings auch dabei sagen, dass die Anstiege bisher immer mit einem zu kleinen Bike gemacht wurden. Ich habe zum Winter ein neues HT gekauft mit einer annehmbaren Rahmengröße. Ich werde es damit einfach nochmal ausprobieren :).

Ich hoffe dass ich mitte nächster Woche die gegend um Engelskirchen wieder "unsicher" machen kann ;-). Normal schaffe ich trotz schiebens eine ~ 25 -30 km runde in ca 1.5 - 2 Stunden. Da ich es im "flachen Bereich" meistens laufen lasse. Ich würde vermuten dass deine Runden in der Wipperaue kommen auch so ungefähr für mich hinkommen.

4. Hast Du anständiges Licht für die Touren unter der Woche Abends?
Das ist aktuell im Winter eher das größere Problem, da ich meist erst gegen 19 - 20 Uhr wieder in der Heimat bin. Dann gehe ich meist eher in einer hellen Gegend noch eine Runde laufen ( 30 - 45 min. )


Habe mal eine meiner ersten Touren in der Übersicht hochgeladen.



Das war, wenn ich mich recht entsinne, die erste Tour seid Jahren, die ich letztes Jahr gefahren bin. Aber wie gesagt auch die vorhandene Techik hat sich verändert ;-).

Hinzu kam eine etwas längere tour von Köln - Wesel letzten September. Da waren es allerdings meine schlimmen Knie die Probleme gemacht haben ;-).

@Enrgy
Ich werd mich wohl einmal bei euch melden, wenn ich die ersten Touren alleine hinter mich gebracht habe. Dann kann ich sicherlich einen neuen Ausblick geben :).
 
bei dem auf und ab in der Grafik biste fit :D

Hab immer noch keine Antwort auf meine Frage :confused: oder seit ihr eingepennt.

Ahr, Eifel, Märkischer Kreis oder doch Dormagen:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Langenfelder:
du sollst den Tag nicht vor dem Abend loben :D

Edit:
Ich habe über den Winter ein oder zwei Touren im Siegerland ausgearbeitet ( ungefähr Siegen ). Ich werde die im Frühjahr mal abfahren, dann könnte man dort evtl. mal eine Runde starten, oder spricht was dagegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Siegen isn büschn weit, rund 130km einfach. Da müßte schon ein außerordentliches Trailparadies vorhanden sein, um das ganze Team dorthin zu locken.

In unmittelbarer Nähe hätte ich dagegen die Purder Bach Runde anzubieten oder eine Runde ab Jokomens Altglas-Friedhof.
Erstere mit mehr Trails, letztere etwas flüssiger, dafür aber von der Gegend noch nicht so oft abgefahren und daher ein paar neue Eindrücke.
Und beide nur 10-15km Anreise, bei den Abzocker Spritpreisen nicht unerheblich...:cool:
 
@ Enrgy

Ist wohl richtig ;-), aber wenn Googlemaps mich richtig einführt müsste Puder bacher runde irgendwo südlich von Bonn sein oder?

Ansonsten wäre nen googlemaps link wo das ziel so grob markiert ist nett :).
 
Hach, güldene Zeiten im Siegerland. :D

neun7.JPG



@Chavez83: Was heißt ausgearbeitet? Auf der Karte eingezeichnet, Roadbook geschrieben oder als GPS Track? Hätte Lust mal wieder im Siegerland zu fahren.
 
Die Purder Bach Tour geht von Schöllerhof das Eifgental aufwärts bis ein ganzes Stück hinter Dhünn, dann am Purder Bach wieder zurück zur D-talsperre und über den Linneftrail zurück zum Auto.

Wobei der Linneftrail bei dieser Witterung ein wahrer Quell der Freude ist. Auch für das Auto danach.:D
 
@on_any_sunday

Ich hab mir ein paar routen die ich letztes jahr gefahren bin genommen und versucht mit dem Rotharstieg zu vereinen. Wenn ich weiß wie die Strecken da sind und wenn ich trails gefunden habe würd ich hier einen Termin ins Board stellen.
 
Hach, güldene Zeiten im Siegerland. :D

*snief* Sixdays anno ´79 :heul:


Wobei der Linneftrail bei dieser Witterung ein wahrer Quell der Freude ist. Auch für das Auto danach.:D

Der Linneftrail liegt am Ende der Tour, man hatte bis dahin schon reichlich Gelegenheit zum Drecksammeln und die Nässe auf den letzten 500m weicht die Klupen höchstens nochmal auf und spült sie ab :cool:
Mein Auto ist da auch nicht zimperlich, Klappe auf, Rad rein, Klappe zu.:D
 
Hi, sagt mal, wie schaut es denn so aus im Bereich Wupperberge zwischen Leichlingen/ Solingen/ Remscheid, auch Weltersbachtal, St. Heriberttrail, Sengbachtalsperre etc.
Sind die Wege mittlerweile frei vom Schneebruch? Da lagen derart viele Bäume im Weg, war beim letzten Mal die reinste Kletter- und Tragepartie...??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück