Formula Cura Erfahrungen

Eben genau deswegen die Feder, kann gut sein, dass die durch den häufigen Belagwechsel etwas an Spannung verloren hat. Das auszuprobieren dauert 5 Minuten, dann weißt Du es.
Die Feder kommt doch mit neuen Belägen auch neu? Habe ja nicht die alte weiterbenutzt. Abe ich werde das nochmal testen, wenn das Rad zurück ist. Auch der Adapter ist ein guter Tipp. Evtl. lässt es sich doch noch lösen ohne die Bremse einzuschicken. Wäre ich nicht unglücklich drüber ;) Danke für die Tipps.
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Das Klacken mag damit zu beheben sein, aber das Rubbeln ist doch ne Resonanzgeschichte, die einfach aus dem ganzen System her resultiert. Unglückliche Teilekombination halt.
 
Das Klacken mag damit zu beheben sein, aber das Rubbeln ist doch ne Resonanzgeschichte, die einfach aus dem ganzen System her resultiert. Unglückliche Teilekombination halt.
Das glaub ich eben nicht, da es nicht von Anfang an da war.
Die ursprüngliche Kombi aus Schieben und Belägen, die gut funktioniert hat, funktioniert nicht mehr (TS Power Beläge + Dächle HD). Auch nicht wenn beides neu ist. Die originalen Formula Beläge + Scheiben gehen auch nicht. Testweise verbaute SRAM Scheiben gehen auch nicht mit Trickstuff und Formula Belägen.

Meine Hoffnung ist tatsächlich, dass es doch am Adapter liegt (warum auch immer). Ansonsten fällt mir nix mehr ein. Hab leider keine andere Bremse zum testen. Könnte höchstens mal noch den Bremssattel vorne/hinten tauschen.
 
IMG_20230211_171240.jpg


IMG_20230211_174211.jpg


New stock of CNC levers with sealed bearings, for all sizes!
Standard length
10mm longer for more power and modulation
10mm shorter for a quicker, more direct feel
In stock now with raw finish; they are going to anodize soon so this is the time for requests your custom color/size combination. Send me a private message here or at [email protected]

 
Ich will meine Cura jetzt mal entlüften. Wie habt ihr das denn geschafft, den Bladder zum reissen zu bringen? Bzw was darf ich auf keinen Fall machen, wenn meiner heile bleiben soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei sämtlichen Bremsen mittlerweile nur noch die Methode, dass ich das Öl von unten nach oben pumpe und vorsichtig zurück.

Was mir auffiel, dass sobal ic anfange Luft aus dem System zu saugen, erste Fehler entstehen und das Ergebnis nicht zufriedenstellend wird

Lg
 
Hi Geisterfahrer
Ich habe beide von dir genannten Bremsen hier. Selbes Prinzip.
Selbe Methode. Und funktioniert auch bei beiden.
Stimmt hier gehts um die Cura, deshalb hab ich’s auch hier gepostet.


Lg
 
Hmm, beim ziehen ist immer das Risiko, dass man über die Anschlüsse Nebenluft zieht. Ich habs jetzt nur mit Druck versuchet, aber der Druckpunkt ist jetzt nicht mega-knackig. Auch wenn keine Luft mehr im System scheint.
 
Nur mit Drücken habe ich bisher noch keine (größere) Bremse entlüftet bekommen. Nutzt man beides, an beiden Seiten, "gefühlvoll", klappt das normal ganz gut. Mache das seit der Cleg DH mit allen Bremsen so.
 
Nur mit Drücken habe ich bisher noch keine (größere) Bremse entlüftet bekommen. Nutzt man beides, an beiden Seiten, "gefühlvoll", klappt das normal ganz gut. Mache das seit der Cleg DH mit allen Bremsen so.
Ich habe nie verstanden, wozu das Erzeugen eines Unterdrucks gut sein soll. Letztendlich wird das Medium durch eine Druckdifferenz bewegt. Ob nun Überdruck oder Unterdruck angewendet wird, ist im Ergebnis gleich - das, was sich in der Bremse befindet, sucht sich den leichtesten Weg, um die Druckdifferenz auszugleichen.
 
"Nie verstanden" heißt nicht, daß es nicht doch so ist :ka: :bier:
Wie Geisterfahrer oben so schön schreibt kenne ich das halt auch von der Cleg. Man kann da xyz Mal die Flüssigkeit durch die Anlage schicken, die Luft bleibt drin. Oberflächenspannung, Hinterschneidungen, Taschen, allerhand Gründe wieso die Luft es sich da gemütlich macht.
"Saugend" bekommt man die Blasen normalerweise schnell raus.
 
Naja, Luftblasen ändern ihre Größe in Abhängigkeit des Druckes. Das kann sicher mal den Unterschied machen, ob eine Blase verweilt oder in Bewegung kommt.
 
Luft ist halt komprimierbar. Wenn die in einer Tasche hockt, bleibt sie da, egal wie stark man drückt.
Zieht man aber, spült die Flüssigkeit sie aus den Ecken raus, weil die Blase ihr Volumen ändert.
 
Hi Geisterfahrer
Ich habe beide von dir genannten Bremsen hier. Selbes Prinzip.
Selbe Methode. Und funktioniert auch bei beiden.
Stimmt hier gehts um die Cura, deshalb hab ich’s auch hier gepostet.


Lg
Wie gesagt: Wenn Luft im Sattel ist (in meinem Fall war der leer vor der Neubefüllung), dann ist es alleine mit Hin- und Herpumpen nicht getan. Dann muss man auch am Nehmer saugen.
Wenn nur beim Leitungskürzen bissl Luft in die Leitung gekommen ist, die dann im Geber-AGB sitzt, braucht es das natürlich nicht.

Edit: Noch jemand, der es offenbar nicht kann:
https://www.mtb-news.de/forum/t/magura-mt5-mt7-erfahrungen.749971/page-399#post-17878464https://www.mtb-news.de/forum/t/magura-mt5-mt7-erfahrungen.749971/page-380#post-17503985
 
Zuletzt bearbeitet:
Luft ist halt komprimierbar. Wenn die in einer Tasche hockt, bleibt sie da, egal wie stark man drückt.
Zieht man aber, spült die Flüssigkeit sie aus den Ecken raus, weil die Blase ihr Volumen ändert.
Na dann man los, mit der Zugluft.

Bevor ich mir per Unterdruck noch mehr Luft ins System ziehe, hänge ich mir die Bremse lieber so hin, dass die Luft aufsteigen kann. Bremssattel ein paar mal drehen, ggf. mit dem Schraubendrehergriff klopfen, damit sich die Blasen lösen und von unten nach oben entfüften. Das ist physikalisch logisch und hat bisher immer funktioniert.
 
Wenn das System (egal welches) komplett leer ist, demontier ich die Sättel immer und dreh sie so in der Gegend umher, dass Luft theoretisch/logisch freien Weg hat, dem Strom in Richtung Entlüfternippel zu folgen.

Manchmal bedarf es dabei Hilfe eines Adjutanten aber wenn das Ergebnis danach gut ist, kann man schon mal 2 Halbe ausgeben :P
 
Passen eigtl. die 2,3er TRP Scheiben noch bei der Cura4 ? Könnte ich mal als nächste Scheiben testen beim neuen Aufbau. Viel hilf i.d.R. viel bei Scheiben. :awesome:

EDIT:
Alternativ die Hope Heavy Duty.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück