hab letztens mit dem Service von Liqui-Moly telefoniert um rauszufinden ob "Liqui Moly Silikonfett" denn geeignet ist um z.b. eine Kolbendichtung einer Bremse (DOT
5.1) zu benetzen.
Der Herr vom Service meinte er ruft mich zurück da er zur Sicherheit mal im Labor nachfrägt.
Hat er gemacht und mir gesagt das man es ohne bedenken dafür verwenden kann.
Hallo iceis
Vielen Dank für diese Informationen. Diesbezüglich wollte ich
"Liqui Moly" auch noch anschreiben. Es geht nämlich auch darum,
dass ich eine unabhängige Bestätigung habe.
Das Pastöse
Bremsflüssigkeit besser ist liegt dann wohl nur dran das es sich eben um genau den Stoff handelt der im Bremssystem ist (DOT) richtig?
Was genau ist technisch gesehen schlechter daran wenn man dieses Liqui-Moly Silikonfett verwendet
(mal abgesehen davon das es sich eben um Silikonfett und nicht um Pastöse
Bremsflüssigkeit handelt)?
Einfach ausgedrückt könnte man dies einfach bestätigen.
Jedoch ist der Grund auch ein anderer. Wenn man die
Dichtungen mit Silikonfett beschichtet bringt es zwei
Nachteile mit sich. Das erste und größte Problem ist,
dass es EPDM pro Jahr um bis zu 2% aufquellen lässt.
Das andere ist, dass Schmierstoffe durch Reibung über
eine längere Zeit von der Reibfläche verschwinden. In
diesem Fall kann es möglicherweise Jahre dauern. Wenn
man nun bei der nächsten Wartung die Dichtungen mit
pastöser
Bremsflüssigkeit schmieren möchte ist das
Elastomer bereits mit Silikonöl aus dem Silikonfett gesättigt.
Somit ist eine perfekte Haftung auf dem Elastomer nicht
mehr gegeben. Eine weitere Sache ist, dass sich Silikonfett
für diesen Einsatzbereich nicht mit
Bremsflüssigkeit oder Mineralöl
mischen lässt. Das kann gegebenenfalls sogar Vorteile haben, da
sich dadurch das Fett, was dichtend und schmierend wirkt nicht
auswaschen lässt. Das Silikonfett von Liqui Moly müsste sogar
resistent gegen Aceton sein.
Ich würde aber wegen der Ausdehnung des EPDM durch die
Anreicherung von Silikonöl im Elastomer eher auf pastöse
Bremsflüssigkeit setzten. Ab wann sich die Ausdehnung durch
schwergängige Kolben (auch Bremshebel) bemerkbar macht,
kann ich leider nicht sagen. Jedoch sind 1 bis 2% trotzdem nicht
zu Untersätzen.
Übrigens: Mineralöl wie auch
Bremsflüssigkeit (DOT) haben
eine geringe Schmierwirkung. Jedoch reicht dies nicht aus.
Tropfpunkte stammen aus den Datenblättern.
"Liqui Moly Silikonfett" Tropfpunkt >200°C
"FIRSTEC BREMSZYLINDERPASTE" Tropfpunkt >180°C
Wenn ich mir das als Laie anguck habe ich sogar den Eindruck das Silikonfett besser für Kolbendichtungen an
Bremsen (DOT) geeignet ist.
Ein Unterschied von 20°C macht keinen bedeutenden Unterschied.
Ich meine man "darf" es ja dafür verwenden aber es ist billiger und hat einen größeren Einsatzzweck als Bremszylinderpaste.
Stimmt! Federgabeln, Dämpfer, Bremen, Haushaltsgeräte, Schiebetüren (Gleitlager),
Also ich hab schon ein wenig Zeit investiert und bekannte (KFZ und Zweiradmechaniker und Hobbyschrauber) befragt was genau daran schlechter ist. Einige sagten das Bremszylinderpaste nur eingefärbtes Silikonfett ist....
Wie so viele darauf kommen, dass pastöse
Bremsflüssigkeit
einfach nur eingefärbtes Silikonfett ist, ist mir ein Rätsel. Nur
weil es sich gleich anfühlt, muss es wohl auch gleich sein?
Ein(e) Fachmann/-frau hätte einfach beim Hersteller nachgefragt.
Ein Zweiradmechaniker war sogar der Meinung das es absolut egal wäre welches Fett man an den Kolbendichtungen verwendet.... kann ich aber nicht glauben, schließlich gibt es verdammt viele verschiedene Fette für ganz bestimmte Zwecke.
Dann soll er dir mal erklären wieso es sogar Schmierstoffe mit
dichtender Wirkung und guter Haftung gibt.
Kleiner Geheimtipp. Wenn mal die Membran vom Ausgleichbehälter
(
Shimano und andere) undicht sein sollte: Silikonfett oder mit Calcium verseiftes Fett hilft.
Hab natürlich die Datenblätter gelesen. Um mit einigen Informationen daraus was anfangen zu können müsste man wohl leider Schmierstoffexperte sein...
Nein, das nicht. Aber es ist am Anfang recht schwer.
Habe den Eindruck das du Ahnung hast
und evtl. etwas dazu sagen kannst.
Wenn nicht, macht es nichts
Dieses verhalten schätze ich sehr. Vorbildlich!
