Focus Raven MAX 2016

auch profis neigen dazu eher weniger sattelüberhöhung zu haben...

Das ist ja nicht die Frage Jens. Diese Entwicklung kann man ja schon seit Jahren beobachten. Ich habe das ja selber auch am Scalpel praktiziert und fand das angenehm. Trotzdem war der Rahmen einen ticken zu groß, weil irgendwann die Möglichkeiten erschöpft sind.
Mir geht es auch nicht zwingend um eine Überhöhung, sondern passen muss es. Wenn die Arme zu gestreckt sind, muss der Vorbau entweder tiefer oder kürzer oder beides werden. Wenn das bei meiner Größe S schon der Fall ist, wie sollte das dann bei Größe M aussehen.
Ich habe ja auch eine eher klassischen Rennfahrerkörper mit langen Beinen und kurzem Oberkörper und hadere da immer mit langen Oberrohren und zu kurzen Sattelrohren. Aber hier passt das.
Auch die kurze 170mm Kurbel, die am S verbaut ist fühlt sich erstmal angenehm an. Ich trete eigentlich immer sehr niedrige Frequenzen und bin so zum erstmal gezwungen auf eine höhere Frequenz zu gehen. Das hat unter Umständen seine Vorteile. Auch dazu kriegt ihr mehr Infos.
Auch hier sei aber gesagt das es Fahrer gibt die direkt auf 175mm Kurbel getauscht haben, weil sie das kurze Kurbelgefühl nicht kennen und nicht wollen.
Ich denke, dass ich mir kein Urteil darüber erlauben kann ohne es mal in einer Rennsaison ausprobiert zu haben.
 
Moin,

ich habe zum Fully nur soweite Infos das ich es voraussichtlich im Juni zum ersten mal beim nächsten RideExpo/Ruhpoldingen von FOCUS/Cervelo vorgestellt wird. Werde dort sein um es probe zu fahren und meine ersten Endrücke zu sammeln.

Bei mir ist die Sitzposition sehr entspannt. Bei 85 mm/-10° 3T Vorbau und mit einem Syntace Vector Carbon high 5 mit 720 mm breite, fährt sich das Bike in Singletrails extrem Wendig und trotzdem sehr ruhig. Heute gerade wieder mir bewiesen worden.
Bin 1,90/98 Schrittlänge, XL/54 cm Rahmen.

Happy trails !

Steve
 
Um das Thema Sattelüberhöhung zu visualisieren hier mal ein passendes Bild zur aktuellen Einstellungen am Rad.

P1050533.JPG


Hier mal im Vergleich mein altes Scalpel, was definitiv auch in Sachen Sitzposition fachliche Beratung nötig gehabt hätte.

P1060046.JPG


Und hier das mit dem Raven Stack und Reach -gleiche Rose Tusker mit dem ich unter anderem 24h Solos und andere diverse Rennen gefahren bin.

IMG_4981.jpg
 

Anhänge

  • P1050533.JPG
    P1050533.JPG
    319,6 KB · Aufrufe: 129
  • P1060046.JPG
    P1060046.JPG
    232,9 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_4981.jpg
    IMG_4981.jpg
    225,4 KB · Aufrufe: 108
20160105120128 (3).jpg
20160105120128.jpg
12719116_818494118277933_5003617874416361471_o.jpg


Happy trails !

Steve
 

Anhänge

  • 20160105120128 (3).jpg
    20160105120128 (3).jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 98
  • 20160105120128.jpg
    20160105120128.jpg
    271 KB · Aufrufe: 108
  • 12719116_818494118277933_5003617874416361471_o.jpg
    12719116_818494118277933_5003617874416361471_o.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 94
Ob der Flo so optimal auf seiner M Größe sitzt sollte ein Fachmann entscheiden, aber eine Meinung dazu darf man haben. Wenn man beachtet, dass schon der Vorbau auf negativ und kurz getauscht wurde und noch immer fast keine Sattelüberhöhung geschaffen wurde, kommen bei mir Zweifel auf.

Ein Rennfahrer braucht Druck auf dem Vorderrad. Daher tendiere ich seit Jahren zu mindestens 74° Sitzwinkel. Beim Floh ist es für einen echten Rennfahrer eher auf Touren ausgelegt. Das widerspricht sich eigentlich wenn man das Bild sieht. Klein und handlich sollte es eigentlich sein. Aber jeder wie er mag. Manche müssen erst mal durch Zufall auf eine andere Geo hingewiesen werden um zu merken daß es auch anders möglich ist.
 
Schade daß die Industrie bisher nur bei den Enduros 75° Sitzwinkel verbaut. Denn zurück kann man immer leicht mit Setback, nur nach vorne gibt es keine Sattelstützen.
 
Der Termin ist noch nicht gemacht, ich warte auf meine neuen Schuhe, aber es wird Ende März werden.
Ich will erst mit den aktuellen Setup fahren um den Unterschied besser bewerten zu können.

Nur weil man Rennfahrer ist, ist man ja noch lange kein Fachmann für Sitzpositionen. Viele Rennfahrer fahren auch einfach nur das Material, weil sie es so vom Sponsor bekommen. Und ganz ehrlich, es gibt Fahrer da ist es egal worauf die sitzen, die haben soviel Power denen ist das so egal. Erst wenn das Alter kommt, die Leistung nachlässt oder Beschwerden nicht erklärbar sind, dann wird das Thema Optimierung wichtig.
 
Mal ein paar Fragen, insbesondere da hier ein S Rahmen gezeigt wurde:

a) gibt es das Teil eigentlich für 29 als Rahmenset? Habe jetzt nur mal ein Angebot für einen 27.5er Rahmen gesehen.

b) Hat der Rahmenset eine Umwerferaufnahme, sehe in den Bildern da oben nichts. Das sind aber Kompletträder, korrekt? Manche Hersteller, z.B. Norco liefern manche ihrer Modelle als Kompletträder nur noch ohne Umwerfermount, aber die Rahmensets schon noch.

c) Passt eine 1 L Flasche an das Unterrohr des S Rahmen?

d) Was ist die größte Flasche, die an das Sitzrohr passen würde (bei einem S Rahmen)?

Danke!
 
Moin,

es gab, bzw. es gibt den Rahmen auch als 29"er ! :)
Das Problem wird nur sein, ihn noch zu bekommen, da er offiziell in beiden Rahmen Typen ausverkauft ist. :(
Kannst nur versuchen ihn bei einem Händler zu bekommen, der welche sich auf lager gelegt hat.

Happy trails !

Steve
 
Moin,

für meinen Geschmack ist der Rahmen definitiv zu klein, aber das muß jeder selbst wissen bzw. für sich entscheiden. ;)
Habe ja auch die vielen Jahre bei meinen C´dale Bikes, immer eine Rahmen Größe kleiner gewählt, das sah aber nie so extrem aus wie bei dir mit der "halben" Meter Stütze. :D

Happy trails !

Steve
 
Bei einer Rahmengrösse höher, müsste ich einen 40mm Vorbau fahren oder kürzer. Jetzt wurde schon ein 66mm Syntace verbaut und es wäre sogar ein 55mm vielleicht noch passender gewesen. Tiefer als den Flatforce kann man keinen Vorbau montieren, und doch wäre noch tiefer haltungstechnisch noch besser gewesen. Die Rahmengröße ist schon perfekt, zumal ich nicht der einzige Marathonfahrer bin, der mit meiner Körpergröße einen S-Rahmen fährt. Die Sattelstütze ist bei weitem noch nicht auf max Auszug. Einen Rahmen Größe M hätte man bei KOM-Sport in Köln nicht an meine Vorraussetzungen vernünftig anpassen können. Mehr zu dem Thema erläutere ich in dem Artikel den ich gerade schreibe.
 
Ob S oder M Rahmen, ich habe auch damit zu kämpfen. Obwohl icht etwas größer wie @muschi bin, macht mir der Trend zu immer längeren Oberrohren zu schaffen. Würde wohl auch eher zum S tendieren.

Danke für die Auskünfte oben, aber beim zweiten Blick in die Geotabelle würde das Raven wohl eh nicht mehr in Frage gekommen. So ein wenig kürzeres Steuerrohr hätte bei S um M schon sein können. 90mm schaffen andere ja mittlerweile auch. Der Stack ist hier im Vgl. schon etwas höher.

Aber das ist nur meine persönliche Meinung, bitte nicht schimpfen.
 
Der Trend der langen Oberrohre gab es schon mal vor 10 Jahren. Dann wurde es immer kürzer bis letztes Jahr. Seit diesem Jahr geht es wieder Richtung gestreckt. Die Hersteller wissen einfach nicht was sie wollen...
 
Aber doch, immer wieder das Rad neu erfinden, damit man es dem Kunden als den neuesten, heissen shice teuer verkaufen kann ;)
 
Zurück