Felgenbohrungen in ZTR Flow EX merkwürdig - was tun?

froschn

Let op! Fietser!
Registriert
16. Oktober 2006
Reaktionspunkte
10.101
Ort
Mittelhessen
Moin Gemeinde,
ich speiche gerade ein LR mit ZTR Flow EX ein, und die Speichennippel stehen teils extrem gerade und nicht in Richtung Flansch:

ztrFlowExBohrungen_1.jpg


Ich denke doch, dass ich die richtigen Löcher für die richtigen Speichen erwischt habe:

ztrFlowExBohrungen_2.jpg

Speichen sind Sapim D-Light und Laser mit Polyax Alu-Nippeln.

Was tun?
Spricht etwas dagegen, die Löcher nachzubohren, oder lieber reklamieren?
Ist halt 26", und ich weiß nicht ob ich gescheiten Ersatz bekomme...
 

Anhänge

  • ztrFlowExBohrungen_1.jpg
    ztrFlowExBohrungen_1.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 153
  • ztrFlowExBohrungen_2.jpg
    ztrFlowExBohrungen_2.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 138
So auf den ersten Blick sieht es auf dem Bild so aus, als hättest du die Löcher tatsächlich vertauscht :ka:
Liegts am Bild?
Manchmal sind die so gering zu einer Seite hin versetzt, dass man es erst auf den 3. Blick sieht.

Gucke mal genau an der Innenseite (Bild oben), der Rand der Bohrung zum Rand der Felge.
 
Das schaue ich mir heute abend nochmal genau an, danke.
Wobei ich anders nicht genau mit dem Nabenlogo unter die Ventilbohrung käme...
 
Die Felge drehen (Abtriebsseite und Nichtantriebseite tauschen), dann passen Bohrungen und Ventilloch. Hatte das "Problem" mit einer XR 331 auch.
 
Bei meinen alten Olympic Gold hatte ich ebenso solche gebogene Speichen. Vermutlich war das bei den alten ZTR-Felgen so, daß die einfach nur enge gerade Bohrungen hatten, in denen sich die Nippel nicht zur Seite ausrichten konnten.
 
Wenn die Bohrungen richtungsgebunden sind auf jeden Fall, dass kann ich aus Erfahrung bestätigen. Ob die gezeigte FLow EX das jetzt hat weiß ich nicht. Ich kenne von NoTubes nur die Alpine, bei der gab es das nicht.
 
Ich werde berichten - ist meine erste von x Notubes Felgen bei der das so blöd aussieht und werde sie daher mal versuchsweise drehen.

Allerdings erst nächste Woche, muss übers lange Wochenende radeln gehen :winken:
 
Wenn die Felge Richtungsgebunden gebohrt ist und gedreht wird bleibt die Richtung gleich.
Male dir mal drei diagonale Punkte auf ein Blatt Papier (links oben, Mitte und rechts unten) und drehe das Blatt um 180° -> der Punkt bleibt links oben und rechts unten.
Da muss man keine Felge für ausspeichen.

mobil gesendet
 
These ist ja, dass die Felge richtungsgebunden gebohrt ist.
Dann macht es schon einen Unterchied, ob ich von derselben Seite entweder die Speiche links oder rechts vom Ventilloch für den Anfang nehme. So geht drehen, möglicherweise...
 
Mir ist bekannt, wie Laufräder gebaut werden, habe ich schon öfter gemacht.

Hier wurde gefragt ob die Speichen richtig eingespeicht sind, wenn die Speichen nicht zum Flansch ausgerichtet sind.

Darauf kam der Tipp die Felge von der Antriebsseite zur nicht Antriebsseite zu drehen.

Ich habe ausgeführt, dass das keinen Unterschied macht, wurde aber angezweifelt.

Dann kam der Tipp, eine Speiche versetzt einzuspeichen, was eine Speichenkreuzung über dem Ventil ergibt.

Aus meiner Sicht ist das Laufrad falsch eingespeicht, oder die Löcher sind falsch gebohrt. Ein drehen ist aber keine Lösung des Problems. Egal ob Felge drehen oder Speichen versetzten.

mobil gesendet
 
Was tun...? Einfach mal spannen. Die Nippel richten sich schon noch ein wenig. Kann mir kaum vorstellen, das hier mal welche mit 0° gebohrt wurden. Selbst das würde funktionieren.
Davon mal abgesehen, gibt es sehr wohl Bohrmuster, bei dem die zweite Bohrung zum Flansch zeigt. Da setzt man eben die erste Führungsspeiche ins zweite Loch und muss eben ins erste Loch die entsprechende Speiche vom Flansch gegenüber einlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eine Felge die richtungsgebunden war, diese so eingespeicht, so dass das Ventil aber richtig saß, nachdem ich dann darauf aufmerksam gemacht wurde, dass die Felge unterschiedliche Bohrungen hat, habe ich die Speichen jeweils um eins versetzt - Knicke waren verschwunden, Speichekreuz am Ventilloch. Dann habe ich die Felge andersherum (mit korrektem Ventilsitz) eingespeicht - hat gepasst. Es sah damals so aus, als wären die Bohrungen nicht genau versetzt, sondern ein Loch mittig und eines versetzt. Dann macht es schon Sinn, dass sich die Winkel durch das Drehen verändern. Oder ich habe einfach beim Speichen der 2. Seite etwas falsch gemacht, ich weiß es nicht mehr.

Sieht die Felge so aus wie bei Xrated, macht es keinen Unterschied. Dann kann es aber bei korrektem Einspeichen auch nicht passieren, dass die Speichen Knicke haben, aber das Ventilloch nicht bei einem Kreuz ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so, hab aktuell genau speigelverkehrt eingespeicht, d.h. die Speiche am Ventilloch, die zu mir zeigt, geht in das Loch rechts neben dem Ventilloch...
 
Zurück