Focus SAM / JAM / O1E / SPINE / Zeig, was Du hast / talk about

Selbstverständlich erfordert auch ein dB ein tune vermutlich sogar mehr als ein Monarch er, da du die ls-/hsc ja nicht nur für den mittleren Bereich sondern eher für den gesamten hub einstellst und Progression über Volumenspacer. Bei der kennlinie des Sams kann man sagen: je größer die Luftkammer desto schwieriger ist es für jemanden mit hohem Eigengewicht, den Hinterbau passend abzustimmen. Da kommt mein vorteil ins Spiel und der Grund warum coil bei mir recht gut geht. Ich bin mit 70kg fahrfertig sehr leicht für meine 180cm und habe mit dem DHX5 einen Dämpfer mit einstellbarem bottom out. Das funzte von Anfang an prima. Nur ist er anfangs durch den mittleren Bereich geradezu durchgerauscht, womit ich allerdings, aufgrund der spärlichen beshimung, schon gerechnet hab. Diese also angepasst, läuft! Nur die hs zugstufe mus ich wohl noch ein wenig schneller machen. Zugstufe hab ich komplett offen (der Stack ist etwas zu niedrig) im Low speed Bereich passt das, aber auf wurzelfeldern kommt der Bock nicht schnell genug aus dem hub. Im Winter aber auch schlecht einzuschätzen. Von daher werd ich aufs Frühjahr warten.
 
Ich lese jetzt aus euren Posts das der Monarch Plus wohl die wohl beste Alternative ist.
Ohne es auf das Sam beziehen zu wollen gibt es kein "der Monarch Plus". In Bezug auf die Größe der Positiv- und Negativkammer und auch der Tunes der Dämpfung unterscheidet es sich doch sehr stark. Selbst wenn eine Variante gut passt kann eine andere völlig fehl am Platz sein.
 
Hm. Da war ich scheinbar im Irrtum.
Dachte immer, man kann den Tune, den der Hersteller bei nem Monarch intern einstellt, bei nem CC DB halt selbst einstellen.
 
Ohne es auf das Sam beziehen zu wollen gibt es kein "der Monarch Plus". In Bezug auf die Größe der Positiv- und Negativkammer und auch der Tunes der Dämpfung unterscheidet es sich doch sehr stark. Selbst wenn eine Variante gut passt kann eine andere völlig fehl am Platz sein.
Natürlich nicht. Dämpfer Hinterbau Fahrergwicht und -Anspruch müssen zusammenpassen. Pauschalisieren lässt sich das nicht, aber die Basis halte ich für nicht verkehrt. Anpassung ist aber bei 120kg wohl bei jedem Dämpfer von Nöten.
Hm. Da war ich scheinbar im Irrtum.
Dachte immer, man kann den Tune, den der Hersteller bei nem Monarch intern einstellt, bei nem CC DB halt selbst einstellen.
Anähernd vielleicht. Trotzdem sind die kennlinien nie identisch.
Wenn man mit einem dB andere Dämpfer exakt simulieren könnte, gäbe kaum jemanden ohne dB im Rad ;)
 
Dobonair muss man bei 95kg sicher zuspacern, also außer Funktion bringen.

Warum? Debonair Mit seiner größeren Negativ-Kammer dient ja hauptsächlich für niedrigeres Losbrechmoment im ersten Drittel des Hubs, was grundsätzlich ja erstmal nicht verkehrt ist. Die damit verbunden ebenfalls größere hauptkammer braucht natürlich mehr spacer, unterdrückt doch aber nicht die Debon Funktion. Selbst wenn man daraus resultierend auch die Negativ-Kammer mit einem spacer versehen muss, ist derer Funktion theoretisch (solange größer als „normal”) noch besser als die der alten Hülsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe mein Post ganz vorne... Auch mit 100kg Brutto kein Wegsacken oder so, der Cane Creek ist einfach was ganz anderes als ein RS, im positiven Sinne.
Für mich war der originale sogar besser als ein normaler RS Monarch plus in M/L, den hätte ich mir besser gespart

Ich hol das nochmal hervor, vielleicht vorn nochmal meine Erfahrungen nachlesen... Nen Monarch plus mit passendem Tuning gibts auch in gebraucht nicht viel günstiger als nen DB Air IL. Wie geschrieben, mit 95-100kg fahrfertig keine Probleme mehr mit wegsacken o.ä.

Der Monarch plus DebonAir in M/L hat überhaupt nicht getaugt, und zuspacern ist ja auch mehr oder minder Quatsch, bringt im mittleren Federweg genau nichts...
 
Das stimmt auch wieder. Wenn man Spaß an der Abstimmung des DB Inline hat, find ich den auch gut.
Hatte in einem Ion16 mal den CC DB Air drin,fahre mein jetziges Ion mit Monarch Plus. Ich empfinde in dem Fall keinen eklatanten Unterschied. Aber natürlich wieder ein anderes Bike.
 
Genau da ist der das Problem. Ein dB il ist zwar besser als ein Monarch rt( schwer ist das aber auch nicht) jedoch mit einem normalen dB nicht zuvergleichen. Der ölflusss ist einfach mal ein anderer bei nem Dämpfer mit piggy. Und wenn ein Monarch + nicht zum Rahmen passt, raucht das Ding in Fall des Sams durch die Mitte.
 
Also, bei einem Rahmen in S passt ein AIR IL egal wie rum montiert rein, Hauptsache der Climb Switch zeigt nach oben...
FDA726F6-A8BE-431B-8CA6-FB8F8D15AF84.jpeg
30C8B701-EFE8-4B54-8248-964A5B1E4CD1.jpeg


Ein normaler CCDB CS wird zumindest bei Rahmengröße S schwierig, ich habe mir damals die Mühe gemacht und eine 1:1 Skizze auf der CC-Website runtergeladen, auf Pappe geklebt und „montiert“... Reinpassen dürfte er, aber ob man den CS oder die Einsteller noch ordentlich bedienen kann steht auf einem anderen Blatt:
395CCFAF-EA4B-4D86-87B4-513FCE702042.jpeg
268C9244-3B5E-4981-898C-8E97ECD0C827.jpeg
 

Anhänge

  • FDA726F6-A8BE-431B-8CA6-FB8F8D15AF84.jpeg
    FDA726F6-A8BE-431B-8CA6-FB8F8D15AF84.jpeg
    501,6 KB · Aufrufe: 81
  • 30C8B701-EFE8-4B54-8248-964A5B1E4CD1.jpeg
    30C8B701-EFE8-4B54-8248-964A5B1E4CD1.jpeg
    194,7 KB · Aufrufe: 111
  • 395CCFAF-EA4B-4D86-87B4-513FCE702042.jpeg
    395CCFAF-EA4B-4D86-87B4-513FCE702042.jpeg
    290,4 KB · Aufrufe: 99
  • 268C9244-3B5E-4981-898C-8E97ECD0C827.jpeg
    268C9244-3B5E-4981-898C-8E97ECD0C827.jpeg
    317,1 KB · Aufrufe: 83
Zurück