Felgen für 29er Trail/AM LRS: Ryde Trail vs. Oozy Trail vs. ???

Servus,
ich hab die Amride und auch die Oozy Trail...
Ich hab bisher mit Beiden keine Probleme im AM-Einsatz gehabt.. Allerdings hatte ich weniger Probleme im Tubelessbetrieb mit der Oozy.
Das Profil der Amride ist imho richtig bescheiden zum Aufkleben des Tapes...

Ich würde die Oozy Trail nehmen - ist imho ein gesunder Kompromiss aus Gewicht und Zuverlässigkeit.

edith: ich fahre zwar 650B - sollte aber egal sein...
 
Das Profil der Amride ist imho richtig bescheiden zum Aufkleben des Tapes...

Kommt auf das Tape an. Das steife Notubes o. Ä. dürfte eher schlecht funktionieren. Ich hab die Track Mack wunderbar dicht bekommen mit Tesa universal gewebeverstärktem Folienband. Das ist relativ dünn und geschmeidig und läßt sich bis ans Felgenhorn verlegen. Über den Speichenlöchern dann 2-lagig.
 
Krieg erstmal den Kopf frei von der ganzen Grammzählerei...

Sorry Kollege, aber womit ich meine Freizeit verbringe wirste wohl mir überlassen müssen.

Ich habe nunmal Freude an Fahrradtechnik, und auch daran die Grenzen des Sinnvollen auszuloten. Nach dem eigentlichen Benutzen der Technik ist die Technikfaszination nunmal ein nicht ganz zu vernachlässigender Aspekt der Freude an Fahrrädern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
ich hab die Amride und auch die Oozy Trail...
Ich hab bisher mit Beiden keine Probleme im AM-Einsatz gehabt.. Allerdings hatte ich weniger Probleme im Tubelessbetrieb mit der Oozy.
Das Profil der Amride ist imho richtig bescheiden zum Aufkleben des Tapes...

Ich würde die Oozy Trail nehmen - ist imho ein gesunder Kompromiss aus Gewicht und Zuverlässigkeit.

edith: ich fahre zwar 650B - sollte aber egal sein...
Hast Du die Trail 295? Wie ist bei der das Felgenhorn beschaffen?
 
ja...
was meinst Du genau?

edith: hier mal ein Foddo
s1600_BT_20140411_untitled_shoot_061.jpg
 
Sorry Kollege, aber womit ich meine Freizeit verbringe wirste wohl mir überlassen müssen.

Ich habe nunmal Freude an Fahrradtechnik, und auch daran die Grenzen des Sinnvollen auszuloten. Nach dem eigentlichen Benutzen der Technik ist die Technikfaszination nunmal ein nicht ganz zu vernachlässigender Aspekt der Freude an Fahrrädern.

Ich wünsch dir auch nen guten Rutsch...und weiterhin schön locker bleiben in 2015.
 
Der Kasten ist höher und die Hörner sind imho dicker plus den kleinen Rillen die das Burping verhindern sollen - hab ich aber noch nicht
beurteilen können, da ich damit sowieso keine Probleme habe. Ich bin zu langsam und hab zu wenig Skillz...
 
Hallo alles-fahrer, ich habe jetzt schon einige Laufradsätze mit der Oozy Trail 295 aufgebaut (in allen Größen) und kann eigentlich nur posit. berichten. Sie ist gut verarbeitet , laßt sich gut aufbauen und ist für ihr Gewicht sehr steif.
Durch das hohe Profil und Material an den richtigen Stellen ist sie schon relativ robust.
Im AM Bereich und dieser Gewichtsklasse ist sie momentan klar meine Favoritin .
Bis jetzt habe ich nichts mehr von den Laufradsätzen, die ich mit der Oozy aufgebaut habe gehört, was eigentlich immer ein gutes Zeichen ist.

Grüße und frohes Neues....
Helge
 
Hi Helge, danke für Empfehlung! Das bekräftigt meine inzwischen getroffene Entscheidung für diese Felge.

Kennt hier vielleicht jemand eine Quelle wo ich die 29er Oozy 295 in silber bekommen kann? Ich finde sie nur in schwarz und bunt.
 
Ist aber aufwändig zu verlegen, weil es der Länge nach auf die passende Breite geschnitten werden muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eine Weile gedauert, aber jetzt sind alle Teile da, und zusammengebaut. Was nochmal extra Zeit gekostet hat, war das Entfernen der fiesen aufgedruckten Dekors (Mit Abbeize und Nagellackentferner). Es scheint ja Mode zu sein dass die Hersteller ihre Felgen großflächig mit permanenter Werbung verschandeln. Ziemliche Zumutung :aufreg:!

Hinterrad ist Tune Kong mit CN 424 Messerspeichen und der Oozy Trail 295. Wiegt komplett (noch ohne Felgenband) 885g.
1. Vorderrad ist die Tune King mit DT Comp links, und DT Revo rechts. Als Felge ist eine WTB KOM i23 verbaut. Gewicht: 763g.
2. Vorderrad ist die Tune King MK (für 20mm Steckachse) mit identischem Speichen/Felgensetup. Gewicht: 796g.

Sind noch nicht fertig zentriert - nur locker eingespeicht. Daher gibts auch noch keine Fahrberichte. Ich schreibe dazu ein Bisschen was wenn ich die Dinger eine Weile gefahren bin.

Vielen Dank auf jeden Fall nochmal allen die mir geholfen und mitdiskutiert haben :-).

2015-01-20--neuer_Tune-LRS_1.jpg

(Die Zahl auf der Waage auf dem oberen Bild ist die Uhrzeit - die hatte sich gerade abgeschaltet.)

2015-01-20--neuer_Tune-LRS_2.jpg

1650g für einen 29er Laufradsatz finde ich klasse! Allemal besser als die über 2200g vom alten :p.
 

Anhänge

  • 2015-01-20--neuer_Tune-LRS_1.jpg
    2015-01-20--neuer_Tune-LRS_1.jpg
    263,1 KB · Aufrufe: 73
  • 2015-01-20--neuer_Tune-LRS_2.jpg
    2015-01-20--neuer_Tune-LRS_2.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 74
Zurück