Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hinterhaus?Dann würde ich dir raten die Finger von Coil, DobenAir & Co. zu lassen.
Und sei mir nicht böse, aber den Hinterhaus halte ich in deinem Fall für fehl am Platz.
Tüpflischisser?Hinterhaus?
Ohne es auf das Sam beziehen zu wollen gibt es kein "der Monarch Plus". In Bezug auf die Größe der Positiv- und Negativkammer und auch der Tunes der Dämpfung unterscheidet es sich doch sehr stark. Selbst wenn eine Variante gut passt kann eine andere völlig fehl am Platz sein.Ich lese jetzt aus euren Posts das der Monarch Plus wohl die wohl beste Alternative ist.
NeimIch lese jetzt aus euren Posts das der Monarch Plus wohl die wohl beste Alternative ist.
Natürlich nicht. Dämpfer Hinterbau Fahrergwicht und -Anspruch müssen zusammenpassen. Pauschalisieren lässt sich das nicht, aber die Basis halte ich für nicht verkehrt. Anpassung ist aber bei 120kg wohl bei jedem Dämpfer von Nöten.Ohne es auf das Sam beziehen zu wollen gibt es kein "der Monarch Plus". In Bezug auf die Größe der Positiv- und Negativkammer und auch der Tunes der Dämpfung unterscheidet es sich doch sehr stark. Selbst wenn eine Variante gut passt kann eine andere völlig fehl am Platz sein.
Anähernd vielleicht. Trotzdem sind die kennlinien nie identisch.Hm. Da war ich scheinbar im Irrtum.
Dachte immer, man kann den Tune, den der Hersteller bei nem Monarch intern einstellt, bei nem CC DB halt selbst einstellen.
Ich lese jetzt aus euren Posts das der Monarch Plus wohl die wohl beste Alternative ist.
Dobonair muss man bei 95kg sicher zuspacern, also außer Funktion bringen.
Siehe mein Post ganz vorne... Auch mit 100kg Brutto kein Wegsacken oder so, der Cane Creek ist einfach was ganz anderes als ein RS, im positiven Sinne.
Für mich war der originale sogar besser als ein normaler RS Monarch plus in M/L, den hätte ich mir besser gespart