finale ligure

Hallo zusammen,
Ende des Monats werde ich auch nach Finale fahren. Gibt es Tipps, die Ihr mir bzgl. der Vorbereitung geben könnt? Ein Buch mit Trails ist auf dem Weg zu mir und sonst wollte ich mir die klassischen Trails aufs Smartphone ziehen um den Einstieg zu finden.
Fullface und Protektorenjacke nehme ich sicherheitshalber mit aber da ich nicht Shutteln möchte, wird das wahrscheinlich zu viel des Guten sein.
Übernachten wollte ich im Zelt/Auto gibt es Campingplätze die ihr mir empfehlen könnt? Vielleicht habt ihr ja den einen oder anderen TIP was man auf jeden Fall braucht, wo man aber nicht direkt dran denkt.

Vielen Dank schonmal

Florian
 
Hi Flohjob,

ich würde Dir empfehlen 2 Tage zu Shutteln dann kennst du Dich halbwegs aus. Wir sind letzte Woche 2 Touren gefahren mit jeweils 3000 Höhenmeter und waren an beiden Tagen ca. 9 Stunden unterwegs.
Ich will sagen das du Dir vermutlich etwas schwer tun wirst die teilweise verzweigten Trails zu sinnvollen Touren zu verbinden.

Je nach Fahrstil würde ich für manche Trails schon Fullface und Protektoren empfehlen ... wir hatten auf Touren aber auch nur Halbschale auf.

Man kann sich in Finale für 5€ eine aktuelle und gute Karte mit den Trails kaufen.

Campingplatz gibt es bei Finale Freeride.

Grüße
 
Ein Buch mit Trails ist auf dem Weg zu mir und sonst wollte ich mir die klassischen Trails aufs Smartphone ziehen um den Einstieg zu finden.
Wenn du Dir das Trails-Book von Ralf Glaser bestellt, hast Du alles um die guten Trails zu finden. Die Trails sind inclusive Auffahrten super beschrieben und GPS-Tracks sind ebenfalls dabei.

Ergänzend gibt Trailforks noch weitere Infos zu Schwierigkeitsgrad und aktuellen Sperrungen etc. https://www.trailforks.com/region/finale-ligure/

Ansonsten ist Ostern in Finale immer alles super überfüllt und zum Teil auch viel teurer. Ich versuche Finale an Ostern möglichst zu meiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

fahre Mitte Maerz fuer ein verlaengertes WE nach Finale - das erste Mal ;-) . Ich orientiere mich am Buch/Tracks von Ralph Glaser zum selber fahren, moechte aber auch zwei Tage shuttlen. Koennte ihr ein Shuttle-Service empfehlen? Finale Freeride hoert man ja immer wieder - hoert sich aber fuer mich nach Doppel-Bruecke an. Ich suche eher was in Richtung Enduro, Flow mit technischen Einlagen . Habt ihr da Tips?

Ist Finale eher Felsig oder eher weicher Waldboden (frage mich wegen der Bereifung)? Denke Wetter-maessig muss man sich wohl auf alles einstellen, wenn ich auch insgeheim auf ein sonnige Fruehlingstage hoffe ;-) .

vielen Dank
 
Ich würde einen typischen Trockenreifen wie den Maxxis DHF nehmen. Die Trails sind eine Mischung aus weiter oben eher waldig und in Richtung Meer felsiger. Ob jetzt DD oder Super Gravity gebraucht wird hängt wie immer von der Fahrweise und dem Luftdruck ab. Falls du dir eh neue Reifen kaufst würde ich das Mehrgewicht aber in kauf nehmen. Es gibt einfach nichts ärgerliches als ein Platten.

Gruß N.
 
Hallo,

fahre Mitte Maerz fuer ein verlaengertes WE nach Finale - das erste Mal ;-) . Ich orientiere mich am Buch/Tracks von Ralph Glaser zum selber fahren, moechte aber auch zwei Tage shuttlen. Koennte ihr ein Shuttle-Service empfehlen? Finale Freeride hoert man ja immer wieder - hoert sich aber fuer mich nach Doppel-Bruecke an. Ich suche eher was in Richtung Enduro, Flow mit technischen Einlagen . Habt ihr da Tips?

Ist Finale eher Felsig oder eher weicher Waldboden (frage mich wegen der Bereifung)? Denke Wetter-maessig muss man sich wohl auf alles einstellen, wenn ich auch insgeheim auf ein sonnige Fruehlingstage hoffe ;-) .

vielen Dank

Nein, mit einem Enduro bist Du in Finale perfekt ausgestattet, egal bei welchen Anbieter. Die DHler haben eher immer stress wenn Sie auf den Tretpassagen versuchen dranzubleiben. Die Shuttle-Anbieter unterscheiden sich da nicht groß, die fahren eigentlich alle die gleichen Trails. Gute Guides passen die Trailauswahl den fahrtechnischen Können der Gruppe an.
Anbieter findest Du über die SuFu massig hier im Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Masse der Trails gehen eher in Richtung Enduro. Skala Durchschnitt zwischen S1-2. Ab und an mal eine S3 Stelle.
Bei unseren letzten beiden Tripps hatten wir Mistwetter. Selbst Allrounder waren da extrem schnell vom Profil zu.
Ich würde einen Satz Allrounder und einen Satz Schlammreifen mitnehmen. Möglichst neu natürlich..
Durchschschlagschutz ist, wie oben geschrieben, auch eine sinnvolle Option..
 
Hallo,

fahre Mitte Maerz fuer ein verlaengertes WE nach Finale - das erste Mal ;-) . Ich orientiere mich am Buch/Tracks von Ralph Glaser zum selber fahren, moechte aber auch zwei Tage shuttlen. Koennte ihr ein Shuttle-Service empfehlen? Finale Freeride hoert man ja immer wieder - hoert sich aber fuer mich nach Doppel-Bruecke an. Ich suche eher was in Richtung Enduro, Flow mit technischen Einlagen . Habt ihr da Tips?

Ist Finale eher Felsig oder eher weicher Waldboden (frage mich wegen der Bereifung)? Denke Wetter-maessig muss man sich wohl auf alles einstellen, wenn ich auch insgeheim auf ein sonnige Fruehlingstage hoffe ;-) .

vielen Dank
Jedes Shuttle Unternehmen bietet ja in der Regel verschiedene Touren an. Mit unterschiedlichem Charakter. Man kann deswegen nicht sagen Shuttle XY ist Rumpel für downhiller. Einfach auf der Internetseite von zB. Finale Freeride schauen. Die "Classic" Tour wird zb ähnlich von allen Unternehmen angeboten. Meist steht auch dabei, was von Fahrer und Bike erwartet wird. Mit nem Enduro bist du immer gut aufgehoben. Zumal man immer mal paar Meter treten muss. Bei meinen touren mit finale freeride waren Enduros immer in der Überzahl. Auch wenn schonmal 3-4 DH mit waren.

Das wichtigste bein Shuttlen: Pannensichere Reifen und oder richtiger Luftdruck! Habs selbst gesehen wie ein Mitfahrer mit Schwalbe Snakeskin Karkasse und geringem Luftdruck (wie daheim im Wald) 3mal auf einer Abfahrt platt gefahren hat, trotz moderater Fahrweise. Erst dann konnten wir ihn überzeugen doch mal mind. 2 bar im Reifen zu fahren. Danach war Ruhe. Also am besten schwere Karkassen, oder zumindest keine utopisch geringen Drücke fahren. Durchschläge sind der Feind in Finale.
Die Trails sind "flowig" aber nicht im deutschen Flowtrail flowig Sinn. Schneller Waldboden und dicke/scharfe Felsen und Wurzeln wechseln sich ab. Die Geschwindigkeit ist oft hoch.
 
Ist ja keine neue Erkenntnis (außer für Frischlinge vielleicht), dass Finale-S2 doch ein wenig länger (und schon dadurch fordernder) sind, als die meisten S2-Hometrails.;)
 
Hi!
War in der jüngeren Vergangenheit wer in Finale und kann was zu den Bedingungen sagen? Auf Trailforks steht, dass viele der Trails an und neben der Nato-Base unfahrbar sind, weil voller Bäume und Laub. Auch unterhalb der Din sind wohl ein paar Klassiker betroffen. Die Meldungen sind aber teils schon mehrere Wochen alt.
Für Tipps wäre ich dankbar :)
 
Vom 25.02.2018
2244972-gztv7319wwgs-28467829_10211639556805743_6473422164400613142_n-medium.jpg
 
Nochmal eine Frage zur Karkassenwahl. An Pingsten wollen wir nach Finale aber ich bin mir bei der Bereifung unsicher. Reicht fürs Enduro Snakeskin oder besser Super Gravity oder sogar DH 2ply? Reifen soll tubeless montiert werden und ich habe keine Lust auf Snakebites etc.

Bei SG habe ich an Magic Mary und Hans Dampf gedacht (beide in addix Soft) und bei DH 2ply an Griffin und Shorty/DHR II (beide in maxxgrip).

Was meint Ihr?
 
Nochmal eine Frage zur Karkassenwahl. An Pingsten wollen wir nach Finale aber ich bin mir bei der Bereifung unsicher. Reicht fürs Enduro Snakeskin oder besser Super Gravity oder sogar DH 2ply? Reifen soll tubeless montiert werden und ich habe keine Lust auf Snakebites etc.

Bei SG habe ich an Magic Mary und Hans Dampf gedacht (beide in addix Soft) und bei DH 2ply an Griffin und Shorty/DHR II (beide in maxxgrip).

Was meint Ihr?
mindestens SG und mindestens hinten, falls du auch an Shuttlen gedacht hast und nicht allein im Auto sitzst
 
Achja, wir werden ausschließlich shuttlen. Dann doch eher das Mehrgewicht in Kauf nehmen und 2ply um sicher zu gehen? Die SG wären halt ein bisschen leichter und ich konnte die weiter „im Alltag“ fahren. Die 2ply wären wirklich nur für Finale/Bikeurlaub.
 
Achja, wir werden ausschließlich shuttlen. Dann doch eher das Mehrgewicht in Kauf nehmen und 2ply um sicher zu gehen? Die SG wären halt ein bisschen leichter und ich konnte die weiter „im Alltag“ fahren. Die 2ply wären wirklich nur für Finale/Bikeurlaub.
SG, Tubeless, sollte keine Probleme machen. Es sei denn du bist sehr schwer oder fährst extrem niedrige Drücke.
Generell gilt (meine Beobachtung), das viele unterschätzen wie hart man in Finale dann doch fährt im Vergleich zu zuhause. Da braucht es einfach mehr Durschlagschutz, besonders hinten. Einfach ein paar PSI mehr rein als zuhause und viele unnötige Platten bleiben aus. Grip hat man in Finale meist eh genug.

SG hat bei mir immer gehalten. Vorne geht auch Exo. Mmn brauchst kein dual ply, schon gar nicht wenn du sonst keine Verwendung hast dafür.
 
War letztes Jahr unter staubtrockenen Bedingungen (und dadurch recht rutschig) mit Magic Mary SG Soft und Aggressor DD beide tubeless unterwegs. Reifen haben gut gepasst. In Finale gibt es viele verblockte Stellen die schnell gefahren werden. Da brauchst mMn. kräftigere Karkassen.

Ich finde, wenn man shuttelt ist man auch seinen Mitfahrern was schuldig. Ein Teil deiner schönen Urlaubszeit geht auch immer dabei drauf auf "Durschlagspannenbehebung" anderer zu warten.
 
SG, Tubeless, sollte keine Probleme machen. Es sei denn du bist sehr schwer oder fährst extrem niedrige Drücke.
Generell gilt (meine Beobachtung), das viele unterschätzen wie hart man in Finale dann doch fährt im Vergleich zu zuhause. Da braucht es einfach mehr Durschlagschutz, besonders hinten. Einfach ein paar PSI mehr rein als zuhause und viele unnötige Platten bleiben aus. Grip hat man in Finale meist eh genug.

SG hat bei mir immer gehalten. Vorne geht auch Exo. Mmn brauchst kein dual ply, schon gar nicht wenn du sonst keine Verwendung hast dafür.

Sehr schwer bin ich mit meinem fahrfertigem Gewicht von ca. 88kg jetzt nicht würde ich sagen. Druck fahre ich bei der Snakeskin Karkasse so 1.8-2.0 Bar am HR wobei ich schon mehrere Snakeskin Mänteln (HD und NN) mit Snakebites geschrottet habe. :rolleyes:
Aus diesem Grund bin ich mir mit der SG Karkasse etwas unsicher. Ist die deutlich widerstandsfähiger als die Snakeskin Karkasse? Ich hab halt echt kein Bock auf Plattfüße in Finale. Am DH Bike mit Maxxis 2ply (tubeless) hatte ich bis jetzt noch nie Probleme. ;)
 
Sehr schwer bin ich mit meinem fahrfertigem Gewicht von ca. 88kg jetzt nicht würde ich sagen. Druck fahre ich bei der Snakeskin Karkasse so 1.8-2.0 Bar am HR wobei ich schon mehrere Snakeskin Mänteln (HD und NN) mit Snakebites geschrottet habe. :rolleyes:
Aus diesem Grund bin ich mir mit der SG Karkasse etwas unsicher. Ist die deutlich widerstandsfähiger als die Snakeskin Karkasse? Ich hab halt echt kein Bock auf Plattfüße in Finale. Am DH Bike mit Maxxis 2ply (tubeless) hatte ich bis jetzt noch nie Probleme. ;)
Also ich bin fahrfwertig ca 6 Kilo leichter und habe bei 1.8 Bar mit SG keine Snakebites gehabt, obwohl die Felge in der Woche einiges an Dellen einstecken musste. SG ist schon deutlich stabiler wie Snakeskin, denn das ist ja hauptsächlich ein Schnittschutz, der bringt gegen Durchschläge eh nix. Ich denke SG reicht, bei deinem Luftdruck. Wenn du ganz sicher gehen willst hol dir halt nen günstigen 2-Ply Reifen, is aber nicht nötig. Alle Platten die ich beim Shutteln mitbekommen habe waren wegen einfacher Schwalbe Karkassen (vornehmlich Hans Dampf Snakeskin) oder leichte Onza Ibexe.
 
Zurück