Formula Cura Erfahrungen

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Mach kein Scheiss!
Ich fahre seit Kurzem auch mit Bionol, zum ersten Mal.
Erste was ich höre. 😳
Ich les/schreib hier schon länger mit, daher weiß ich auch dass es eigentlich funktionieren sollte.
Trotzdem hab ich in den letzten 4 Jahren schon einige dieser Membranen tauschen müssen, da sich die Bremse nicht mehr hat entlüften lassen. Funktioniert hat die Bremse vorher noch.
Schadensbild war jedes Mal das gleiche: die Membran war deutlich spröder als vorher, teils in den Ecken eingerissen und löchrig. Die drei Kammern waren „aufgequollen“, die Form nicht mehr wie im original.

Da das scheinbar von den bisherigen Erfahrungen abweicht, meine Frage ob das Problem jemand kennt und ggf mit Bionol zusammenhängt.
Halbstarke Kommentare bzgl Suchfunktion kann ich da ehrlich gesagt nicht gebrauchen…
 
@conathanjumpman
Guten morgen. Ich benutze Bionol seid Jahren inm den Mineralölbremsen die ich verwende oder verbaue/warte.
Curas, Shimanos, Shiguras, Maguras...

Die Membran bei der Cura ging bei mir auch Verwendung mit dem Formula Kaputt.
Schade, dass dies so anfällig ist, wäre es doch eine sonst so gute Bremse, zumindest die 2 Kolben Version. 4 Kolben Bremsen meide ich ja eher generell..

Mir fiel bisher nichts negatives auf.

LG
 
@conathanjumpman
Guten morgen. Ich benutze Bionol seid Jahren inm den Mineralölbremsen die ich verwende oder verbaue/warte.
Curas, Shimanos, Shiguras, Maguras...

Die Membran bei der Cura ging bei mir auch Verwendung mit dem Formula Kaputt.
Schade, dass dies so anfällig ist, wäre es doch eine sonst so gute Bremse, zumindest die 2 Kolben Version. 4 Kolben Bremsen meide ich ja eher generell..

Mir fiel bisher nichts negatives auf.

LG
Vielen Dank @mihael ! Das hilft mir weiter, dann liegt es immerhin nicht am Öl sondern an der Membran selbst…
Dann am Besten bei jedem Entlüften (was bei der Cura ehrlich gesagt nicht oft nötig ist) eine neue Membran verbauen.
Viele Grüße!
 
@tufkad
Ich hab mal damit begonnen und bin dabei geblieben.
Hätte ich damals nen Liter Shimano Öl bei mir gehabt, wäre ich vermutlich beim Shimao Öl geblieben. Schau nur drauf, dass ich einfach immer das gleiche benutze.
Wenn ich jemadem die Bremsen entlüfte oder serviciere, tausche ich direkt das gnaze Öl aus. Schnellentlüftung gibts bei mir nicht, da schleichen sich für mich zu viele Fehler ein.
Ich bin zu grobfühlig um so kleine Unterschiede zu spüren zwischen den Ölen.

Genauso ist die Verwendung von Hpx Öl für shimano Bremsen für mich persönlich auch nur mehr Globile, anstatt Performance Gewinn. Ich habs ne Zeitlang probiert und ausser dass es grässlich stinkt und nicht wirklich Hautverträglich ist bei mir, konnte ich keinen Unterscheid fest stellen.

Einfach bei nem Öl bleiben und gescheit befüllen/entlüften.
Wenn man halt viel an Bremsen schraubt, schauen, dass man das Öl benutzt, an das man verlässlich ran kommt bei den Shops wo man gerne bestellt.
Ob dann Preisleistung für einen ne rolle spielt, ist eh ne persönliche Sache.

Eventuell wechsel ich übern Winter auf as Motorex Mineraöl.
Muss erst noch schauen, wie verlässlich man das bekommt.

Denke aber nicht, dass ich da nen Unterschied oder Wow Effekt feststellen werde aber so habe ich nen Hersteller, der von Pflege bis zu den Bikeschmierstoffen einiges abdeckt.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man drn Unterschied zwischen Shimanoöl und Putoline hpx nicht merkt, braucht man eigentlich auch gar keine Aussagen zu was sich wie anfühlt zu treffen.
Würde ich am Hinterrad bei 10/10 Bremsen mit verbundenen Augen merken.
 
@jammerlappen
Ich hab das auftreten des Druckpunkt wandern am shimano xt Bremshebel mit Bionol und dem Plutoline gleichermaßen.
Ich konnte da keinen Unterschied feststellen, wobei das wandern so minimal ist, dass generell die anderen Vorteile der Xt Bremse überwiegen.


Lg
 
Nach vielen Jahren mit Sram und Hope auf Dot-Basis habe ich jetzt auch eine Cura 4 neu im Fuhrpark. Beim Verlegen der Leitung der HR-Bremse durch den Rahmen ist mit Speedlock etwas Öl ausgetreten. Nicht viel, aber der Druckpunkt ist im Gegensatz zur VR Bremse leicht schwammig. Also entlüften!
Ich habe Putoline HPX 5 und 2,5 vorrätig und würde das gerne nutzen.
Die Cura ist neu. Wenn ich HPX zum Entlüften nutze - ohne komplett neu zu befüllen- sollte das eigentlich funktionieren oder lieber einen kompletten Ölwechsel machen?
 
Nach vielen Jahren mit Sram und Hope auf Dot-Basis habe ich jetzt auch eine Cura 4 neu im Fuhrpark. Beim Verlegen der Leitung der HR-Bremse durch den Rahmen ist mit Speedlock etwas Öl ausgetreten. Nicht viel, aber der Druckpunkt ist im Gegensatz zur VR Bremse leicht schwammig. Also entlüften!
Ich habe Putoline HPX 5 und 2,5 vorrätig und würde das gerne nutzen.
Die Cura ist neu. Wenn ich HPX zum Entlüften nutze - ohne komplett neu zu befüllen- sollte das eigentlich funktionieren oder lieber einen kompletten Ölwechsel machen?
Einfach rein - wenn’s kacke ist, kannst immernoch komplett wechseln.
 
Ja, der Preis ist extrem knusprig! Hoffentlich werden die bald mal günstiger.

Wo ist denn eine Fehlerquelle zu vermuten, wenn beim Entlüften unendlich viel Luft am Sattel über die Spritze gezogen werden kann?
Beim Entlüften nach Anleitung wird in einem Schritt an der Spritze am Sattel ein Vakuum erzeugt und dabei kann ich unendlich Luft aus dem Sattel/System ziehen. Ich habe so 25-30x Öl durch System hin und her gepumpt und es sind kaum/keine Luftblasen zu sehen. Doch jedes Mal, wenn ich am Sattel das Vakuum ziehe, kommen immer extrem viele, dicke Luftblasen. Ich habe jetzt schon einen sehr guten Druckpunkt erzeugen können. Aber dass die Bremse irgendwo Luft zieht mit der Zeit, wäre natürlich kacke.
Die Spritze war ordentlich angeschlossen und ich habe nie einen (schleichenden) Ölverlust am Sattel (z.B. am Leitungsanschluss) feststellen können. Speed Lock hab ich nicht verbaut.
 
Ja, der Preis ist extrem knusprig! Hoffentlich werden die bald mal günstiger.

Wo ist denn eine Fehlerquelle zu vermuten, wenn beim Entlüften unendlich viel Luft am Sattel über die Spritze gezogen werden kann?
Beim Entlüften nach Anleitung wird in einem Schritt an der Spritze am Sattel ein Vakuum erzeugt und dabei kann ich unendlich Luft aus dem Sattel/System ziehen. Ich habe so 25-30x Öl durch System hin und her gepumpt und es sind kaum/keine Luftblasen zu sehen. Doch jedes Mal, wenn ich am Sattel das Vakuum ziehe, kommen immer extrem viele, dicke Luftblasen. Ich habe jetzt schon einen sehr guten Druckpunkt erzeugen können. Aber dass die Bremse irgendwo Luft zieht mit der Zeit, wäre natürlich kacke.
Die Spritze war ordentlich angeschlossen und ich habe nie einen (schleichenden) Ölverlust am Sattel (z.B. am Leitungsanschluss) feststellen können. Speed Lock hab ich nicht verbaut.
Vor 100 Jahren an einer Elixir war die Membran kaputt.
Das zweite mal, als ich das hatte habe ich sehr lange nicht geschnallt, dass meine Spritze am Schlauch Anschluss undicht war. Hat mich schier in den Wahnsinn getrieben
 
Dann versuche ich das mal zu checken. Man kann die Luftblasen durch den ganzen Spritzenschlauch wandern sehen. Dann könnte eine undichte Stelle am Anschluss zum Sattel sein.
 
Zurück