Formula Cura Erfahrungen

Ich finde die magura definitiv bissiger. Mag das aber gar nicht so, finde die cura viel besser dosierbar. Hinten raus gleicht sich das dann an. Wobei die Magura schon einen ticken mehr bums haben dürfte als die cura

Hitze Probleme null, allerdings bei 75kg, vorne 203, hinten 180

Fahre wie gesagt dächle bzw. Magura Scheiben, die original mochte ich noch nie
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Ich hab heute die erste Fahrt zwecks Einbremsen der Beläge und Scheiben hinter mir, und ich bin etwas zwiegespalten, was die Bremse angeht.
Mein "Einbremsberg" ist eine abschüssige Strasse, auf der man, wenn man einfach rollen lässt, durchaus 60kmh schaffen kann. Länge rund 1,5km. Diesen fahre ich runter, lasse dabei die Bremsen leicht schleifen und erhöhe konstant die Bremskraft bis kurz vor Blockieren. Diesen Vorgang schafft man auf der gesamten Länge 5-6 mal. Bislang hat das bei sämtlichen Vorgängerbremsen gereicht, um die Beläge einzufahren. 2 Durchgänge pro Bremse und der Drops war gelutscht.

Die Beläge klingen, als ob sie schon verglast wären (vgl Youtube "Avid Elixir Brake Noise"), noch ist sehr wenig Bremskraft da, und es bildet sich auf beiden Scheiben eine schwarze Schicht, die wohl von den Belägen kommt (das Phänomen kenne ich überhaupt nicht, andere Bremsen hatten das bei o.g. Einbremsen nicht). Ebenso scheinen sich die Scheiben kaum einzuschleifen, zumindest NOCH nicht.
Hinten bekomme ich die Bremse gerade eben so zum Blockieren, vorne gar nicht. An einen Stoppie ist also nicht zu denken, aber das spielt erstmal keine Rolle.
Heute hat es zeitlich leider nur für den Einbremsvorgang und einen kleinen Trail gereicht, aber ich versuche morgen nochmal mein Glück und hoffe dass sich dann Besserung einstellt. Noch gebe ich nicht auf. Das Potential der Bremse ist erkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde deine Methode eigentlich ne ziemlich gute Anleitung zum verglasen von organischen belägen.

Die werden so imho viel zu schnell zu heiß. Bei sinter mag das so funktionieren

Ich würde die nochmal abschleifen, evtl auch die Scheiben mit feinem Schleifpapier abziehen und dann z. B. Nach der magura Anleitung einbremsen
 
Durchaus berechtigter Einwand, allerdings hat es bislang immer prima so geklappt. Hier scheint dann die Ausnahme der Regel zu sein....:ka:

Ich setz mich da morgen nochmal in Ruhe dran, werde dann berichten was es gegeben hat. Hoffentlich hab ich da morgen genug Zeit zu, nächstes WE geht´s in den Urlaub und da muss die Bremse bremsen.
 
schleifen lassen ist generell ein problem...machen leider viele falsch beim einbremsen

lieber ein paar mal von ca 30km/h auf fast stillstand vollbremsen und das mehrmals hintereinander erst mit der einen bremse dann mit der anderen.
 
Ich meine, dass die Empfehlung von Formula aber genau dieses Einschleifen ist. Formula Germany hat mir das mal bestätigt (also anders als bei anderen Bremsen)
Meine Empfehlung ist es (nicht die des Manuals), je Bremse 5 min in der Ebene gegen die leicht gezogene Bremsen zu fahren.
Ist quasi schleifen lassen, jedoch ohne große Hitzeentwicklung
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich komme gerade von der Schleifrunde. Ich hab hier um´s Eck eine ehemalige Bahntrasse, die relativ flach über eine Länge von ca. 2 km zu einem Schotterparkplatz führt. Hab beide Bremsen die ganze Zeit leicht schleifen lassen und auf dem Parkplatz dann mehrmals kurz und heftig gebremst.
Die Geräusche sind vorne weg, hinten immer noch vorhanden, allerdings kommt die Bremskraft mittlerweile deutlich raus. So wirklich bissig ist sie (noch) nicht, aber sie kommt. Hätte ich mehr Zeit gehabt, hätte ich noch weiter gemacht, aber ich muss gleich weg.
Mal sehen wie sie sich im Urlaub schlägt, da sind zwei Touren mit rund 700tm geplant. Entweder ist sie danach top, oder ich wechsle auf KoolStop Beläge, die fand ich immer gut.
 
Hi Cura Kollegen :)

Ich habe seit einigen Fahrten die Cura mit einteiligen Formula Scheiben drauf. Soweit bin ich recht zufrieden mit der Bremse. Hebel-Ergonomie ist super, sie ist bissig, lässt sich trotzdem gut dosieren und hat ausreichend Power für Stoppies oder andere Manöver (ich wiege mit Sack und Pack circa 97 Kg).

Seit gestern nervt mich allerdings, dass die vordere Scheibe (203 mm) rubbelt und der Bremsbelag beim anbremsen teilweise Töne (etwa in Form eines Hup-Tons) von sich gibt. Hinten (180 mm) habe ich dieses Problem nicht. Jetzt überlege ich aufgrund des oben beschriebenen Problems auf andere Scheiben zu gehen. Welche kann man bedenkenlos empfehlen? Shimano? Passt hier die Reibringbreite?

Ich hatte ja auch schon über andere Beläge (Trickstuff Power 630) nachgedacht um die Bremsleistung noch etwas zu erhöhen. Hier stellt sich die Frage ob ich im Hinblick auf den anstehenden Kanada Roadtrip lieber auf Sinterbeläge gehen sollte...

Wäre super wenn der ein oder andere etwas dazu schreiben mag.
 
Hi Cura Kollegen :)

Ich habe seit einigen Fahrten die Cura mit einteiligen Formula Scheiben drauf. Soweit bin ich recht zufrieden mit der Bremse. Hebel-Ergonomie ist super, sie ist bissig, lässt sich trotzdem gut dosieren und hat ausreichend Power für Stoppies oder andere Manöver (ich wiege mit Sack und Pack circa 97 Kg).

Seit gestern nervt mich allerdings, dass die vordere Scheibe (203 mm) rubbelt und der Bremsbelag beim anbremsen teilweise Töne (etwa in Form eines Hup-Tons) von sich gibt. Hinten (180 mm) habe ich dieses Problem nicht. Jetzt überlege ich aufgrund des oben beschriebenen Problems auf andere Scheiben zu gehen. Welche kann man bedenkenlos empfehlen? Shimano? Passt hier die Reibringbreite?

Ich hatte ja auch schon über andere Beläge (Trickstuff Power 630) nachgedacht um die Bremsleistung noch etwas zu erhöhen. Hier stellt sich die Frage ob ich im Hinblick auf den anstehenden Kanada Roadtrip lieber auf Sinterbeläge gehen sollte...

Wäre super wenn der ein oder andere etwas dazu schreiben mag.

Trickstuff Power haben bei mir keine 4000hm gehalten. Trotz Einbremsen und trockenen Bedingungen
 
Das ist ja gar nix?? Aber nur 4000 hm, sicher? Das ist ein Tag Gondeln/Shuttln

Wollte die auch Mal probieren.
 
@aurelio
Ich hatte 100% das gleiche Problem mit den Formula Scheiben (160er) auf meinem Citybike. Lösung waren die Scheiben von Trickstuff . Seitdem ist mit den org. Belegen Ruhe im Schiff.
 
Bin grade im Vinschgau und konnte die Bremse heute das erste mal auf einer längeren Abfahrt (1000hm) testen. Hat mich nicht überzeugt. Nach Ca 700 hm hatte ich mit einer starken Veränderungen des Druckpunktes Richtung Lenker zu kämpfen. Ich habe deswegen heute Abend eine dickere Scheibe montiert. Fahre jetzt ne 200er Storm statt der zweiteiligen 180er Formula.
wollte noch das Feedback geben zur größeren Scheibe: Damit wurde die Cura zu einer ganz anderen Bremse: Mächtig Power, gut dosierbar und standfest. Wer also längere Abfahren vor sich hat, sollte entsprechende Scheiben verbauen. Das die Trickstuffbeläge nach den 2 Tagen fertig waren (keine 4000 TM) steht ja bereits oben.
 
Guten Abend,

ich bin aktuell am überlegen meine Shimano Deore BR-615 gegen die Formula Cura zu tauschen.
Aktuell ist vorne eine 203er Scheibe verbaut und diese würde ich gegen eine Trickstuff Dächle HD tauschen in Verbindung mit der Cura.
Ich habe etwas quer gelesen und gehe davon aus, dass das passt und deutlich mehr Bremskraft bringt.
Die hintere Bremse würde ich dann später ebenfalls gegen eine Formula Cura tauschen.

Gibe es bezüglich der Oberfläche der Bremsen Empfehlungen (poliert oder schwarz), oder ist es egal von der Reinigung?

Danke für konstruktive Antworten.

MfG
 
Das gibt meiner Meinung nach keinen Sinn, du hättest dann ja zwei verschiedene Bremshebel am Bike. Zusätzlich zur vermutlich schrecklichen Optik wird sich das wohl (rein von der Ergonomie und dem Bremsgefühl) nicht schön fahren.

Hallo,

danke für die Rückmeldung.
Klingt plausibel, werde dann beide austauschen.

MfG
 
wollte noch das Feedback geben zur größeren Scheibe: Damit wurde die Cura zu einer ganz anderen Bremse: Mächtig Power, gut dosierbar und standfest. Wer also längere Abfahren vor sich hat, sollte entsprechende Scheiben verbauen. Das die Trickstuffbeläge nach den 2 Tagen fertig waren (keine 4000 TM) steht ja bereits oben.

Vielen Dank fürs Feedback. Die "normale" Storm? Keine Storm HC? Die Storm findet man in den Shops nur noch relativ selten. Hast du die Scheibe auch mit den normalen Formula Belägen getestet, oder bezieht sich die Erfahrung ausschließlich auf die Kombination Storm Scheibe + Trickstuff Beläge?
 
Vielen Dank fürs Feedback. Die "normale" Storm? Keine Storm HC? Die Storm findet man in den Shops nur noch relativ selten. Hast du die Scheibe auch mit den normalen Formula Belägen getestet, oder bezieht sich die Erfahrung ausschließlich auf die Kombination Storm Scheibe + Trickstuff Beläge?

Ist die alte Storm.
Tag 3 und 4 im Vinschgau bin ich dann zwangsweise wieder den Originalbelag gefahren. Standfestigkeit und Dosierbarkeit bleibt, die Power nimmt aber schon ab, da sind die Trickstuffbeläge schon gut.
 
Das gibt meiner Meinung nach keinen Sinn, du hättest dann ja zwei verschiedene Bremshebel am Bike. Zusätzlich zur vermutlich schrecklichen Optik wird sich das wohl (rein von der Ergonomie und dem Bremsgefühl) nicht schön fahren.
Von der Optik (was Geschmackssache ist) mal abgesehn
Spricht nix gegen die Kombi 2/4 Kolben Magura verkauft das als MT Trail
Ich bin Jahrelang Hope M4evo/X2 Mix gefahren
 
Stimmt, da hast Du aber identische Geber. Er hatte aber doch die Idee, ne Shimano Deore auf der einen Seite und ne Cura auf der anderen zu fahren. Ob sich das so gut anfasst? Da finde ich den Einwand von madpat schon berechtigt.
Fände ich nur insoweit sinnvoll, als man testet, ob einem die Cura gefällt und man erst dann das Geld für die zweite ausgibt, wenn man überzeugt ist. :)
 
Stimmt, da hast Du aber identische Geber. Er hatte aber doch die Idee, ne Shimano Deore auf der einen Seite und ne Cura auf der anderen zu fahren. Ob sich das so gut anfasst? Da finde ich den Einwand von madpat schon berechtigt.
Fände ich nur insoweit sinnvoll, als man testet, ob einem die Cura gefällt und man erst dann das Geld für die zweite ausgibt, wenn man überzeugt ist. :)

Guten Morgen,

dies war auch meine Überlegung, die Bremse erstmal zu testen und wenn es gefällt die zweite kaufen.
Wie ist es bei der Formula Cura mit dem kürzen der Leitungen? Kann ich denn Schnellverschluss einfach auf die gekürzte Leitung montieren?
Bei Formular habe ich in der Online-Anleitung nichts genaueres gefunden.

MfG
 
Guten Morgen,

dies war auch meine Überlegung, die Bremse erstmal zu testen und wenn es gefällt die zweite kaufen.
Wie ist es bei der Formula Cura mit dem kürzen der Leitungen? Kann ich denn Schnellverschluss einfach auf die gekürzte Leitung montieren?
Bei Formular habe ich in der Online-Anleitung nichts genaueres gefunden.

MfG

gekürzt wird ganz klassisch mit Olive und Stützhülse am Geber.
Das Speedlock bleibt hierbei unangetastet
 
Habe mir nun auch einen Satz Cura geholt. :) Kommen ans Range, zu den vorhandenen Dächle HD resp. UL in 203/180. Cura ersetzen am EN die Direttissima, Messlatte liegt also einigermassen hoch. ;) Quatsch, erwarte fairerweise nicht diesselbe Bremspower. :D Aber gute Dosierbarkeit, früher Druckpunkt und Standfestigkeit auch für 1000Hm Abfahrten.
Erfahrungsgemäss sind gute Scheiben und Beläge mindestens so wichtig wie die passende Bremse. Fahre erstmal die originalen, danach TS 630 Power.
Werde dann mal berichten.
 
Zurück