Flite auseinandergefallen - was tun? (Bild inside)

lelebebbel

wieder dabei
Registriert
6. Dezember 2003
Reaktionspunkte
25
Ort
Kanada
Ich hab hier ein kleines Problem mit einem Flite Ti (normal mit Kevlarecken, falls das interessiert). Bei nem Sturz ist die Schale vorne vom Gestell gesprungen:

19392flite_problem_01-med.jpg

19392flite_problem_03-med.jpg


so, wie krieg ich das wieder zusammen? ich hab schon dran rumgezerrt wie blöde, aber das titangestell ist doch recht... hart. auch wenn nur etwa 1-1,5cm fehlt vorne.
 
Moin,
versuche doch mal, in der Mitte auf den Sattel zu drücken. Die Schale ist ja flexibel, vielleicht schnappt er Dir vorne wieder rein. Wenn das Material vorne hart genug ist, könntest Du Dich auch mal draufsetzen...
Die Titanstreben zu biegen versuchen halte ich für zwecklos.
UKW
 
ich bin mit dem sattel noch ein oder zwei stunden weitergefahren (mit tape um die nase).
biegen hab ich schon probiert, schraubzwinge in der mitte angesetzt und zusammengepresst als ob ein 120kg mann drauf sitzt. da fehlte aber immer noch einiges. scheint nicht viel zu bringen. ich werd ihn vielleicht mal abmachen und das ganze in einem schraubstock zusammenmanschen, wenn keiner ne bessere idee hat - hab nur keinen schraubstock hier.

edit: die fotoalben scheinen grad down zu sein? oder liegt das an mir
 
Hi!

Im Sinne der Sicherheit würde ich an dem Sattelgestell nicht endlos herumbiegen und verspannen, man hört und sieht immer wieder von gebrochenen Gestellen, gerade bei Ti-Flites und SLRs, und wer schon einmal wegen Sattelbruch vom Bike gefallen ist, der weiß wohl, dass das nicht die schönste Form der Niederkunft ist...
Also, lieber das Ding in die Tonne treten und sich einen neuen besorgen.

GReetz

Cubabike
 
an der sattelschale rumzumachen wird nichts helfen, biegen schon garnicht da die einzige möglichkeit, da was zu bewirken, wäre, die sattelschale zu ziehen damit sie vorne wieder über das gestell geht
biegen würde nur was beim gestell bringen um die länge zu verkürzen und das teil so wieder in die schale zu bekommen
ich würd hier aber auch die finger von lassen und das teil in die vitrine legen, sicherheit geht vor, deswegen nen neuen sattel holen
 
hatte vor kurzem das gleiche mit nem carbon flite, einfach hinten das titan gestell in die halterung und dann das gestell biegen, das haut hin, musst halt scho ordentlich kraft aufwenden, aber es funktioniert
 
Hmm, also Selle Italia muß ja auch irgendwie das Gestell unter der Sattelschale (allerdings sicher maschinell) verspannt haben. Bis zu nem gewissen Grad entsteht ja keine plastische Dauerverformung am Gestell. Denke mal, die drücken das Gestell vorn und hinten etwas zusammen, legen den "Bogen" vorn in die Sattelspitze und passen die beiden Enden des Gestells unter Druckabnahme in die beiden Löcher hinten ein. Zusätzlich wird da wohl etwas Kleber (?) vorher in die Löcher gemacht.
Ich denk mal, Du brauchst evtl. ne Vorrichtung, um das Gestell im gespannten Zustand einzupassen.

Du kannst ja probieren das Gestell wieder unter die Schale zu verspannen. Viel zu verlieren hast Du eh nicht, da der Sattel ja ohnehin im Moment nutzlos ist.
Nen neuen Sattel kannst Du ja immer noch kaufen, wenn's gar nicht oder schief geht.
 
Moin,
es sieht so aus, als ob bei der Fabrikation zuerst die Sattelnase in das Gestell eingesteckt wird und dann die Strebenenden in die Sattelschale eingesteckt werden. Sicher ist es eine Überlegung wert, das jetzt genauso zu versuchen. Das heißt, die Sattelschale erst hinten von den Streben trennen, dann vorne einhängen und sich überlegen, wie man die Streben (die sind ja dann einzeln) in die entsprechenden Sitze der Schale hinten hineinbekommt. Das sollte sich doch irgendwie machen lassen.
UKW
 
also erstmal danke für die antworten. das problem besteht leider weiterhin, aber noch hab ich auch kein "schweres werkzeug" eingesetzt ;)
Cubabike schrieb:
Im Sinne der Sicherheit würde ich an dem Sattelgestell nicht endlos herumbiegen und verspannen, man hört und sieht immer wieder von gebrochenen Gestellen, gerade bei Ti-Flites und SLRs
da hab ich keine sorgen. das gestell macht einen mörderstabilen eindruck, die schale ebenfalls. ich hab von einigen gebrochenen SLR schalen gehört, und durchgescheuerte Flite- und (vor allem) SLR Lederbezüge gesehen, aber noch nie einen kaputten Flite. dieser hier hat produktionsdatum '96...
kollegen von mir fahren schon einige dutzend-tkm ihre flites durch wind und wetter, die halten.
dubbel schrieb:
heissluft nützt vermutlich nicht viel, denn das leder verhindert jegliches "langziehen", und biege-flexibel genug is die schale auch so.
sharky schrieb:
an der sattelschale rumzumachen wird nichts helfen
da hast du leider recht
sahnie schrieb:
Das Gestell lässt sich bestimmt besser biegen, wenn man den Sattel aus der Sattelstützklemmung herausnimmt.
als ich den thread aufgemacht hab hatte ich ihn noch drin ;) weil die stütze einen guten hebel macht. leider lässt sich das gestell aber weder mit noch ohne stütze nennenswert nach oben oder unten biegen
mightyEx schrieb:
Bis zu nem gewissen Grad entsteht ja keine plastische Dauerverformung am Gestell. Denke mal, die drücken das Gestell vorn und hinten etwas zusammen, legen den "Bogen" vorn in die Sattelspitze und passen die beiden Enden des Gestells unter Druckabnahme in die beiden Löcher hinten ein
es sieht so aus als würden die hinteren aufnahmen zuerst eingesteckt, siehe auch bild unten. das gestell is aus titan und hat damit einen riesigen elastischen verformbereich :)
kleber war da mal etwas dran, aber der muss vor jahren schon vertrocknet gewesen sein. hinten konnte ich die streben ohne widerstand aus den kleber-resten rausziehen.
UKW schrieb:
es sieht so aus, als ob bei der Fabrikation zuerst die Sattelnase in das Gestell eingesteckt wird und dann die Strebenenden in die Sattelschale eingesteckt werden.
dito, siehe bilder unten :(
die einzelstreben hinten lassen sich zwar merklich besser biegen, aber hinten "fehlt" einfach viel mehr, da die streben dort tiefer drinstecken.
BommelMaster schrieb:
einfach hinten das titan gestell in die halterung und dann das gestell biegen, das haut hin, musst halt scho ordentlich kraft aufwenden, aber es funktioniert
das macht hoffnung: mit was für werkzeug hast du das geschafft?
19392flite_problem_05-med.jpg

19392flite_problem_04-med.jpg


das gestell sitzt offenbar mit ordentlich vorspannung in der schale - wenn jemandem sein flite zu hart ist: vielleicht könnte man die spannung durch tieferbohren der löcher oder kürzen des gestells reduzieren und das ding so zur hängematte machen - aber das is ein anderes thema
 
Die Aufnahme für das Gestell ist doch aus Kunststoff. Eventuell köntest Du sie aufschneiden (z.B. mit einem erhitzten Messer), das Gestell wieder in seine ursprüngliche Position bringen und anschließend wieder verkleben mit irgendeinem Superkleber.

Da ein Sattel hauptsächlich Belastungen von oben aufnehmen muß, dürfte dies der stabilität kaum Abbruch tun...
 
Zurück