Focus Raven MAX 2016

muschi

Pinktivität
Registriert
9. März 2011
Reaktionspunkte
3.480
Ort
Nordeifel
Bike der Woche
Bike der Woche
Die aktuellen Test hier bei mtb-news und anderen Medien zeigen das Focus mit dem Focus Raven MAX wohl der große Wurf bei den Race Hardtails gelungen ist. Leicht ,steif, komfortabel, drei Ansprüche die ausreichend sind um gnadenlos zu versagen. Focus scheint alles richtig gemacht zu haben.
Darum hier die Möglichkeit, für alle die sowieso von Focus überzeugt sind oder es bald sein werden, sich austauschen zu können.

1925742-oburn78k779w-focusravenmax1von17-original.jpg


Focus-Raven-Max-29-2016-Rigid-Fork.jpg


Es gibt ja schon einige die es schon im Keller stehen haben, wie @Triptube.
Alle die noch warten, so wie ich, können sich hier etwas die Zeit vertreiben.
 

Anhänge

  • 1925742-oburn78k779w-focusravenmax1von17-original.jpg
    1925742-oburn78k779w-focusravenmax1von17-original.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 638
  • Focus-Raven-Max-29-2016-Rigid-Fork.jpg
    Focus-Raven-Max-29-2016-Rigid-Fork.jpg
    210,3 KB · Aufrufe: 725
Ich werde vielleicht anfangen Lotto zu spielen, andere Wege der Finanzierung sehe ich leider nicht. Finde die Preise, betrifft aber nicht nur Focus, für die 2016er Bikes irgendwie ein bisschen "außerirdisch".
 
@gewichtheber Nun ja, da sollte man aber in Betracht ziehen, dass wenn da ein anderes Label auf dem Unterrohr stehen würde, es viele den Preis akzeptieren würden der hier aufgerufen wird. Dabei sollte man auch noch das sehr geringe Gewicht und die neue Konzeption des Rahmens in Betracht ziehen. Da bewegt sich Focus in den gleichen Preisspanne wie andere Hersteller auch. Und somit sind die hohen Preise ein generelles Problem und keins einer bestimmten Marke. Andere Hersteller gehen sogar hin und erhöhen die Preise und senken gleichzeitig das Ausstattungsniveau.
Gekauft wird trotzdem, denn die Nachfrage reguliert den Markt.

@gregor-mtbs Ich denke das die Wahl des Pro das Raven Max mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis ist.

@brösmeli Im Moment sieht es so aus, das ich in der Saison 2016 ein Focus Raven Max Factory als Dauertestrad fahren werde.
Dieser Thread darf dann den Dauertest begleiten, um sich auszutauschen.
 
Ich bin da ganz bei dir. Wenn ma sich bei den großen Namen der Branche umschaut...da wird einem schwindelig. Offensichtlich ist es heutzutage gar nicht mehr fragwürdig ein Bike für 8000 - 12000€ anzubieten (Die älteren Leser erinnern sich, das sind über fuffzehntausend Maak!)
Dass viele Modelle im Laufe der Jahre zwar ihren Preis behalten, dafür aber an Ausstattung gespart wird...sehr durchschaubar.
M.E.n. kann man Bikes eigentlich nur dann kaufen, wenn man gerade gar keins braucht und irgendwo ein Lager leer werden muss oder aus einem anderen Grund Sale ist...(Hatte die Woche da ein paar interessante Angebote z.B. auf der HP von Canyon entdeckt.)
 
Moin Gemeinde,

erst mal ein gesundes neues Jahr euch allen hier ! :herz::D

So, jetzt mal zu meiner neuen süßen ! :love:

Bin vorgestern das erste mal jetzt endlich mal in´s Gelände gekommen und muß hier mal sagen das die Jungs bei FOCUS eine hervorragende Arbeit geleistet habe bei der Entwicklung dieses Bikes :bier::daumen::anbet:

Bin 50km gefahren und habe trotz der Starr Gabel überhaupt kein Problem gehabt was den Fahrkomfort anbetrifft.:D
Gut, man muss nun dazu sagen, das der LRS von DT (M1700) und die Conti. RS. MK II in 2,4 natürlich auch dazu beigetragen haben.
Erstaunlich ist aber trotzdem das die "Dicken" Schlappen ohne Probleme und Kompromiss in Rahmen und Gabel passen.
Schwalbe 2,35 sollten da auch kein Problem darstellen.
Reifendruck: VR.: 1,8 und HR.: 2,50.
Bin das letzte mal mit Conti´s vor ca. 15 Jahren gefahren (Explorer) und bin damals dann auf Schwalbe gewechselt.
Die Serien RK. RS. 2,2 haben mich aber schon bei der ersten rollen so dermaßen überzeugt, das ich mir dann sogleich die MK II für die Winterzeit daraufgepackt hatte und von den Fahreigenschaften total begeistert bin, was auch auf den BlackChili Compound in meinen Augen zurück zu führen ist.

O.K. genug davon, Das Bike hat dank seines sehr Komfortablen Hinterbaus inkl. der nun typischen Y-Stütze ein wesentlich besseres "Dämpfung´s" Komfort verhalten als das Flash z.B., ohne dabei schwammig zu wirken.
Sehr direktes Lenkverhalten (auch dank des Flachen Lenkwinkels 69°, dem 3T Vorbau 85mm/-10°, mit Syntace Vector Carbon High 5 auf 720mm gekürzt), und dem für mich sehr Steif anfühlenden Steuerkopf Bereich zurück zuführen ist.
Im vergleich zum Flash eben sehr viel mehr Fahrkomfort mit super steifen Rahmen in Sachen Kraftübertragung. :daumen:
Kletter wie eine Bergziege und fährt, dank dem langen Radstand (1160mm)super ruhig und Stabil runter.
Für mich persönlich, in jeglicher Hinsicht eine "Quantensprung" den ich so nicht für möglich gehalten hätte !? :cool:
Obwohl gerade mal knapp vier Jahre zwischen dem Flash und dem Raven Max liegen, bin ich sehr erstaunt was da in der Entwicklung noch mal voran gegangen ist.:eek::)
Beim C´dale F-Si hatte man ja auch schon sehr gut gesehen bzw. mitbekommen was da noch ging.
Komme noch mal auf die Carbon Gabel zurück, sie hat dank der guten eigendämpfung´s Eigenschaften und der Steifen R.A.T. Schnellspanner Steckachse hervorragende Fahreigenschaften und wer mich ein wenig kennt, weiß das ich vorher immer sehr Straffe und race lastige Headshok und Lefty Abstimmungen gefahren bin, somit für mich überhaupt kein Problem war bzw. ist, mich damit problemlos anzufreunden. :daumen:

Ich hoffe, das ich euch ein wenig einblicke geben konnte ?!
Wenn ihr noch Fragen habt, stellt sie einfach, werde versuchen sie soweit wie möglich zu beantworten ?! :D :winken:

Für mich persönlich ist diese Bike die Eier legende Wollmich Sau, kurz gefast einfach perfekt ! :D :daumen: :anbet:

Happy trails !

Steve

AhpwS-b-dRFj4XrbBXr8X5Vb6LLLtCK4E6DlrJ7z0H_Z.jpg




An0q5-63oLiy3mUtk-SMx1zWzWshF6THk8ria3UEZamd.jpg



AqO3r6d8aNSKsbvTLnrjoi2R8cyrmXLbMd9qgTDCUs7y.jpg
 
Jetzt machst du mich ja echt neugierig, wie sich das Raven im Vergleich zum Trek Proclaiber fahren lässt.
Ist zwar ein ganz anderes Herangehen an den Sachverhalt "Komfort generieren", aber das Ziel ist ja dasselbe.
 
Moin,

zum Trek kann ich nichts sagen bzw. schreiben weil ich es nur vom Lesen und Bildern her kenne.

Aber was FOCUS mit dem Raven Max geschaffen, ist schon Top ! :daumen:
Haben einen sehr guten Job gemacht, um mit den Amerikanischen größen mit zu halten bzw. besser zu sein ! :daumen:
Die Grundlage wurde ja schon beim "alten" Raven geschaffen.

Happy trails !

Steve
 
Moin,

arbeite in der Fahrradbranche, und bin seit dem Erscheinen des Raven Max im World Cup ein Fan geworden und erst recht seit dem ich ende Juni 2015 bei der Bike Expo von FOCUS/Cervelo war.
Da vor habe ich knapp zwanzig Jahre C´dale die Treue gehalten. :)

Genug Info von mir bekommen ?! ;) :D

Happy trails !

Steve
 
[QUOTE="Triptube

Hallo zusammen und ein Frohes Neues Jahr,

Das neue Bike gefällt,

Bezüglich der Starrgabel würde mich die Einbauhöhe sehr interressieren,schätze sie so wie auf dem Photo abgebildet auf ca.500mm.

Gruss.
 
Hi Steve, meinen Glückwunsch zum neuen Bike:daumen:und weiter sehr viel Spaß damit - auch wenn es nun doch kein WHYTE geworden ist:D du bist, soweit ich das aus unseren Unterhaltungen entnehmen kann;), ein authentischer Typ und mach weiter so, nicht belabern lassen, einfach weiter - hau rein, Grüße Rene
:bier:
 
Moin Rene,

zum WHYTE hat es einfach nicht gereicht, (Finanziell), da kam dann genau zum richtigen Zeitpunkt das FOCUS um die Ecke ! :D :daumen:
Deinen Auf- bzw. Umbau Thread lese ich immer noch sehr gerne mit ! :daumen:;)

Ärgern lasse ich mich, so oder so nicht mehr, da stehe ich drüber ! ;)
Happy trails !

Steve

:bier:
 
Danke schön Steve, das du uns deine Erfahrungen hier mitteilst. Du bist ja leider einer der wenigen die schon eins fahren.
 
Zurück