Felgenbreite

Registriert
7. Juni 2010
Reaktionspunkte
1
Hallo habe mir heute zwei Felgen für mein MTB gekauft. Mavic xm117. Wollte die an meinem alten Bike verbauen. habe nun gesehen das meine alten felgen (12 Jahre alt, noname) etwa doppelt so breit sind (3,7cm) wie die Mavics (ca. 2,2cm breit). Sind die Felgen in den letzten Jahren schmaler geworden? Oder habe ich was falsches gekauft? Auf der Mavic Seite sind diese zahlen zu der Felge gegeben: empfohlene Reifenbreite: 1.50 bis 2.30", ETRTO-Grösse: 559 x 17

Ciao
Piotr
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich aber auf die Felgen problemlos meine alten Reifen aufziehen oder werden die zu breit sein. Wollte mir eventuell auch neue Reifen kaufen. das wären dann die BigApple Liteskins in 26 x 2.15 oder 2.30. Würden die auch gehen?
 
Kann ich aber auf die Felgen problemlos meine alten Reifen aufziehen oder werden die zu breit sein. Wollte mir eventuell auch neue Reifen kaufen. das wären dann die BigApple Liteskins in 26 x 2.15 oder 2.30. Würden die auch gehen?

da es sich bei den BigApple Liteskins um Asphaltslicks handelt, die nicht mit ganz grenzwertig niedrigem Luftdruck gefahren werden müssem (so um die 2.5 Bar aufwärts bei etwa 80kg), ist die Felgenbreite nahezu wurstegal. Es darf sich dann in Kurven einfach nicht zu schwammig anfühlen. Von daher musst Du nur schauen, dass Du die BigApple Liteskins möglichst in 2.35 (weil Du ja "Federweg" bzw. Kompfort an Deinem alten MTB haben möchtest, welches Du ja zu 95% auf asphaltierten Strassen und Wegen benutzen möchtest ;) ) durch Starrgabel und Hinterbau bringst.
 
Wenn er bei einer schmalen Felge so breite Reifen wie den Big Apple so hart aufpumpen muß, damit nichts schwabbelt, dann kann er sich die breiten Reifen gleich ganz sparen. Dann soll er lieber irgendwas um die 1,5" nehmen (Michelin WildRun'R 1,4", Conti SportContact 1,6", Ritchey TomSlick 1,4" usw.)

Leute, das Thema haben wir doch schon 1000 Mal durchgekaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SuperMoto 2.35 (gleich wie BigApple Liteskin 2.35, aber ohne den geringsten Pannenschutz und daher nicht empfehlenswert) an einer schmalen 17er Felge und 2.5Bar geht bei mir 86kg absolut problemlos. Da schwabbelt nichts unangenehm.
Das mit den breiten Felgen in Kombination mit tiefstmöglichem Luftdruck ohne Durchschlag bei ohne Schwabbel in Kurven, gilt ausschliesslich nur für Geländereifen, nicht aber für Asphaltslicks. Da hat man bei der 2,35er Breite sogar noch mit 3Bar immer noch genug Komfort und um genau das geht es dem TE. Das Hauptkriterium für ihn ist mehr, bringt er die fetten Teile durch Starrgabel und Hinterbau von seinem Bike.
 
noch mehr Komfort gibts natürlich schon bei weniger Luftdruck, aber im Vergleich zum noch montierten ca. 1.9er Geländereifen womöglich auch noch mit ordenlich Luftdruck drin, weil er ja schneller sein möchte auf Asphalt, stellen dann selbst 3 Bar im fetten 2.35er Slick eine "Komfortverbesserung" dar.
 
Ich fahre zurzeit NN/RaRa in 2.25 auf einer "Rigida Taurus 2000" mit 19mm Maulweite. Jetzt habe ich den Druck auf 2.5 auf 2.0 abgesenkt und bin zufrieden mit dem Komfort und halt auf unebenen Boden, aber überhaupt gar nicht mehr mit dem Seitenhalt in Kurven einer Abfahrt. Nach dem Lesen hier in Foren sehe ich, dass eine breitere Felge wohl das bessere Fahrgefühl bringt. Aber würde ich den Unterschied zu einer breiteren Mavic EN 321 mit 21er Maul merken? (Mein Netto: 88kg)
 
Zurück