Floyd vs. Raid

claumo

Gepäckträger
Registriert
26. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum,

ich lese hier seit kurzer Zeit mit und will mal mit einer Frage an Euch in die Diskussion einsteigen:

Für das nächste Jahr steht bei mir ein neues Rad auf dem Wunschzettel, ein Fully soll es sein. Damit will ich bei uns in der Gegend überwiegend Feierabendrunden drehen, öfter mal Tagestouren unternehmen und auch eine Alpenquerung möchte ich im nächsten Jahr angehen. Nach Abwägung von Einsatzzweck und meiner Fahrweise kreise ich nun mental um ein Raid. Auf Grund der Empfehlung einer Bekannten habe ich kürzlich auch mal ein Floyd probegefahren: Wow! :eek: Was für ein Unterschied! Das Floyd fuhr sich viel direkter und agiler, es hat sofort "gegrooved". Der Vergleich ist zwar etwas unfair, weil das Raid eher einfach (Promoline I) ausgestattet war und so vermutlich zwischen 13 und 14 kg Kampfgewicht hatte. Das Floyd ist ja eher eine Marathonmaschine und brachte nach Aussage des Verkäufers ca. 11,5 kg auf die Waage.

Nachdem ich ja eigentlich keine Marathons fahren möchte und mich eher als Genußtourer mit Freude an technischen Trails sehe, bin ich mir nicht sicher, ob jetzt das Folyd die bessere Wahl wäre, oder ob ein Raid nicht eher für diesen Zweck gebaut ist. Wenn es mich überkommt, möchte ich auch bergab das Gas mal stehen lassen und mir nicht sofort Sorgen um die Gesundheit von Rahmen und Komponenten machen müssen.

Kurz gesagt: Mich zieht es zu einem leichten Flitzer, obwohl ich eher einen soliden Tourer mit Nehmerqualitäten bräuchte. Hat jemand hier einen guten Tip für mich? Ich habe vor ca. 12 Jahren mein Bike nur nach Gefühl gekauft (Rocky Mountain Fusion :love: - hat sich ähnlich genial angefühlt wie das Floyd) und ich habe diese Entscheidung nie bereut... :daumen:

Danke für jeden Kommentar!
claumo
 
Hallo claumo

Wenn es ein Fusion sein soll, rate ich dir zum Raid. (Feierabendrunden, Tagestouren, Genußtourer, Freude an technischen Trails, bergab das Gas mal stehen lassen, keine Sorgen um…)

Einen Tourer, der nix wiegt wollen ALLE! Wenn’s kein Fusion sein muss, fahr mal ein Scott MC probe. Ist sehr leicht, die Geometrie ist etwas steiler und auf Vortrieb ausgerichtet, hat auch ca. 130 mm Federweg. Wäre für ne Alpenüberquerung besser und gibt’s massig im netz neu, mit guter Ausstattung und günstig zu ersteigern.

Ich persönlich mag die Geo nich so aber für dich könnte es das Richtige sein.

Hoffentlich darf man hier andere Bikes nennen.

Grüße Thomas :)
 
Thomas L schrieb:
(Feierabendrunden, Tagestouren, Genußtourer, Freude an technischen Trails, bergab das Gas mal stehen lassen, keine Sorgen um…)

fahr mal ein Scott MC probe. Ist sehr leicht,

Das würd ich dir nicht empfehlen. Ein Mitbiker hat das gekauft und es verwindet sich unter ihm sichtbar. Inzwischen hat er auch die Lager ersetzt. Kein wunder, wenn sich bei jedem Tritt alles verzieht.

Ich denke aufs Gesamtgewicht des Bikes macht der Rahmen gar nicht so viel aus. Ich kenn die Zahlen zwar nicht auswendig, vermute aber dass du bei gleicher Ausstattung je 200g mehr am Rahmen und Gabel hast wenn du ein Raid kaufst. 400g mehr ist meiner Meinung nach nicht so tragisch.
Ich hab sowieso gemerkt, dass man viel schneller wird wenn man in ein Rennrad investiert als in Leichtbauteile! :D
 
Dem stimme ich zu.

Ich kenne die Speicherkapazität Deiner Fettzellen nicht. Ein kg bei sich einsparen und dann passts wieder und ist billiger als Leichtbauteile.

wie gesagt, ich empfehle Dir das Raid (SL?).

Grüße Thomas ;)
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten! Heißt das, daß das Floyd Eurer Meinung nach für den beschriebenen Einsatzzweck (Touren, Alpencross und auch mal flott bergab) nicht robust genug ist? War das eher Geometrie oder Gewicht, was mich begeistert hat? Wäre dann ein leichtes Raid im Fahrverhalten ähnlich? Fragen über Fragen...

Danke und Grüße
claumo
 
claumo schrieb:
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten! Heißt das, daß das Floyd Eurer Meinung nach für den beschriebenen Einsatzzweck (Touren, Alpencross und auch mal flott bergab) nicht robust genug ist? War das eher Geometrie oder Gewicht, was mich begeistert hat? Wäre dann ein leichtes Raid im Fahrverhalten ähnlich? Fragen über Fragen...

Danke und Grüße
claumo

Wie hoch war nochmal dein Gewicht?

Also für Touren und "flott bergab" bei normaler Fahrweise ist das Floyd genauso gut geeignet wie ein Raid. Beim Alpencross kommts darauf an wo du fährst, eher gemächlich auf der Strecke oder lässt du es im Gelände mal so richtig krachen. Dann würde ich dir eher ein Raid empfehlen. Schon allein wegen den Federelementen. Stecken im Floyd normalerweise Leichtbauteile (RS Sid, Manitou R7), sind im Raid haltbarere Touren- bzw. All Mountainteile verbaut (RS Revelation, Fox Talas).
 
Hallo claumo

Was DICH begeistert wissen WIR nicht. Wir geben UNSERE Empfehlung nach DEINEN Infos ab, die DU schreibst.

>>>Auf Grund der Empfehlung einer Bekannten habe ich kürzlich auch mal ein Floyd probegefahren: Wow! :eek: Was für ein Unterschied! Das Floyd fuhr sich viel direkter und agiler, es hat sofort "gegrooved"...<<< kauf halt ein Floyd! Ist zum sehr komfortablen Kilometerfressen gebaut.

>>>Das Floyd ist ja eher eine Marathonmaschine...<<<
>>>Nachdem ich ja eigentlich keine Marathons fahren möchte und mich eher als Genußtourer mit Freude an technischen Trails sehe<<< kauf halt ein Raid. Super Allrounder mit sehr breitem Einsatzspektrum. Eben ein Genuß in allen Bereichen aber kein Bike zum CC-Rennen gewinnen.

>>>Mich zieht es zu einem leichten Flitzer...<<< Da war meine Empfehlung das Scott Genius MC, weil der Rahmen ca. 1kg leichter ist, aber Federwege eines Tourers dabeihat und eine Geo zum Kilometerfressen, die bei Dir >>>gegrooved<<< hat. Ein 1kg leichterer Rahmen bringt immer die Einschränkungen von Oliver mit sich. hat eben dafür keine >>>Nehmerqualitäten<<<

Ob Du 75kg, 95kg oder 115kg wiegst, wissen wir auch nicht. Bei allen 3 Gewichtsklassen passt ein RAID.

ENTSCHEIDEN MUSST DU DICH SELBST!!! alles in einem Bike gibt es nicht. Auch wenn sich das Viele wünschen würden.

ICH empfehle dir das RAID oder das RAID SL.

Grüße Thomas
 
1. ich finde die frage gar nicht so uninteressant
2. ich würde eher zu dem floyd raten. was spricht eigentlich dagegen? besteht hier allgemein die befürchtung, dass das ding vorzeitig auseinanderfällt?
 
Eigentlich hilft da nur eins: Ausprobieren!

Aber die Bikes haben sicher mal 2 verschiedene Charakter:

Raid: bequem, gut für runter und rauffahren, stabil

Floyd: schnell, lang (-> eher unbequem auf längere Zeit), sehr gut zum rauffahren aber beim runterfahren schneller Überschlagsgefühle.

Das lässt sich aber bis zu einem gewissen Grad mittels Vorbau etc. ausgleichen.

Ich hab das Raid gewählt, weil ich Reserven wollte und mehr Touren als Marathons fahre. Da hab ich lieber eine etwas komfortablere Geometrie und mehr Spass beim Runterheizen. Ich bin halt nicht so der Gewichtsfetischist, fahr sogar eine 2,3kg Gabel und eine 210mm Scheibe. Ich hätte für den gleichen Preis eine 500g leichtere Gabel haben können (Minute, Phaon, ...) wollte aber eine haltbare ohne Plastik drin.

Daher rate ich dir zum Raid. Da können noch hundert Beiträge kommen und alle werden etwa ähnlich sein wie die schon geposteten.
Daher schlag ich nochmals das gleiche vor wie oben: Probefahren!!!
Ich hab mir auch den Kopf zerbrochen ob ich das Spezi Enduro (dazumal noch mit ähnlichem Federweg) oder das Raid kaufe. Eine kurze Probefahrt mit beiden und der Fall war klar.
 
olivier schrieb:
Aber die Bikes haben sicher mal 2 verschiedene Charakter:
...
Daher rate ich dir zum Raid. Da können noch hundert Beiträge kommen und alle werden etwa ähnlich sein wie die schon geposteten.

naja, der hauptvorteil vom raid ist das mehr an federweg.

aber gesucht wird was für "Tagestouren und auch eine Alpenquerung ...
Kurz gesagt: Mich zieht es zu einem leichten Flitzer, obwohl ich eher einen soliden Tourer mit Nehmerqualitäten bräuchte."

und für touren und flitzen ist das floyd mindestens genau so gut geeignet, dazu kommt, dass es leichter ist und vor allem: es hat gegrooved.

warum dann das schwerere raid?
was - ausser den üblichen gemeinplätzen - spricht für das raid und gegen das floyd?
 
Hi claumo,

zu den wesentlichen Punkten deiner Beschreibung (Genusstourer, technische Trails, Bergab stehen lassen) passt eindeutig besser das Raid.

Ich bin beide Bikes relativ lange gefahren. Aufgrund des Mehr an Federwegs macht das Raid einfach mehr Spassauf Wurzeltrails und bergab. Wer beim Biken auf die Uhr schaut, holt sich evtl. das Floyd, aber das ist ja nicht dein Ziel.
 
Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Meinungen. Wahrscheinlich wäre die einzige Möglichkeit, eine fundierte Entscheidung zu treffen, mal eine längere Tour mit beiden Bikes zu fahren. Was sich auf dem Hof des Händlers super anfühlt, kann ja nach einer Stunde u.U. schon Kreuzschmerzen machen...?

Vielleicht bietet sich ja mal die Gelegenheit zu einem längeren Test bei einer Veranstaltung oder Messe...

Vielen Dank und Grüße
claumo

@pisskopp: ..du mußt es ja wirklich nötig haben... :daumen:
pisskopp schrieb:
... Gewünscht sind lediglich konstruktive Beiträge bzw. Lösungen.

Danke.
 
Hallo Leute

s spricht ga nix gegen ein Floyd, außer das claumo trotz dass es >>>gegrooved<<< hat, mit freudigen Bewustsein diesen Fred gestartet hat.
Wie war das nochma mit diesem verflixten EIGENTLICH?
Und soo viel schwerer is das Raid nicht. Besteht hier allgemein die Befürchtung dass das Ding ein Panzer ist? Mein Tipp: ABNEHMEN statt Leichtbau.
bin ma gespannt wie er sich entscheidet.

Grüße Thomas
 
"vielen Dank für Eure Meinungen. Wahrscheinlich wäre die einzige Möglichkeit, eine fundierte Entscheidung zu treffen, mal eine längere Tour mit beiden Bikes zu fahren. Was sich auf dem Hof des Händlers super anfühlt, kann ja nach einer Stunde u.U. schon Kreuzschmerzen machen...?"


Danke Ich dreh durch... Jetzt weiss ich was ich falsch gemacht habe...

"kon|struk|tiv (richtig) aufbauend, zusammensetzend, (folgerichtig) entwickelnd "

Habe nur folgerichtig zum Inhalt dieses Beitrages, den Inhalt meines Testes entwickelt. :lol:
 
Zurück