Forbidden Druid V1 / V2

[...]
@TheIdlerGuy ob ich das Gefühl lieb weiß ich nicht. Kenn bis jetzt nichts anderes. Gerne „Ballern“? - Ja 😊 Wie meinst das mit dem Input? Ist es da etwas träge? Inwiefern kann einen HP überfordern?
[...]
Ist wie mit dem Wheelie oder Manual bei HP. Du musst deutlich mehr arbeiten um das Rad in Bewegung zu bekommen. Genauso muss man mit etwas mehr Krafteinsatz das Rad manövrieren wenn's eng wird. Dafür ist es eines der sattesten Räder aufm Markt, das Fahrfehler auch mal wegbügelt und einem verzaubert, wenn man es nur laufen lässt. Man könnte sagen, die V1 hatten Bremsstempeln, um dich dazu zu zwingen die Kiste laufen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Druid-Fahrer,

besteht bei jemandem das Interesse eine ZEB gegen eine Lyric zu tauschen? ZEB ist genau 1 Jahr alt und ca. 150km gelaufen. Decals sind gegen Weiße getauscht. Zustand ist mit 1- zu bewerten, da die Gabel an der rechten Seite leichte Kratzer hat. Die „Tauschgabel“ sollte bzgl. Bauart und Zustand vergleichbar sein. Bei Interesse gerne mal per PM melden.

Viele Grüße
Tobi

ROCKSHOX Federgabel 29" ZEB Ultimate Charger 3 RC2 160 mm DebonAir+ BOOST 44 mm Offset tapered schwarz | 2023
 

Anhänge

  • IMG_1326.jpeg
    IMG_1326.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 79
Erstmal vielen Dank, dass ihr euch die Zeit nehmt mir so ausführlich zu antworten. Freut mich echt 😊

Bin die letzten Jahre das Madonna gefahren und möchte jetzt auf ein etwas kurzhubigeres Bike wechseln um etwas mehr „Wendigkeit und Popp“ zu bekommen. Dabei möchte ich aber so wenig wie möglich auf „Nehmerqualitäten“ verzichten, da der Fokus nach wie vor die Abfahrt ist. So bin ich auch bei den beiden Bikes gelandet, da beide diese Anforderung scheinbar erfüllen.

@TheIdlerGuy ob ich das Gefühl lieb weiß ich nicht. Kenn bis jetzt nichts anderes. Gerne „Ballern“? - Ja 😊 Wie meinst das mit dem Input? Ist es da etwas träge? Inwiefern kann einen HP überfordern?

@hahi diese beiden Eigenschaften (zügig fahren und spielen bewegen) würde ich gerne so gut es geht vereinen. 600 Gramm liegen zwischen den beiden Rahmen. Wirkt sich das krass aus?

Was meint ihr welches der beiden ist potenter? Und welches vereint die beiden Eigenschaften „Ballern“ und trotzdem „verspielt“ besser?

Jibb kann man ja offiziell als LT mit 140/160 aufbauen. Geht beim Druid auch ein 55mm Dämpfer um etwas mehr aus dem Hinterbau zu holen?
Mehr als 50mm Hub geht beim V2 nicht. Da gibt's Kontakt. Gab wohl schon ein paar Rahmen, bei denen die Leute beim zusammenfedern ohne Luft/Feder vergessen haben, dass man den HBO zusätzlich komprimieren muss.
Druid fährt wie auf Schienen, massives Vertrauen ins VR. Handling ist wirklich einfach gut. Finde aber es geht auch relativ leicht aufs HR und springt gut. Ich fahre aber mit RS Sdlx coil, für mich komplett andere Hausnummer als der Luftdämpfer, mit dem bin ich nicht warm geworden.
Hinterbau läuft auf normalen trails ruhiger als das Merida one Sixty von nem Kumpel.
Aber wenns wirklich knallt, hast du 130mm Federweg. Zwar sehr guten Federweg aber halt 130mm. Du klingst so, also wölltest du was mit 160/150 ;) weiß nicht ob ich da zum Druid greifen wöllte, weil auf der Straße geht das nicht besser bergauf, trail-uphill vlt schon.
Bringt halt hier und da einfach mehr Spaß grad weil es eben nur 130mm hat....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als 50mm Hub geht beim V2 nicht. Da gibt's Kontakt. Gab wohl schon ein paar Rahmen, die beim zusammenfedern ohne Luft/Feder vergessen haben, dass man den HBO zusätzlich komprimieren muss.
Druid fährt wie auf Schienen, massives Vertrauen ins VR. Handling ist wirklich einfach gut. Finde aber es geht auch relativ leicht aufs HR und springt gut. Ich fahre aber mit RS Sdlx coil, für mich komplett andere Hausnummer als der Luftdämpfer, mit dem bin ich nicht warm geworden.
Hinterbau läuft auf normalen trails ruhiger als das Merida one Sixty von nem Kumpel.
Aber wenns wirklich knallt, hast du 130mm Federweg. Zwar sehr guten Federweg aber halt 130mm. Du klingst so, also wölltest du was mit 160/150 ;) weiß nicht ob ich da zum Druid greifen wöllte, weil auf der Straße geht das nicht besser bergauf, trail-uphill vlt schon.
Bringt halt hier und da einfach mehr Spaß grad weil es eben nur 130mm hat....
Würde dann selbst eher zum Druid V1 mit Cascade greifen. Bei Wunsch nach spritzigem Trailbike, greife man zu womit auch immer man gut klar kommst 😅
 
Würde dann selbst eher zum Druid V1 mit Cascade greifen. Bei Wunsch nach spritzigem Trailbike, greife man zu womit auch immer man gut klar kommst 😅
Ich hatte das V1 ne Weile und bin jetzt seit September '23 auf dem V2 unterwegs. Ich sehe genau 0 Gründe, warum ich statt dem V2 das V1 nehmen sollte (Preis mal ausgeklammert). Wenn man die Geo vom V1 lieber mag, auch ok....V2 find ich poppiger und einfach n "runderes" Bike. Mag aber auch an meiner Geo-Vorliebe liegen...
 
Ich hatte das V1 ne Weile und bin jetzt seit September '23 auf dem V2 unterwegs. Ich sehe genau 0 Gründe, warum ich statt dem V2 das V1 nehmen sollte (Preis mal ausgeklammert). Wenn man die Geo vom V1 lieber mag, auch ok....V2 find ich poppiger und einfach n "runderes" Bike. Mag aber auch an meiner Geo-Vorliebe liegen...
Tja, du hast die Gründe ja dann irgendwie doch selbst gefunden - Geo, Preis und er wollte was das Bergab ballern kann. Das kann das V1 definitiv besser und es lässt sich aufbohren, was auch gewünscht wurde. Kann man am V2 definitiv nicht machen.
 
Tja, du hast die Gründe ja dann irgendwie doch selbst gefunden - Geo, Preis und er wollte was das Bergab ballern kann. Das kann das V1 definitiv besser und es lässt sich aufbohren, was auch gewünscht wurde. Kann man am V2 definitiv nicht machen.
So isses. Wobei ich keine Ahnung hab, was der Cascade beim V2 alles bringt. Ich glaub nur 135mm Fw statt 130 und halt mehr Progression. Für Fw soll man die Cascade Links ja anscheinend eh nicht verbauen, nur wenn man die Progression braucht...aber jo weiß nicht.
 
So isses. Wobei ich keine Ahnung hab, was der Cascade beim V2 alles bringt. Ich glaub nur 135mm Fw statt 130 und halt mehr Progression. Für Fw soll man die Cascade Links ja anscheinend eh nicht verbauen, nur wenn man die Progression braucht...aber jo weiß nicht.
Die 135mm sind bisher nur Theorie, da wohl auch schon einige getestet und herausgefunden haben, dass die Sitzstrebe dann am Sitzrohr anschlägt. Der Link erlaubt 55mm Hub bei verringerter Progression. Das macht den Hinterbau linearer und somit das Setup einfacher.

EDIT: Der aktuelle Druid V2 Link wiederspricht den Angaben die Cascade selbst auf Pinkbike gemacht haben. Ist also doch eher ein Standard Cascade der die Progression anhebt und 135mm sollen wohl funktionieren. Wobei sie auch das bestritten haben auf PB, da wohl das HBO nicht berücksichtigt wurde... who knows...

1000131917.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr als 50mm Hub geht beim V2 nicht. Da gibt's Kontakt. Gab wohl schon ein paar Rahmen, bei denen die Leute beim zusammenfedern ohne Luft/Feder vergessen haben, dass man den HBO zusätzlich komprimieren muss.
Druid fährt wie auf Schienen, massives Vertrauen ins VR. Handling ist wirklich einfach gut. Finde aber es geht auch relativ leicht aufs HR und springt gut. Ich fahre aber mit RS Sdlx coil, für mich komplett andere Hausnummer als der Luftdämpfer, mit dem bin ich nicht warm geworden.
Hinterbau läuft auf normalen trails ruhiger als das Merida one Sixty von nem Kumpel.
Aber wenns wirklich knallt, hast du 130mm Federweg. Zwar sehr guten Federweg aber halt 130mm. Du klingst so, also wölltest du was mit 160/150 ;) weiß nicht ob ich da zum Druid greifen wöllte, weil auf der Straße geht das nicht besser bergauf, trail-uphill vlt schon.
Bringt halt hier und da einfach mehr Spaß grad weil es eben nur 130mm hat....
Ich werde jetzt auch mal einen Coil Dämpfer Druid V1 testen, fahr aktuell den Super Deluxe Air mit MST Tuning, will aber einfach was neues testen.
Coil, nur welchen der Push SV8 macht mich an
 
Ich werde jetzt auch mal einen Coil Dämpfer Druid V1 testen, fahr aktuell den Super Deluxe Air mit MST Tuning, will aber einfach was neues testen.
Coil, nur welchen der Push SV8 macht mich an

Fahre zwar kein Druid, aber was man so hört und liest ist Coil nicht das beste fürs Forbidden……
Bin zwar auch Coil Fan, aber denke Luft geht besser
 
Fahre zwar kein Druid, aber was man so hört und liest ist Coil nicht das beste fürs Forbidden……
Bin zwar auch Coil Fan, aber denke Luft geht besser
Was ich so fahre, macht sich ein Coil schon sehr gut im Druid V1... Der Hinterbau funktioniert für seine 130mm schon sehr gut. Mit einen Luftdämpfer ist das Rad ein bisschen reaktiver, aber wie das mit dem Stahldämpfer auch logisch ist, wird der Hinterbau ein gutes Stück feinfühliger und bügelt dann (noch) mehr Kanten weg.
 
Was ich so fahre, macht sich ein Coil schon sehr gut im Druid V1... Der Hinterbau funktioniert für seine 130mm schon sehr gut. Mit einen Luftdämpfer ist das Rad ein bisschen reaktiver, aber wie das mit dem Stahldämpfer auch logisch ist, wird der Hinterbau ein gutes Stück feinfühliger und bügelt dann (noch) mehr Kanten weg.
Welchen Coil Dämpfer fährst Du ?
 
Welchen Coil Dämpfer fährst Du ?
Den RS Super Deluxe Ultimate, aber nicht die neueste Version mit HBO. Wie verschiedene Coils sich unterscheiden kann ich nicht sagen, ich bin aber auch kein wirklicher Fahrwerks Sommelier.

Was find ich recht geil funktioniert, sind die Fox Bushing Mounts. Die kommen auf die notwendigen 30mm und machen nie Probleme. Mit den originalen RS Buchsen oder auch Huber Bushings hatte ich immer Probleme mit festsitzenden oder wackelnden Buchsen.
 
Den RS Super Deluxe Ultimate, aber nicht die neueste Version mit HBO. Wie verschiedene Coils sich unterscheiden kann ich nicht sagen, ich bin aber auch kein wirklicher Fahrwerks Sommelier.

Was find ich recht geil funktioniert, sind die Fox Bushing Mounts. Die kommen auf die notwendigen 30mm und machen nie Probleme. Mit den originalen RS Buchsen oder auch Huber Bushings hatte ich immer Probleme mit festsitzenden oder wackelnden Buchsen.
Da gibt’s auch andere Erfahrungen zu den Kugellager Buchsen. Die tendieren nämlich auch als Geräuschquelle
 
Da gibt’s auch andere Erfahrungen zu den Kugellager Buchsen. Die tendieren nämlich auch als Geräuschquelle
Sind allerdings bei der recht großen Bewegung die der Dämpfer da beim v1/v2 macht schon sinnvoll. Gibt ja auch die RS Variante von von Enduro so Nadellager. Letztere wären beim Coil wohl auch interessant da man da auch ne Feder drüber bekommt im Gegensatz zu den Fox Buchsen. Die RS sind wenigstens verchraubt aber passen auch nicht an Fox Dämpfer wie ich feststellen musste.
 
Sind allerdings bei der recht großen Bewegung die der Dämpfer da beim v1/v2 macht schon sinnvoll. Gibt ja auch die RS Variante von von Enduro so Nadellager. Letztere wären beim Coil wohl auch interessant da man da auch ne Feder drüber bekommt im Gegensatz zu den Fox Buchsen. Die RS sind wenigstens verchraubt aber passen auch nicht a Fox Dämpfer wie ich feststellen musste.
Die Nadellager von Enduro hatte ich im Claymore. Jetzt wieder die normalen 5 Teiligen Fox. Ich merk da nix
 
Also ich bin mein Druid V1 2 Jahre mit Stahlfederdämpfer gefahren. DHX2 und CC DB IL liefen super da drin. Der CaneCreek ließ sich etwas poppiger abstimmen. Der DHX2 war sehr gut, wenn man einfach nur über alles drüber bügeln wollte. Alles in allem sind die Forbiddens sehr gut für Stahlfederdämpfer geeignet. Die oben genannte Aussage halte ich für schlechte Gerüchte, denn nie hab ich mitbekommen, dass jemand mit der Kombo nicht zufrieden war - natürlich abhängig vom Einsatzzweck. Man baut sich aber auch nicht zum CC Fahren Stahl ein.
 
Zurück