- Registriert
- 24. November 2013
- Reaktionspunkte
- 75
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das dürfte der selbe Hinterbau Prinzip sein.Bei dem neuen DH sieht der doch auch so aus, oder?
Jo.Das dürfte der selbe Hinterbau Prinzip sein.
A lao umgedrehter Horstlink statt eingelenker.
Wegen des Einsatzzwecks würde ich behaupten, dass es eher ein Dreadnought wird bzw. etwas zw. Dreadnought und DH. Die Kinematik ist denk ich dem Anti-Rise geschuldet und der ist beim Druid zwar spürbar, aber nicht so gravierend wie bei den Long-Travel-VariantenUnd was mach ich jetzt? Behalten oder zurückschicken![]()
Behalten, die Branche ist mittlerweile so schnelllebig, das man nach nem Jahr, eh schon altes Material hatUnd was mach ich jetzt? Behalten oder zurückschicken![]()
Sowieso. Denke auch, dass es Richtung 4000 geht. Gut, das Claymore liegt ja genausoNaja, preislich wird das behalten die bessere Lösung sein![]()
Das ist glaube ne stinknormale MRP?
Ja könnte die g5 mini sein, bekommst hierzulande trotzdem nicht herDas ist glaube ne stinknormale MRP?
Drin. Gut. Besser als Standard!Hat schon jemand in sein Druid den Cascade Link verbaut?
Erfahrung ?
Gruss Marco
Danke für die schnelle Antwort.Drin. Gut. Besser als Standard!
Der Hinterbau ist dadurch deutlich aktiver bzw. geht richtig easy in den FW, so dass ich mittlerweile den X2 lieber fahre als den CCDB Coil. Mit Coil ist das Heck dann praktisch tot bzw. klebt zu sehr am Boden. Von Pop ist da für mich nicht mehr die Rede. Mitdstroke Support wird auch definitiv verbessert durch den CC Link. Mein X2 hat einen halbierten Endanschlagspuffer, dadurch spüre ich die starke Progression nicht so sehr. Bei dem Standard Puffer könnte es zu viel sein. Das gilt übrigens auch für Coil.
Unterschied ist die Dämpfer-Kompatibilität.Danke für die schnelle Antwort.
Bin am überlegen mir den link
auch zu holen, gibt nur zwei verschiedene vom Preis her bei Cascade Components und finde keinen Unterschied?
I told you so!Ich bin mir ziemlich sicher, das da was kommt. Habe letztes Jahr in Lenzerheide beim Worldcup Owen Pemberton auf was gesehen was wie ein neues Druid aussah. Selbes layout wie der Downhiller, also ein auf dem Kopf stehender Horst-link.
Die Frage ist nur WANN es kommt.
Vermutlich müssen erst die Lager leer sein und ich würde vermuten der DH-Schlitten wird zuerst gelauncht
Vom.FW siehts wie ein Druid aus, aber vom Lineup her ergibt das wegen der Anti-Rise-Problematik keinen Sinn... aber was ergibt schon Sinn in dieser MTB Welt?
Der Hinterbau ist dadurch deutlich aktiver bzw. geht richtig easy in den FW, so dass ich mittlerweile den X2 lieber fahre als den CCDB Coil. Mit Coil ist das Heck dann praktisch tot bzw. klebt zu sehr am Boden. Von Pop ist da für mich nicht mehr die Rede. Mitdstroke Support wird auch definitiv verbessert durch den CC Link. Mein X2 hat einen halbierten Endanschlagspuffer, dadurch spüre ich die starke Progression nicht so sehr. Bei dem Standard Puffer könnte es zu viel sein. Das gilt übrigens auch für Coil.
Wenn die Frage nochmal einer stellt dreh ich am Rad. LOW LOW LOW LOW LOW LOW LOWBei was für einem Tune im X2?
Welchen Dämpfer-tune fährst du eigentlich?so dass ich mittlerweile den X2 lieber fahre
Hier ein interessanter Artikel/Erfahrungsbericht dazu: https://nsmb.com/articles/cascade-components-forbidden-druid-nought-link/Hat schon jemand in sein Druid den Cascade Link verbaut?
Erfahrung ?
Gruss Marco
... so mein SetupHier ein interessanter Artikel/Erfahrungsbericht dazu: https://nsmb.com/articles/cascade-components-forbidden-druid-nought-link/
Ich bin auch schon länger am überlegen ob ich den Cascade bestellen soll. Eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Hinterbau, insbesondere mit dem CCDB IL Coil. Beim Bericht bei NSMB wird ja resümiert, dass der Hinterbau mit Cascade sensibler im SAG Bereich wird und durch die höhere Progression aber auch mehr Pop generiert. Eigentlich sollte das ja auch mit einem Coil Dämpfer Sinn ergeben. Das er dann im SAG mit Coil mehr am Untergrund klebt ist aber auch verständlich. So oder so würde mit Cascade dann vorne 160mm Federweg Sinn machen und dann ggf. auch ein Angleset um Lenk- und Sitzwinkel wieder auf das gewohnte Niveau zurück zu bekommen...