Felt Redemtion Pro und Contra Hilfe!!!

Ich hab jetzt mal ein paar Fotos von meinem Redemption hochgeladen. Findet Ihr in meinem Album. Ein paar Auszuüge hier:

Ich bin gespannt wie sich das Teil in richtig hartem Gelände fährt. Bericht wird dann von mir erstattet ! :D Richtig geil sieht es aufjedenfall aus... :daumen:





 
Also, bin das Redemption jetzt erstmals auf einer 30 km langen Tour gefahren (CC/AM) und muss sagen das Bike ist echt Top ! Berghoch fährt es sich super (kein Wippen), ist zwar etwas schwer ca. 16 kg bei mir, aber sont super.

Nebenbei: Wie schwer sind eure Redemptions ? Und wo könnte ich noch Gewicht sparen ?


Also die Downhill-Performance ist auch super, sehr ruhig und super Ansprechsverhalten des Hinterbaus und der Gabel. Muss die Federunsgelemente aber noch vernünftig einstellen...

Mal sehen, wie es dann demnächst härtere Einsätze mitmacht.

Grüße,

Lars
 
Ach ja...Ich habe an meinem Bike X.0 und X.9 Komponenten dran, die leider total schwergängig funktunieren. Die Schaltung an sich läuft super, aber der Hebel lässt sich wirklich nur mit viel Kraft betätigen.

Ich habe die Vermutung, dass es an verdreckten Zügen liegen könnte. Diese sind nämlich an der Unterseite meines Rahmens montiert, d.h. der ganze Dreck fliegt auf die Teile.

Oder woran könnte es sonst liegen ? Und welche Lösungsmöglichkeiten habe ich für das Problem ?

Felt hat ja auch bei den neuen Bikes die Züge auf der Oberseite des Unterrohrs befestigt. Kann ich das vll. auch irgendwie so machen ?

Grüße,

Lars
 
Ach ja...Ich habe an meinem Bike X.0 und X.9 Komponenten dran, die leider total schwergängig funktunieren. Die Schaltung an sich läuft super, aber der Hebel lässt sich wirklich nur mit viel Kraft betätigen.

Ich habe die Vermutung, dass es an verdreckten Zügen liegen könnte. Diese sind nämlich an der Unterseite meines Rahmens montiert, d.h. der ganze Dreck fliegt auf die Teile.

Oder woran könnte es sonst liegen ? Und welche Lösungsmöglichkeiten habe ich für das Problem ?

Felt hat ja auch bei den neuen Bikes die Züge auf der Oberseite des Unterrohrs befestigt. Kann ich das vll. auch irgendwie so machen ?


Grüße,

Lars

Das Problem ist bekannt.
Da reicht eigentlich schon eine Fahrt durch den Matsch und das Schaltwerk funktioniert nicht mehr richtig.
Am besten verlegst du von vorne bis hinten eine durchgehende Außenhülle.
Umwerfer ist eigentlich kein Problem.
Hab keine Ahnung wie dein Redemtion ausgestattet ist. Oft kann man an den Laufrädern und Reifen noch was sparen. Original Sattelstütze und Sattel sind auch ziemlich schwer.
 
Ok, gut zu wissen, werde ich dann demnächst wohl so machen mit der Hülle.

Also ich habe eig. relativ leichte Parts, aber man kann denke ich am Sattel, den Pedalen (schwere Bärentatzen) und evt. am Vorbau/Lenker noch was machen, aber sonst eigentlich nichts, oder ?
 
Partliste:



Dämpfer: Fox DHX Air 5.0
Gabel: RockShox Lyrik 2 Step AIR 115mm - 160mm 7
Steuersatz: Hope Reduction 1.5 – 1 1/8
Vorbau: Easton Vice AM 290g 85mm (bald Truvativ Holzfeller 60 mm --> leichter ?)
Lenker: Easton EA70 Monkey bar 50mm rise Width 685 mm 265g (bald Truvativ Holzfeller 710 mm)
Schalthebel: SRAM X-9 1:1 trigger shifters Adjustable clamp 240 grams
Umwerfer: SRAM X-9 160grams
Schaltwerk: SRAM X-0 Medium carbon cage 197grams
Kurbel: Truvativ Stylo 2.2 22/32 mit Bashguard + Blackspire Kettenführung
Kassette : Shimano XT, 9-Speed Cassette, 11-34T
Kette: Sram PC-951 (9-Speed) Silver Outer
Bremse: Avid Juicy 7 Hydraulic, Rotors: 203mm Front, 185mm Rear
Züge: Felt Custom Cable Set
Sattel: Felt "Form" Freeride (bald WTB Devo Cr-Mo)
Sattelstütze: Easton Havoc All Mountain Seatpost
Sattelklemme: Hope Clamp
Laufradsatz: EASTON HAVOC WHEELSET
Reifen: Maxxis Ignitor 26 x 2.35 60TPI Kevlar Folding Bead 780 grams
Pedale: Law MotoX (bald leichtere)


Grüße,


Lars :D
 
Warum schreibt hier denn Niemand ? :lol:

Also ich habe jetzt meine erste Freeride-Tour in 100 % Matsche hinter mir und ich muss sagen: Nicht schlecht !

Das Fahrwerk hat super potent gearbeitet, vorallem die Gabel ist super, der Hinterbau spricht auch super an, man muss aber viel Luft in den Piggyback vom DHX reinknallen, sonst schlägt der Dämpfer bei 1 m Drops durch ! Das Bedarf einfach ein bisschen Feinjustierung, ich muss das bei der nächsten Tour mal besser einstellen.

Schnelle Downhills sind ebenfalls sehr gut möglich. Ich habe jetzt anstatt den 85mm Vorbau einen 60mm Holzfeller eingebaut, vom Handling deutlich besser. Der Uphill ist immernoch sehr angenehm, kein Wippen vorhanden. Das Bike wiegt jetzt durch nochmal abspecken ca. 15 kg, obwohl es freeridelastig aufgebaut ist. Springen lässt es sich ebenfalls sehr gut. In engen Kurven und auf flowigen Trails ist es sehr agil und verspielt, aber man fühlt sich dennoch immer sicher.

Einzig die Maxxis Ignitor müssen getauscht werden, bei Matsche sind die tödlich, man hat überhaupt keinen Grip. Hat bei mir auch für einen Abflug gesorgt... Jetzt kommt wahrscheinlich ein Albert und ein Highroller dran.

Ansonsten alles TOP ! :daumen:

Grüße,

Lars
 
Hab mir deine Teileliste angeschaut...
Da gibts kaum noch was zum abspecken.15 kg sind für ein Redemption echt wenig.
Im Winter bei Matsch sind die Muddy Mary erste Wahl, vorne goey gloey und hinten den 3NC beide als 2,35er Freeride.
Das sind "Welten" zum Albert.
Rollen allerdings auf hartem Boden echt bescheiden.
 
Hi, also gut zu wissen, dass man wohl nichts mehr abspecken kann, reicht aber auch völlig aus ;)

Also es kommen jetzt wahrscheinlich Muddy Marys dran, oder Kombi aus MM und Big Betty wegen Rollwiederstand, mal schauen. :D
 
Hallo Redemption-Fahrer:

Habt ihr auch Probleme mit schleifenden Hinterbremsen ? Das Problem beim Redemption ist ja, dass man die Bremse, insbesondere die Juicy nicht wie normalerweise einstellen kann, da man nicht an die zweite Schraube, die die die Bremse am Rahmen festhält. Somit kann man die Bremse nicht richtig einstellen, sofern man mit dem angegebenen Drehmoment arbeiten will. Habt ihr da irgendeinen Trick ?

Grüße,

Lars
 
Hallo Leute!

Nach sehr langer Suchzeit nach einem Fully hat mich auf dem letzten Testival in Latsch das Redemption restlos überzeugt. Es geht wirklich super den bergauf ohne zu wippen. Bergab natürlich :daumen:.
Also ein eindeutiges Pro Redemption
 
Moin,

jepp is ein schönes Teil ist das ein 09er oder 10er ??
Allein wegen der ISCG Aufnahme is das ja geil aber mir wollen die Farben und Formen nich reingehen,
find die 08er irgendwie schöner.
Dein Rad is glaub ich das 09er die Farbe find ich ok sieht in echt bestimmt eh nochmal schöner aus

edit : das hat mich jetzt interessiert.. du hast nen 09er nich wie beim Bild beschrieben 2010

2010 ist "Copper/White" mit rs monarch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

an intox: Ist in der Tat ein 2010 Modell, da ich in der Schweiz wohne habe ich mir das in der Schweiz gekauft - und hier bekommt man oh Wunder nur die Ami Version und nicht die deutsche " Sonderedition" deshalb dieser merkwürdige Rahmen.
War /ist mir aber ehrlich wurst ob nun 09 oder 10 - es ist und bleibt ein super Bike. Ich bin immer wieder erstaunt wie " leichtfüssig" es sich als Fully und als 15 kg Monster den Berg hochtritt.

Wird auf lange Sicht noch getunt: Im Blick sind Vorbau, Lenker, Sattel und Plattformpedale. Laufräder und Reifen sind bisher ganz brauchbar .....
 
Also das Bike ist eindeutig ein 09er Modell. Allein die Ausstattung ist 2010 ganz anders...andere Laufräder, Dämpfer, Gabel etc. ;)

Und es gibt keine deutschen Sondermodelle...vorallem weil Felt auch aus Amerika kommt und die Deutschland nicht wirklich interessiert :o

P.S.: Ist das ein L Rahmen ?

Grüße,

Lars
 
Ich gebe es auf !

Bisher habe ich mir die Bikes selbst nach Belieben zusammengeschraubt.......und nun habe ich mal ein fertig MTB gekauft bei einem Händler.
DAS mache ich nicht nochmal:
Der Händler hat sich mit dem Vertriebsmenschen für die Schweiz unterhalten. Folgende Aussagen wurden eben von diesem Felt Typen gemacht:
- In Schweiz gibbs "nur " die internationale Variante"
- das neue Felt Redemption mit 170 mm sei eine deutsche Sonderedition, sowas mache man nur wenn die Stückzahlen gross genug sind
- 170 mm in der Front seien zuviel für den Rahmen *hust*
Mal so unter uns:
schaut Euch mal die Fotos vom 09 Felt Redemption mal genauer an!!! Jah und man sieht dann dass die ganze Serie inklusive dem Internetfoto falsch lackiert wurde: Auf dem Oberrohr am Sattelrohr sollte Hydroform stehen-es steht aber nur ydroform!!!:lol:
Ich musste selbst nacharbeiten:
Kette - viel viel zu lang für die Hammerschmidt
Steuerlager hatte mords Spiel
Schaltung war mies eingestellt u. a untere Anschlag und Zugspannung
Vorderrad hat ab Werk Seitenschlag

Sind Kleinigkeiten aber bei dem Preis habe ich mehr detail Qualität erwartet - auch von dem Händler

Ergo Rad selbst aufbauen oder im Internet bestellen.

PS: Ja ist L - komme ich komischerweise am Besten mit zurecht.
 
Das Rad, das du hast ist ein ganz normales Redemption 1 Jahrgang 2009.
Das Redemption 1 von 2010 hat eine 170mm Lyrik verbaut.
Übrigens weltweit!
Denke, dass die herrvoragend passt. Hatte letzte Saison eins im Bikepark mit 180mm an der Front gefaren. Hat bestens harmoniert mit dem Hinterbau. Der flachere Lenkwinkel hat dem Bike ebenfalls gutgetan.
Denke, du solltest den Händler wechseln. So wie du das beschrieben hast, kann man als Händler kein Bike ausliefern.
 
Also ich denke auch, dass das Redemption mit 170 mm vorne perfekt ist, man hat halt nochmal Reserven für fette Sachen und es harmoniert perfekt mit dem Hinterbau.

Und so wie du das beschrieben hast, BikinPie, würde ich aufjedenfall den Händler wechseln. Ähnliche Probleme hatte ich auch nach dem Kauf meines Giant Glory bei STec-Sports, einer der schlimmsten Läden ever ! :daumen:
 
Hallo Leute

bevor der Thread angammelt -- dachte ich schreibe mal was rein.
War am letzten We in der Pfalz alte Locations rocken und was soll ich sagen. Das Redemption hat nicht enttäuscht - es war super genial. Man merkt fast nicht wie schwer die Karre ist, wenn man bergan fährt.
Achja werde das Teil mit knatschroten NC17 Sudpin III Flatpedals pimpen.... wird bestimmt genial aussehen.

gruss in die Runde
 
Zurück