Forca SPS 350 Vario Sattelstütze

Die LEV würde mir ja auch gefallen. Aber irgendwie werden hier im Forum so viele Probleme mit der Stütze beschrieben, die immer gleich mehrere Nutzer haben...
 
die Forca gibt es aktuell nicht unter 99 €. die LEV kostet normal 270 €. Den Aufpreis ist sie aber Wert. Da ich beide hier habe kann ich sie ganz gut vergleichen
 
Ja man muss schon die Augen offen halten...habe meine Forca vor 2 Wochen für 65€ gekauft. Der Vergleich Laden vs. Ebay Schnäppchen hinkt etwas....
Was sind denn die Hauptunterschiede der Lev?
 
Ja man muss schon die Augen offen halten...habe meine Forca vor 2 Wochen für 65€ gekauft. Der Vergleich Laden vs. Ebay Schnäppchen hinkt etwas....
Was sind denn die Hauptunterschiede der Lev?

etwa das neuere Modell mit abgewinkeltem Anschluss zur Stütze? Das wäre ja mal verdammt günstig

Vorteile der Kind Shock LEV gegenüber der Forca


  • Remote Hebel ist kleiner und leichtgängiger
  • Remote Hebel braucht weniger Hub zum verstellen
  • Verstellung ist 125mm stufenlose
  • Verstellung ohne vorheriges entlasten möglich
  • Ausfahrgeschwindigkeit per Luftdruck regulierbar von stapft bis schnell
  • Anschluss an der Stütze in 15° Schritte um 360° verstellbar
  • kein häßlicher Faltenbalg nötig
Mich hat sie überzeugt und meinem Vater der die Forca fährt auch. Er sucht jetzt auch nach einer Kind Shock LEV
 
Nabend,

toll jetzt habe ich die letzte Woche versucht alle möglichen Sachen zum Thema Variostützen zusammen zu suchen.
Habe mir dann Gedacht für 99€ kann ich es ja mal mit ner Variostütze ausprobieren (Hab nen HT und fahre nur so rund 500km im Jahr).

Als dann die Wahl auf die Forca gefallen ist, habe ich mir das komplette Thema hier durchgelesen.
Danach dann bei Bike24 bestellt, mit Faltbalg.

Heute habe ich sie dann gekriegt und voller Vorfreude sofort aufgemacht.
Als erstes den Faltblag montiert. Es war der neue mit den 2 Löchern oben. Montage war easy, Dichtung aus der roten Kappe raus und Nut vom Faltbalg dafür einsetzen.

Jetzt das Problem:
Die Stütze fährt zwar sauber ein, allerdings beim ausfahren fehlt der letzte Centimeter. Ich weiß das es hier schon besprochen wurde, allerdings finde ich den Post nicht mehr :(

Nen Messschieber habe ich allerdings nicht hier und kann so nicht messen, ob das obere Rohr konisch ist.

Jemand nen schnellen Rat?
Vielleicht anderes Fett?
Die Schraube unten an der Stütze habe ich schon recht weit reingedrecht.

Zur Optik:
Der Faltbalg sieht im komplett geschlossen Zustand annehmlich aus.
Am schlimmsten finde ich persönlich die mittlere Stufe, da sieht der Faltbalg aus wie nen Pudding in der Kurve.

Verarbeitung:
Sieht bis jetzt gut aus.
AUßER wie schon häufig angesprochen der Remote-Schalter...
was zum Henker haben die sich dabei Gedacht?!?!?
Haben die sich bei der Herstellung keine anderen Schalter von anderen Firmen angeguckt?

Hoffe ich muss sie nicht zurückschicken und kann es selber regeln.

Fabian
 
Nabend,

toll jetzt habe ich die letzte Woche versucht alle möglichen Sachen zum Thema Variostützen zusammen zu suchen.
Habe mir dann Gedacht für 99€ kann ich es ja mal mit ner Variostütze ausprobieren (Hab nen HT und fahre nur so rund 500km im Jahr).

Als dann die Wahl auf die Forca gefallen ist, habe ich mir das komplette Thema hier durchgelesen.
Danach dann bei Bike24 bestellt, mit Faltbalg.

Heute habe ich sie dann gekriegt und voller Vorfreude sofort aufgemacht.
Als erstes den Faltblag montiert. Es war der neue mit den 2 Löchern oben. Montage war easy, Dichtung aus der roten Kappe raus und Nut vom Faltbalg dafür einsetzen.

Jetzt das Problem:
Die Stütze fährt zwar sauber ein, allerdings beim ausfahren fehlt der letzte Centimeter. Ich weiß das es hier schon besprochen wurde, allerdings finde ich den Post nicht mehr :(

Nen Messschieber habe ich allerdings nicht hier und kann so nicht messen, ob das obere Rohr konisch ist.

Jemand nen schnellen Rat?
Vielleicht anderes Fett?
Die Schraube unten an der Stütze habe ich schon recht weit reingedrecht.

Zur Optik:
Der Faltbalg sieht im komplett geschlossen Zustand annehmlich aus.
Am schlimmsten finde ich persönlich die mittlere Stufe, da sieht der Faltbalg aus wie nen Pudding in der Kurve.

Verarbeitung:
Sieht bis jetzt gut aus.
AUßER wie schon häufig angesprochen der Remote-Schalter...
was zum Henker haben die sich dabei Gedacht?!?!?
Haben die sich bei der Herstellung keine anderen Schalter von anderen Firmen angeguckt?

Hoffe ich muss sie nicht zurückschicken und kann es selber regeln.

Fabian


Stütze raus nehmen und die Schraube die sich unten in der Stütze befindet reinschrauben. Damit erhöhst du die Spannung der Feder.
 
Wie weit kann ich den denn reindrehen?
Habe die jetzt ca 2 cm weit drin, da habe ich dann zum erstenmal nen kleinen Widerstand gespürt und deswegen nicht weiter gedreht!

Wenn ich die rote Kappe löse, dann springt die komplett raus.

Habe gemerkt das der, ich nenn das Plastikteil mal "Gleitschuh", recht schwergänig läuft egal ob weit oben oder weit unten.

Danke für den schnellen Tip.
 
Was meinst du mit richtig Fetten?
Hast du auch dieses "festere" Fett gewählt, was jetzt schon in der Stütze ist.
Oder hast du "dünners" verwendet?
Wie siehts aus mit WD 40?

Komme vom Bau und deshalb vllt die blödsinnige Frage ums Fett.
 
Wie weit kann ich den denn reindrehen?
Habe die jetzt ca 2 cm weit drin, da habe ich dann zum erstenmal nen kleinen Widerstand gespürt und deswegen nicht weiter gedreht!

Wenn ich die rote Kappe löse, dann springt die komplett raus.

Habe gemerkt das der, ich nenn das Plastikteil mal "Gleitschuh", recht schwergänig läuft egal ob weit oben oder weit unten.

Danke für den schnellen Tip.

der läuft mit und ohne Fett etwas schwer. Wenn du die Feder zu stark spannst kannst du nicht mehr in die unterste Position da du mit dem eindrehen der Schraube der Feder dem Platz zum komprimieren nimmst. Einfach mal ausprobieren.

Welche rote Kappe? Die mit dem Bolzen der in die Löcher der Stütze fährt
 
rote Kappe = diese rotelxierte Abdeckschraube Zwischen dicken und dünnen Rohr.(die wo die Dichtung ist)

Wo ich gelesen habe " ein paar mal Pumpen" habe ich das einfach mal getan.

Jetzt funktionierts einwandfrei:)

Neu und "Vernünpftig" fetten würde ich sie trotzdem gern, falls ihr mir das nochmal genauer Erläutert ;)

Danke bis hier her :)

EDIT:
Hier ist meine "rote Kappe" ;) meine also die Schraube/Mutter.

Was ist das denn für nen blödes Plastikteil, sah bei den Fotos hier nen bisschen besser aus als bei mir!!!
Benötige ich das Teil überhaupt?
 

Anhänge

  • DSC_0633.jpg
    DSC_0633.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 132
  • DSC_0631.jpg
    DSC_0631.jpg
    58 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Stütze nicht ordentlich ausfährt, wenn der Schnellspanner an der Sattelstützenklemme zu fest angezogen wurde.
 
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Stütze nicht ordentlich ausfährt, wenn der Schnellspanner an der Sattelstützenklemme zu fest angezogen wurde.

Habe die Sattelstütze bis jetzt noch garnicht am Bike.
Alles nur mit der Hand ausprobiert.

Welches Fett soll ich da denn nehmen?
Im Keller vom Vater so Sprühfett gefunden, wenn man es sprüht ist es silber und wird auch etwas fester.
 
Was ist das denn für nen blödes Plastikteil, sah bei den Fotos hier nen bisschen besser aus als bei mir!!!
Benötige ich das Teil überhaupt?
Soll wahrscheinlich dazu da sein, dass die Feder nicht seitlich im Rohr klappert. Ist bei der Vorspannung aber sowieso eher unwahrscheinlich...

Als Fett habe ich RockShox Gabelfett genommen. Wenn dein örtlicher Dealer nett ist (so wie meiner), musst du nicht ne ganze Dose kaufen, sondern er gibt die 2-3 Klumpen in einer Klipptüte mit.
Dann dünn(!) auftragen.
 
Soll wahrscheinlich dazu da sein, dass die Feder nicht seitlich im Rohr klappert. Ist bei der Vorspannung aber sowieso eher unwahrscheinlich...

Als Fett habe ich RockShox Gabelfett genommen. Wenn dein örtlicher Dealer nett ist (so wie meiner), musst du nicht ne ganze Dose kaufen, sondern er gibt die 2-3 Klumpen in einer Klipptüte mit.
Dann dünn(!) auftragen.


Habe jetzt dieses Sprühfett genommen.
Auf der Dose steht, dass es auch für Kugellager usw. ist.

Stütze montiert.
Meistens kommt die auch ganz raus, selten muss ich den letzten halben Cm hoch ziehen damit sie einrastet. Bis auf den Remote Schrott finde ich die Stütze super
 
Hi,

hat schon jemand ne Lösung für diesen unschonen Remotehebel?
Nicht nur ziemlich hässlich auch noch schwer zu bedienen.

Gruß Daniel
 
hat denn einer damit Erfahrung?
Ist die TMARS denn baugleich mit der Forca?!?

Weil 79 € inkl Versand ist schon n Wort...
(Vergleich des Neukaufs der Forca mit Schutzbalg für ca. 105 €)

:confused:

Rechne aber noch die Einfuhrumsatzsteuer hinzu. Dann kommste auf knapp 98€. Da würde ich persönlich lieber die 7€ drauf legen und habe dafür eine Garantie/Gewährleistung nach deutschen Recht.
http://www.zoll.de/DE/Privatpersone...em-Wert/sendungen-mit-geringem-wert_node.html
 
Sooo Forca SPS400 ist bei mir jetzt komplett montiert und funktioniert auf Anhieb mit Gummidichtung problemlos! :cool:
Sowohl unterste, als auch oberste Position werden ohne "Gegendrücken" etc erreicht.

Jetzt habe ich allerdings eine Frage:

Und zwar finde ich die Seilspannung relativ gering und ich muss den roten Auslöse"knübbel" schon um 90 Grad wegdrücken, damit der Bolzen einfährt und die Stütze nach oben geht.
Wie kann ich das Seil denn spannen?! :eek:
Das im Anleitungs-"Blättchen" beschriebene spannen mit dem eingebauten Teil funktioniert irgendwie nicht

egal wie lange und wie viel ich es in beide Richtungen drehe - an der Seilspannung ändert sich irgendwie nichts?!
Was mache ich falsch :confused::confused:
 
Zurück