Forbidden Druid V1 / V2

Da gibt’s auch andere Erfahrungen zu den Kugellager Buchsen. Die tendieren nämlich auch als Geräuschquelle
Bei mir kommt leider nur ständig Geräusch aus dem Rocker Link an sämtlichen Kontaktflächen zu Rahmen und Ziggy Link. Da helfen auch die flanschlosen Unterlegscheiben, die mir Forbidden empfohlen hat, nix... Aber die Bearing-Mounts sind bisher seit bald 2 Jahren service- und stressfrei.
 
Die Nadellager von Enduro hatte ich im Claymore. Jetzt wieder die normalen 5 Teiligen Fox. Ich merk da nix
Wie schon erwähnt ist das ja bei den Forbidden etwas anders. SC hat ja oft auch ein Lager und an nem NP Mega auch wegen der größeren Rotation.
Hab sonst auch Huber oder Fox 5 Teilig verbaut aber im Forbidden eben auch nen Bearing, wie das Dread v2 auch ausgeliefert wurde.
 
Die enduro Nadellager laufen übrigens bei weitem nicht so leicht wie die Rockshox Bearings.
Aber sie laufen schon leichter als die meisten buchsen.

Montieren ist etwas fummelig weil die nadeln herausfallen können. Wie sie sich schlagen wenn mal schlamm und staub dazu kommen muss sich noch zeigen.
 
Die enduro Nadellager laufen übrigens bei weitem nicht so leicht wie die Rockshox Bearings.
Aber sie laufen schon leichter als die meisten buchsen.

Montieren ist etwas fummelig weil die nadeln herausfallen können. Wie sie sich schlagen wenn mal schlamm und staub dazu kommen muss sich noch zeigen.
Bekommt man die RS Kugellager ohne das Spezialwerkzeug eingebaut?
 
Moin,
ich weiss nicht, ob ich hier grad nen Problem mit meinem V2 gefunden habe, aber ich wollte mal nachfragen, ob das bei euch auch so aussieht. Der Link sieht bei mir ziemlich "verbogen" aus. Ich weiss nicht, ob das normal ist, da der Rahmen ja auch nicht komplett grade ist. Der Dämpfer läuft jedenfalls mittig. Seltsam sieht es bei der Betrachtung schon aus. Hatte es bisher auch nicht auseinander, da erst 500km drauf, aber auch in den Supportdokumenten scheint die Wippe grade auszusehen.

PXL_20250111_133404886.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich weiss nicht, ob ich hier grad nen Problem mit meinem V2 gefunden habe, aber ich wollte mal nachfragen, ob das bei euch auch so aussieht. Der Link sieht bei mir ziemlich "verbogen" aus. Ich weiss nicht, ob das normal ist, da der Rahmen ja auch nicht komplett grade ist. Der Dämpfer läuft jedenfalls mittig. Seltsam sieht es bei der Betrachtung schon aus. Hatte es bisher auch nicht auseinander, da erst 500km drauf, aber auch in den Supportdokumenten scheint die Wippe grade auszusehen.

Anhang anzeigen 2078126
Bist schon mal drauf gekommen, dass der hinterbau / die links ggf. nicht symetrisch gefertigt sind? 🤔😉
 
Moin,
ich weiss nicht, ob ich hier grad nen Problem mit meinem V2 gefunden habe, aber ich wollte mal nachfragen, ob das bei euch auch so aussieht. Der Link sieht bei mir ziemlich "verbogen" aus. Ich weiss nicht, ob das normal ist, da der Rahmen ja auch nicht komplett grade ist. Der Dämpfer läuft jedenfalls mittig. Seltsam sieht es bei der Betrachtung schon aus. Hatte es bisher auch nicht auseinander, da erst 500km drauf, aber auch in den Supportdokumenten scheint die Wippe grade auszusehen.

Anhang anzeigen 2078126
Ich kann da nichts erkennen. Wo soll was schief sein?
 
So, habe dann auch mal mein Druid aufgebaut. Soll als flottere Ergänzung zu meinem Dready V2 dienen.
Laufräder (Reserve 30 SL), Dämpfer (X2) und Bremse (Dominion) werden noch getauscht, sonst recht finaler Aufbau.
Gestern das erste Mal ausgeführt. Lief gut, allerdings echt eine Umgewöhnung im Vergleich zum Dready, da der Radstand rd. 7cm kürzer ist. Läuft aber soweit ganz gut!:daumen:

IMG_0158.jpeg


IMG_0165.jpeg


IMG_0088.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_0086.jpeg
    IMG_0086.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 60
So, habe dann auch mal mein Druid aufgebaut. Soll als flottere Ergänzung zu meinem Dready V2 dienen.
Laufräder (Reserve 30 SL), Dämpfer (X2) und Bremse (Dominion) werden noch getauscht, sonst recht finaler Aufbau.
Gestern das erste Mal ausgeführt. Lief gut, allerdings echt eine Umgewöhnung im Vergleich zum Dready, da der Radstand rd. 7cm kürzer ist. Läuft aber soweit ganz gut!:daumen:

Anhang anzeigen 2084194

Anhang anzeigen 2084184

Anhang anzeigen 2084210

Wo "verlierst" du denn 7cm Wheelbase? Oder ist das Druid massiv kleiner?

Ich habe ja auch beide Bikes, jeweils in S4, und das sind nur 3cm.
 
Wo "verlierst" du denn 7cm Wheelbase? Oder ist das Druid massiv kleiner?

Ich habe ja auch beide Bikes, jeweils in S4, und das sind nur 3cm.
Jap, wollte mal 'downsizen', weil mir das Dread teilweise echt deutlich zu groß vorkam (bin knappe 180cm). Das Druid ist S2 und das Dread S3. Mit kleinem Hinterrad hatte sich das dann aber auch erledigt und seitdem bin ich super zufrieden mit dem Dread.
 
So, habe dann auch mal mein Druid aufgebaut. Soll als flottere Ergänzung zu meinem Dready V2 dienen.
Laufräder (Reserve 30 SL), Dämpfer (X2) und Bremse (Dominion) werden noch getauscht, sonst recht finaler Aufbau.
Gestern das erste Mal ausgeführt. Lief gut, allerdings echt eine Umgewöhnung im Vergleich zum Dready, da der Radstand rd. 7cm kürzer ist. Läuft aber soweit ganz gut!:daumen:

Anhang anzeigen 2084194

Anhang anzeigen 2084184

Anhang anzeigen 2084210
Wow, sehr schön! Die goldene Fox gefällt mir da sogar mal! :)
 
Jap, wollte mal 'downsizen', weil mir das Dread teilweise echt deutlich zu groß vorkam (bin knappe 180cm). Das Druid ist S2 und das Dread S3. Mit kleinem Hinterrad hatte sich das dann aber auch erledigt und seitdem bin ich super zufrieden mit dem Dread.
dachte das dread soll weg? 🤔
am radstand hat das kleine hinterrad übrigens nichts geändert, der ist genau gleich von mullet zu 29".
da fand ich eher den noch flacheren lenkwinkel kontraproduktiv, da es in "normalen" geschwindigkeitsbereichen bzw. auf engen trails noch kippeliger wurde.

da ist das druid sicher der bessere allrounder. allerdings bei 1,80 ist das S2 dann schon wieder ziemlich kurz.
wär wahrscheinlich dreadnought s2 und druid s3 passender gewesen.
viel spaß dennoch damit ;)
 
dachte das dread soll weg? 🤔
am radstand hat das kleine hinterrad übrigens nichts geändert, der ist genau gleich von mullet zu 29".
da fand ich eher den noch flacheren lenkwinkel kontraproduktiv, da es in "normalen" geschwindigkeitsbereichen bzw. auf engen trails noch kippeliger wurde.

da ist das druid sicher der bessere allrounder. allerdings bei 1,80 ist das S2 dann schon wieder ziemlich kurz.
wär wahrscheinlich dreadnought s2 und druid s3 passender gewesen.
viel spaß dennoch damit ;)
Danke dir!
Das war damals auch der Plan gewesen, aber dann wollte ich noch ein wenig mit dem kleinen Hinterrad experimentieren.
Dass sich der Radstand zw. MX u. 29 nicht verändert ist mir durchaus bewusst, aber aus meiner Sicht geht es dadurch trotzdem besser um die Kurven.

Aber ja, das Dread in S2 und das Druid in S3 wäre vermutlich wirklich die sinnvollere Kombi gewesen, allerdings bin ich doch sehr angetan von der wendigen Kiste:love:
 
Hallo liebe Forbidden Gemeinde.

Wahrscheinlich werde ich bald Mitglied bei Euch sein, stehe ich doch kurz vor dem Kauf eine Druid V2 S2 Komplettrades an dem einige Teile vom Händler nach meinen Vorstellungen geändert werden sollen.

Nun habe ich eine Frage zur bestmöglichen Länge der Dropper Post bei 178cm Körpergröße und S2 Rahmen.
Benötige eine Sitzhöhe von 72 cm (Innenlager bis Satteloberkante) und möchte natürlich eine möglichst weit abzusenkende Sattelstütze. Die serienmäßige 150mm OneUp scheint mir deutlich zu kurz und müsste wahrscheinlich recht weit aus dem Sitzrohr rausschauen um die Sitzhöhe von 72cm zu erreichen. Laut Forbidden Daten beträgt die maximale Einstecktiefe beim S2 Rahmen 255mm, die Einstecktiefe einer 150mm OneUp liegt bei 237mm, die der 180 Dropper bei 267mm. Daher wäre bei der 150mm quasi verschenkter Raum zum Absenken, die 180er würde nur 12mm oben raus ragen und könnte ggf. im Hub um bis zu 20mm reduziert werden.
Daher halte ich die 180er für sinnvoller. Soweit die Theorie, habt Ihr praktische Erfahrungen bzw Tipps oder Anmerkungen an eventuelle Denkfehler, insbesondere die S2 Druid Piloten?
Vielen Dank für Eure Hilfe. Beste Grüße
Jan Hendrik
 
Zurück