Focus made in Germany?

hmmm ... ich wäre prinzipiell schon bereit einiges mehr zu zahlen für in D entwickellte und gefertigte ! Rahmen und Teile. Wenn aber Firmen mit einem Preisgefüge wie z. B. Rotwild ihre Teile in Asien fertigen lassen finde ich das schon befremdlich.

@ vidar - bist du sicher das votec hier fertigen lässt ?

Gruß
Jörg
 

Anzeige

Re: Focus made in Germany?
@ vidar - bist du sicher das votec hier fertigen lässt ?

Gruß
Jörg

das haben sie zumindest in ihrem video gesagt. davon ausgehen, dass sie nicht lügen würde ich einfach mal sagen: ja, die fertigen in deutschland.


der einfachste weg ist aber anzurufen oder vorbeizufahren.

den jungs von nicolai kannst du ja zugucken ;)
 
naja der vergleich votec / nicolai hinkt ja ein wenig - preislagen bedingt. wenn nicolai bei den preisen in asien fertigen lassen würde wäre das ja unverschämt². ich kann mir aber fast nicht vorstellen, dass votec bei den mengen und preisen dürften wirklich in D fertigen lassen. wenn dem so sein sollte - respekt und ein zeichen für die anderen hersteller mittel- und hochpreisiger rahmen.
 
wie gesagt, anrufen oder hinfahren hilft.


böse zungen behaupte, dass dort auch ab und zu große container aus übersee abgestellt werden. aber das kann und will ich nicht bestätigen


von nicolai gibts genug bilder aus dem fertigungsprozess. die bauen auf jeden fall in deutschland
 
Was hier teilweise für ein Mist erzählt wird ist schon unglaublich.

Jedes Produkt muss einzeln betrachtet werden um die Frage zu beantworten, ob Made in Germany oder nicht.

Die mit dem, schau dir die Deutschen Autos an. Sind alle nicht Made in Germany, werden hier nur zusammengebaut. Das sind mir die aller leibsten.
Ahnung von Null.
 
ahso, die ganzen zulieferfirmen, die von der krise betroffen sind, existieren also garnicht?
viele deutsche autos werden nicht hier zusammengebaut.

nach dem taifun in taiwan wirds nächstes jahr wieder lieferengpässe geben... :(
lieber rahmen aus nordkorea als nicolai.
 
Ich will mich auch nicht profilieren. Wo zu ich weis was ich kann das reicht mir.

Wenn du so schnell bist respekt. aber ich glaube dann hast du gefuscht weil ich dir nicht glaube das du beide Laufräder demontierst, zentrieren, recken, nachkontrolle, wenn nötig wiederhollen und montierst in 3 min.
Ich schaffe das nicht. Vorderrad ausbau 1 min, Zenntrieren ca. 3min, recken 1min, kontrolle 1min, montage 1 min gleich 7min plus hinterrad 7min zusammen 14 min = 10,5€ von der kalkulation weg macht bei einem Rad von 299,-€ ca. 3,5% verlust. So dann nimmmal die Aw werte vom VDZ (Verband des Deutschen Zweiradhandel) Vorderrad ein und ausbau mit Zentrieren 6 AW (1 Aw = 5 min) 22.5€ , dann sind es beieim 299,- = 7,5% von der kalkulation weg. So tolle montage gleich schei... marge.
Grus Sören

als wenn bei einem 299,- rad die laufräder zentriert, die bremse eingestellt, und das schaltkabel gelängt wäre/würde. so ein unfug!
wer so ne ******** verkauft...
 
@ fone
Das nicht alle hier gebaut werden ist richtig und hat seine Berechtigung. Zu behaupten, dass hier nur Fremdteile verbaut werden und das ein in Deutschland gefertigtes Auto garnicht deutsch ist, ist der absolute Blödsinn.

Es wird ohne Ahnung und eigenes Wissen einfach alles nachgeplappert was garnicht stimmt. Heute glauben die Menschen negative Dinge eher, als sich selbst zu informieren. Das hat sich in den Köpfen festgesetzt.

Was heißt viele Autos? Gut ein drittel werden nicht hier gebaut. Das ist sehr wenig.
 
gut ein drittel finde ich jetzt nicht gerade wenig :)

ich dachte halt an so machen deutschen geländewagen, der in usa oder keine ahnung wo gebaut wird. so genau kenn ich mich nicht aus. man liest eben ab und an, dass porsche cayenne oder sowas nicht bei uns gebaut werden.

aber wenn in mexiko oder usa vw, bmw etc. rumfahren, sind das für mich deutsche autos, auch wenn die wahrscheinlich nicht in deutschland gebaut worden sind. gerade wenn man 2 wochen mit einer ami-kiste rumgefahren ist, weiß man wie groß der qualitäts- und technologieunterschied teilweise ist.
 
der x5 kommt aus gsp south carolina und der mercedes gl aus alabama ich kenne beide werke nur zu gut, bei bmw in spartanburg gibts unglaublich viel handarbeit da lohnt sichs mal reinzuschauen, besser ist aber noch die r8 fertigung von audi (deutschland)
da können so manche ihre blöden kommentare á la in deutschland liege man technologisch (in bezug auf alurahmenfertigung) hinter taiwan.
die toleranzen welche da im alurahmenbau gelten kann man in tw wohl nichtmal messen und von den sonstigen standards reden wir mal lieber erst garnicht
die tubesets bei nicolai sind ja bekanntlich von easton und kommen alle aus taiwan aber dafür wird der schweißporno in deutschlan gedreht^^
das mit focus finde ich nicht i.o. aber weiß denn nicht jeder wo die einzelnen komponenten herkommen?
 
was ist eigentlich wenn ein bike im ausland von deutschen gastarbeitern hergestellt wird?,..ist das nun "deutsch" oder steuerrechtlich "fremdländisch"?
und was ist wenn nicolai von rumänischen wanderarbeitern übernommen wird welche göttlich schweißen können,..ist nicolai dann steuerrechtlich noch deutsch oder schon rumänisch?.

oder zählt doch eher der grundbucheintrag der werkstatt?

ihr seht mich verwirrt:confused:
 
es heißt ja made in germany und nicht made by germans also dürften die göttlich schweißenden rumänischen wanderarbeiter ihre bikes dann auch made in germany nennen nur mache ich mir, um ehrlich zu sein, vorerst keine sorge, dass rumänische wanderarbeiter nicolai übernehmen könnten, weil die jetzt ja alle bei nokia und renault/dacia sind und da regelmäßig den größten teil der zeit mitm streiken beschäftigt sind
 
steht auf den kanonen der amerkanischen abrahamspanzer auch made in germany, weil die ja auch hier hergestellt werden. ich finde das sollte man einführen.
 
Ich weiß garnicht was das ganze Made in Germany überhaupt soll. Ich kauf Produkte, die relativ zum Preis mirt den besten Nutzen bringen. Ob das jetzt deutche Produkte sind oder nicht ist nicht zwingend entscheidend.

Ihr müsst euch mal eins in die Erinnerung rufen. Deutschland lebt rein vom Export. Das heißt, dass wir nur davon wirtschaften, dass Ausländer unsere Produkte/Dienstleitungen kaufen. Also find ich es nur als fair, auch ausländische Produkte in Betracht zu ziehen, solange sie meine Anforderungen besser erfüllen.

So hab ich bei meiner Stadtschlampe nen Kinesis Rahmen, aber Schwalbe Schläuche und Mäntel. Und das nur, weil ich zwischen den geeigneteren Produkten entscheiden darf. Und das ist auch gut so. Im Idealfall würde ich auch deutsche Produkte vorziehen, nur bieten die mir nicht immer das gesuchte PreisLeistungsverhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
kleiner tip schwalbereifen kommen nicht aus deutschland
und der export macht nur ein drittel der deutschen wirtschaftsleistung aus
also leben wir eher von der binnennachfrage als vom export
 
naja aber 2/3 sind nunmal mehr ;)

und da du geschrieben hast, "deutschland lebt rein vom export", wollte er nur deine these widerlegen ;)

kauf conti, wenn du deutsche reifen willst...
 
Zurück