Forbidden Druid V1 / V2

Bezüglich Reifen fahre ich seit kurzem folgende Kombination:

WTB Vigilante 2.5 x 29" TCS Light/High Grip
WTB Trail Boss 2.4 x 29" TCS Tough/Fast Rolling

Die WTB Reifen überzeugen bisher durch sehr gute Dämpfung und mehr Grip als die Assegai/Aggressor Kombination die ich vorher gefahren bin!
 
Bezüglich Reifen fahre ich seit kurzem folgende Kombination:

WTB Vigilante 2.5 x 29" TCS Light/High Grip
WTB Trail Boss 2.4 x 29" TCS Tough/Fast Rolling

Die WTB Reifen überzeugen bisher durch sehr gute Dämpfung und mehr Grip als die Assegai/Aggressor Kombination die ich vorher gefahren bin!
Bin ich zuvor so in 2.3/2.3 gefahren. Vigilante war mir in 2.3 aber zu wenig.
Thema Semislick, mega gut am Trail bike. Leider gibts den minion ss nicht mehr als DD
 
Falls jemand einen C1 Cascade Link Will.
Hab noch einen. 3 mal gefahren.

Verkaufe mein Dreadnought aus gesundheitlichen Gründen. Somit kann der Link auch weg.
 

Anhänge

  • IMG_2530.jpeg
    IMG_2530.jpeg
    274,2 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_2531.jpeg
    IMG_2531.jpeg
    273,1 KB · Aufrufe: 56
Bin aktuell am grübeln ob ich mir ein Druid V2 zulegen soll. Die einzigen Zweifel habe ich am HPP Konzept an sich, was die zusätzliche Reibung, ggfs. zusätzliche Defektanfälligkeit bzw. den zusätzlichen Wartungsaufwand am Idler betrifft. Zum V2 gibts natürlich noch keine Berichte, aber wie seht ihr das denn beim V1? Stört hier etwas oder spürt ihr eine Reibung oder ein Mahlen? Der Guykes meinte ja in seinem Video, dass er den Idler beim Treten spürt.
 
Bin aktuell am grübeln ob ich mir ein Druid V2 zulegen soll. Die einzigen Zweifel habe ich am HPP Konzept an sich, was die zusätzliche Reibung, ggfs. zusätzliche Defektanfälligkeit bzw. den zusätzlichen Wartungsaufwand am Idler betrifft. Zum V2 gibts natürlich noch keine Berichte, aber wie seht ihr das denn beim V1? Stört hier etwas oder spürt ihr eine Reibung oder ein Mahlen? Der Guykes meinte ja in seinem Video, dass er den Idler beim Treten spürt.
Den Gedanken hatte ich auch. Nachdem ich mir dem
Druid aber regelmäßig eine uphillzeiten schlage (zur bin ich n SC5010 gefahren, mit vermutlich besser rollenden reifen) kann das Druid net so träge sein. 😉
 
Im direkten Vergleich mit einem Rad ohne Idler und untere Führung spürt man mit Sicherheit einen Unterschied. Wäre ja auch seltsam wenn man da nichts merken würde. Die Frage ist eher stört einen das? Mich jedenfalls nicht. Man gewöhnt sich daran und die paar Watt die man mit dem System mehr treten muss nehme ich gerne in Kauf. Ich bin vom HPP Konzept überzeugt und finde die Vorteile überwiegen bei weitem die Nachteile.
 
Antisquat und Geometrie sprechen ja dafür, dass das Druid ein sehr guter Kletterer ist. Dass ein paar Watt am Idler flöten gehen ist ja auch ok. Mich würde es aber stören, wenn man tatsächlich ein Mahlen im Pedal beim Treten spüren würde. Das wäre nix für mich. Aber diese Aussage hat niemand getroffen außer Guykes.
 
Ein Mahlen spüre ich nicht. Man hört dennoch beim Pedalieren den Idler, insbesondere in den leichten Gängen/bzw. bei mehr Kettenspannung. Hängt aber zum Teil auch von Verschmutzungsgrad, Antrieb (Sram/Shimano), Kettenlänge und Einstellung der unteren Führung ab.
 
Ein Mahlen spüre ich nicht. Man hört dennoch beim Pedalieren den Idler, insbesondere in den leichten Gängen/bzw. bei mehr Kettenspannung. Hängt aber zum Teil auch von Verschmutzungsgrad, Antrieb (Sram/Shimano), Kettenlänge und Einstellung der unteren Führung ab.
Hört sich das in Live in etwa so an, wie man es in dem Video im Hintergrund hört:

(etwa ab Minute 8)
 
Hört sich das in Live in etwa so an, wie man es in dem Video im Hintergrund hört:

(etwa ab Minute 8)

Ja, es "rattert" halt ein bisschen. Ich kann auf jeden Fall empfehlen die orignal MRP Kettenführung zu tauschen oder zu modifizieren. Das nimmt schon sehr viel drag raus.

Hier mal ein aktuelles Foto von meinem Druid. In Kürze kommt eine 2023 ZEB mit 160mm Federweg rein.

IMG_20230504_184148548_HDR.jpg
 
Zum Thema MRP MXg hab ich mal Bernhard von Everyday26 geschrieben. Der MXg ist zur Zeit noch nicht verfügbar und es wird auch noch etwas dauern.

https://mrpbike.com/products/mxg

EDIT* hab gerade nochmal Rückmeldung von Bernhard erhalten. Die erste MXg kommen in den nächsten Wochen bei ihm an. Ein genauer Preis steht aber noch nicht fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab ja in den knapp 3 Jahren, wo ich jetzt das Druid fahre auch viel mit den KeFüs herumexperimentiert.

Finde aber mittlerweile, dass die verbaute E13 Führung immernoch der beste Kompromiss zwischen Ketten-/spannung/führung und Drag ist. Meinte auch erst die direkt runterschmeissen zu müssen, und mit was Anderem zu ersetzen. Hat aber rückblickend nicht wirklich nen Mehrwert gebracht. Also back to basics.
Die funktioniert eigtl. ganz gut. :daumen:

Einzig die oben genannte neue MRP würd ich evtl. mal probieren wollen noch (just 4 fun). Komme aber so auch gut klar.

Was ich mittlerweile fast noch wichtiger finde, ist ein hochwertiger Kettenschmierstoff, mit dem die Kette die ganze Tour (und länger) perfekt geschmiert bleibt, und im Idealfall der Antrieb trotzdem schön sauber ist. Weil das macht sich wirklich bemerkbar.
Hier teste ich seit ein paar Wochen das "Effetto Mariposa - Flower Power" Drip Wachs, welches echt der Knaller ist. Hält sehr lange, bis der Schmierfilm abreisst, und hinterlässt nur sehr wenig Schmock am Antrieb.

Das ist auch eigtl. der wichtigste Punkt in Bezug auf oben angesprochene Ängste bzgl. lautem Antrieb etc.
Ist die Kette die ganze Zeit vernünftig geschmiert, hört man eigtl. garnix vom Antrieb. Das ist bei dem Rad mit Idler etc. wirklich sehr wichtig.


Props to @Maffin_ :i2:

https://www.mtb-news.de/forum/t/die-besten-ketten-schmiermittel-laut-zfc-test.968684/
https://www.lordgun.de/effetto-mariposa-flower-power-wax-100-ml-kettenwachs
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück