Felgenaufkleber entfernen

Bisher hatte ich noch keine probleme mit kratzern oder rueckstaenden. und am besten natuerlich die gelbe seite des topfreinigers benutzen, die ist recht weich. aber klar, nen lappen tut es auch. benzin ist auch keine schlechte idee.
wie gesagt, wichtig war es bei mir immer das spueli gut einwirken zu lassen und ein wenig mit wasser zu verduennen, da es sonst austrocknet.
 
Ich habe es beim Reifenwechsel gemacht, das ist dann nicht ganz so stressig...aber ein kräftiger Fön genügt auch.

Gruß Micha
 
also bei mir hats so ganz gut funktioniert:
1. Reifen ab und in der Sonne brutzeln lassen,
2. Aufkleber abziehen, nicht restlos möglich.
3. Mit Benzin vorsäubern, hatte leider nur noch nen paar tropfen :D dabei ging schon ne menge kleber ab und die letzten reste dann
4. mit ner ecke von einem alten geschirrtuch abschaben. rubbeln hab ich auch probiert, allerdings ging schaben wesentlich schneller!

hat zwar alles in allem trotzdem ne menge zeit gekostet, allerdings sind ferien und was macht man sonst mit seiner freien zeit? (ich war natürlich vor der ganzen geschichte ne runde fahren, so ist es nicht ;) )
 
Wieso ? Kleber ist auf Ölbasis, nach dem Abziehen geht man mit dem Entfetter rüber und alles ist futsch. Eventuelle muss man mit einem Tuch das hartknäckige Zeug abrubbeln, bei mir hat es schon immer sehr gut funktioniert.
Die Methode ist viel schonender asl mit Waschbenzin, ausserdem stinkt's nicht.
 
Zurück