felgenbreite 40mm ??

Registriert
10. Mai 2007
Reaktionspunkte
1.924
Ort
Vogtland
hallo!

ich spiele mit dem gedanken mir ein bike mit "fetter" front aufzubauen. was meint ihr reicht eine 40mm oder 50mm DH felge aus um einen surly 3,7/3,8 reifen aufzunehmen ? oder muss ich mit deutlich schlechterer funktion rechnen ?
1. wäre die günstig zu bekommen und 2. nicht so extrem viel breiter wie die hintere was mir optisch besser gefallen würde ...

schöne grüße
mike



so in dem stil :D
 
das reicht auf jeden Fall auch aus.
30mm Maulweite funktioniert mit 3,8" Reifen. Der Reifen wir an den Seiten runder, was eigentlich sogar für das Seitenfahrverhalten besser ist, denn es fühlt sich wie ein normaler Reifen an. die Gesammtbreite wird schmäler, wenn Dich das nicht stört.
sonstige Vorteile wie "Überrollverhalten" ala 29er hast du dann vorne.

was gibt'S denn für 50mm Maulweite an DH Felgen?

funktional kein Ding, beachte, dass du dann evtl./sicher eine andere Gabel benötigen wirst.
 
Hi du,

Ich glaube, das der größte Vorteil, der dicken Reifen, evtl. nicht optimal ausgenutzt werden kann, wenn die Felge schmaler ist. Ich meine den sehr niedrigen Luftdruck.

Voll aufgepumpt sicher kein Problem aber die 0,5 Bar bei Schnee und Sand sind sicher kaum möglich, ohne das der Reifen beim einlenken von der Felge hüpfen will oder sich zumindest umlegt....beides sehr unschön.

Probiert hab ich´s auch noch nicht - ist nur ne Vermutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm lieber eine Trialfelge, keine DH. Die sind noch etwas breiter, etwa bis 50mm, aber deutlich leichter und kaum teurer. Mit solchen Felgen gibt es zu dem schon Erfahrungswerte in der Fatbike-Szene, vor allem bei mtbr, aber auch hier sind sie auf manchen Bildern zu sehen. Man muss dann zwar etwas höhere Drücke fahren, aber das soll wohl nicht gravierend ausfallen.
 
Was ich so kenne, sind die Trialfelgen auch nicht so viel leichter. Dann lieber gleich eine Marge Lite mit 62mm.
Hier mal Bilder mit der Stiffy und dem Nate. Von den Dimensionen sieht das so aus wie eine schmale CC Felge mit einem 2.25 Reifen. Wie sich das fährt, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall sehen die Laufräder riesig aus. :)
 

Anhänge

  • IMG_3803.JPG
    IMG_3803.JPG
    54,9 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_3805.JPG
    IMG_3805.JPG
    48,9 KB · Aufrufe: 124
Die leichtesten Trial-Felgen wiegen bei 47mm innenweite unter 600g und kosten ein drittel von einer Marge-Lite.

47mm aussen, nicht innen.

Eine gute Uebersicht (mit gewogenen Gewichten) gibt's bei Tarty, die sind aber meist alles andere als billig: http://www.tartybikes.co.uk/26_inch_rear_rims/c25.html, kaufen dann etwa http://www.trialmarkt.de/index.php/cat/c60_Felgen-26-.html http://www.trialshop.pl/index.php?_a=viewCat&catId=34 http://www.trial-bikes.com/rear-rims-c-138_275_280.html
 
http://www.trialmarkt.de/index.php/cat/c60_Felgen-26-.html

ich komm mir vor wie früher ;) der markt für fat bikes ist überschaubar und teile werden wild zusammengewürfelt ... wie in den 1990er bei den "normalen" MTB's :D

Den Shop kenne ich. Wirklich überzeugt hat mich das aus dem Trialbereich aber trotzdem nicht. Eine wirkliche Alternative zu den Marge Lite sind die allemal nicht. Auch wenn die mit 130€ doch deutlich teurer ist. Gegen die ClownShoe ist sie aber trotzdem noch ein Schnäpchen.
 
ich mag surly wirklich sehr aber der preisunterschied zu einer trailfelge - die ja in etwa ähnlich aufwendig ist - ist schon recht selbstbewusst :lol:

die stückzahlen werden hier auch nicht den großen unterschied machen - die trailszene ist ja auch nicht grade riesig ...
 
ich mag surly wirklich sehr aber der preisunterschied zu einer trailfelge - die ja in etwa ähnlich aufwendig ist - ist schon recht selbstbewusst :lol:

die stückzahlen werden hier auch nicht den großen unterschied machen - die trailszene ist ja auch nicht grade riesig ...

So wirklich sicher bin ich mir da nicht. Die Trial Gemeinde ist um ein vielfaches größer als die der Fatbiker. Wenn man sich die sonstigen Preise von Surly anschaut, würde ich die jetzt nicht als so abgehoben sehen. Aber vielleicht hast Du auch recht und die testen ein bissl die Belastbarkeit des Verbrauchers.
 
Die Trial Gemeinde ist um ein vielfaches größer als die der Fatbiker.

Haengt vom jeweiligen Land ab. Ausserhalb Englands, Frankreichs, Spaniens und Deutschlands gibt's praktisch keine Trialer und gerade in Nordamerika werden die Fatbiker deutlich in der Ueberzahl sein. Hat schon seinen Grund, warum es keinen einzigen amerik. oder kanadischen Trial-Hersteller gibt und nein, GT klebt fuer Kenny nur Labels auf Onzonys'.
Preise haben immer auch etwas damit zu tun, wieviel die Zielgruppe zu zahlen bereit ist und damit vor allem, ob es billigere, vergleichbare Konkurrenzprodukte gibt.
Man darf man auch nicht vergessen, dass selbst die grossen Namen bei den Trialkomponenten (Try-All, Bonz, Monty, Trialtech) bei vielen Teilen auch nur dieselbe 'Chinaware' labeln, wie 'kleinere', wie etwa VIZ oder Rockman.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke auch fatbike ist "in" also teuer... ich suche seit geraumer zeit 650b felgen für felgenbremsen in "mavic-qualität" abgesehen von der pacenti für um die 100euro gibt es da nichts gescheites... meine mavic für 26" und 29"/28" kosten 25euro - damit bin ich immer gut gefahren...
 
Aber vielleicht hast Du auch recht und die testen ein bissl die Belastbarkeit des Verbrauchers.
Das Gefühl hab ich teilweise schon. Surly bringt den ersten Rahmen für 3-Zoll-29er und verlangt dafür in etwa doppelt so viel wie für ein Karate Monkey, weil das Schweißverfahren angeblich so aufwändig ist. So viel aufwändiger als bei nem deutlich billigeren Pugsley kann das doch kaum sein?
Ich tippe hier auf Exklusivität.
 
sicher ist: kleine stückzahlen = teurer und ich muss surly zugute halten dass sie eben auch mal was riskieren im gegensatz zu vielen großen. aber eine felgen für über 100euro und ja nicht made in u.s.a. wo sich der preis mit den lohnkosten etc. erklären ließe ...
 
Das Gefühl hab ich teilweise schon. Surly bringt den ersten Rahmen für 3-Zoll-29er und verlangt dafür in etwa doppelt so viel wie für ein Karate Monkey, weil das Schweißverfahren angeblich so aufwändig ist. So viel aufwändiger als bei nem deutlich billigeren Pugsley kann das doch kaum sein?
Ich tippe hier auf Exklusivität.

Die Alleinstellung am Markt ist sicher auch ein Grund für gesalzene Preise. Die 200€ für eine Clownshoe Felge kann ich auch nicht so richtig nachvollziehen. Es gibt aber keinen anderen Hersteller, der das so breit und so "leicht" anbietet wie Surly.
 
also ich fahre selber Echo Urban Felgen mit 47mm Weite... da passen locker auch ein paar Larrys drauf... oder die Bleiteile namens Gazzaloddi (oder auch Bigfoots von Point)... ist ne Art "Halbfett"... für den Herbst und den Schneematsch...

e9va.jpg
 
Zurück