Felgenflanke durch zu viel Druck weggesprengt

iV@n

Monstercross
Registriert
12. September 2005
Reaktionspunkte
3
Ist das schon jemandem passiert?
Vorher hab ich mein Hinterrad mal etwas fester aufgepumpt, wohl ca. 4,5 -5 Bar, für nen Marathon Reifen sich zu verkraften. Nach nem Kilometer machts es plötzlich *peng*, ein Höllenkrach, hatte sogar ein Piepen kurzzeitig af einem Ohr. Dachte der Reifen sei geplatzt, aber nein, dem gehts gut, bloß ca. ein 1/4 der Felgenflanke auf einer Seite sind wie herausgepsrengt.
Den Hersteller der Felge weiß ich nicht sicher, glaube aber Rigida (28"). Ist sowas schon mal jemandem passiert? Könnte das ein Materialfehler sein?
Ich war der festen Überzeugung, dass der Reifen 37Mal eher nachgibt, als die Felge.

Kommt sowas wirklich vor? :confused:
 

Anzeige

Re: Felgenflanke durch zu viel Druck weggesprengt
Mein 1xx kg Schwager hat auch so ne Rigida ZAC 19 Felge am Trekkingrad gekillt, aber da hat ne Speiche ein Stück aus dem Felgenbett gerissen.
Kennt jemand ne stabile aber trotzdem einigermaßen bezahlbare 28" Felge?
 
Runkel-Huhn schrieb:
Mein 1xx kg Schwager hat auch so ne Rigida ZAC 19 Felge am Trekkingrad gekillt, aber da hat ne Speiche ein Stück aus dem Felgenbett gerissen.
Kennt jemand ne stabile aber trotzdem einigermaßen bezahlbare 28" Felge?

Eine Mavic A119 gibt es schon unter 15 €.
 
Danke für die Antworten, da die Felge wohl 7 oder 8 Jahre alt ist und eigentlich dauernd benutzt wurde....und ich mir überlege wie oft die Bremsbacken gewechselt wurden :D dann kommt das gut hin...

mich nervt grad nur tierisch, dass ich mir eigetnlich erst in der nächster Zeit einen neuen ordentlichen Laufradsatz zulegen wollte.

Kennt jemand etwas in 28" und im 200€ Bereich?
Billig Laufräder gibt es in Hülle und Fülle...aber was ordentliches?
 
So etwas sollte eine Zeit lang halten. Die Mavic A719 ist harteloxiert, da sind auch mit Felgenbremse mehr als 10000 km drin.
Eine sehr gute Adresse für Laufräder ist auch Whizz Wheels. Die Laufräder dort sind hervorragend aufgebaut, der Preis ist aber etwas höher.
 
Runkel-Huhn schrieb:
Joa, ein bisschen mehr darfs ruhig kosten. Was hält denn die Mavic A 719 aus? Und ist das 2007er Modell mit der Röhrenkonstruktion stabiler als das von 2006?

Die A719 ist leicht und sehr stabil, die 2007er Konstruktion kenne ich noch nicht.
Die TK 7.1 von DT halte ich für noch stabiler, kostet aber auch einen 10er/Stk. mehr.
 
die A719 Felge mit XT-Nabe hatte ich auchg im Visier, kostet bei bike-x-perts 170€
für 240€ (aber ohne Schnellspanner) gibt es das hier,aber ohne Schnellspanner.
ist diese Kombi wirklich soviel besser, dass der Mehrpreis von über 70€ gerechtfertigt ist? Hab die Gewichte mal addiert und komme beim Komplett-DT-Swiss-Satz gerade mal auf 54g weniger Gewicht, also wohl vernachlässigbar.
 
Die Onyx ist etwa mit der XT gleichzusetzen, die Felge ist stabiler bei weniger Gewicht. Ob das jetzt 70 € wert ist, ist eine Geschmacksfrage.
Jedenfall sind das beides sehr gute Laufradsätze.
Ich würde sagen, wenn DT-Nabe dann gleich die 240s. :D
 
Sieht krass aus, is aber ganz normaler Verschleiß, nach 8 Jahren kein Wunder. Die meisten neuen Felgen haben Verschleißindikatoren, damit man sie austauschen kann bevor das passiert.
 
Das ist mir mal so Anno '96/'97 nach einer recht rasanten Abfahrt von so ca. 250 Höhenmetern auf meiner Haus- und Hofstrecke passiert. War gerade die ersten 50 Meter den Berg wieder hoch, da gab es einen Riesenknall und am Hinterrad war auf einer Seite die Felgenflanke auf 1/3 der Felge weggerissen. Wäre das bergab passiert, proste Mahlzeit ...

Danach habe ich nur noch Mavic Ceramicfelgen verbaut, aber auch die wurden insb. an meinem damaligen Alltagsrad irgendwann immer wieder "weich", will sagen die Felgenflanken fingen an sich an einigen Stellen nach aussen zu biegen.

Damals bin ich noch Felgenbremsen gefahren (Magura Hydraulik).

Seit mehr als fünf Jahren fahre ich nur noch Scheibenbremsen. Felgenbremsen kommen mir nicht mehr an meine Räder. Es ist von der Konstruktion her für mich einfach ein Unding, das die Bremskonstruktion bedingt, das ein tragendes Teil des Bikes (die Felge) verschlissen wird.
 
wahltho schrieb:
Seit mehr als fünf Jahren fahre ich nur noch Scheibenbremsen. Felgenbremsen kommen mir nicht mehr an meine Räder. Es ist von der Konstruktion her für mich einfach ein Unding, das die Bremskonstruktion bedingt, das ein tragendes Teil des Bikes (die Felge) verschlissen wird.

Meine Worte. Mit discs gibts weniger STress. Im ganzen MTB oder Moto Bereich wird nicht mit tragenden Teilen gebremst - beim Rad ist das plötzlich normal.

Es wär ja ok, wenn die Felgen ne verschleissanzeige hätte, die DEUTLICH erkennbar ist. aber nichtmal das gibts.
 
Moin

Es gibt sehr wohl Felgen mir Verschleiß-Indikatoren:daumen:

Aber bei MANGELHAFTER WARTUNG und FEHLENDEM SACHVERSTAND nützen die auch nichts !

Wenn Geiz Geil ist ,passiert sowas halt :rolleyes:

Bei der Felgenbremse sind halt nicht nur die Bremsklötze Verschleißteile , sondern auch die Felge !!

Bei den Scheibenbremsen sollten die Bremsscheiben bei Erreichen des Verschleißmasses erneuert werden ,machen aber auch nur Wenige .

Die warten halt bis die Scheibe bricht :D
 
Das Verschleissmass bei üblichen Stahlbremsscheiben werden wohl nur ausgesprochene Intensiv-Downhiller/Freerider erreichen. Diese Leute wissen dann aber auch dass sie ihr Material stark beanspruchen.
Bei Gebrauchträdern ist nachmessen sicher eine Option, ebenso bei exotischen Scheibenmaterialien.
 
Moin

Das VERSCHLEIßMASS bei einer 2mm Dicken Bremsscheibe beträgt 1,8mm(1,75mm) :rolleyes:

Ist nicht wirklich viel , nach dem 2ten Satz Klötze biste schon da dran :mad:
 
Zurück