Felt Redemtion Pro und Contra Hilfe!!!

ich weiß... nur meine schraubenzieher sind zu dick - also greifen nicht richtig, bzw. passen nicht in die schlitze...
dachte da gibts vllt nen spezialwerkzeug...

die schraube nutzt mir leider nix - die mutter ist schuld, zu ausgenuddelt. aber danke für das angebot.

ps: nen schickes felt haste da. sehr schöner umbau. meins ist auch nicht mehr original. was hast du für die deetracks hingelegt? bist du zufrieden mit den? fahre singletrack und hab auch schon mal mit den deetracks geliebäugelt - aber der preis...
 
a propos...fahre mein felt mit der totem coil (180mm) und bin super zufrieden - kann ich nur empfehlen. uphill muss man vllt nen bissl mehr kurbeln, aber dafür hat mann bei der abfahrt nen fettes grinsen im gesicht...
 
hej danke...das werd ich mal probieren.

@Boshard: kompliment zu deinem felt und frage zu deetracks war an dich gerichtet ; )

danke nochmal. werde mir mal son teil besorgen und bericht erstatten.
 
danke fürs angebot - probiers erstmal mit dem kettenblattschraubenwerkzeug... wenn nicht richtig klappt, meld ich mich bei dir.

bist du zufrieden mit den deetracks? was hatteste denn vorher und warum haste auf deetrack gewechselt? was haste bezahlt?

mfg
 
Hab den Originalen Laufradsatz drin gehabt.:(

Felgen:
WTB Dual Duty FR Disc Double wall, 26 x 1.5 x 32H

Naben:
VR Formula 20mm Thru Axle Cold-Forged Aluminium Body,
HR Shimano Deore

Hab die HR-Nabe Zerhackt.
Aber ne Shimano Nabe zu schrotten ist kein ding.

Die Mavic Deetrks hab ich für 260€ bekommen.
Neue natürlich und mit Garantie

Bin mit den Laufrädern sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wollte mir auch erst die marzocchi 66 holen, mein händler hat mir abgeraten weil er recht viele reklamationen damit hat und sie dann eingeschickt werden muß!
die durolux hat im bike 04/2009 mit sehr gut abgeschnitten! nachteil das hohe gewicht da stahlschaft aber das gibt steifigkeit:)
 
Mir ist heute der onepointfive steuersatz beim biken kaputt gegangen..
unten ist eine Kante abgebrochen (keine ahnung wie) und dreck ist in das Lager rein gekommen. Dadurch kann ich den Lenker nicht mehr reibungslos bewegen.
Ich habe mal in meinen Sachen gekramt und einen neuen Steuersatz gefunden (NC-17 1.5r pro), nur ich kann ihn nicht einpressen, noch den anderen rausdrücken.
Wisst ihr wie teuer so ein Einbau beim Händler ungefähr ist?
 
das dürfte eigentlich nicht mehr als 10,- euro kosten. ist keine große arbeit und schnell gemacht.
wie hast du denn deinen steuersatz zerlegt? :eek:

mfg

logan
 
Ich weiß es nicht..
Kenn ihr den Cane Creek Onepiontfive? Der hat unten, da wo die Gabel reingeht, eine Abdeckplatte aus Metall, die das Lager vor SChmutz schützt. Und als ich gestern vom Biken wiederkam, war da eine Ecke abgebrochen. Ich habe keine Ahnung wie das passieren konnte. 80 Euro Steuersatz am ***** -.-
 
Die Schalen könnte man selber ausbauen.
Mit ner Rohrzange und ein Bisschen Geduld.
Oder nem Meißle und Hammer
Ein pressen kannst auch selber schalen steckst leicht rein
Und dann Presst se mit dem Schraubstock zusammen
Aber bitte Hölzer zwischen legen.
 
mhm...also so wie das aussieht... reicht es nicht wenn man das defekte teil austauscht und den steuersatz reinigt??? :confused:

schließlich ist ja "nur" diese schmutzabdeckung kaputt, wenn ich das richtig erkannt habe.
 
Ja, aber die Schutzabdeckung kostet mich Geld und ich habe hier noch einen nagelneuen NC-17 1.5r pro rumfliegen.
 
das ist natürlich nen argument :lol:

aber wenn du es nicht selber machst, kostet es dich ja auch geld...

also selber machen und den nc 17 verbauen oder schmutzabdeckung neu...
 
Das ist sehr schlecht zuerkennen :(

Aber es kann auch der Gabelkonus sein.

Versuch noch mal ein Paar Bilder zu machen.
Mit und ohne Blitzlicht.

Und bau mal die Gabel aus und schau nach was genau
Kaputt ist wen nur die Schmutz kappe ist den reicht es wenn
Du die Tauscht. ansonsten setz dich mal mit deinem Händler
In Verbindung zusetzen und Versuch das auf Garantie zu Klären.
 
Leute, tut mir leid.
Ich fleige morgen früh um 5 nach San Francisco und habe immoment keine Zeit mich um weitere Bilder zu bemühen.
Ich bin Anfang August wieder da und werde mich dann um den Steuersatz, sowie die Gabel kümmern.
Macht's gut;)
 
hey leute...
Da ich leider keine Anzeige in den Bikemarkt reinstellen kann, frage ich mal hier nach, on jemand an mei nem ca. 3 Monate jungen Felf Redemption 3 interesse hat...
Selbstverständlich hat der Rahmen keinerlei Kratzer, gar Risse. Bilder schicke ich bei Interesse. Ich habe lange darüber nachgedacht ob ich es verkaufen soll oder nicht, da das Bike wirklich der hammer ist, aber wegen meiner finanziellen Lage sehe ich keinen anderen Ausweg. Es handelt sich um das 2008er Modell... Das Rad ist wie Neu. An den Reifen kann man erkennen das ich nicht viel gefahren bin.
Ich lege keinen Preis fest, ich denke alle wissen hier in dem Thread wie viel das Rad Neu gekostet hat und ich höre mir erst einmal ein, zwei Vorschläge an.
Bei Interesse E-Mail an: [email protected]
Ich wohne in: 32805, Horn-Bad Meinberg
Versand gerne für glaube 25 Euro
oder selbstverständlich Selbstabholung. Probefahrten sind nach Absprache natürlich möglich, sofern der Interessent zu mir kommt.
Mit freundlichen Grüßen, Der noch Felt Redemption Three Fahrer Rafa
 
Hallo an alle Leute mit Ahnung oder Redemtion three 2009 fahrer, ,
schaut euch mal unter http://www.mtb-news.de/forum/member.php?u=90868
das erste Bild an, das verdeutlicht mein Problem am ehesten.

Beim kleinsten Kettenblatt schleift die Kette bis zum Mittleren Gang am unteren Ende des Umwerfer-Käfig und zieht die Kette nach oben.
Wenn der Umwerfer Tiefer am Rahmen befestigt wird so verklemmt der Umwerfer sich vor dem grössten Kettenblatt so das dieses nicht beschaltet werden kann..
In folge dessen ist die Kette vorzeitig verschlissen und wurde von unten her abgeschliffen genau wie das untere Ende des Umwerfer-Käfigs.

Wurde an meinem Redemption ein falscher Umwerfer montiert und wenn ja was brauche ich für einen ?
Vor kurzem ist mir Aufgefallen das die Kette im Rücktritt springt, kann das mit der Abnutzung der Kette zusammen hängen, was dem schleifen der Kette am Umwerfer-Käfig zu zuschreiben ist ?
 
Zurück