Formula Cura Erfahrungen

Klingt alles logisch für mich. Dann werde ich erst mal beobachten, wie sich die Bremse verhält und ob sich irgendwie abzeichnet, dass evtl. Luft ins System gelangt.
Bei leichtem Zug an der Spritze, also bei einem schwachen Vakuum, kamen tatsächlich kaum Luftblasen auf.
Beim Durchpumpen von Sattel zu Geber und umgekehrt waren ja auch keine Luftblasen mehr zu sehen und weil der Druckpunkt gut ist, halte ich mal die Füße still.
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Guten Morgen liebe Cura Fahrer,

Meine Bremse mit Cura Hebeln macht was Merkwürdiges:
Ich habe das Gefühl, dass der Druckpunkt wandert, wenn viele kleine Schläge hintereinander auf das Fahrwerk wirken.
Bremswellen zum Beispiel.
Da ist mein Druckpunkt danach in der Kurve erstmal etwa 1cm weiter weg vom Lenker (vorne).
Hinten ist es nicht ganz so schlimm. Da wandert der Druckpunkt nur so etwa 5mm weg vom Lenker.
Das ist mir zwar auch schon zu viel aber immerhin weniger als vorne.

Hatte das schonmal jemand?

Ich hoffe jetzt erstmal, dass da noch luft drin ist und ich einfach mit Entlüften das Problem behebe...

Oder kann das eine andere Ursache haben?

Noch ein schönes Wochenende!
Guten Morgen,

ich habe hierzu noch eine neue Frage:
Ich habe jetzt noch beim weiteren analysieren des Problems die Bremskolben versärkt beobachtet und bin der Meinung, das die teils nur sehr langsam zurück fahren.
Muss ich jetzt nur mal Kolben mobilisieren, um die Ein- und Ausfahrgeschwindigkeit anzugelichen, oder sind meine Quadringe im Bremssattel defekt?
Hintergrund: Das ganze trat das Erste Mal im letzten Morzine Urlaub auf, nachdem die Bremsscheiben auch leicht blau angelaufen waren...
 
Nope, ich vermute eher, dass das Druckpunktwandern daher kommt.
Da ich, durch das langsame Zurückfahren einiger Kolben, die Bremse sozusagen aufpumpen kann.
 
Nope, ich vermute eher, dass das Druckpunktwandern daher kommt.
Da ich, durch das langsame Zurückfahren einiger Kolben, die Bremse sozusagen aufpumpen kann.
Glaub ich, aus der Ferne, nicht
Entlüfte auf jeden Fall auch noch mal an der anderen Geber Enlüftungsöffnung!
Und penibels mobilisieren!
 
Die C4 will tatsächlich u.U. recht aufwendig mobilisiert werden. Ich hab an einem Sattel pro Kolben 10x mobilisiert! Also 40 Durchgänge an einem Sattel. War zeitintensiv. Aber seitdem läuft alles super.
 
Ich wird dann auf jeden fall nochmal entlüften und mobilisieren.
Werde die Bremse auch nochmal vom Rad demontieren und entlüften.
Die C4 will tatsächlich u.U. recht aufwendig mobilisiert werden. Ich hab an einem Sattel pro Kolben 10x mobilisiert! Also 40 Durchgänge an einem Sattel. War zeitintensiv. Aber seitdem läuft alles super.
Habe Shimano SLX Sättel verbaut. 😅
Und Lupicus Hebel mit Kugellagern.
Goodridge Stahlflex als Verbindung.
 
Hab am neuen Bike die Cura 2. Gefühlt muss ich bei für Hinten ordentlich durchdrücken, damit das Rad blockiert während der Fahrt. Im Zwei-Finger-Betrieb (pfui), fällt das weniger auf. Vorne ist alles in Butter und ist wunderbar knackig. Druckpunkt ist im Vergleich zur Vorderen... irgendwie leicht schwammiger? Auch bilde ich mir ein, dass erst durch Aufpumpen der Druckpunkt voll da wäre.

Hab mir jetzt mal das viel zu teure Kit von Formula bestellt. Irgendwas auf was ich achten muss? Das Video von Formula direkt hab ich gesehen. Hab jetzt mehrfach den Thread hier durchflogen, aber nicht, dass ich was übersehen habe.
 
Hab am neuen Bike die Cura 2. Gefühlt muss ich bei für Hinten ordentlich durchdrücken, damit das Rad blockiert während der Fahrt. Im Zwei-Finger-Betrieb (pfui), fällt das weniger auf. Vorne ist alles in Butter und ist wunderbar knackig. Druckpunkt ist im Vergleich zur Vorderen... irgendwie leicht schwammiger? Auch bilde ich mir ein, dass erst durch Aufpumpen der Druckpunkt voll da wäre.

Hab mir jetzt mal das viel zu teure Kit von Formula bestellt. Irgendwas auf was ich achten muss? Das Video von Formula direkt hab ich gesehen. Hab jetzt mehrfach den Thread hier durchflogen, aber nicht, dass ich was übersehen habe.
Das riecht erstmal nach Luft im System. Aber Check auch gleich mal mit, ob die Kolben mobil sind.
Ein etwas softerer Druckpunkt hinten kann durchaus normal sein. Aber der Unterschied sollte nicht erheblich sein.
 
@tufkad
Damit der HR blockiert, muss ich selbst im leichten Rollen hier auf der Straße voll durchdrücken.
Kolben sehe ich mir mit an. Ohne selber Gewicht drauf zu haben, natürlich alles kein Problem. Beim Blick durch den Lichtspalt, scheinen sich zumindest beiden Bremsbeläge gleichzeitig zu bewegen. Muss ja nichts heißen.
 
@tufkad
Damit der HR blockiert, muss ich selbst im leichten Rollen hier auf der Straße voll durchdrücken.
Kolben sehe ich mir mit an. Ohne selber Gewicht drauf zu haben, natürlich alles kein Problem. Beim Blick durch den Lichtspalt, scheinen sich zumindest beiden Bremsbeläge gleichzeitig zu bewegen. Muss ja nichts heißen.
Hast du denn die Bremsen/Beläge schon einfahren können? Oft es es so, dass Beläge erst nach einer gewissen Fahrzeit ihre volle Bremskraft entwickelt haben. Eine gute Empfehlung ist auch der Umstieg auf BBB Sinter Beläge: https://www.bike24.de/p124441.html
Die sind super für die Kohle!
Die originalen Formula Beläge kommen hier nicht so gut weg. Wobei ich mit denen bisher keine Probleme hatte.
 
Wetterbedingt nur das übliche Erzwingen beim Einfahren und am Wochenende ~20km mit immer wieder mal bewusst die Bremsen einfahren. Wie gesagt: Vorne bombe, hinten meeeh.

Danke für den Tipp. Nehme ich zum Test als Option B, wenn das Entlüften keine Besserung bringt.
 
Ich habe mir diese hier bei Fahrrad.de für paar Euro gekauft, habe gutes über diese beläge gelesen
 

Anhänge

  • IMG_4934.jpeg
    IMG_4934.jpeg
    485 KB · Aufrufe: 91
Brakepads.de - 2.99€/Satz

Kann ich nach wie vor empfehlen.
Halten nicht ganz so lang, haben aber sehr gut Power und funktionieren in allen Witterungslagen.
Bei Regen sind sie ein bisschen laut, aber zwischen Magura und Sram Standard Fahrern fällt man nicht auf 🤣

Achtung!!!!
Nicht mit 2.3mm Scheiben kompatibel, da die Beläge etwas dicker sind und deshalb fast blockieren.
Müssen erst von Hand auf Maß gebracht werden.
 
Aaaalso, seit einigen Tagen bin ich Besitzer eines neuen Bikes (erwähnte es beiläufig an anderer Stelle😉). Ein Rose Root Miller II mit Cura 4/2 Bremsen. Jetzt komme ich ja von Shimano Bremsen (Zee, SLX), alle mit Servo Wave und bei guter Entlüftung angemessenem und angenehm weitem Leerweg mit Null Widerstand und dann klar definiertem Druckpunkt sowie entsprechend guter Bremspower, vor allem bei der Zee (meine persönliche Referenz). Dieses Gefühl vermisse ich gerade bei meinen Curas. Klar, kein Servo Wave. Aber ich habe allein beim Leerweg bereits das Gefühl, dass er schon Widerstand zeigt und der gefühlt zu frühe Druckpunkt eher undefiniert wenn nicht schwammig daher kommt. Ich habe mich nun seit gestern zumindest an der Vorderradbremse an der Entlüftung versucht. Heute sogar mit komplettem Ausbau aus dem Bike, oben/unten Spritzen dran, hin- und herdrücken sowie ziehen, Kolben leicht ausfahren und wieder hinein drücken, um Lufttaschen in dem Bereich zu eliminieren, am Geber mit der Spritze Vakuum erzeugen etc. pp. Alle Methoden förderten durchaus Luftblasen an die Oberfläche bzw. in die Spritze/den Trichter. Dennoch habe ich immer noch einen zu schwammigen Druckpunkt. Muss das bei der Cura so, oder hat sie tatsächlich einen ganz klaren, knallharten Druckpunkt nach einem definierten also wahrnehmbaren aber nicht übermäßig langem Leerweg?
 
Die Shimano Bremsen haben in der Tat einen härteren/deformierteren Druckpunkt. Da kannst du 500 Mal entlüften. Dass Blasen kommen, hatten wir weiter oben schon mal thematisiert.
Ich mag den weicheren Druckpunkt bei Bremsen wie der Cura lieber. Mir sind die Shimano Bremsen zu digital. Ich habe bei ihnen das Gefühl, dass sie nur An oder Aus kennen.
Meine Erfahrung.



Sascha
 
Aaaalso, seit einigen Tagen bin ich Besitzer eines neuen Bikes (erwähnte es beiläufig an anderer Stelle😉). Ein Rose Root Miller II mit Cura 4/2 Bremsen. Jetzt komme ich ja von Shimano Bremsen (Zee, SLX), alle mit Servo Wave und bei guter Entlüftung angemessenem und angenehm weitem Leerweg mit Null Widerstand und dann klar definiertem Druckpunkt sowie entsprechend guter Bremspower, vor allem bei der Zee (meine persönliche Referenz). Dieses Gefühl vermisse ich gerade bei meinen Curas. Klar, kein Servo Wave. Aber ich habe allein beim Leerweg bereits das Gefühl, dass er schon Widerstand zeigt und der gefühlt zu frühe Druckpunkt eher undefiniert wenn nicht schwammig daher kommt. Ich habe mich nun seit gestern zumindest an der Vorderradbremse an der Entlüftung versucht. Heute sogar mit komplettem Ausbau aus dem Bike, oben/unten Spritzen dran, hin- und herdrücken sowie ziehen, Kolben leicht ausfahren und wieder hinein drücken, um Lufttaschen in dem Bereich zu eliminieren, am Geber mit der Spritze Vakuum erzeugen etc. pp. Alle Methoden förderten durchaus Luftblasen an die Oberfläche bzw. in die Spritze/den Trichter. Dennoch habe ich immer noch einen zu schwammigen Druckpunkt. Muss das bei der Cura so, oder hat sie tatsächlich einen ganz klaren, knallharten Druckpunkt nach einem definierten also wahrnehmbaren aber nicht übermäßig langem Leerweg?
Die Curas haben auf jeden Fall einen etwas softeren Druckpunkt als z.B manche Shimano oder Hayes (Dominion - aber der ist eh brutal!) und auch sind die Hebel nicht ganz so leichtgängig mit den Standardhebeln. Das ist schon auffällig.
Aber ich merke auf dem Trail überhaupt nichts davon. Wenn man die Hebel im Stand begrabbelt, kann mal schon denken "Mhhh, nicht ganz so pralle...". Ist man auf dem Trail, ist das "ausgedachte" Problem verschwunden. Die Bremse hat so viel Power, dass ich mich anfangs mehrere Male fast vom Bock befördert hätte. Da musste ich mich erst mal dran gewöhnen.
 
Ich hab meine Curas noch nicht verbaut…es sind aber nicht meine ersten Formula Bremsen. Hatte vor etwa 10 Jahren mal eine Formula Oro24 am Bike meiner Freundin, die mir damals ein Bekannter montiert und entlüftet hat. Soweit ich das noch weiß, hat er damals die Bremse „überfüllt“. Der Druckpunkt war anschließend deutlich, definiert und durchaus nicht weich. Ich hatte damals Saint Sättel und XTR Trail Geber. Der Druckpunkt der Oro war geiler. Ich habe so ein bisschen die Hoffung, dass sich das zu den aktuellen Modellen nicht zu sehr unterscheidet…im Moment kommen da Zweifel auf.
 
Die Shimano Bremsen haben in der Tat einen härteren/deformierteren Druckpunkt. Da kannst du 500 Mal entlüften. Dass Blasen kommen, hatten wir weiter oben schon mal thematisiert.
Ich mag den weicheren Druckpunkt bei Bremsen wie der Cura lieber. Mir sind die Shimano Bremsen zu digital. Ich habe bei ihnen das Gefühl, dass sie nur An oder Aus kennen.
Meine Erfahrung.



Sascha
Ich gehöre dem männlichen Geschlecht an. Ich dachte, wir können nur digital 😜 Aber gut, wenn Curas dann tatsächlich gewollt weicher im Abgang sind, werde ich halt versuchen, mich daran zu gewöhnen. Brauchte halt nur eine Bestätigung, dass es so ist/sein soll👍
 
Die Curas haben auf jeden Fall einen etwas softeren Druckpunkt als z.B manche Shimano oder Hayes (Dominion - aber der ist eh brutal!) und auch sind die Hebel nicht ganz so leichtgängig mit den Standardhebeln. Das ist schon auffällig.
Aber ich merke auf dem Trail überhaupt nichts davon. Wenn man die Hebel im Stand begrabbelt, kann mal schon denken "Mhhh, nicht ganz so pralle...". Ist man auf dem Trail, ist das "ausgedachte" Problem verschwunden. Die Bremse hat so viel Power, dass ich mich anfangs mehrere Male fast vom Bock befördert hätte. Da musste ich mich erst mal dran gewöhnen.
Habe bislang tatsächlich nur im Stand damit rumgespielt und auch noch gar keine Gelegenheit gehabt sie überhaupt einzubremsen. Werde aber den Hinweis im Hinterkopf behalten, wenn es endlich mit dem neuen Bock ins Gehölz geht. Vielleicht habe ich bis dahin auch noch mal durch noch penibleres Entlüften die gewünschte Druckpunkthärte erreicht🤷🏻‍♂️ Auf jeden Fall Dank für die Infos👍
 
Ich spüre an meiner Cura 2 Bremse vorne keinen gewaltigen Unterschied zur XT am Hardtail. Leerweg ein wenig länger, aber ähnlich knackig. Nur meine HR Bremse ist genau das, was du beschreibst bzw. schlechte Bremsleistung in meinen Augen (neues Rose Ground Control 3)

Mit gut Glück kommt das Entlüftungskit morgen. Die BBS Sinter Beläge liegen schon hier. Aber zu viele Faktoren gleichzeitig ändern ist nicht sinnvoll. Ich probiere es erst mit Bläschen rauszublubbern.
 
Ich gehöre dem männlichen Geschlecht an. Ich dachte, wir können nur digital 😜 Aber gut, wenn Curas dann tatsächlich gewollt weicher im Abgang sind, werde ich halt versuchen, mich daran zu gewöhnen. Brauchte halt nur eine Bestätigung, dass es so ist/sein soll👍
Ich fahre Zee am Hardtail und Cura 4 am Fully. Ja das soll so sein. Die Cura 4 ist weicher aber hat mMn mehr Power
Ich spüre an meiner Cura 2 Bremse vorne keinen gewaltigen Unterschied zur XT am Hardtail
Cura 2 ist ja auch eine 2 Kolben Bremse, die haben in der Regel einen härteren Druckpunkt als ihr 4 Kolben Partner.
 
Dass 4-Pötter allgemein einen weicheren Druckpunkt haben sollen, höre ich überall. Mag ja sein. Bei meiner Zee war ist es meinem äußerst subjektiven Eindruck nach aber tatsächlich so, dass ich einen sehr definierten und nach Erreichen desselben mit fühlbaren Widerstand behafteten Druckpunkt habe. Aber wenn das bei der Cura tatsächlich weicher sein soll, bauartbedingt, dann soll es halt so sein. Habe dennoch eben nochmal entlüftet. Dafür habe ich die Bremse an einen ausgedienten Lenker geschraubt.
IMG_20231220_091822_465.jpg
Den Geber an einem Ende, die Zange am anderen mit Kabelbinder befestigt. Dann den Lenker in ca. 45° Winkel im Schraubstock eingespannt sodass der Bleedport am Geber tatsächlich der höchstmögliche Punkt ist und die Zange deutlich tiefer als der Geber steht. Dann mit 2-Spritzenmethode in mehreren Durchgängen Öl hin-und hergedrückt/-gezogen. Anschließend mit aufgeschraubtem Trichter am Geber sowie Ausfahren und wieder Zurückdrücken der Kolben nachgelegt. Druckpunkt habe ich mit einer ungenutzten Scheibe zwischendurch geprüft.
IMG_20231220_093221_377.jpg
Jetzt befindet er sich doch mehr in dem mir genehmen Bereich. Damit will ich es erst mal gut sein lassen und bei Zeiten das Ganze am Bike zu testen.
 
ich würde den sattel baumeln lassen.
bei der cura imho auch wichtig: die pumpe beim hin und her ölen mal in verschiedenen winkeln halten. nicht selten kommt da noch was relativ großes rausgeblubbert.

oder auch erst mal fahren. im stand ist immer so ne sache bei neuen bremsen. nicht selten kommt der richtige dong auch während der ersten fahrt (keine ahnung warum :ka: ).
 
Mit rumbaumelnden Zangen konnte ich mich noch nie anfreunden. Zumindest früher konnte das in ner Sauerei enden, wenn die Spritze sich vom Bleedport löste. Ist bei der Cura zwar etwas fester verbunden, aber der 👿 ist ein 🐿️. Was andere Positionen des Gebers beim Entlüften angeht, das habe ich auf dem Schirm. Dafür ist meine Lenker/Schraubstock Kombi ziemlich ideal. Statt den Geber immer wieder zu lösen, drehe ich den Lenker etwas. Funzt👍
 
Zurück