Flecken am Carbon-Rahmen

Registriert
22. Mai 2015
Reaktionspunkte
40
Ort
Hessen
Servus, nach dem ich nach langer Suche nichts gefunden habe frag ich hier mal. Ich hoffe ich hab das so richtig gemacht ist schließlich mein erstes mal.

Folgendes an meinem Carbon Rahmen (Spectral CF) ist ein Fleck. Bzw weiter oben hab ich noch einen gefunden der sieht ähnlich aus. Aufgefallen ist es mir beim Waschen. Erst dachte ich es ist Fett aber woher und es geht überhaupt nicht ab. Am Anfang konnte ich es noch verschmieren und jetzt kann ich nur mit dem Fingernagel drüber kratzen und hab dann irgend was braunes am Finger. Es geht einfach nicht ab stattdessen hab ich jetzt Kratzer. Kommt das vom Carbon? Harz? Unmöglich oder? Oder irgendwas unterwegs eingefangen? Aber bitte was? Ich will an das Plastik jetzt auch nicht mit irgendwelchen Chemikalien. Im Notfall kommt nen Sticker drauf :lol:
 

Anhänge

  • 86F4FA6C-6D3D-44CE-BD43-91B219E67624.jpeg
    86F4FA6C-6D3D-44CE-BD43-91B219E67624.jpeg
    391,4 KB · Aufrufe: 325
  • B0C68DBA-069B-47D5-BBDC-A94807E08E04.jpeg
    B0C68DBA-069B-47D5-BBDC-A94807E08E04.jpeg
    390,4 KB · Aufrufe: 373
  • 81F59707-69DF-4D81-A69D-AB21824B611D.jpeg
    81F59707-69DF-4D81-A69D-AB21824B611D.jpeg
    390,2 KB · Aufrufe: 275
Für mich sieht das eher nach einem Einschlag von irgendwas aus. An schlaggefährdeten Stellen würde ich auf Carbon besser eine Steinschlagfolie drüberkleben.
 
Wie soll denn an diesen Stellen solche großen 'Teerflecken' draufkommen?
Und was ist diese auffällige runde Stelle oberhalb des großen Fleckens? Siehe Bild 1.

Sieht für mich immernoch eher nach einem heftigem Kontakt aus. Siehe auch die mehreren tieferen Kratzer drumherum. Sorry.
 
Wie soll denn an diesen Stellen solche großen 'Teerflecken' draufkommen?
Und was ist diese auffällige runde Stelle oberhalb des großen Fleckens? Siehe Bild 1.

Sieht für mich immernoch eher nach einem heftigem Kontakt aus. Siehe auch die mehreren tieferen Kratzer drumherum. Sorry.

Der "Fleck" oberhalb sieht für mich nach Feindkontakt (Steinschlag, Ast oder der Gleichen) aus. Der große Fleck könnte das Resultat davon sein wo dann Wasser unter die Decklackschicht gekommen ist.

@TE
Aber was soll es schon ist doch ein Fahrrad was gebraucht wird und kein Ausstellungsstück oder?
 
Also die Kratzer oberhalb sind sicherlich Feindkontakt, das Fahrrad wird schließlich ordnungsgemäß durch den Wald geprügelt.
Die Kratzer am Fleck sind durch mein Versuch des Wegwaschens und Fingernagelgekratze. Ich glaube bis du Wasser darein bekommst muss du erst mal ordentlich Lack abkratzen.

Ich hätte erwähnen sollen dass der Fleck kurzeitig verwischbar war während dem waschen (die Baustelle ist nicht weit weg vom Haus:wut:).
Also es ist definitiv Bitumen, das sagt zumindest ein Kollege. Der bringt mir Montag was mit zum entfernen. Das mit der Magarine werd ich mal über Nacht probieren, danke für den Tipp!
Ich meld mich nochmal wenn alles wieder glänzt :)
 
Soo, war Bitumen, hat im getrockneten Zustand auch ganz leicht geklebt. Mit "Orangen-Power" (riecht wie Orangenlikör) und nem Zewa wars nach zwei mal Wischen weg. Geiles Zeug. Rahmen ist auch noch heile. Die Kratzer gehören eben dazu.
Danke für eure Tipps! Weiter fahren!
 
orangen power klingt nach zitronensäure. ja die ist auch in orangen drin. das zeug ist konzentriert ziemlich agressiv. da wäre ich bei lackoberflächen aber sowas von vorsichtig mit. da würde ich eher zu teerentferner aus dem kfz zubehör greifen
 
orangen power klingt nach zitronensäure. ja die ist auch in orangen drin. das zeug ist konzentriert ziemlich agressiv. da wäre ich bei lackoberflächen aber sowas von vorsichtig mit. da würde ich eher zu teerentferner aus dem kfz zubehör greifen

Orangenöl nicht säure ;-) aber wenn es so aggressiv wäre hätte ich es schon bemerkt.
Laut Anwendungshinweis war Lack und Carbon auch in Ordnung. Kollege hat auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
 
Zurück